Gurtpieper deaktivieren C2

Citroën C3 1 (F)

Gruß, habe mal ne Frage für eine Freundin,wie deaktiviert man den Gurtpieper beim C2?Die Frage wäre eigentlich zuerst obs überhaupt geht u.wenn ob mans selber machen kann? Beim Mondeo ging das ganz einfach,hoffe hier ist es ähnlich einfach. MfG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian



Zitat:

Original geschrieben von Angus Young


Weshalb sollte man den deaktivieren?
Vielleicht weil es Leute gibt, die auf erzieherische Maßnahmen ihres Fahrzeuges verzichten können?

Ja, das sind dann die, die nach einem Unfall bleibende Behinderungen behalten um anschließend auf Kosten der Allgemeinheit zu leben.

Habe für so etwas absolut kein Verständnis.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian


@firstWOLPERTINGER
Würdest Du bitte die Trennlinien in Deinem eigentlich recht informativen Beitrag etwas verküzen, dann könnte man das ganze eventuell auch lesen.

Danke!

Dir zuliebe...:-)

Zitat:

Original geschrieben von Schoeneberg30


Es gibt auch Menschen die Berufsbedingt im 1 - 2 Minuten Takt aus dem Fahrzeug aussteigen müssen und sich deshalb nicht anschnallen müssen oder können. Bestes Beispiel sind Polizisten, Taxifahrer, Lieferanten etc.

Das ist sicherlich richtig. Der TE hat aber nicht deutlich gemacht, daß er zu diesem Personenkreis gehört. Folglich kann er auch nicht dessen Rechte in Anspruch nehmen.

Citroen Händler machen sowas nicht-- bei der ersten fahrt nicht angeschnallt polizeikontrolle
..und 30 € zahlen ..für diese leute empfehle ich lada oder polski fiat die pipsen nicht ..was für einen stuss sich manche leute ausdenken

gruss gerd

Ich glaube es gibt mehr Kinder und Jugendliche unter 15 Jahren, die komische Sachen Rauchen und Komasaufen als Hobby betreiben.
Die einen kommen nie wieder von dieser Schiene runter, die anderen riskieren ihre Gesundheit und von der sozialen Laufbahn möchte ich gar nich erst anfangen.
Ein "Suchtkranker" kann wer weiß wie viele Entziehungen auf Kosten der Allgemeinheit machen, da sind die einzelnen Gurtmuffel kaum ein Kostenvergleich und warum gerade die so kräftig abgezockt werden sollen, kann ich auch nicht verstehen.
Also Autofahrer blutet man finanziell eh schon mehr als genug.

Im übrigen gehöre ich auch zu denjenigen, die im Stadtverkehr durchschnittlich alle paar Minuten aussteigen müssen und ich schnalle mich dann auch nicht an.
Da mag denken wer was möchte und auch Recht haben, aber ich würde wahnsinnig werden ständig nach dem Gurt zu fummeln, zumal dieser bei meinem 2 türigem Dienstwagen entsprechend weit hinter der Schulter hängt. Ohne sich sprichwörtlich den Arm auszukugeln, kommt man da nicht ran und mein Hals dreht sich auch nicht mehr wie bei einem Schwan.

Im Winter mit dicker Jacke wird die Bewegungsfreiheit noch enger und dann hockt man angeschnallt wie ein geschnürtes Michelinmännchen auf dem Sitz.
Im Sommer kommt man duch das ständige hin und her auch mal ins Schwitzen und durch die regelmäßigen Standzeiten, wird der Innenraum kuschelig warm bis brütend heiß.
Da ist man froh wenn die Klima wenigstens ein laues Lüftchen aus die Brust weht und Hemd oder T-Shirt nicht am Oberkörper kleistern, was der Gurt ja hervorragend bewirkt.

Nein - dienstlich unterwegs ist der Gurt eine echte Strafe.

Sobald eine Fahrt ansteht die länger als 10-15 Minuten dauert, schnalle ich mich natürlich auch an.
Privat natürlich ebenso und wenn die Kinder mit im Auto sitzen, kommt der Griff zum Gurt noch vor dem Griff zum Zündschlüssel.

