Gut dass ich den Golf genommen habe. Vergleich zum 1 er BMW

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Bei meiner damaligen Suche nach einem Neuwagen kam auch der 120 er Diesel von BMW für mich in Betracht. Wenn ich beruflich unterwegs bin, ist es meisstens im 3 er BMW und so machte ich damals eine kurze Probefahrt mit dem 120 er BMW. Entschieden habe ich mich dann für den Golf.
Die letzten 2 Tage war ich knapp 1000 km mit einem BMW 120D unterwegs und bin sehr froh, mich damalig für den Golf entschieden zu haben.

Gründe:
Der Inneraum ist sehr viel beengter als beim Golf.
Der Verbrauch liegt um gut 1-1,5 Liter höher
Der Anzug des Golfs ist stärker
Die Sitze des BMW sind auf Dauer unbequem
Die SRA des BMW verbraucht noch Einiges mehr als die des Golfs, da sie 2 x spritzt
Das Cockpit ist im Vergleich zum Golf spartanisch
Die Mittelarmlehne ist nicht verstellbar und eher was für "kleine" Leute
usw.

Summa summarum war ich froh als ich wieder in meinem Golf saß.

Mit welchen Autos habt Ihr vor dem Kauf geliebäugelt, bevor Ihr Euch für den Golf entschieden habt?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von hoc777


Bei meiner damaligen Suche nach einem Neuwagen kam auch der 120 er Diesel von BMW für mich in Betracht. Wenn ich beruflich unterwegs bin, ist es meisstens im 3 er BMW und so machte ich damals eine kurze Probefahrt mit dem 120 er BMW. Entschieden habe ich mich dann für den Golf.
Die letzten 2 Tage war ich knapp 1000 km mit einem BMW 120D unterwegs und bin sehr froh, mich damalig für den Golf entschieden zu haben.

Gründe:
Der Inneraum ist sehr viel beengter als beim Golf.
Der Verbrauch liegt um gut 1-1,5 Liter höher
Der Anzug des Golfs ist stärker
Die Sitze des BMW sind auf Dauer unbequem
Die SRA des BMW verbraucht noch Einiges mehr als die des Golfs, da sie 2 x spritzt
Das Cockpit ist im Vergleich zum Golf spartanisch
Die Mittelarmlehne ist nicht verstellbar und eher was für "kleine" Leute
usw.

Summa summarum war ich froh als ich wieder in meinem Golf saß.

Mit welchen Autos habt Ihr vor dem Kauf geliebäugelt, bevor Ihr Euch für den Golf entschieden habt?

Ich bin sowieso der Meinung, dass man alle anderen Autos abschaffen sollte!

69 weitere Antworten
69 Antworten

Hallo hoc777,
genau aus denselben Gründen habe ich mich auch für GolfVI entschieden und nicht für 1er BMW.
Hatte bislang einen 3er

Original geschrieben von hoc777
Bei meiner damaligen Suche nach einem Neuwagen kam auch der 120 er Diesel von BMW für mich in Betracht. Wenn ich beruflich unterwegs bin, ist es meisstens im 3 er BMW und so machte ich damals eine kurze Probefahrt mit dem 120 er BMW. Entschieden habe ich mich dann für den Golf.
Die letzten 2 Tage war ich knapp 1000 km mit einem BMW 120D unterwegs und bin sehr froh, mich damalig für den Golf entschieden zu haben.

Gründe:
Der Inneraum ist sehr viel beengter als beim Golf.
Der Verbrauch liegt um gut 1-1,5 Liter höher
Der Anzug des Golfs ist stärker
Die Sitze des BMW sind auf Dauer unbequem
Die SRA des BMW verbraucht noch Einiges mehr als die des Golfs, da sie 2 x spritzt
Das Cockpit ist im Vergleich zum Golf spartanisch
Die Mittelarmlehne ist nicht verstellbar und eher was für "kleine" Leute
usw.

