Gurt-Kontrolle bei 8P

Audi A3 8P

Hallo

Mein Schwager hat letzte Woche seinen 8P bekommen.
Nun ist mir aufgefallen das bei Ihm am Beifahrer Sitz die Gurtkontrolle nicht funkt.

Bei meinem 8PA ist das anders.

Gib es da denn unterschiede?

37 Antworten

Eben darum ist diese penetrante Hupe, Glocke, (Ton) auch nicht aktiviert beim Rückwärtsfahren.
Ich hatte nur auf eine Frage am Anfang geantwortet :-)

Zitat:

...kann man das Hupen für den Fahrersitz irgendwie abstellen? Ich hab meinen neuen A3 zwar noch nicht, aber ich denk das wird mich ziemlich nerven. Ich will mich z.B. zum rückwärts Einparken viel lieber abschnallen.

Gruesse
Uwe

Gruss

A3|Delphin

Habe seit gestern endlich mal zeit gehabt in der Arbeit mein Gurtwarnkontrolle auszuschalten geht ganz einfach wenn man die Passenden Mittel hat da ich Kfz-Mechaniker bei audi und vw bin habe ich damit kein Problem. Endlich nervt es mich nicht mehr beim einparken.

Grüß Euch,

bei der Übergabe in IN fing die Sirene schon an zu dröhnen. Oder hat sich jemand von Euch schon bein Einsteigen dort als erstes angeschnallt. Meinem Wunsch, den signalton auszuschalten kam man aber nicht nach, weil man nur so eine entsprechende Bewertung bei der Crashsicherheit bekommt.

Übrigens: Wenn ich rückwärts fahre, dann klingeln Gurtwarner und Einparksensor um die Wette.

Es handelt sich ja um eine grundsätzlich sinnvolle Sache, nur beim Rangieren z.B. in engen Tiefgaragen ist der Gurt etwas störend. Weiß jemand, ob man nur den Ton abstellen kann und die Warnleuchte aktiviert lassen kann? - Dass wäre doch ein guter Kompromiss für die Ohren.

MOK.

Zitat:

Original geschrieben von MOK1.9


Grüß Euch,

bei der Übergabe in IN fing die Sirene schon an zu dröhnen. Oder hat sich jemand von Euch schon bein Einsteigen dort als erstes angeschnallt.

versteh ich jetzt nicht ganz...meiner fängt erst an zu bimmeln, wenn man losfährt, bei ca. 5 km/h oder so und nicht schon beim reinsetzen

Gruß timaca

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von timaca


versteh ich jetzt nicht ganz...meiner fängt erst an zu bimmeln, wenn man losfährt, bei ca. 5 km/h oder so und nicht schon beim reinsetzen

Gruß timaca

Genauso ist es bei mir auch, allerdings ertönt der Ton erst ab ca. 15 - 20 km/h. Beim Rückwärtsfahren ertönt er jedenfalls gar nicht, das soll ja auch nicht sein.

MOK1,9, das Piepen bei niedrigen Geschwindigkeiten ist beim A3 eigentlich nicht "Serie" und dem Golf V vorbehalten. 😁 -> Ab zum Freundlichen, da stimmt imo was nicht! Wann wurde denn deiner gebaut?

Wie du schon schreibst, die Funktion ist eigentlich super:
Beim Rausfahren aus der Garage piept bei mir nichts, sobald ich draußen bin, drücke ich auf die Fernbedienung für den Torantrieb und schnalle mich im gleichen Zug -> somit habe ich nie den nervigen Ton und man ist immer gezwungen angeschnallt zu fahren. 🙂

Viele Grüße
Rainer

Wat denn nu? Kann man den Gurtwarner freischalten oder net? Ich glaube es ja nicht wirklich, dann da wären tatsächlich neue Gurtschlösser nötig! Aber ich lass mich gern eines besseren belehren. :-)

Steht doch schon alles auf der Seite 2

😉

Zitat:

Original geschrieben von Fenris


Man muß ja spezielle Gurtschlösser haben. Mit einfach freischalten ist das leider nicht getan.
Ich hätte nämlich auch sehr gerne diese Funktion.
Allerdings habe ich auch keine Lust mein Auto wieder zum Freundlichen zu bringen und alles rausrupfen zu lassen zwecks der Verkabelung etc. 🙁. Das ist mir zuviel Aufwand letztenendes.

Viele Grüße

Rainer

Hm, na guuut! Schade...

Deine Antwort
Ähnliche Themen