Trotzdem kann ich nachvollziehen, dass der ein oder andere Gründe hat den Gurt manchmal meiden zu wollen und der Pieper zum Diktator wird. Wer auf der Landstraße oder der Autobahn ohne Gurt durch die Gegend brettert, handelt aber auch in meinen Augen leichtfertig.

Ähnliche Themen

Mein Senf zu dem Thema:
das ist was, was immer wieder heftig und -wie gerade geschehen- sehr emotional diskutiert wird.

Fakten:
-es herrscht allgemeine Anschnallpflicht
-es gibt definiert Ausnahmen
-ohne Gurt hat man ein sehr sehr hohes Risiko schon bei dem kleinsten Unfall ernsthafte, bleibende Schäden zu erleiden

Meine persönliche Meinung:
die Strafen sind allgemein zu niedrig. Leider sorgen höhere Strafen nicht automatisch für eine Besserung. Strafen für Erwachsene würde ich auch locker verdoppeln, für nicht angeschnallte Minderjährige würde ich sogar ab 500,-€ aufwärts sehen wollen.

er wohnt bestimmt noch bei mama und studiert bis 50 ..mit seiner einstellung ..gruss gerd

Original geschrieben von Hadrian

Zitat:

Original geschrieben von Angus Young


Ja, das sind dann die, die nach einem Unfall bleibende Behinderungen behalten um anschließend auf Kosten der Allgemeinheit zu leben.
Habe für so etwas absolut kein Verständnis.

Oh ha, hier hat sich aber jemand mal so richtig seine Gedanken gemacht.

Tatsache ist, bei uns in Deutschland gibt es eine große Anzahl Menschen (die übrigens täglich größer wird), welche auf Kosten der Allgemeinheit ihren Lebensunterhalt bestreiten. Die Zahl derjenigen, welche aufgrund eines deaktivierten Gurwarners auf staatliche Unterstützung angewiesen sind, ist dagegen wie groß? Genau, tendiert so ziemlich gegen Null!

Nun gehe ich mal davon aus, daß Dir, lieber Angus Young, oben angeführter Tatbestand geläufig ist und Du einfach eine günstige Gelegenheit nicht ungenutzt verstreichen lassen konntest, einmal mehr Deine moralisch überlegene Gesinnung zur Schau zu stellen. Na, wenn's denn unbedingt sein muß.😉

Zitat:

Original geschrieben von firstWOLPERTINGER


Polizeilichen Statistiken zufolge beträgt der Anteil der Autolenker, die während der Fahrt keinen Sicherheitsgurt
tragen (= "Gurtmuffel"😉, 15% .

Man darf annehmen, dass die Autofahrer unabhängig voneinander den Gurt anlegen oder nicht.

a) Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass von 12 vorbeifahrenden Autos
a1) mindestens zwei, [0.5565]
a2) genau vier von einem Gurtmuffel gelenkt werden? [0.068]

b) Wie viele Autos muß man überprüfen, um mit mindestens 95%iger Wahrscheinlichkeit mindestens einen
Gurtmuffel zu finden? [29 Autos]

c) Wie groß wäre der Anteil p der Gurtmuffel mindestens, wenn von 25 vorbeifahrenden Autos mit 99%iger Wahrscheinlichkeit
mindestens eines von einem Gurtmuffel gelenkt würde? [16.8%]

d) Im Anschluß an eine groß angelegte Aufklärungskampagne des Kuratoriums für Verkehrssicherheit will man überprüfen,
ob es gelungen ist, den Anteil der Gurtmuffel zu senken.

