Gummimatte im Radkasten lose
Hi,
Ich habe ein Problem mit einem Passat Variant. Das genaue Modell (vielleicht hilfreich) weiß ich nicht, er hat Airbag (2), ist Benziner, hat Turbo, und dachleisten.
Problem ist, das vorne links vor dem reifen das Gummi lose ist - ich schätze mal das ist irgendwann im schnee passiert. Ich hab nun keine ahnung wie wichtig dieses Teil ist, im stadtverkehr macht es absolut keine mucken weil es teilweise noch fest ist und sich einklemmen lässt. Auf der Autobahn hingegen geht das gar nicht, schrabbt am reifen! Ich hab bisher die hände von gelassen bevor ich da noch irgendwas abreiße.
Nun will ich aber wieder auf die autobahn, und tüv steht auch an.
Soll ich damit in die Werkstatt, soll ich das selber machen, was kann man da tun? Werkzeug dürfte ich alles nötige haben, schrauben auch etliche. Hab quasi selbst meine Werkstatt, aber keine ahnung.
Wenn nötig mach ich mal ein paar Bilder und schilder die Situation genauer, ich denke aber mal das das problem öfter vorkommt, gerade auch im winter - hab auch schon die forumssuche benutzt.
lg
der nicht nur einen abstecher in dieses Forum machende kernikern
32 Antworten
...am besten mal ein Foto machen. Wolltest Du doch ohnehin schon.
Wenn Du einen der Radbolzen meinst, ist mir auch schon passiert -
abgebrochenen Stumpf eingeschlizt und rausgedreht, stand allerdings
noch etwas über... ansonsten ausbohren.
Gruß Eiche.
Der Wagen ist ein Golf 3 Variant, irgendwas, seltsames mit querstromzylinderkolben...oder sowas.
ich war nun in mehreren werkstätten, zum teil speziell für vw und bis auf die letzt wusste keine, was ich meine, bzw. wurde selbst beim betrachten des wagens vor ort das falsche teil vorbestellt. Bin ich dann extra 4 mal dahin und konnte die sachen noch immer nicht mal zurückgeben, weil schulung.
Laut datenbank in beiden vw stätten hier gibt es dieses Teil für dieses Modell, bzw. Motor gar nicht, aber da arbeitet so ein noch lange nicht ausgemusterter erfahrener arbeiter in einer anderen werkstatt der meinte, das er wüsste wie er das hinbekommt.
Die Schraube, da waren alle sehr verdutzt ( haben die noch nie gesehen das jemand sowas geschafft hat).... das kann ich mir überhaupt nicht vorstellen...schon alleine wegens rost und ausdehnungen vom metall...
mh, nachdem sich nun alle dazu geäußert hatten wie seltsam und einzigartig diese dinge sind die ich verlange und niemand recht wusste was genau los ist, ist das Auto die tage in einer werkstatt...
für insgesammt knapp 150 € gibts dort die ersatzteile, plakette und um die schraube kümmern die sich auch. Ich hoffe mal, das sonnst am auto nichts ist.
Jetzt denke ich darüber nach, wenn die das auto da eh bearbeiten, ob ich die nicht gleich die lautsprecherkabel legen lasse, und wenn..was sowas kosten würde wenn die eh schon service am wagen betreiben. Oder ob man das eher selber machen kann.
Hallo Kerni!
Weiß nicht, was die Dir in den verschiedenen Werkstätten so alles erzählt
haben, aber aus dem, was Du hier schreibst, wird keiner schlau.
Golf 3, o.k., hatte ja schon vermutet, daß es kein 35i ist.
Ubo-verkleidung reparieren oder Teile erneuern hatte ich auch schon
geschrieben, Radbolzen ist doch auch kein Thema.
Wofür jetzt 150 € Materialkosten ?? Was für ´ne Plakette ? HU?
Sorry, kann Dir nicht so ganz folgen!
Gruß Eiche.
Genau, mit Plakette meinte ich Tüv, Hauptuntersuchung, abgas usw. weiß nicht wie das heutzutage heißt. Also das volle programm -> für eine plakette. Dazu kommt dann noch die schraube, die steht bei mir leider nicht über. Dazu kommt dann noch das ersatzteil unterm auto plus montage.
Alles zusammen für knapp 150 €
Ich meinte vorhin nicht Querstromzylinderkolben, sondern Querstromzylinderkopf, aber ganz im ernst, ich hab nicht viel ahnung von dem ganzen und wenn einem jede werkstatt was anderes erzählt dann, verliert man schon mal den faden. Gerade wenn niemand genau weiß, wie dieses teil jetzt heißt.
Die Montage eines scheibenwischers ist recht simpel, wenn man aber keine Ahnung hat wie das funktioniert, es noch nie gesehen hat und die beschreibung auf der verpackung müll ist, kann das schon recht kompliziert werden.
Ich mag mich ein wenig für das durcheinander entschuldigung - gleichzeitig für die hilfe danken.
Ähnliche Themen
Hallo Kerni!
So wird da schon ein Schuh draus..., dann ist der Preis natürlich o.k.
Hättest Du Dich gleich verständlich ausgedrückt, hätten sich auch viele Fragen
erübrigt. Aber egal, dafür mußt Du Dich nicht entschuldigen, solltest es aber bei
künftigen Anfragen berücksichtigen - auch das Du mit speziellen Fragen zu Deinem Auto
besser im Golf-Forum aufgehoben bist, wobei wir natürlich auch immer gerne den
ver(w)irrten Schafen hier weiterhelfen😉.
