Gurtgebimmel

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Jungs,
ich bin seit 3 Tagen stolzer besitzer eines Golf Plus 1.6 Tour Edition. Es hat viele schöne Extras und fährt sich auch fabelhaft, wenn nicht dieses blöde Gebimmel des Gurtsignal wäre.
Gut, ich gebe zu, den Gurt sollte man tragen, aber ich bin tragefaul.
Nichts desto trotz bimmelt er genau 91 mal und hört dann auf. Bei meinem Vater, er selbst fährt ein Touran 2.0TDI ist das gebimmel auch da, aber der gute (!) Unterschied liegt daran, dass das gebimmel bei ihm zwar auch nach 2 min oder 91 Mal aufhört, aber sobald das Auto steht, es bei ihm wieder anfängt, bei mir nicht.
Meine Frau möchte es drin haben, denn sie wird gerne daran errinnert. Gibt es eine Möglichkeit, dass es schon nach 3x gebimmel aufhört? Oder gibt es nur die Option es ganz zu deaktivieren.

MfG digi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von digi-pex



Das siehst du vllt so, aber es ist ganz alleine meine Sache ob ich mich anschnalle oder nicht. Es ist schon dreist genug, dass die Polizei (bis dato nicht einmal erwischt!) Geldstrafen dafür fordert. Meiner Meinung nach ist das nur Geldmacherei! Wenn der Staat mal wieder Kohle braucht, setzt er mal wieder grüne Männchen um abzukassieren.
Es ist allein mein Leben und nicht das Leben vom Staat. Wenn du den Gurt tragen möchtest, schön für dich aber nicht immer ist es sinnvoll. Es kann auch Leben töten, nur mal so als Info.

MfG digi

Wenn ich so einen Schwachsinn lese, ärgere ich mich wieder über jeden, den ich bisher nur mündlich verwarnt habe...

a) Ist das definitiv keine "Geldmacherei" seitens der Polizei - wir verdienen ja nix dran und "Vorgaben" wieviele Gurtverstöße man machen muss gibt es auch nicht. Wir machen das um die Zahl der Unfalltoten weiter herunterzubekommen - die leider immer noch viel zu hoch ist...
Und da ich auch rettungsdienstlich ne gewisse Ahnung hab, würde ich mich schon aus Eigeninteresse anschnallen, da ich mit den meist auftretenden gravierenden Hirnschäden bestimmt nicht mehr glücklich leben könnte...
b) Wie schon angesprochen zahlt die Versicherung eher nicht, wenn man nachweisbar nicht angeschnallt war... Und das lässt sich ziemlich gut nachweisen...
c) Und bezüglich des "Vorteils" seinen Gurt besser nicht zu tragen... Du kannst ja mal ausrechnen, bei wievielen Unfällen der Gurt Leben gerettet hat, und bei wievielen er todesursächlich war...
d) Denk mal drüber nach, dass Du nicht nur Dein Leben riskierst... http://de.youtube.com/watch?v=ak8BjXHB1Lk

PS: Sorry, dass ich das nochmal hochkoche - aber bei solchen Sachen geht mir echt die Hutschnur hoch... Soll aber kein bloßes Geschimpfe sein, ich hab halt immer noch die Hoffnung, dass einige es vielleicht merken, wenn man es nur deutlich genug anspricht... Ich ärgere mich über Jeden, der bei nem VU ums Leben gekommen ist und wo festgestellt wird, dass derjenige nicht angeschnallt war. Es wäre so leicht so etwas zu vermeiden...

80 weitere Antworten
80 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ERIBE


. . . oder einfach die Links reinstellen, als immer wieder nur auf die SUFU zu verweisen 😠
Der Fred hätte dann gleich wieder dicht gemacht werden können.
Das für und wieder sowie die Antworten sind immer diesselben.
Echt nervig 😠

Du hast recht, wäre das Optimum gewesen.

Hatte ich eigentlich auch vor, war aber auf Arbeit und mußte weiterarbeiten 😉

Andreas 🙂

Beim Motorradfahren zieht doch auch jeder den Helm auf? Warum schnallt man sich nicht an? sagt nicht das es störend ist, ich fahre viel Langstrecke, bin nicht schlankeste und Schnall mich auch immer an.
Gerade al Familienvater sollte man auch mal an die anderen denken!

diese doppelmoral hier ist mal wieder traumhaft...

ob all die gurt prediger hier sich IMMER an die Stvo halten?

schrittgeschwindigkeit in der spielzone, 30 wo dreißig beschildert ist usw.

er hat ne frage gestellt,und wird hier gemaßregelt...wenn juckt es wenn seine birne
an der windschutzscheibe atomisiert wird? mein gurtgebimmel ist auch aktiviert,trotzdem schnalle ich IMMER an.

nur laß ich mich nicht von meinem auto nerven,
wenn ich auf meinem grundstück die letzen meter abgeschnallt bin.

Du scheinst auch nicht lesen zu können.
Gegen das Gebimmel deaktivieren beim Parken oder aus der Garage rausfahren hat niemand was.
Der TE will sich aber grundsätzlich nicht angurten.
Das ist was ganz anderes.
Also erst mal lesen, anstatt mit deiner Predigt anzutanzen, abarthstilo

Zitat:

Original geschrieben von Jared


Ja, das hatte ich ja auch geschrieben, dass diese Lösung wirklich nervig ist. Aber dazu mal ne andere Frage: Kann mann denn die Modelle vor MJ07 nicht auf die Lösung von MJ07 umprogrammieren oder muss man da ein anderes Steuergerät einbauen?

Würde ich auch gern wissen, ob man das umstellen kann!

Soweit ich weiß kann man es leider nicht. Glaube man benötigt einen neues Kombiinstrument.

