GTR ist nun offiziell...
Ein 3,8-Liter-V6 leistet, von zwei Turboladern unter Druck gesetzt, 473 PS und bringt es auf ein maximales Drehmoment von 590 Nm.
Die Sprintzeit des Allradlers liegt bei 3,9 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit bei 310 km/h. Für den US-Markt wird ein Preis von rund 80.000 Dollar anvisiert.
Beste Antwort im Thema
also mich persönlich nervt dass bibiturbo hier ne riesen welle macht, behauptet keiner wüsste so gut bescheid wie er und hat bisher nichts belegt.
bibiturbo, natürlich kann man niemandem vorschreiben hier irgendetwas zu beweisen, aber deine glaubwürdigkeit ist gemessen an dem was du hier vorgibst zu sein und mit rücksicht auf das was du von deiner wahren identität bisher preisgegeben hast nahezu gleich null
welchen imageschaden möchtest du geltend machen bibiturbo? - es weiß doch niemand hier wer du bist.
deine überhebliche art muss hier niemand hinnehmen, und wenn du tatsächlich 100mal so viel geld hast wie die anderen hier
1594 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von snooopy365
Gab doch von Nissan auch das Angebot (ich glaube Porsche?) das mal vorzumachen wie man diese Zeit erreicht 😉
Ob sie Horst von Saurma jetzt das selbe Angebot machen?😛
Ganz ehrlich, ich hätte dem GTR eine solche Performance nicht zugetraut. Keine Frage, im Preis/Performance- Verhältniss setzt der Nissan Maßstäbe. Dass er unter gleichen Bedingungen ein guter Rivale für den neuen GT3 ist, spricht für ihn. Schade nur, dass er, zumindest laut einiger Tests, ein für einen Supersportwagen ein eher emotionsloses Auto ist.
Differenziert betrachtet ist der GTR kein Übersportwagen, aber ein würdiger Gegner für die etablierte Konkurrenz in dieser Leistungsklasse und erfrischend anders. Wieso sollte auch neben klassischer deutscher Ingenieurskunst, italienischer Emozione und american Power kein Platz für japanischen Hightech sein.?
Die Emotions-Geschichte befinde ich für sehr subjektiv...
Zitat:
Emmet Br0wn
Nein, der Test-GT-R streut sogar ziemlich nach unten von den reinen Beschleunigungsdaten.
Das liegt aber nicht an den Leistungsdaten, sondern an der fehlenden Launch-Control...
Wenn ich mir vorstelle was das Auto für ein Aufsehen erregen würde in meiner Umgebung 😛... Viel mehr als z.B. ein GT3.
Was ich besonders gut finde ist, dass diese Leistung ohne jegliche fahrdynamisch relvevante Sonderausstattungen erreicht worden ist. Andere Mitbewerber werden bis unters Dach mit aufpreispflichtigen "Werkstuning" vollgestopft... 😉
Mal sehen ob Nissan das Nismo Clubsport-Paket auf hier anbieten wird. Da sollte "ab Werk" noch einiges gehen! 😎
Ich bin schon auf Tuner gespannt, aus dem Auto kann man sicher viel rausholen, bzw. man kann sicher um einiges leichter machen (Straßen-illegal natürlich)...
Ähnliche Themen
bald wissen wir mehr.. Gestern hab ich einen Autotransporter gesehen.. waren weiße und schwarze GTR drauf.. mal gucken wann hier weitere Erfahrungs- und dann die Tuningberichte folgen 🙂
Da der GT-R ja schon seit anderthalb Jahren auf dem (Welt)markt ist, gibt es natürlich in den USA und Japan Tuningteile bis zum Abwinken.
Leistungstechnisch ist man mittlerweile bei 800 PS angelangt, 1000 PS sind bereits in der Mache. Aber dass ist alles schon sehr exzessiv. Eine bessere Auspuffanlage und leichtere Felgen - da sollten kaum Wünsche offen bleiben... es sei den man mag es exzessiv. 😁
Übrigens, die EU Modelle (und damit aiuch der deutsche GT-R) haben definitiv die neue LC . Dass ist definitiv eine Falschinformation von der SportAuto.
Schade das bei so einem Fachmagazin solche Schnitzer zustande kommen... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von dpauso
bald wissen wir mehr.. Gestern hab ich einen Autotransporter gesehen.. waren weiße und schwarze GTR drauf.. mal gucken wann hier weitere Erfahrungs- und dann die Tuningberichte folgen 🙂
Der steht doch schon länger bei den Nissan Händler. Der Nissan Händler auf der Düsseldorfer Automeile hat schon seit ca 1 Monat oder so mindestens zwei auf dem Hof stehen.
Auch wenn, wie von mir und vielen anderen erwartet, eine Zeit unter 7:30 nicht erreicht wurde, ist die Leistung doch sensationell.
Bis auf eine zehntel Sekunde, identische Beschleunigungen auf 100 bzw. 200 km/h und eine zwei Sekunden schnellere Runde auf den NBR als der in der letzten Ausgabe gefeierte GT3! Respekt!
Da muss sich nicht nur Porsche die Frage gefallen lassen warum selbst deutlich teurere und leichtere Sportwagen da nicht mithalten können.
Wer sein Auto nicht aus Imagegründen kauft könnte sich nun doch ernsthaft die Frage stellen, warum eigentlich keinen GT-R.
Der extrem hohe Verbrauch dürfte kaum abschrecken. Da die Spritkosten nicht nur über den Kaufpreis sondern auch über die, im Vergleich zu manch europäischem Sportwagen, günstigen Versicherungstarife wieder eingespart werden.