Summa summarum war ich froh als ich wieder in meinem Golf saß.

Mit welchen Autos habt Ihr vor dem Kauf geliebäugelt, bevor Ihr Euch für den Golf entschieden habt?

Ich hätte liebend gern meinen 118d Automatik behalten. Aber mit Zwillingen ist der 1er einfach zu unpraktisch. Da bietet der Golf einfach ein Stück mehr Alltagstauglichkeit. Von der Leistungsentfaltung, Verbrauch, Bedienbarkeit etc. sind sich beide schon sehr ähnlich. Da ich es aber lieber sportlich mag, machte mir der 1er beim Fahren einfach mehr Spass als der Golf. Ich muss aber zugeben, dass auf langen Autobahnetappen der Golf auf Dauer schon komfortabler ist.

Alles in allem, sind aber beides sehr gute Autos. Nur halt mit vielen, wenn auch unterschiedlichen, Stärken und wenig Schwächen.

Gruß,
D

Zitat:

Original geschrieben von Roadman


wir hatten mit dem Audi A3 170PS geliebäugelt, aber es wurde doch der GTD. Bis jetzt noch nicht bereut🙂

so wars auch bei mir - listenpreis audi 42K listenpreis gtd 39K - daher wars egal. die probefahrt war im audi ebenfalls sehr angenehm - der golf ist es einzig und allein wegen des meiner meinung nach noch besseren innenraums geworden.

Zitat:

Original geschrieben von hoc777



Gründe:
Der Inneraum ist sehr viel beengter als beim Golf.
Der Verbrauch liegt um gut 1-1,5 Liter höher
Die Sitze des BMW sind auf Dauer unbequem
Das Cockpit ist im Vergleich zum Golf spartanisch
Die Mittelarmlehne ist nicht verstellbar und eher was für "kleine" Leute
usw.

hinzu kommt Preis, Geräuschniveau und Haben-will-Gefühl...

Ähnliche Themen

das schlimmste im 1er BMW war die üble Rundumsicht.
Hatte an dem Tag im Golf und im 1er BMW sitzen können, somit hatte ich einen direkten Vergleich

Ich kann nur sagen, es war ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Eigentlich müsste ein Parkpilot bzw. Assistent im 1 er serienmaessig sein.

Uebrigens war dies auch in mehreren Tests zu lesen.

Bei mir war auch der 1er der zweite Kandidat.

Weshalb ich den Golf genommen habe:

- Preis/Leistung ist besser
- mehr Platz

Weshalb ich nie mehr einen VW nehmen werde und der nächste ein BMW wird (1er oder 3er):

- Xenon ist sofort verfügbar (beim Golf wurde ich vom 🙂 verar...)
- LED Rückleuchten bei Xenon Serie
- kein Kompressorquietschen
- keine knackenden Aggregatenträger
- kein Rappeln aus dem Kofferraum
- kein Knarzen aus den Türen
- keine spinnende Radiobeleuchtung
- kein Ruckeln bei kaltem Motor
- Rückwärtsgang auch bei tiefen Temp. einfach einlegbar
- man kann den Ellenbogen an der Türverkleidung anlehnen ohne diese gleich permanent zu verformen
- Benzinmotoren haben keine zwei Gedensekunden beim Tritt aufs Gaspedal
- BMW ist die Kundenzufriedenheit wichtig

Zitat:

Original geschrieben von hoc777


Bei meiner damaligen Suche nach einem Neuwagen kam auch der 120 er Diesel von BMW für mich in Betracht. Wenn ich beruflich unterwegs bin, ist es meisstens im 3 er BMW und so machte ich damals eine kurze Probefahrt mit dem 120 er BMW. Entschieden habe ich mich dann für den Golf.
Die letzten 2 Tage war ich knapp 1000 km mit einem BMW 120D unterwegs und bin sehr froh, mich damalig für den Golf entschieden zu haben.