Kenne das Gebimmel aus unserem Mercedes. Da geht es auch erst ab 25 km/h los. Finde ich in Ordnung so.

Geht nicht.
Wollte auch MJ05 auf MJ06 umstellen lassen. No way! 

Es wird Zeit, dass sie den Gurtwarner an die Krafstoffzufuhr koppeln.
Dann ist für die Ohrempfindlichen auch das Gebimmel weg^^

Und zum Thema " Rucksack auf dem BFS".
Das Ding gehört eh in den Fussraum oder in den Kofferraum.
Bei einem Unfall wird das Ding nämlich auch zum lebensgefährlichen Geschoss wenn du Pech hast.

Natürlich weise ich zunächst auf die Lebensgefahr und die Gurtpflicht hin !

Mag zwar jetzt eine blöde Frage sein und ich falle allen Gurtbefürwortern (ich bin auch einer) in den Rücken, aber kann man nicht einfach eine Gurtschnalle in das Gurtschloss stecken und schon hat man Ruhe ?

Damit der Gurtwarner beim nächsten dann auch wieder funktioniert (und der sich überhaupt angurten kann) muss man natürlich die Schnalle nach der Fahrt wieder abstecken, aber dann wäre weder der Warner deaktiviert noch das nervende Gepiepse da.

Was ich auch seltsam finde ist, dass man sich derart darüber beschwert, dass im Stand der Gurtwarner piepst. Im öffentlichen Straßenverkehr ist man sobald die Zündung an ist oder der Motor läuft ein aktiver Teilnehmer und da kann einem auch jemand reinfahren.
Sicherlich ist die neue Variante (Warner ab 20 km/h) besser, aber sicherer ist die alte Variante.

Zitat:

Original geschrieben von abarthstilo


mein gurtgebimmel ist auch aktiviert, trotzdem schnalle ich IMMER an.

nur laß ich mich nicht von meinem auto nerven, wenn ich auf meinem grundstück die letzen meter abgeschnallt bin.

Daraus schließe ich, daß du dich inzwischen an das Gebimmel gewöhnt hast...

Die alte Gurtzunge im Schloß ist wohl die untauglichste aller Lösungen und ist nur für
die jenigen Idioten eine pratikable Lösung, die sich niemals anschnallen wollen...

Wer sich gar nicht anschnallt, dem ist nicht zu helfen.
Ich denke, darin sich sich hier 95 % der Beteiligten einig.

Die aktuellen Gölfe bimmeln erst ab 25 km/h los - mein neuer auch, und ich finde das in Ordnung so!!

Mein alter Ver TDI Sportline hingegen (Mj. 2005) bimmelte schon beim Einschalten der Zündung
und nervte wenn man erst aus der Garage fahren muß und diese keinen elektrischen Antrieb hat.

Deshalb hatte ich bei meinem alten Sportline das Gebimmel abstellen lassen, das Anschnallen
habe ich auch so nie vergessen und rechtlich spricht auch nichts dagegen.

Rucksäcke, Einkaufstaschen und -körbe gehören in den Kofferraum. Dazu ist er da.
Da gibt es doch keine Diskussion.

.

Zitat:

Original geschrieben von The Bruce


Rucksäcke, Einkaufstaschen und -körbe gehören in den Kofferraum. Dazu ist er da.
Da gibt es doch keine Diskussion.

Stimmt.

Aber wenn man sich hier auf MT die Beiträge zum Thema anschaut, scheint sich diese Erkenntnis noch nicht allzusehr durchgesetzt zu haben...

Zitat:

Original geschrieben von LSirion


Was ich auch seltsam finde ist, dass man sich derart darüber beschwert, dass im Stand der Gurtwarner piepst. Im öffentlichen Straßenverkehr ist man sobald die Zündung an ist oder der Motor läuft ein aktiver Teilnehmer und da kann einem auch jemand reinfahren.
Sicherlich ist die neue Variante (Warner ab 20 km/h) besser, aber sicherer ist die alte Variante.

.

Das findest Du 'seltsam'?
Es ist doch hinreichend erklärt worden (Garage etc.).
'Seltsam' ist nur, daß Du es immer noch nicht verstehst.
Außerdem hat die STVO auf meinem Garagenvorplatz keine Gültigkeit.

Und 'sicherer' ist da eher die neue Variante - denn die findet auch Akzeptanz.
Die alte Version führte nur dazu, daß viele Besitzer es ganz abstellen ließen
oder sogar auf solche idiotischen Ideen wie die mir der Gurtzunge kamen.

.

Zitat:

Original geschrieben von The Bruce


Außerdem hat die STVO auf meinem Garagenvorplatz keine Gültigkeit.

Sind die Voraussetzungen

a) Grundstück eingezäunt und mit Tor versehen und damit nicht frei zugänglich
b) Hinweisschild

für diesen Sonderstatus erfüllt?

Jeder kauft sich Autos mit ESP, ABS Airbags ohne Ende etc.. pp, aber beim simplen Gurt scheiden sich die Geister.
Immer wieder lustig.

Fakt ist, wenns jmd stört, dass das Auto für 2 sec bimmelt wenn ich schnell umparke etc.. dann hat er wirklich was an der Klatsche. Da kann dann kein KFZ-Mechaniker helfen sondern ein Seelenklempner.

Ich sehs kommen, in 2-3 Jahren sind die Gurtzungen und Schlösser noch codiert, dass diese Variante mit der fremden Gurtzunge nicht mehr funzt. Ende vom Lied ist dann, dass ein Gurtwechsel wieder mehr kostet weil es ein paar Vollidioten nicht für nötig hielten sich anzugurten.

Deine Antwort