GtTI macht sich selbständig
gestern abend ist mein gti von nem parklatz auf die sraße gerollt obwohl die handbremse angezogen war. hab mir nichts weiteres gedacht weil ich mir nicht sicher war. vor 15 min klingelt mein nachbar und sagt das mein auto auf der kreuzung steht und dieses mal sicher handbremse angezogen. wie kann dass passieren ???
mfg lücke
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von parasonic
immer den 1ersten oder rückwärtsgang einlegen, das sage ich meinem jüngsten auch immer 😉
An einer Steigung: JA
In der Ebene: NEIN
Ich habe jedenfalls keine Lust, dass ein heftiger Parkrempler voll aufs Getriebe geht. Die Handbremse reicht, sofern intakt und richtig angezogen in der Ebene und bei leichten Steigungen völlig aus, da braucht man nicht unnötig das Getriebe zu belasten.
Zitat:
Original geschrieben von knofler27
also irgendwas muss vw da falsch machen, ich hatte noch keen auto dessen feststellbremse sich einfach von allein löste. des is ja wohl der hammer!
... lol
Hallo
Letze Woche waren meine Freundinn und ich im Arbeitszimmer und Sie meint guck mal aus dem Fenster. Da ist der Kombi vom Nachbarn ohne das jemand drinn saß rückwärts in den Gartenzaun vom anderen Nachbarn gefahren. Bin dann rausgegangen der Kombi halb auf der Strasse und den Holzzaun plattgemacht und niemand zu sehen.
Naja es hat schon etwas geknallt und die Nachbarin kam zum Auto gelaufen und hat es wieder vor die Garage gestellt und auf eine lustige Art den anderen Nachbarn erklärt, dass sich ihr Auto selbstständig gemacht hat und alle haben sich irgendwie gefreut das nicht mehr passiert ist.
Man kann auch einfach das Lenkrad soweit einschlagen, dass bei Versagen der Handbremse das Auto aufgrund des Bordsteins nicht die Straße runterrollt.
Ähnliche Themen
Hier mal kurz die Do's und Not to Do's des Parkens
-in der Ebene reicht die Handbremse!
-An Steigungen IMMER zusätzlich den Gang einlegen
-Nur den Gang an Steigungen eingelegt und das Auto kann auch wegrollen... Dann aber nur Ruckartig, die Kolben bauen Kompression auf, die lässt langsam nach und die Kurbelwelle dreht sich langsam weiter...
-Geht der Berg nach unten und man legt den Rückwärtsgang ein - auch nicht gut: im Falle eines Falles würde sich der Motor rückwärts drehen gerade moderne Motoren verkraften das nicht
Zitat:
Original geschrieben von razor23
An einer Steigung: JA
In der Ebene: NEINIch habe jedenfalls keine Lust, dass ein heftiger Parkrempler voll aufs Getriebe geht. Die Handbremse reicht, sofern intakt und richtig angezogen in der Ebene und bei leichten Steigungen völlig aus, da braucht man nicht unnötig das Getriebe zu belasten.
also so viel unsinn wie in diesem Tread habe ich schon lange nicht mehr gehört.
Wenn ihr Euer Auto eben abstellt, immer den ersten Gang einlegen, und die Handbremse NICHT anziehen!!!
Warum: Gibt es einen Parkrempler, gibt das Auto etwas nach und der Schaden ist nicht so hoch (dem Getriebe macht das Überhaupt nichts), im bestenfall entseht gar kein schaden. Hingegen, ist die Handbremse angezogen, steht das Auto steif in der Parklücke und schon der kleinste Parkrempler gibt kratzer und beulen.
Steht man einem Hang, so ist die Handbremse anzuziehen.
Steht das Auto extrem Steil, so sind zusätzlich noch die Räder gegen den Bordstein einzuschlagen.
Zitat:
Original geschrieben von pmarquis
also so viel unsinn wie in diesem Tread habe ich schon lange nicht mehr gehört.
Wenn ihr Euer Auto eben abstellt, immer den ersten Gang einlegen, und die Handbremse NICHT anziehen!!!
Warum: Gibt es einen Parkrempler, gibt das Auto etwas nach und der Schaden ist nicht so hoch (dem Getriebe macht das Überhaupt nichts), im bestenfall entseht gar kein schaden. Hingegen, ist die Handbremse angezogen, steht das Auto steif in der Parklücke und schon der kleinste Parkrempler gibt kratzer und beulen.
Steht man einem Hang, so ist die Handbremse anzuziehen.
Steht das Auto extrem Steil, so sind zusätzlich noch die Räder gegen den Bordstein einzuschlagen.
so und nicht anders ist es... lernt man in jeder fahrschule...
Zitat:
Original geschrieben von Hive
Man kann auch einfach das Lenkrad soweit einschlagen, dass bei Versagen der Handbremse das Auto aufgrund des Bordsteins nicht die Straße runterrollt.
Völlig richtig, an starken Gefällen schlage ich die Lenkung auch immer voll ein - so rollt er, wenn überhaupt nicht sehr weit.
Die Handbremse benötige ich nur an steilen Gefällen oder zum Anfahren an einem Berg - sonst brauch ich die nie - rostet nur fest, wenns feucht ist
HI @ all,
am Golf ist doch eine normale Handbremse verbaut oder ??. Am Passat ist die elektronisch. Da könnte ich mir das eher vorstellen,obwohl man das Geräusch nicht überhören kann. Aber bei einer normalen Handbremse, echt komisch, vor allem bei so neuen Autos. Das kann ja nur am Handbremsseil liegen.
Hi,
ganz einfache lösung fürs hauptprob.
nie handbremse 😁, immer ersten gang einlegen und das wars, hält perfekt, außerdem sollte man sich das mit der handbremse eh abgewöhnen wegen dem winter 😉
Gruß
Eray
Hi there!
Bitte mässigt Euren Tonfall! Hab ein unpassendes Post entfernt .... Post kommt ggf. noch ....
Cheers, Jochen