Bestimme den Mindestumfang der Stichprobe, die es gestattet, den neuen Anteil der Gurtmuffel mit 95%iger Sicherheit auf 0.02 genau zu schätzen. [2401]

---

Aus für Gurtmuffel in Ägypten - Sicherheit wird gross geschrieben

Dem durchaus noch ungeordneten Verkehrsleben in Ägypten soll per Gesetz und mittels Ordnungshütern die Gefahr genommen werden. Es werden Vorschriften, wie die Gurtpflicht für die passive Sicherheit, aber auch Hup-Verbote zur Entschaerfung der Aggressionen, erlassen. Das ist aber nur das i-Tüpfelchen, denn der ägyptische Alltag sieht weitaus chaotischer aus.
Einbahnstrassen, rote Ampeln, sicheres Überholen - an all dies soll sich der Nachkommen der Pharaonen nun gewöhnen. Etwas Nachhilfe wird durch den Bussgeldkatalog geleistet. 10 km/h zu schnell kostet 270 € und der Führerschein ist für 2 Monate weg.

Na also, in Africa sind die schon weiter mit den Strafen...:-)

---

Zum Thema: Volkswirtschaftlicher Schaden...:

Forscher entdecken ein neues Gesundheitsrisiko für Übergewichtige und Fettleibige, denn sie sind "Gurtmuffel"

Obwohl Studien zuletzt Hinweise erbracht hatten, dass ein leichtes Übergewicht (BMI 25-30) möglicherweise sogar eine reduzierte Sterblichkeitsrate bewirken kann, ist man sich doch darin einig, dass Übergewichtige und vor allem Fettleibige mit erheblichen Gesundheitsrisiken rechnen müssen: Metabolisches Syndrom, Diabetes mellitus Typ II, Nierenerkrankungen usw. Ein US-amerikanisches Forschungsteam hat nun jedoch die Liste der Gesundheitsrisiken um einen Aspekt erweitert, der in der Forschung bislang kaum Beachtung gefunden hatte. Übergewichtige sind nämlich Gurtmuffel beim Autofahren. Je dicker die Autofahrer, umso seltener schnallen sie sich auch im Straßenverkehr an, was natürlich wiederum erhebliche Gesundheitsschäden bei Unfällen nach sich zieht.

Arbeitsunwillige + Übergewichtige + Gurtmuffel = ???

---

Und zum Thema AUSLIEFERN etc...

Auslieferung per Kleinlaster - Wo die Minute zählt

Deshalb möchte die EU-Kommission die Rechtsvorschriften auf alle Nutzfahrzeuge über 3,5 Tonnen und alle Fahrzeuge zur Personenbeförderung mit mehr als acht Fahrgastsitzen ausdehnen. EU-Verkehrskommissarin Loyola de Palacio: "Die Verringerung des Durchschnittstempos führt zu weniger Unfällen, geringerem Kraftstoffverbrauch, sinkendem Verschleiß von Motoren, Bremsen und Reifen sowie zu vermindertem Schadstoffausstoß."

---

Und bezüglich der Nachbarschaft...:

Neue EU-Vorschrift regelt das Rasenmähen

Eine EU-Regelung für Hobbygärtner: Für 57 Gartengeräte wurden strenge Nutzungszeiträume festgeschrieben. Ob von 9 bis 13 Uhr, 15 bis 17 Uhr oder gar mitten in der Nacht...

---

Im Grunde muss doch jeder für sich entscheiden, wie er es handhabt, ob ANSCHNALLEN oder NICHT, doch wie Schoeneberg schon sagt,

LICHT AUS = PIEPST
TÜR AUF = PIEPST
HECKKLAPPE OFFEN = PIEPST
SCHLÜSSEL im ZÜNDSCHLOSS = PIEPST
GURT NICHT AN = PIEPST

Das Auto verkommt zur Soundmaschine...:-) Wozu dann noch Motorsound... :-)

