Günstiger(?) 340i Touring... Gibt's einen Haken?
Hallo werte Mitforisten,
nun muss ich auch mal Eure Hilfe in Anspruch nehmen.
Ich schaue mich schon seit über einem Jahr nach einem anderen (gebrauchten) PKW um und habe nun einen gefunden, hauptsächlich durch die geringe Laufleistung, der mich ernsthaft interessiert.
Allerdings frage ich mich, wie hier Preis, Modellvariante, Alter und Laufleistung zusammenpassen.
Beim 4er, oder F30, hat's ja dann nicht selten irgendwelche zusammengeschusterten US-Totalschäden.
Aber da es sich hierbei um einen Touring handelt (Die Amis sind ja nicht so die Kombifans) und ich auch sonst keine Anzeichen für einen Import ausmachen kann, frage ich mich, ob ich etwas übersehen habe.
Ähnlich teure Fahrzeuge haben da teilweise die vier- bis fünffache Laufleistung auf dem Tacho.
Interessanterweise hat der Händler 3 fast baugleiche dieser Tourings auf dem Hof stehen.
Meine Vermutung: Leasingrückläufer? Aber was haben die bei einem Ford-Händler zu suchen?
Daher möchte ich die Schwarmintelligenz bitten, sich zu folgendem Fahrzeug zu äußern. 🙂
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
P.S.: Könnte das ein XDrive sein? Ist zwar kein Schriftzug auf der Heckklappe, in der Anzeige steht auch nix... aber er kommt mir vorne relativ hoch vor?
Könnte man das noch an irgendwas erkennen, ohne unter das Auto zu kriechen?
Ich möchte nämlich ausdrücklich keinen(!) XDrive kaufen.
Beste Antwort im Thema
Wird ein ehemaliges Vermieterfahrzeug sein. Die Ausstattung des Wagens ist nicht üppig.
Solche Fahrzeuge werden - je nach Zusatzpaket (Premium Selection, Anschlussgarantie, Servicepaket) und Pflegezustand - als Nicht-Unfallwagen mit 40 -50% auf den Bruttolistenneupreis gehandelt.
BLP wird hier mit knapp etwas über 63 Tsd € angegeben.
Von daher ist der Preis wirklich sehr gut, aber jetzt auch nicht überragend ....... und man muss so einen 3er mit wenig SA mögen.
49 Antworten
Zitat:
@WorldEater666 schrieb am 25. November 2019 um 22:27:14 Uhr:
Sobald ich den Wagen habe schaue ich mal nach der Sportanzeige.
Das er im Sportmodus sehr laut ist, hab ich durchaus bemerkt... aber selbst Comfort ist nicht ohne und der Kaltstart schon fast übertrieben. 😁Dachte aber erst, das wäre der "normale" M-Performance Schalldämpfer, ohne Leistungssteigerung.
In der Verkaufsanzeige stand vom MPPSK ja nix drin, dazu noch "326PS"... deswegen hab ich mich einfach erstmal nur über die Carbonblenden gefreut.Naja... und dann beim anlassen.... 😁
Ein Touring mit mehr Qualm an der Kette als ein M3 CSL.
Vor allem noch kein OPFer...
Hegen...pflegen...nicht mehr aus der Hand geben(außer mir ;P). Solche Autos gibts nicht oft...
Zitat:
@steart schrieb am 25. November 2019 um 23:16:37 Uhr:
Also das im Video ist ein MPPSK😁 ja dann, viel Spaß damit!😉
Das haben wir währender der "Halbzeit" auf der Probefahrt aufgenommen. 😉
@ Dieselmeister
Aber der M3 CSL war garantiert leichter und handlicher... 😉
Gerade Anruf vom Autohaus bekommen, dass sie heute nicht, wie geplant, die Zulassungspapiere rausschicken können.
Wollten heute HU machen und es gab wohl Probleme mit dem Prüfer wegen des Performance ESD, weil ja seit 2018 nicht mehr zugelassen
🙄
Anscheinend war das MPPSK noch nicht eingetragen?
Aber der Wagen ist ja von 2016.
Er will sich jetzt jedenfalls die entsprechenden Unterlagen/Genehmigungen von BMW München besorgen und geht davon aus, dass Montag/Dienstag alles geklärt ist.
Man darf gespannt sein.
Ähnliche Themen
Ich würde die richtige Motorleistung und das das MPPKit eingebaut und zugelassen ist im Kaufvertrag erwähnen.
Bekommt der Händler die Eintragung nicht durch, kann man enspannt vom Kaufvertrag zurücktreten.