Gurtwarnung deaktivieren

Audi A4 B6/8E

Tag zusammen,

wollte kürzlich bei nem Kumpel die Gurtwarnung (Ton) deaktivieren. Leider funktionierte dies nicht so wie gedacht. Laut Openobd ists ja STG 17 Funktion 07.

Wenn ich hier bei meinem Kumpel drauf geh ist aber 31127 voreingestellt. Darunter steht noch Import-Nr. 141. Keine Ahnung was das bedeutet? Die Erklärung dieser Kennzahlen find ich bei Openobd nicht.

Das Auto von meinem Kumpel ist n 2007er 2,7 l TDI Avant, also B7

Vielleicht weiß ja jem. Rat.

Gruß, Thomas

Beste Antwort im Thema

Zur Deaktivierung des Gurtwarners gibt es eine einfache Methode in 3 Schritten, die bei jedem Fahrzeugmodell funktioniert und keine tiefgreifenden Eingriffe in die Bordelektronik erfordert.

Hierzu muß man folgendermaßen vorgehen:

1.
Nachdem man auf dem Fahrersitz Platz genommen hat, bewegt man die rechte Hand in Richtung linker Schulter und ergreift die Gurtschnalle.

2.
Anschließend führt man die Hand mit der Gurtschnalle von links oben quer über den Brustkorb nach rechts unten.

3.
Zuletzt läßt man die Gurtschnalle im Gurtschloß des Fahrersitzes einrasten. Fertig.

So kann man immer problemlos losfahren, ohne daß der Gurtwarner aktiv wird.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Kannst auch unter den Sitzen einfach den Stecker ziehen, dann piepst da auch nichts mehr.

killernuss

Wie, noch keiner wegen der damit angeblichen Deaktivierung des Airbags gemeldet?😁

Motortalk (und manche User) war(en) auch schon mal schneller😁😁

Deswegen frag ich ja nach der Software-Lösung. Beim B6 ists ja überhaupt kein Problem. Einfach ne 0 mit ner 1 tauschen. Die "Warnung" ist ja immer noch im KI, nur das Piepsen ist dann weg.

Ich brauche den Gurtwarner 😁 Eigentlich denkt man sich, das braucht man doch nicht. Niemand ist so blöd und vergisst sich an zuschnallen. Das ist aber falsch😁. Ich vergesse mich ziemlich oft an zuschnallen und merke es noch nicht mal. Erst nach dem es piept merke ich, dass ich mich nicht angeschnallt habe. Musste schon mal zahlen, obwohl ich mich unabsichtlich nicht angeschnallt habe.

Notfalls kaufst du einfach ein Einsteckding vom Gurt und steckst es in das Schloss. Dann ist auch nichts mehr zu hören.

Ähnliche Themen

Es geht ja nicht darum auf Dauer unangeschnallt zu fahren, sondern beim rangieren nicht immer mit dem Gepiepe rumzuärgern. Deshalb habe auch ich das gepiepe durch ziehen des Steckers deaktiviert.
In meinen B6 (BJ 2003 und 2004) gab es übrigens noch gar keine Gurtwarner (die Stecker die man beim B7 rausziehen kann, gab es da noch nicht)

Bei meinem Mondeo piepts erst bei einer Geschwindigkeit >20km/h 6x und ist dann wieder 20 Sekunden ruhig.
Somit kann man in Ruhe unangeschnallt einparken.

Zur Deaktivierung des Gurtwarners gibt es eine einfache Methode in 3 Schritten, die bei jedem Fahrzeugmodell funktioniert und keine tiefgreifenden Eingriffe in die Bordelektronik erfordert.

Hierzu muß man folgendermaßen vorgehen:

1.
Nachdem man auf dem Fahrersitz Platz genommen hat, bewegt man die rechte Hand in Richtung linker Schulter und ergreift die Gurtschnalle.

2.
Anschließend führt man die Hand mit der Gurtschnalle von links oben quer über den Brustkorb nach rechts unten.

3.
Zuletzt läßt man die Gurtschnalle im Gurtschloß des Fahrersitzes einrasten. Fertig.

So kann man immer problemlos losfahren, ohne daß der Gurtwarner aktiv wird.

Zitat:

Original geschrieben von Mage010168


Es geht ja nicht darum auf Dauer unangeschnallt zu fahren, sondern beim rangieren nicht immer mit dem Gepiepe rumzuärgern. Deshalb habe auch ich das gepiepe durch ziehen des Steckers deaktiviert.
In meinen B6 (BJ 2003 und 2004) gab es übrigens noch gar keine Gurtwarner (die Stecker die man beim B7 rausziehen kann, gab es da noch nicht)

Bei meinem Mondeo piepts erst bei einer Geschwindigkeit >20km/h 6x und ist dann wieder 20 Sekunden ruhig.
Somit kann man in Ruhe unangeschnallt einparken.

Du kannst doch aber nicht einfach einen Stecker der vermutlich auch für den Airbag zuständig ist raus ziehen.

Notfalls mal bei Audi vorbei fahren, die codieren das eigentlich auch für einen kleinen Betrag in die Kaffeekasse aus.

