GTR ist nun offiziell...

Nissan

sportauto

Ein 3,8-Liter-V6 leistet, von zwei Turboladern unter Druck gesetzt, 473 PS und bringt es auf ein maximales Drehmoment von 590 Nm.
Die Sprintzeit des Allradlers liegt bei 3,9 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit bei 310 km/h. Für den US-Markt wird ein Preis von rund 80.000 Dollar anvisiert.

Beste Antwort im Thema

also mich persönlich nervt dass bibiturbo hier ne riesen welle macht, behauptet keiner wüsste so gut bescheid wie er und hat bisher nichts belegt.

bibiturbo, natürlich kann man niemandem vorschreiben hier irgendetwas zu beweisen, aber deine glaubwürdigkeit ist gemessen an dem was du hier vorgibst zu sein und mit rücksicht auf das was du von deiner wahren identität bisher preisgegeben hast nahezu gleich null

welchen imageschaden möchtest du geltend machen bibiturbo? - es weiß doch niemand hier wer du bist.

deine überhebliche art muss hier niemand hinnehmen, und wenn du tatsächlich 100mal so viel geld hast wie die anderen hier

1594 weitere Antworten
1594 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DocSniff


Im Gegenteil, dass macht die Zeiten von Nissan um so glaubwürdiger. Wenn es nämlich nach einem gewissen Sportwagenbauer aus Süddeutschland geht, wären im GT-R nur maximal 7:54 drin. Und die sollten es ja wissen was?!

Entscheidend ist, dass der GT2 unter gleichen Bedingungen deutlich besser abschneidet. In Hockenheim wird der Unterschied noch deutlicher ausfallen.

Über den Vergleich GT2/GTR wurde hier ja Ewigkeiten diskutiert. Das Ergebnis ist relativ deutlich 🙂

Zitat:

Original geschrieben von bibiturbo



Zitat:

Original geschrieben von DocSniff


Im Gegenteil, dass macht die Zeiten von Nissan um so glaubwürdiger. Wenn es nämlich nach einem gewissen Sportwagenbauer aus Süddeutschland geht, wären im GT-R nur maximal 7:54 drin. Und die sollten es ja wissen was?!
Entscheidend ist, dass der GT2 unter gleichen Bedingungen deutlich besser abschneidet. In Hockenheim wird der Unterschied noch deutlicher ausfallen.

Über den Vergleich GT2/GTR wurde hier ja Ewigkeiten diskutiert. Das Ergebnis ist relativ deutlich 🙂

Ob die Bedinungen wirklich gleich waren lassen wir mal dahingestellt...

Entscheidend ist vielmehr, dass der Turbo mit großem Abstand in Schach gehalten wird. 14-16 Sekunden sind da schon mal deutlich deutlicher als 5...

Die GT-R/GT2 Disskussionen sind ja nur daher so sehr aufgekeimt da der GT2 der einzige Porsche den man dem GT-R entgegensetzen kann ohne gleich eine Niederlage fürchten zu müssen. Ob die 5 Sekunden Differenz auf eine 450 Sekunden Runde wirklich entscheidend sind in anbetracht dessen, dass der GT2 mit 250 kg weniger Gewicht, 50 mehr PS, Kermakikbremsen und Cup-Reifen auffährt, wage ich mal zu bezweifeln.

Vor allem wenn sich dann doch herrausstellt, dass im GT-R noch mehr steckt, sei es nun ob die Wetterbedingungen nicht die besten waren oder HvS nicht das Maximum herausholen konnte, dann werden aus relativ geringen 5 Sekunden schnell mal >0<.

Im GTR steckt sicher noch mehr - die 50 Mehr-PS des GT2 werden durch die geringfügige 😁 Streuung der GTR-Modelle egalisiert...Ich vermute mal, Nissan weiß sehr wohl, dass 480PS ein wenig untertrieben sind. 😉

Zitat:

Original geschrieben von DocSniff



Zitat:

Original geschrieben von bibiturbo


Entscheidend ist, dass der GT2 unter gleichen Bedingungen deutlich besser abschneidet. In Hockenheim wird der Unterschied noch deutlicher ausfallen.

Über den Vergleich GT2/GTR wurde hier ja Ewigkeiten diskutiert. Das Ergebnis ist relativ deutlich 🙂

Ob die Bedinungen wirklich gleich waren lassen wir mal dahingestellt...

Entscheidend ist vielmehr, dass der Turbo mit großem Abstand in Schach gehalten wird. 14-16 Sekunden sind da schon mal deutlich deutlicher als 5...