Hallo firstWOLPERTINGER,

Deine Darlegungen sind sehr interessant und eigentlich vom Thema her sehr ernst zu nehemen...!
Sicher - man glaube nur der Statistik, die man auch selbst ge- oder verfälscht hat...😎 So sagt jedenfalls der Volksmund.
Will man ein jeder Statistik zu den Unfallfolgen bei nicht angeschnallten Kraftfahrern und Insassen allerdings Glauben schenken, dann ist die körperliche Schädigung ungleich höher, als wenn man sich überhaupt und richtig angeschnallt hätte.
Man frage sich einmal: Warum bauen denn Autohersteller überhaupt in modernere Kfz überhaupt für fast jeden Sch... einen Summer ein?
Antwort: Weil Menschen z.T. auch mit sehr nachlässigen Eigenschaften und Fehlern behaftet sein können.
1. LICHT AUS = PIEPST = weil Vergeßliche z.B. so das Standlicht oder gar am hellerlichten Tage das volle Abblendlicht brennen lassen... Und Stunden Später? Man frage die Herren GELBEN ENGEL, die solchen vergeßlichen Mitbürgern wieder Starthilfe geben müssen!
2. TÜR AUF = PIEPST = einfach ne Frage der Sicherheit und der Begünstigung von Langfingern, die sich aus dem offenen und zugänglichen Wageninneren ungehindert bedienen können...!
3. HECKKLAPPE OFFEN = PIEPST = siehe Pkt. 2
3. SCHLÜSSEL im ZÜNDSCHLOSS = PIEPST = siehe Pkt 2 und die Option, dass der/die Langfinger Dir gleich das gesamte Auto klauen können. Nun gut - nicht das von UPS oder anderen Zustelldiensten... Aber für ne ordentliche Spritztour mit anschließendem Crash - sind diese Kfz schon immer zu gebrauchen... Hat es schon gegeben.  (Man frage mich bitte jetzt nicht nach einer statistischen Häufigkeit etc.)
4. GURT NICHT AN = PIEPST = DAS allein hat mit VERGESSLICHKEIT nichts mehr zu tun.  Einfach lebensmüde Mitmenschen oder welche, die den Kick suchen, schnallen sich nicht freiwillig an.
Warum muß erst vom Gesetzesgeber her eine Sanktion erhoben werden, damit sich die Kraftfahrer(innen) und die Insassen bei Fahrzeugbewegung anschnallen...?
Wenn das einige Mitmenschen nicht wollen, dann haben sie immer noch die Option, sich eine der noch übrigen und verkehrstüchtigen Rennpappen "Made in GDR" aus Zwickau zuzulegen. Da piepst nischt, die Batterie ist dann irgendwann bei eingeschaltetem Licht schneller schlapp und der nicht angelegte Sicherheitsgurt plärrt auch nicht herum...
Auch bei den heutigen mit verschiedenster Elektronik vollgestopften Fahrzeugen kommt es doch darauf an, trotzdem nicht nur "auf Gott zu vertrauen" oder nicht auch das Gehirn einzuschalten...
GURTMUFFEL u.a. Mitmenschen, die hierüber oft sehr unsinnige Diskusssionen vom Zaun brechen, um damit zu begründen, warum es sogar lebenserhaltener und zeitsparender ist, den Gurt nicht anzulegen - all denen empfehle ich ein FAHRSICHERHEITSTRAINING - wie es fast alle Automobilclubs anbieten - zu absolvieren.
Denn erst dort lernt mancher mal so richtig seine eigenen Grenzen und die der Physik im Einklang mit seinem Fahrzeug kennen...!😰😕 ICH spreche hier aus eigener Erfahrung - mit 34-jähriger Fahrpraxis und hundertausenden Km mit verschiedensten Fahrzeugen. ICH bin kein RASER aber ein durchaus zügiger Verkehrsteilnehmer. Anschnallen ist die 1. Pflicht für mich und alle, die in meinem Fahrzeugen Platz nehmen, auch wenn es manchem nicht gefällt.
Die reichhaltige Elektronik meines SCHWEBERS nutzt rein gar nichts, wenn versucht wird, die Physik auszuhebeln...
Und aktive und passive Sicherheit eines modernen Fahrzeuges sind im Einklang mit der immer herrschenden gesetzmäßigen Physik zu betrachten...

Abschließend: meines Wissens sind Taxifahrer bundesweit die Einzigsten, die von einem "Gurtzwang" rein aus Sicherheitsbedenken befreit sind. Auch Polizisten in ihren Dienstfahrzeugen und Pizza- und Kurierfahrer haben sich demzufolge anzuschnallen... 🙄
"Ausnahmen bilden wie immer in manchen Bundesländern die Regel..."

ciu
sachsenloewe

Deine Antwort
Ähnliche Themen