Gurthöhenverstellung
Noch eine Frage in die Runde.
Habe festgestellt das mein Astra K ST vorne keine Möglichkeit hat die Gurthöhe einzustellen.
Das hat mich schon etwas irritiert.
Ist das nicht sogar Vorschrift das die Höhe eingestellt werden kann/muss.
In meiner Sitzposition drückt mir der Gurt direkt auf den Hals. Das kann ja auch nicht richtig sein.
Beste Antwort im Thema
Mich stört die nicht vorhandene Gurthöhenverstellung auch nicht. Achtet mal beim Autofahren drauf, dass viele Fahrer/innen die Gurthöhe und Kopfstützenhöhe falsch oder gar nichr eingestellt haben. Kaum läßt Opel sie weg......ist es auch wieder verkehrt.
63 Antworten
Eigentlich benötigt man eine Gurthöhenverstellung immer dann, wenn der Sitz nicht höhenverstellbar ist.
MfG BlackTM
Ja, dass ist die Generation Individualisierung! Alles muss man auf seine Persönlichen Bedürfnisse abstimmen können! Ob das Sinn macht oder nicht, egal, hauptsache etwas wozu man eine Meinung noch haben kann. Aber wählen gehen, sich politisch anders äußern als die breite Masse, NEIN! Aber ne Gurthöhenverstellung weglassen ist schlimmer als ein Völkermord wo anders, weils einen persönlich betrift! Leutz das tut mir weh im Kopf!
Zurück zum Thema: Ich kaufe mir kein Auto ungesehen! Und ich lasse das auch in meiner Firma nicht mehr zu! Wenn einer mit nem Exot, wie nem Jaguar ankommt, dann soll er den bitte auch vorher probefahren! Sonst hab ich da 3 Jahre einen dauernd heulen da sitzen! Da frag ich mich, wenn das Bauteil so wichtig wäre, warum ist es dann euch bei der Probefahrt nicht schon aufgefallen?
Ich wusste garnicht, dass die J sowas hatten und es ist mir erst durch euch klar geworden, dass der K das nicht hat.
Habs nie gebraucht.
Ja man kann es halt nie jedem recht machen!
Die Gurthöhenverstellung im Corsa Cmachte für mich Sinn, weil der Beifahrersitz nicht höhenverstelbar war. Aber bei Insignia und Astra fand ich die zuletzt nur nervig. Geklappere, immer einer der da fummelt, brauch ich alles nicht!
Das sieht man anders, wenn man im Sommer mit T-Shirt fährt und sich der Gurt nach ein paar Stunden Fahrt in den Hals schneidet. Nach 15 min im Winter fällt einem das nicht unbedingt auf.
MfG BlackTM
was wohl viel wichtiger ist, ist das Opel nicht an der Zuverlässigkeitsqualität spart, so wie andere Möchtegernpremiumhersteller das gerne tun....
rzz
Zitat:
@Andy1976II schrieb am 17. Juli 2016 um 22:19:02 Uhr:
Hier hat Opel eindeutig an der falschen Stelle gespart
Eigentlich können wir das ewig diskutieren, denn eingebaut wird er erst mal nicht mehr, die Gurthöhenverstellung ist beim K einfach nicht vorgesehen! Kann zwar sein das Opelda noch mal an der B Säule Hand anlegt, aber der Aufwand steht da wohl auch für die in Frage! Ich denke wir sehen das erst wieder beim L, wenn überhaupt!
Wenn der Gurt nicht passt, passt zu 99% die eingestellte Sitzhöhe nicht zur Größe des Fahrers. Muss sagen, dass ich die Gurthöhenverstellung nicht vermisse. Meine Frau ist erheblich kleiner als ich. Auch bei vorhandener Gurthöhenverstellung haben wir die nie angestastet.
