Günstiges Standard-Fahrwerk für 320td?
Hallo zusammen,
ich habe seit ein paar Tagen einen 320td, mit dem ich soweit auch zufrieden bin. Was micht allerdings etwas stört, ist die sportliche Fahrwerksabstimmung, die der Wagen ab Werk hat. Ist mir einfach zu unkomfortabel. Ich weiß, vielen kann's nicht tief und hart genug sein, mir geht's da eben anders.
Meine Frage: Kann mir jemand sagen, wo ich günstig ein komfortableres Fahrwerk (sprich: Serienfahrwerk) bekomme? Ich muss ja sicher Federn UND Dämpfer tauschen, oder? Kann jemand eine Marke und/oder Bezugsquelle empfehlen? Beim großen Auktionshaus ist das Angebot eher mau...
Viele Grüße
Patrick
Beste Antwort im Thema
Hallo Profiler!
Vielen Dank für Dein Angebot, werd mal bei BMW nachfragen und mich dann evtl. bei Dir melden!
Kennt evtl. noch jemand eine gute und günstige Alternative zu original BMW-Teilen?
Gruß, Patrick
@Wens: Wenn Du Dein Deutsch mal tunen willst: www.duden.de
21 Antworten
ja laut teilekatalog passen in den 320td die bereits oben genannten dämpfer, von anderen compis oder touring leider nicht.
was hast du nun für räder drauf. ich finde die sportliche abstimmung mit 16" eigentlich nicht sonderlich hart.
gruß marcus
Was hart ist uns was nicht ist ja immer wieder Ansichtssache.
Ich habe auch einen 320td Compact.
Ich habe das Serienfahrwerk mit 205/55R16.
Auch in dieser Kombination finde ich das Fahrwerk teilweise noch zu hart.
Speziell auf schlechten Strasse. Aber auf topfebener Strasse kommt einem fast kein Fahrwerk zu hart vor ;-)
@PatrickmeinName
Umrüsten auf Serienfahrwerk
Standartbereifung mit Gasfüllung.
Mehr kann man eigentlich nicht machen.
Ich habe auch schon länger gesucht & nicht wirklich was gefunden.
Einige ebrichten, das Eibach Federn in der niedrigsten Tieferlegung (ich glaube 25/15mm) beim ersten Ansprechen der Federung etwas komfortabler sein sollen. Glauben kann ichs eigentlich nicht, daher habe ich es auch noch nicht gemacht.
Viel Erfolg
Philipp
würde Sereinfedern nehmen und mit
Sachs Advantage Stossdämpfern kombinieren.
Dann ist es komfortabel, aber nicht superweich.
Gruß
@piolek: Habe die normalen 205/55 R16 drauf (Pirelli Sommerreifen). Bei einigermaßen ebenen Straßen finde ich das Fahrwerk auch OK, aber hier gibt's viel Kopfsteinpflaster und schlechte Straßen und da nervt mich die straffe Abstimmung. Eine Bitte hätte ich noch: Könntest Du rausfinden, welche Federn bei mir passen? Auch die von 320i/d, 323 und 325? Könnte mir vorstellen, dass es da weniger verschiedene Typen gibt als Stoßdämpfer.
Was haltet ihr von der Idee, nur die Federn gegen die Standard-Federn zu tauschen? BMW-Händler sagt, das sei technisch möglich, aber er glaube nicht, dass das viel bringt. Aber immerhin habe ich doch dann mehr Federweg und das Ansprechverhalten sollte auch gescheidiger sein, oder etwa nicht?
Gruß
Patrick
Ähnliche Themen
Hallo Patrick,
Ich würde sogar noch weiter gehen bzgl. dem ganzen "nur Federn oder vielleicht doch auch andere Dämpfer Krims-Krams".
Mein 🙂 hat letztens einen Stabilisatorgummi für das Coupe bestellt und irrtümlicher Weise den für das Standardfahrwerk erwischt, dieser wurde zurück gesant und der für das M-Fahrwerk bestellt. Die vom M-Fahrwerk seien härter, allerdings die gleichen wie die bei der "nur" sportl. Fahrwerksabstimmung, so der Techniker dort.
Also auch hier Unterschiede...
In der Hoffnung geholfen zu haben !
@Phillip: Das kann ich mir durchaus vorstellen da heutzutage die Federn keine lineare Kennlinie haben, sondern progressiv sind, die oberen und unteren Windungen sind enger und dünner (meistens), somit ergibt sich das. Wenn die Eibach an den oberen und unteren Enden dünner sind, oder der Stahl generell anchgibiger ist als die Originalfedern sind diese klar weicher im ersten Ansprechen... Hatte bei meinem vorigem E46 (zuvor Standardfahrwerk) auch Eibach (40/40) drinnen und muss sagen, dass der Ansprechkomfort kaum geschrumpft ist! Vergleich bei mir: Serie/Serie zu Serie/Eibach.
MfG Andi
Ich habe mich in der Vergangenheit doch dazu entschieden alles so zu lassen wie es ist.
Wenn irgendwann meine Dämpfer hin sind, werde ich evtl. die Eibach mal austesten.
Das dauert aber bestimmt noch ca. 40-50k km.
@Patrick
Gibt bescheid, wenn du ne Verbesserung gefunden hast.
Grüße
Philipp
Zitat:
Original geschrieben von Philipp323
Ich habe mich in der Vergangenheit doch dazu entschieden alles so zu lassen wie es ist.Wenn irgendwann meine Dämpfer hin sind, werde ich evtl. die Eibach mal austesten.
Das dauert aber bestimmt noch ca. 40-50k km.@Patrick
Gibt bescheid, wenn du ne Verbesserung gefunden hast.Grüße
Philipp
Hallo Phillip,
kann dir Eibach nur empfehlen, hatte aber im vorhergenannten Fahrzeug nur die Federn von Eibach drinnen, somit kann ich zu den Dämpfern von Eibach nichts sagen, meiner war zuerst komplett Serie, dann Seriendämpfer mit Eibach Federn, 40 vorne/ ich denke auch 40 hinten, bin mir aber nicht mehr sicher, könnten hinten auch weniger gewesen sein.
Zu den Orignialdämpfern kann ich nur sagen, die Dinger halten ewig, meinen vorigen E46 hatte ich mit 60tkm gekauft, und mit 322 tkm (!!!) verkauft, die Dämpfer hinten waren definitv die ersten, wurden nie getauscht, vorne ist das schwer zu sagen wie lange die gehalten hätten da die Hirschen beim 🙂 mir die Federn vom 4-Zyl Benziner eingebaut haben... Draufgekommen sind wir als ich schon bei den geringsten Bodenwellen streifte und satte 12,5 cm vorne tiefer war... 🙁
15tkm nach behebung des Irrtums die logische schlussfolgerung: 2x neue Dämpfer vorne inkl. 2x neue Pendelstütze 😉.
Die kamen mit 140tkm rein und hielten auch bis zum schluss ohne Komfortverlust, Trakionsverlust oder TÜV Probleme... Der einzige Wermutstropfen daran, ich musste zuerst mit dem Anwalt drohen bevor der 🙂 das auf seine Kosten reparierte... (bein gelernter KFZ-Techniker, also tat er sich mit den Argumenten schlussendlich etwas schwer, aber probieren tun die 🙂 es immer wieder... SCHWEI...E)
Fazit: Auf das aufgeben der Dämpfer kannst du lange warten, es sei denn du legst deinen auch ca. 13 cm tiefer, dann könnt´s ganz schnell gehen 😁
MfG Andi
P.S: Hier noch ein kleines Pic für Besserwisser 😉
Hier klicken !!