Gummibalg am Bremssattel
Hallo,
beim Wechseln der Sommer-/Winterräder ist mir gestern an meiner Vorderbremse aufgefallen, dass der Gummibalg (Gummimanschette) am Bremssattel defekt ist: ich meine den Gummibalg, der über dem Bremskolben (der beim Tausch der Bremsbeläge zurückgedrückt werden muss) montiert ist um ihn vor Nässe/Umwelteinflüssen zu schützen. Er hat ein kleines Loch.
Weiß Jemand, ob man den Gummibalg wechseln kann bzw. kann den Aufwand einschätzen?
Mit einer schnellen Suche bei Google habe ich gesehen, dass es sog. Reperatursätze für Bremssättel gibt, dort ist ein Gummibalg enthalten.
Ich überlege, ob ich hier etwas tun soll bevor das echte Winterwetter anfängt. Lange wird der Bremskolben das nicht mögen, wenn er ständig feucht wird.
Beste Antwort im Thema
Soll das dein Ernst sein? Ich soll mir bei Ebay einen billigen 0815-Bremssattel kaufen anstatt eine Staubmanschette zu tauschen? Und dann empfiehlst du auch noch, dass ich gleich beide Bremssättel tausche, obwohl die Beifahrerseite gar kein Problem hat?
Dank´ dir für einen Rat, aber das kommt für mich nicht in Frage.
Auf die eigentliche Frage, ob man die Staubmanschette tauschen kann bzw. ob der Bremskolben tatsächlich aus dem Zylinder muss, hast du leider nicht kommentiert.
Welchen Bremssattel ich verbaut habe, muss ich noch nachschauen. Die PR-Nummer der Vorderbremse lautet jedenfalls 1LB.
17 Antworten
Knapp zweieinhalb Jahre später ist nun eine Staubschutzmanschette am hinteren Bremssattel defekt. Ich habe mir schon die passenden Ersatzteile bestellt und werde versuchen auch den hinteren Bremssattel wieder instand zu setzen.
Mal sehen, wie´s klappt: der hintere Bremssattel ist ja anders aufgebaut (Bremskolben muss ja zurück gedreht werden und darf nicht gedrückt werden).
Sicherheitshalber habe ich mir auch einen neuen Bremssattel bestellt. Falls der Tausch der Staubschutzmanschette nicht funktioniert, kommt halt der neue Sattel rein. Wenn´s doch geht, gebe ich den Bremssattel wieder zurück.
Ja hinten ist es leicht anders, aber geht auch. Manschette und Ring sind aber komplett gleich. Nur eben das einsetzen des Kolbens unterscheidet sich.
Meine Manschette hinten ist auch gerade kaputt, ich warte noch paar Tage bis es wärmer wird und dann bau ich gleich einen neuen Sattel ein. Kostet kaum mehr als ein Reparatursatz. Wegen 10€ bade ich nicht in Bremsflüssigkeit.
Achte nach dem Manschetten wechsel auf die Welle von der Handbremse. Die werden bei alten Autos gerne mal undicht nachdem man am Sattel bei war. Also schau da alle 1-2 Wochen mal von hinten unters Auto. Wenn es nach einem Monat noch dicht ist, ist alles ok.
Zitat:
@-[BF]- schrieb am 4. Mai 2019 um 19:29:35 Uhr:
J...ich warte noch paar Tage bis es wärmer wird und dann bau ich gleich einen neuen Sattel ein. Kostet kaum mehr als ein Reparatursatz. Wegen 10€ bade ich nicht in Bremsflüssigkeit...
Danke für den Tipp.
Wegen den Kosten muss ich dir widersprechen: der Reparatursatz kostet, je nach dem von welchen Anbieter (z.B. Bosch oder Frenkit), rund 15-20 EUR.
Ein neuer Bremssattel fängt bei 60 EUR an (NoName), kann aber auch über 100 EUR kosten (ATE). Der Bremssattel, den ich jetzt bestellt habe (TRW), kostet 86 EUR.
Der Preisunterschied ist also deutlich mehr als 10 EUR.