Zitat:
Original geschrieben von Rene-GT
Wer sein Auto nicht aus Imagegründen kauft könnte sich nun doch ernsthaft die Frage stellen, warum eigentlich keinen GT-R.
Wie bereits oft gesagt wurde, das Feeling beim GT-R wenn man ihn nicht gerade durch die Gegend prügelt ist vermutlich eher "langweilig", da vermittelt ein P-Car schon mehr Emotionen denke ich.
Zitat:
Wie bereits oft gesagt wurde, das Feeling beim GT-R wenn man ihn nicht gerade durch die Gegend prügelt ist vermutlich eher "langweilig", da vermittelt ein P-Car schon mehr Emotionen denke ich.
Ich wüsste jetzt nicht durch was ein P-Car beim Langsamfahren mehr Emotionen wecken soll als der GT-R. Dieses Emotionsargument ist immer das Totschlagargument wenn man keine objektiven Schwächen ausmachen kann. Ebenfalls beliebt: "GT-R ist hässlich!" 😉
Zitat:
Original geschrieben von DocSniff
Ich wüsste jetzt nicht durch was ein P-Car beim Langsamfahren mehr Emotionen wecken soll als der GT-R. Dieses Emotionsargument ist immer das Totschlagargument wenn man keine objektiven Schwächen ausmachen kann. Ebenfalls beliebt: "GT-R ist hässlich!" 😉
Ich habe den GT-R zwar noch nie live gehört aber ich kann dir versichern ein GT3 weckt auch bei Leerlaufdrehzahl Emotionen. Was Design, Sound und Image angeht ist der GT3 dem GT-R klar überlegen.
Ob dies den wesentlich höheren Preis rechtfertigt ist sicher eine andere Frage.
Zitat:
Ich habe den GT-R zwar noch nie live gehört aber ich kann dir versichern ein GT3 weckt auch bei Leerlaufdrehzahl Emotionen. Was Design, Sound und Image angeht ist der GT3 dem GT-R klar überlegen.
Ob dies den wesentlich höheren Preis rechtfertigt ist sicher eine andere Frage.
Sorry, alles Ansichtssache und Geschmackssache.
Ist ein lauter Motor = Emotion? Dann wäre ja auch ein VW Polo mit duchgerostetem Endschalldämpfer emotionaler als so mancher gestandene Sportwagen. Es stimmt schon dass der GT-R eher ein Leisetreter ist. Wem dass zu emotionslos ist, der kann dem ohne Probleme Abhilfe schaffen.
Design? Ein GT3 sieht aus wie ein aufgemotzer 08/15 Elfer. Selbiges gilt für Turbo und GT3. Die sehen seit über 40 Jahren quasi gleich aus. Wenn man das Designvorbild VW Käfer dazuzählt, gar 70 Jahre. Das ist für mich keine Überlegenheit im Design, Langeweile trifft die Sache schon eher. Der GT-R ist sicher unkonventionell im Design, aber gerade dass macht ihn ja auch einzigartig. Kein anderer Sprtwagen sieht auch nur ansatzweise so aus.
Was Emotion ist und durch was Emotion für jeden Einzelnen transprotiert wird ist nunmal kein objektives Maß. Was den Einen eiskalt lässt, dafür kann der Andere wiederrum Feuer und Flamme sein.
Zitat:
Original geschrieben von DocSniff
Ist ein lauter Motor = Emotion? Dann wäre ja auch ein VW Polo mit duchgerostetem Endschalldämpfer emotionaler als so mancher gestandene Sportwagen.
Ich geh mal davon aus das die zahlreichen Soundingenieure bei Porsche, Ferrari und vor allem Lamborghini keinen durchgerosteten VW Polo als Referenzobjekt ausgewählt haben. 😛
Wobei es übrigens gar nicht um die Lautstärke ging.
Zitat:
Original geschrieben von DocSniff
Was Emotion ist und durch was Emotion für jeden Einzelnen transprotiert wird ist nunmal kein objektives Maß. Was den Einen eiskalt lässt, dafür kann der Andere wiederrum Feuer und Flamme sein.
Da gebe ich Dir vollkommen recht!
Für mich ist es jedoch auch wichtig wie sich ein Auto anhört und anfühlt.
Wenn es um den Fahrspaß geht, würde ich eine Lotus Elise jeder Zeit einem Mercedes S600 vorziehen. Obwohl mir natürlich bewusst ist das dieser in der Summe seiner Eigenschaften, das wesentlich bessere Auto ist.
Nur weil ein, zwei Punkte beim GT-R gelegentlich kritisiert werden heißt das ja nicht gleich das man ihn in den Dreck ziehen will. Man findet sicher in jedem Auto Kritikpunkte.
Für mich ist der GT-R ein wahnsinnig gutes Auto zu einem sensationell günstigen Preis.
Was aber nicht heißt das es nicht das ein oder andere Fahrzeug gibt was mich persönlich noch mehr anspricht.
Was den Sound angeht:
Vor knapp drei Wochen hatte ich das Vergnügen, meinem ersten GT-R in freier Wildbahn zu begegnen... knapp drei Meter von mir entfernt bei Innenstadtgeschwindigkeit. So viel schlechter als ein GT3 klang die Kiste auch nicht. Um ehrlich zu sein, war ich sogar etwas überrascht vom überragend guten Sound.
Allerdings fand ich's relativ laut - ist also möglich, dass die Auspuffanlage schon nicht mehr so ganz original war.
Vielleicht war se ja auch einfach schon durchgerostet 😁
Gruß
Ralle