Sehr lustige Rechtfertigungen die man hier im Thread für Opels Rotstift findet. Mit dem Argument "die Leute nutzen es eh falsch" könnte man ja fast alles einsparen. 😁
Gleichzeitig scheinen hier einige zu vergessen, dass der Beifahrersitz ohne AGR erst ab "Innovation" in der Höhe verstellbar ist. Viel Spaß an große oder kleine Leute, denn da ist dann nicht so viel mit "Sitz an den Gurt anpassen". Letzteres finde ich eh reichlich bescheuert, da sich die Sitzumgegbung an den Menschen anzupassen hat, nicht umgekehrt.
Leider wird aber immer an solchen Kleinigkeiten gespart.
Der Corsa B hatte zum Beispiel an den Rücksitzen die unheimlich praktische Funktion, dass sich die Rücklehne im 90° Winkel zum Boden einrasten lassen lies.
Vorteil: Der Laderaum wurde größer, wobei es weniger um das Volumen als mehr um die Form ging. Gerade rechtwinklige Gegenstände (z.B. Umzugkartons) passten wesentlich besser in den Kofferraum. Gleichzeitig war es immernoch möglich, wenn aufgrund der nicht so bequemen Sitzposition auch nur auf kürzeren Strecken, noch drei Personen auf der Rückbank unterzubringen. Selbst wenn man das nicht genutzt hat, hatte man die Rückbank immernoch zur Ladungssicherung im Falle eines Unfalles.
Diese einfache aber enorm praktische Lösung vermisst man bei vielen Fahrzeugen heute leider.
Zitat:
@rockyzoomzoom schrieb am 17. Juli 2016 um 23:05:28 Uhr:
was wohl viel wichtiger ist, ist das Opel nicht an der Zuverlässigkeitsqualität spart, so wie andere Möchtegernpremiumhersteller das gerne tun....
Ja, mal schaun wie lange die Getriebe diesmal halten. 😛
Zitat:
@Zafastrah schrieb am 15. Juli 2016 um 23:02:49 Uhr:
Mich stört die nicht vorhandene Gurthöhenverstellung auch nicht. Achtet mal beim Autofahren drauf, dass viele Fahrer/innen die Gurthöhe und Kopfstützenhöhe falsch oder gar nichr eingestellt haben. Kaum läßt Opel sie weg......ist es auch wieder verkehrt.
Das ist doch aber nicht das Problem des Herstellers oder von mir, wenn ein paar Leute das falsch nutzen. Stell dir vor Opel verkauft keine Alufelgen mehr, sondern nur noch 15 Zoll Stahlfelgen - argumentiert zum Schutz des Kunden, weil ja so viele immer gegen den Bordstein fahren.
Zitat:
@Alex_Miamorsch schrieb am 15. Juli 2016 um 22:25:41 Uhr:
Und beim Alterungsprozess fangen die Dinger an zu rappeln, worüber sich so manche Kunden dann gerne beschweren. Hängt nun mal genau am Ohr! Darauf hin wird man das dann aus dem Programm genommen haben.
Na Prima .
Dann bleibt ja zu hoffen,daß Opel in Zukunft nicht alles was anfängt "zu Rappeln" , einspart .Was kommt als Nächstes ? Werden die Sitze fest angenietet ,weil die Kunden nicht fähig sind ,den richtigen Pedalabstand
einzustellen ?
Und die Kunden klatschen auch noch Beifall.
Für mich ist eine Gurthöhenverstellung genau so sicherheitsrelevant wie eine Sitzhöhen-und abstandsverstellung, und Opel geht klar den falschen Weg. Das BMW und VW es auch tun macht es ja nicht besser.
Zitat:
@Spardynamiker schrieb am 18. Juli 2016 um 13:55:38 Uhr:
Wenn der Gurt nicht passt, passt zu 99% die eingestellte Sitzhöhe nicht zur Größe des Fahrers. Muss sagen, dass ich die Gurthöhenverstellung nicht vermisse. Meine Frau ist erheblich kleiner als ich. Auch bei vorhandener Gurthöhenverstellung haben wir die nie angestastet.
Genau.
Was soll der ganze Schnickschnack.
Die meisten Leute haben auch ihren Airpack noch nie gesehen.Also Opel,wie wärs?
Hauptsache W-Lan .