Gummiband Tankdeckel
Heute beim Tanken ist mir dieses Gummiband gerissen - gleich an 2 Stellen, obwohl ich mit Vorsicht
beim Tanken damit umgehe - was ist denn das für ein Dreck?
Bei Euch noch alle ganz?
Anscheinend muss man den ganzen Tankdeckel kaufen - ist doch nicht der Ernst von BMW???
Beste Antwort im Thema
Man(n), ihr werdet doch im Falle des abreißens dort wieder ein Band rankriegen... Probleme hat der Mensch. Muß ja nicht gleich ein Kälberstrick sein. 😁
Und hat der Tüv-Fritze bei Euch jemals den Tankdeckel aufgemacht und nachgesehen ob da am eigentlichen Verschluß ein Gummi dran ist... 🙄 Möglich ist alles, auch ein Lottogewinn...
Auf die Mutti kommt ihr aber noch alleine rauf...
57 Antworten
Beachte mal die Smileys 🙂 😉
Ciao! 🙂
Man(n), ihr werdet doch im Falle des abreißens dort wieder ein Band rankriegen... Probleme hat der Mensch. Muß ja nicht gleich ein Kälberstrick sein. 😁
Und hat der Tüv-Fritze bei Euch jemals den Tankdeckel aufgemacht und nachgesehen ob da am eigentlichen Verschluß ein Gummi dran ist... 🙄 Möglich ist alles, auch ein Lottogewinn...
Auf die Mutti kommt ihr aber noch alleine rauf...
Nachdenklich stimmt mich,
welche "Kunststoffmaterialien" an 1000 anderen, viel wichtigeren/teureren/unsichtbaren Stellen...
im Auto verwendet wurden, wenn man man schon an dieser Kleinigkeit 0,01 Cent gespart hat ... 😕
(bei meinem F34 ist z.B. schon "auf Garantie" ein rel aufwändig/teuer zu wechselnder kleiner Kunststoffbolzen für`s "Abdeckbrett" im Kofferraum abgebrochen, obwohl ich das nie "reingeknallt" habe.
Also extreme Vorsicht beim Einlegen dieser Abdeckung, da dieser Kunststoff im Laufe der Jahre bestimmt nicht elastischer wird ...)
Abgebrochen sind übrigens auch schon die beiden Metall-Sicherungs-Haken vorm unteren großen Boden-Brett, was ich aber als unwichtig erachtete, auch teuer zu reparieren wäre, ich nicht reklamiert habe.
Hast Du noch keine defekten Lüftungsausströmer? Da hat man auch schnell mal den Versteller in der Hand. 😁 Kommt aber wohl vom Putzen, wenn man die Streben zu weit auseinanderdrückt. Ich habe jetzt vier Neue, allerdings ist es genau das gleiche "hochwertige" Material wie vorher. 🙂 Am besten nichts mehr anfassen. 😁
Mit den Gxx Modellen soll ja alles wieder besser werden, warten wir es ab...
Ähnliche Themen
Zitat:
Mit den Gxx Modellen soll ja alles wieder besser werden, warten wir es ab...
Da kann glauben wer will. Da kenne ich zu viele Controller....😁
Zitat:
@bmw-toni schrieb am 9. Oktober 2017 um 17:02:45 Uhr:
... es geht aber hier ums Gummiband!
hier: https://www.autodoc.de/.../27670-320-i
gibt es den Tankdeckel komplett für 12,30 €.
Ressourcenverschwendung!
wir suchen aber nur das Band für 0,30€
😁
Zitat:
@dieselweasel2 schrieb am 11. Oktober 2017 um 12:40:12 Uhr:
Zitat:
Mit den Gxx Modellen soll ja alles wieder besser werden, warten wir es ab...
Da kann glauben wer will. Da kenne ich zu viele Controller....😁
... die dann natürlich nur die beste Qualität für ihre Arbeit haben wollen 😁
(okay, es gibt natürlich - wenige - Ausnahmen 😉)
Also gut, ich helf Euch auf die Sprünge. Siehe Bild. Einen O-Ring besorgen, Durchmesser so um die 2 mm. Auf die gewünschte Länge ablängen. Roter Kreis => Knoten rein, kann man später einrasten. Blauer Kreis => anbohren, durchfädeln und auch Knoten rein. Mehr sog i net. Sitzt - passt - wackelt und hat Luft. Natürlich nix für Sesselfurzer und Schreibtischtäter. 😁 Hier hilft nur 12,30 investieren....
THX MacGyver2!