Gründe:
Der Inneraum ist sehr viel beengter als beim Golf.
Der Verbrauch liegt um gut 1-1,5 Liter höher
Der Anzug des Golfs ist stärker
Die Sitze des BMW sind auf Dauer unbequem
Die SRA des BMW verbraucht noch Einiges mehr als die des Golfs, da sie 2 x spritzt
Das Cockpit ist im Vergleich zum Golf spartanisch
Die Mittelarmlehne ist nicht verstellbar und eher was für "kleine" Leute
usw.

Summa summarum war ich froh als ich wieder in meinem Golf saß.

Mit welchen Autos habt Ihr vor dem Kauf geliebäugelt, bevor Ihr Euch für den Golf entschieden habt?

Ich hatte ebenfalls einen 1er in Betracht gezogen, aber einen Benziner. Letztlich entschied ich mich für einen Golf VI. Gründe waren im Prinzip dieselben. Der BMW verbraucht mehr, ist beengter im Innenraum. In einigen Tests, z.B. Autobild, ging der Golf VI als Testsieger in der Kompaktklasse hervor. Das gab dann den Ausschlag für das Fahrzeug von Volkswagen, zumal man beim Golf günstig eine sehr gute Ausstattung bekommt.

Man muss aber auch sagen, dass der BMW 1er ein gutes Fahrzeug ist. Es gibt außerdem günstige Gebrauchtwagen. Letztlich muss man selbst wissen, was man will.

Die neue Version des 1er gefällt mir aber sehr gut.

Zitat:

Original geschrieben von OO==00==OO


....

Weshalb ich nie mehr einen VW nehmen werde und der nächste ein BMW wird (1er oder 3er):
.....

*LOL* Hattest Du schon mal einen BMW?

Grüße!

Zitat:

Original geschrieben von Staubfuss



Zitat:

Original geschrieben von OO==00==OO


....

Weshalb ich nie mehr einen VW nehmen werde und der nächste ein BMW wird (1er oder 3er):
.....

*LOL* Hattest Du schon mal einen BMW?

Grüße!

Siehe meine Signatur! Vorher hatte ich weitere zwei.

Zitat:

Original geschrieben von OO==00==OO


Weshalb ich nie mehr einen VW nehmen werde und der nächste ein BMW wird (1er oder 3er):

Und ich würde

nie

auf die Idee kommen einen BMW zu kaufen!

Alleine die ständig ausgeschlagenen Achsgelenke sind bei BMW eine Zumutung!

Ganz zu schweigen von der E46 Modellreihe,die Rissbildung an der Achsaufnahme hinten!

Zitat:

Original geschrieben von OO==00==OO


Bei mir war auch der 1er der zweite Kandidat.

Weshalb ich den Golf genommen habe:

- Preis/Leistung ist besser
- mehr Platz

Weshalb ich nie mehr einen VW nehmen werde und der nächste ein BMW wird (1er oder 3er):

- Xenon ist sofort verfügbar (beim Golf wurde ich vom 🙂 verar...)
- LED Rückleuchten bei Xenon Serie
- kein Kompressorquietschen
- kein Rappeln aus dem Kofferraum
- kein Knarzen aus den Türen
- keine spinnende Radiobeleuchtung
- kein Ruckeln bei kaltem Motor
- Rückwärtsgang auch bei tiefen Temp. einfach einlegbar
- man kann den Ellenbogen an der Türverkleidung anlehnen ohne diese gleich permanent zu verformen
- Benzinmotoren haben keine zwei Gedensekunden beim Tritt aufs Gaspedal
- BMW ist die Kundenzufriedenheit wichtig

Habe einen Diesel ohne Xenon. Das Türknarren hatte ich auch, wurde schnell behoben. Ansonsten kann ich die Themen:

- rappeln aus dem Kofferraum

- spinnende Radiobeleuchtung

- ruckeln bei kaltem Motor

- Rückwärtsgangprobleme bei tiefen Temperaturen

nicht nachvollziehen. Ist zumindest bei meinem alles i.O.