Wenn die es auch nicht hin bekommen, dann kannst du was anderes versuchen.

Zitat:

Original geschrieben von xplutier



Zitat:

Original geschrieben von Mage010168


Es geht ja nicht darum auf Dauer unangeschnallt zu fahren, sondern beim rangieren nicht immer mit dem Gepiepe rumzuärgern. Deshalb habe auch ich das gepiepe durch ziehen des Steckers deaktiviert.
In meinen B6 (BJ 2003 und 2004) gab es übrigens noch gar keine Gurtwarner (die Stecker die man beim B7 rausziehen kann, gab es da noch nicht)

Bei meinem Mondeo piepts erst bei einer Geschwindigkeit >20km/h 6x und ist dann wieder 20 Sekunden ruhig.
Somit kann man in Ruhe unangeschnallt einparken.

Du kannst doch aber nicht einfach einen Stecker der vermutlich auch für den Airbag zuständig ist raus ziehen.
Notfalls mal bei Audi vorbei fahren, die codieren das eigentlich auch für einen kleinen Betrag in die Kaffeekasse aus.
Wenn die es auch nicht hin bekommen, dann kannst du was anderes versuchen.

Und schon haben wieder die selbe Diskussion wie alle Jahre wieder😁

Meine B6 hatten dieselben Airbags wie mein B7 aber keine Gurtwarner und auch nicht den Stecker an den Gurtschlössern.

Der B7 hat den Stecker der den Gurtwarner deaktiviert und laut Aussage meines FAH hat dies nichts mit dem deaktivieren des Airbags zu tun.

Ich hoffe mal er hat Recht😁😁

Ironiemodusan:

Aber ich denke wenn ich einen Bau nützt mir auch kein Airbag mehr, wenn ich den Motor auf`m Schoss habe.

Ironiemodusaus

Habt ihr auch wirklich das richtige codiert?

Und nochmal! Es geht nicht um die Warnung an sich sondern nur um das Piepsen. Weswegen man das nicht haben möchte steht hier nicht zur Diskussion. Wie gesagt, es ist nicht für mich sondern nen Kumpel. Und dem störts einfach.

Die Codierung die eingestellt ist war 31127. Daran hab ich nichts verändert weil ich auf Openobd nichts gefunden habe was die Codierung genau bedeutet. Soll ich die 31027 benutzen? Was genau bedeutet die Codierung?

Nur das piepen alleine wegcodieren geht nicht! Wenn dein Kumpel schon "31127" codiert hat, dann hat er ja noch die verträglichste Variante (Gurtwarnung USA und Kanada alt - Optische und akustische Warnung für 6 Sekunden). Diese hab ich zum Beipiel auch bei mir codiert.

xxx?1: Gurtwarnung

0
keine Gurtwarnung

1
Gurtwarnung Europa-NCAP
Optische dauerhafte Warnung, Akustische Warnung für 91 Sekunden aktiv.

2
Gurtwarnung USA und Kanada alt
Optische und akustische Warnung für 6 Sekunden

3
Gurtwarnung USA und Kanada NAR neu
Optische dauerhafte Warnung, Akustische Warnung alle 30 Sekunden

4
Gurtwarnung Europa-NCAP (einschl. Beifahrer)
Optische dauerhafte Warnung, Akustische Warnung für 91 Sekunden aktiv

5
Gurtwarnung USA und Kanada alt (einschl. Beifahrer)
Optische und akustische Warnung für 6 Sekunden

6
Gurtwarnung USA und Kanada NAR neu (einschl. Beifahrer)
Optische dauerhafte Warnung, Akustische Warnung alle 30 Sekunden

Wie lange das Piepst weiß ich nicht. Er meinte nur es nervt ihn 🙂

Danke für die Daten, dann weiß ich wenigstens was zu tun ist - werd ich mich bei Gelegenheit gleich dran machen!

Gruß, Thomas

Unterm Sitz sind zwei Stecker.
Ich muss es wissen, weil ich irrtümlich den falschen gezogen habe und damit die Airbagwarnung aktiviert hatte. Ging auch nicht weg, nachdem ich den Stecker wieder verbunden hatte.
Bin zum Dealer und der hat es wieder deaktiviert.
Markus, schau mal unter Deinem Sitz nach, welche Farbe der gezogene Stecker hat, nicht das hier einer auch den falschen zieht.

killernuss

Leute, immer diese Diskussionen, dass ein Gurt sinnvoll ist. Habe meinen Gurtwarner auch deaktivieren lassen und zwar genau aus dem Grund wegen dem Rangieren, Einladen, Ausladen etc. (wie auch oben geschrieben). Schnalle mich sonst IMMER an. Und beim Audi hört das Ding ja auch nicht auf zu piepsen, selbst wenn man anhält 🙄

Nun zum Thema: Ich bin einfach zum Freundlichen, hat mich 30 Euro und 20 Minuten gekostet. Das finde ich sinnvoller, als irgendwelche Stecker zu ziehen oder selbst in die Elektronik einzugreifen! Gerade wenns ein teurer Audi ist!

Deine Antwort
Ähnliche Themen