Sowas in der Art schwebte mir auch vor, wenn ich, in wieviel Jahren (?), Ersatz benötige... Aber das Bändel hält beim LCI bestimmt länger... 😁
Zitat:
@dieselweasel2 schrieb am 11. Oktober 2017 um 20:13:30 Uhr:
Also gut, ich helf Euch auf die Sprünge. Siehe Bild. Einen O-Ring besorgen, Durchmesser so um die 2 mm. Auf die gewünschte Länge ablängen. Roter Kreis => Knoten rein, kann man später einrasten. Blauer Kreis => anbohren, durchfädeln und auch Knoten rein. Mehr sog i net. Sitzt - passt - wackelt und hat Luft. Natürlich nix für Sesselfurzer und Schreibtischtäter. 😁 Hier hilft nur 12,30 investieren....
Warum muß das ein kompliziert zu beschaffender/teurer/langer/dünner "O-Ring" sein 😕
Ein Stück "Kunsttoffschnur" in der gewünschten Länge tuts doch auch - und hält "ewig".
Oder ein Stück dünnen Schlauch über beide verbliebenen "Stummelenden" kleben .
Zitat:
@moonwalk schrieb am 11. Oktober 2017 um 20:18:07 Uhr:
THX MacGyver2!Sowas in der Art schwebte mir auch vor, wenn ich, in wieviel Jahren (?), Ersatz benötige... Aber das Bändel hält beim LCI bestimmt länger... 😁
Ja, das LCI Bändel ist gasfaserverstärkt. 😁
Bei mir ist so ein Bändel noch nie gerissen - bin allerdings auch kein Grobmotoriker..... 🙂
Zitat:
@Z4-6 schrieb am 12. Oktober 2017 um 08:59:10 Uhr:
Ja, das LCI Bändel ist gasfaserverstärkt. 😁
Bei mir ist so ein Bändel noch nie gerissen - bin allerdings auch kein Grobmotoriker..... 🙂
Der war gut.... 😉
Allerdings frage ich mich, wie lange Du Deine Autos fährst. Hier ging es ja weniger um "Grobmotorik" sondern darum, dass das Material von "alleine" versprödet und rissig wird...
Das ist natürlich nur ein Thema für Langzeitfahrer, ich suche lange, finde dann den "Traumwagen" 😁 und habe 10-13 Jahre Ruhe...
Zitat:
@Rambello schrieb am 12. Oktober 2017 um 08:49:49 Uhr:
Zitat:
@dieselweasel2 schrieb am 11. Oktober 2017 um 20:13:30 Uhr:
Also gut, ich helf Euch auf die Sprünge. Siehe Bild. Einen O-Ring besorgen, Durchmesser so um die 2 mm. Auf die gewünschte Länge ablängen. Roter Kreis => Knoten rein, kann man später einrasten. Blauer Kreis => anbohren, durchfädeln und auch Knoten rein. Mehr sog i net. Sitzt - passt - wackelt und hat Luft. Natürlich nix für Sesselfurzer und Schreibtischtäter. 😁 Hier hilft nur 12,30 investieren....Warum muß das ein kompliziert zu beschaffender/teurer/langer/dünner "O-Ring" sein 😕
Ein Stück "Kunsttoffschnur" in der gewünschten Länge tuts doch auch - und hält "ewig".
Oder ein Stück dünnen Schlauch über beide verbliebenen "Stummelenden" kleben .
Was ist denn da kompliziert zu beschaffen, von teuer ganz abgesehen??? Das kommt dem Original halt am Nächsten. Kannst auch nen Präser nehmen meinetwegen. 😁 Wie gesagt nix für Leute mit drei linken Händen und Sesselpupser. Soll ich die ne Kiste schicken....🙄
Zitat:
@Rambello schrieb am 12. Oktober 2017 um 08:49:49 Uhr:
Zitat:
@dieselweasel2 schrieb am 11. Oktober 2017 um 20:13:30 Uhr:
Also gut, ich helf Euch auf die Sprünge. Siehe Bild. Einen O-Ring besorgen, Durchmesser so um die 2 mm. Auf die gewünschte Länge ablängen. Roter Kreis => Knoten rein, kann man später einrasten. Blauer Kreis => anbohren, durchfädeln und auch Knoten rein. Mehr sog i net. Sitzt - passt - wackelt und hat Luft. Natürlich nix für Sesselfurzer und Schreibtischtäter. 😁 Hier hilft nur 12,30 investieren....Warum muß das ein kompliziert zu beschaffender/teurer/langer/dünner "O-Ring" sein 😕
Ein Stück "Kunsttoffschnur" in der gewünschten Länge tuts doch auch - und hält "ewig".
Oder ein Stück dünnen Schlauch über beide verbliebenen "Stummelenden" kleben .
Das Bändchen müsste - zumindest bei mir - benzinfest sein. Nicht jeder Kunststoff hat diese Eigenschaften. Kannst ja mal Benzin in einen Joghurtbecher gießen. Der Becher löst sich in wenigen Sekunden auf.