Würde ihn jederzeit wiederkaufen. Den BMW würde ich hingegegen nicht mal bei gleichem Preis nehmen. Wie gesagt, es geht dabei um den 1 er. Den 3 er und den 5 er fahre ich oft als Leihwagen beruflich und es sind Welten zwischen dem 1 er und dem 3 er.

Zitat:

Original geschrieben von flieger65



Zitat:

Original geschrieben von OO==00==OO


Weshalb ich nie mehr einen VW nehmen werde und der nächste ein BMW wird (1er oder 3er):
Und ich würde nie auf die Idee kommen einen BMW zu kaufen!
Alleine die ständig ausgeschlagenen Achsgelenke sind bei BMW eine Zumutung!
Ganz zu schweigen von der E46 Modellreihe,die Rissbildung an der Achsaufnahme hinten!

Die Mängel wurden aber alle auf Kulanz behoben. Als bei meinem Golf IV die Nieten im Getriebe brachen und das Getriebe dadurch zerbröselte wurde ich beim Kulanzantrag nicht ernst genommen. Zitat VW: "bei 100'000km darf das Getriebe kaputt gehen; Pech gehabt".

Ich wil hier keine VW vs. BMW Diskussion anzetteln, sondern nur ein bisschen die VW Brille hier im Forum entschärfen. Klar hat BMW auch einige Probleme, aber wie gesagt, die lassen den Kunden weniger im Stich. So viele Mängel wie bei meinem VW Golf hatte ich an meinen BMWs nie.

Was ich aber zugeben muss ist, dass BMW was die Preise betrifft einen an der Waffel hat. Dabei meine ich die Kaufpreise der Fahrzeuge; der Service ist bei beiden Marken etwa gleich teuer.

Hallo!

Ich hatte vorher ja ein 120i Cabrio und habe in erster Linie aus Platzgründen zum Golf gewechselt. Ein Cabrio mit ungünstigen Kofferraum ist einfach zu unpraktisch, wenn dann Nachwuchs dazu kommt. Wir wollten erst ein 1.4 TSI 118 KW haben, der wurde uns aber quasi vor der Nase weg gekauft und durch ein günstiges Angebot wurde es dann doch der GTI.

Auch wenn ich schon länger immer die Möglichkeit gehabt hätte, habe ich mir mit dem GTI zugleich einen Kindheitstraum erfüllt. Ich wollte schon immer einen GTI fahren, mich hat dieser Mythos schon immer sehr interessiert.

Zu den richtigen Stärken des Golfs ist natürlich allen voran das deutlich bessere Platzangebot, besonders hinten. Der Motor des 120i fehlte einfach der Bumms und man musste ihn traditionell immer bei Laune halten (hoch drehen) um voran zu kommen. Das macht im ersten Moment Spaß, kann dann aber schnell nervig werden, weil man gerade in Bergen viel zurückschalten muss und das Fahrwerk nie nutzen kann da man nicht auf die Geschwindigkeit kommt.

Wenn man etwas beim GTI bemängeln kann, dann ist das die etwas fragwürdige Verarbeitung. Auf dem ersten Blick wird alles sehr hochwertig und optisch sehr ansprechend. Beim Putzen in den Ecken merkt man aber dann die teils mangelhafte Verarbeitung die auch für einen Golf nahe an die Toleranzgrenze kommt, teilweise überschreitet! Auch wenn die Heckklappe schließt, ich habe noch nie so eine schlecht verarbeitete Heckklappe an einem Auto gesehen. Unsaubere Schweißpunkte an den Scharnieren mit gefühlter meterdicker Farbe übergepanscht inkl. Rotznasen.