Gruß Eiche.
Ich schreibs mal hier weil ich da nicht extra ein thema für aufmachen will und dieses hier schon beinahe alteingesessen ist.
Beim tüv stellte sich raus das die hinterachsenbuchse hin ist. Und das äquivalent vorne dazu auch(kaput). Beim Variant sind das hinten gleich vier. Der Einbau soll 500 € Kosten, dafür wird es nicht als mängel aufgeschrieben und der wagen kommt folglich vergewisserter weise durch die HU.
Im internet hab ich mal nachgeschaut, soll ein gängiges Problem sein beim Golf, nur bei den kosten standen immer wieder andere angaben. Da ihr nun wisst welches auto es ist, könnt ihr mir was darüber sagen ob 500€ preislich ok sind?
Hab gehört das ist ne recht ..dreckige arbeit.
PS: Ich hab nun erstmal zugestimmt weil ich keine nachuntersuchung wollte, bearbeitet wird aber erst morgen, ließe sich also noch was machen. Das Auto wächst mir langsam ans Herz.
500 € ist nen bisschen sehr viel würde ich sagen, und die Nachkontrolle kostet im schlimmsten Fall 11€ und dazu hast DU noch 4 Wochen Zeit!
Am besten nochmal nachfragen, wie die auf diese Summe kommen!
Also eins kann ich dir zu 100% sagen. Du hast einen VW.
Spaß bei Seite. Man muss doch wissen was man für Auto hat. Sorry.
Falls es keine Verarsche ist und du das wirklich, aber auch wirklich ernst meinst, dann folgendes.
B3 oder B4 falls es ein Passat aus den Baujahren 1988-1997 ist. Vollkommen egal. Der Radhauskasten ist weitestgehend das Selbe. Und wenn´s doch nicht gleich passt, wird´s passend gemacht. Das Teil bekommt man auch relativ schnell auf´m Schrottplatz für wenig Geld. Aber gut. Zum Einbau: Spezialwerkzeug????
1. zwei gesunde Augen
2. logisches Denkvermögen
3. die Teile inkl. Schrauben und Unterlegscheiben
4. einen Kreuzschlitzschraubendreher
5. eine halbe bis eine Stunde Zeit.
Gruß
Hallo Andre!
Soweit waren wir schon auf Seite 1, auch der Typ war schon geklärt.
Also immer erst bis zum Ende lesen und dann posten.
@Kerni: Finde die Summe auch etwas hoch, es sei denn, Du meintest mit
"Und das äquivalent vorne dazu auch(kaput).", daß auch die VA
ausgeschlagen ist, dann wäre aber auch erst abzuklären, was gemacht
werden soll.
Gruß Eiche.
Das hab ich dann auch gemerkt. War durch seine Anfrage aber extrem verwirrt und konnte das nich verstehen.
Mal zusammengefasst:
Vorne und hinten sind die buchsen kaput. Anders als bei wohl manchen anderen vw sind es bei diesem hinten insgesammt 4 buchsen, dann zusätzlich noch die vorne.
Die vorherigen mängel wurden von der werkstatt vor der Hu schon gerichtet. Alles zusammen soll sich dann auf der rechnung zu 500€ summieren.
Da wären: Hauptuntersuchung, gerissene schraube entfernen u. ersetzen, Luftführung inklusive montage und nun noch vorne und hinten die buchsen.
Ist nicht wenig geld - ist nicht mein Auto. Daher frag ich.
Prima, nochmal vergewissert wegen dem morgigen termin ist nun was neues bei rausgekommen. Es sind nicht zusammen 500€ sondern nochmal EXTRA 500-600€.
Ich denke mal...das ist viel zu teuer?
Wenn ja.. kann man die nachuntersuchung in einer anderen werkstatt machen als die HU? Der Laden ist noch eine Stunde offen, reperatur ist erst morgen...es gäbe also die möglichkeit zurückzuziehen.
vielleicht schreib ich nun doch mal im golf forum...?
Moin
So langsam glaube ich, dass das hier ne verarsche ist.........
Hast Du oben nicht geschrieben, dass das Auto Dir an Herz wächst und jetzt schreibst Du, dass es nicht Deins ist?
Bisschen viel tobak finde ich....
Gruß
Carsten
Ich weiß überhaupt nicht was es da zu meckern gibt. Meine fragen sind gerechtfertigt. Dein Vorwurft hier vorsätzlich müll zu schreiben hat kein rückrat, und wem genau das Auto gehört sollte eigentlich gar nicht thema sein, es braucht hier niemanden zu interessieren.
Muss denn jeder Sohn wissen welche genaue modellbezeichnung und sonderaussatung die autos der verwandten haben? Ist es den so seltsam, das jemand für einen solchen fragen stellt? Ich bin etwas gereizt weil viel schiefläuft, kann aber nicht nachvollziehen warum man denkt ich wolle linken.
Warum sollte mir ein Auto das nicht meins ist nicht ans herz wachsen dürfen?
Es geht um die vorderen Querlenkerbuchsen, sowie auch den Buchsen an der Hinterachse bei einem Golf 3 variant. Das ganze soll mit teilen und montage 500-600€ kosten. Ist das Zu teuer?