Trotz Cabrio hatte ich im 1er allerdings nie irgendein quietschen, klappern oder dergleichen. Beim GTI knackt es mal da, rappelt es mal irgendwo hinten im Kofferraum und dann immer noch dieses nervige Vibrieren an dem Modul oben von der Innenraumüberwachung der Alarmanlage. Manchmal ist es zwei Tage da, manchmal tagelang nicht. Ist genauso an der Tür manchmal hört man starke Windgeräusche gerade bei Nässe, ein anderes Mal ist wieder Ruhe...

Letztendlich ist der Golf auch wieder nur ein Auto was derzeit die Vorteile auf seiner Seite hat. Stört mich in 4 Jahren das Klappern, das vielleicht noch schlimmer wird, ist es vielleicht wieder ein BMW 😛
Jetzt kann ich aber erstmal den GTI genießen, denn er macht auch vieles besser als andere Autos, was mir derzeit wichtiger ist.

Grüße
Peter

Zitat:

Original geschrieben von OO==00==OO


Ich wil hier keine VW vs. BMW Diskussion anzetteln, sondern nur ein bisschen die VW Brille hier im Forum entschärfen. Klar hat BMW auch einige Probleme, aber wie gesagt, die lassen den Kunden weniger im Stich. So viele Mängel wie bei meinem VW Golf hatte ich an meinen BMWs nie.

Klar VW kocht auch nur mit Wasser und Produktionsfehler können überall passieren!

Trotzdem hat BMW es bis heute nicht geschafft die Achsgelenke so auszulegen das diese auf Dauer standhalten und das trifft alle Modellreihen der Marke BMW!

PS.:
Die Rissbildung an der Hinterachsaufnahme des E46 hat BMW übrigens durch das heraus trennen eines Teils der Unterbodengruppe und neu verschweißen gelöst!
Eine wirklich tolle Lösung bei einem neuen Auto,Hut ab für BMW!

Zitat:

Original geschrieben von OO==00==OO



Zitat:

Original geschrieben von flieger65


Und ich würde nie auf die Idee kommen einen BMW zu kaufen!
Alleine die ständig ausgeschlagenen Achsgelenke sind bei BMW eine Zumutung!
Ganz zu schweigen von der E46 Modellreihe,die Rissbildung an der Achsaufnahme hinten!

Die Mängel wurden aber alle auf Kulanz behoben. Als bei meinem Golf IV die Nieten im Getriebe brachen und das Getriebe dadurch zerbröselte wurde ich beim Kulanzantrag nicht ernst genommen. Zitat VW: "bei 100'000km darf das Getriebe kaputt gehen; Pech gehabt".

Ich wil hier keine VW vs. BMW Diskussion anzetteln, sondern nur ein bisschen die VW Brille hier im Forum entschärfen. Klar hat BMW auch einige Probleme, aber wie gesagt, die lassen den Kunden weniger im Stich. So viele Mängel wie bei meinem VW Golf hatte ich an meinen BMWs nie.

Was ich aber zugeben muss ist, dass BMW was die Preise betrifft einen an der Waffel hat. Dabei meine ich die Kaufpreise der Fahrzeuge; der Service ist bei beiden Marken etwa gleich teuer.

Das Problem ist oftmals die Werkstatt. Egal ob BMW,VW,Mercedes oder andere. Das gleiche mit dem genieteten Getriebeproblem hatte jetzt ein Freund von mir mit einem Mini. Da ist es auch genietet und es gab keinen Cent dazu, obwohl der Wagen 4 Jahre alt ist und keine 100000 km weg hatte.

Es gibt immer wieder "Montagsautos", bei jeder Marke. Hier gibt es genügend Mängelthreads zum Golf. Mein grösstes Mängelauto waren vor 10 Jahren eine E-Klasse und vor 2 Jahren ein Opel Vectra. Es ist und bleibt es eine subjektive Empfindung ob man den G6 mag oder nicht. Für mich ist es ein Vernunftsauto dass mir gefällt. Und das ist für mich das Entscheidende.

Deine Antwort
Ähnliche Themen