Die GT-R/GT2 Disskussionen sind ja nur daher so sehr aufgekeimt da der GT2 der einzige Porsche den man dem GT-R entgegensetzen kann ohne gleich eine Niederlage fürchten zu müssen. Ob die 5 Sekunden Differenz auf eine 450 Sekunden Runde wirklich entscheidend sind in anbetracht dessen, dass der GT2 mit 250 kg weniger Gewicht, 50 mehr PS, Kermakikbremsen und Cup-Reifen auffährt, wage ich mal zu bezweifeln.

Vor allem wenn sich dann doch herrausstellt, dass im GT-R noch mehr steckt, sei es nun ob die Wetterbedingungen nicht die besten waren oder HvS nicht das Maximum herausholen konnte, dann werden aus relativ geringen 5 Sekunden schnell mal >0<.

Klar sind 5s entscheidend. Prozentual entspricht das in Hockenheim einer Sekunde pro Runde. Auf einem Trackday ist das sofort ein sichtbarer Unterschied. Genauso wie der erhebliche Vorteil von GT2 (auch 997TT) bei Beschleunigungsvorgängen oberhalb von 200km/h. Oder die Haltbarkeit/Belastbarkeit des Autos wegen des enormen Gewichts des GTR. Das sind alles höchst relevante Unterschiede, die man bei intensiver Nutzung der Fahrzeuge ständig spürt.

P.S.: Der Supertest-GTR hatte auch Semi-Slicks drauf

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bibiturbo



Zitat:

Original geschrieben von DocSniff


Ob die Bedinungen wirklich gleich waren lassen wir mal dahingestellt...

Entscheidend ist vielmehr, dass der Turbo mit großem Abstand in Schach gehalten wird. 14-16 Sekunden sind da schon mal deutlich deutlicher als 5...

Die GT-R/GT2 Disskussionen sind ja nur daher so sehr aufgekeimt da der GT2 der einzige Porsche den man dem GT-R entgegensetzen kann ohne gleich eine Niederlage fürchten zu müssen. Ob die 5 Sekunden Differenz auf eine 450 Sekunden Runde wirklich entscheidend sind in anbetracht dessen, dass der GT2 mit 250 kg weniger Gewicht, 50 mehr PS, Kermakikbremsen und Cup-Reifen auffährt, wage ich mal zu bezweifeln.

Vor allem wenn sich dann doch herrausstellt, dass im GT-R noch mehr steckt, sei es nun ob die Wetterbedingungen nicht die besten waren oder HvS nicht das Maximum herausholen konnte, dann werden aus relativ geringen 5 Sekunden schnell mal >0<.

Klar sind 5s entscheidend. Prozentual entspricht das in Hockenheim einer Sekunde pro Runde. Auf einem Trackday ist das sofort ein sichtbarer Unterschied. Genauso wie der erhebliche Vorteil von GT2 (auch 997TT) bei Beschleunigungsvorgängen oberhalb von 200km/h. Oder die Haltbarkeit/Belastbarkeit des Autos wegen des enormen Gewichts des GTR. Das sind alles höchst relevante Unterschiede, die man bei intensiver Nutzung der Fahrzeuge ständig spürt.

P.S.: Der Supertest-GTR hatte auch Semi-Slicks drauf

Da Hockenheim GP und Nürburgring Nordschleife in ihrer Charateristik nicht viel miteinander zu tun haben, hinkt der Vergleich schonmal gewaltig. Auf sind Beschleunigungsorgien oberhalb der 200 auf den meisten Renstrecken ganz und gar uninteressant.

Und was die Semislicks angeht...hast du schonmal das Profil von den Michelin Sport Cups und den Dunlop SSP verglichen? ein Unterschied wie Tag und Nacht zugunsten der Cups...

Natürlich, wenn es um viele Runden am Stück geht, wird der GT2 konstanter sein und schneller sein. Wäre schlimm wenn es nicht so wäre.

das britische CAR MAGAZINE hat vor kurzem einen unabhängigen Test mit GTR vs neuen GT3 auf dem Nürburgring gemacht:
GT3: 7:49
GT-R: 7:51

Dazu sei gesagt das der GTR bei denen in früheren Reviews auch extrem gelobt wurde.
Ein ähnlicher Test bei Drivers Republic brachte eine 7:55..

Wenn HvS jetzt aber tatsächlich eine 7:38 abgeliefert hat wäre das alles egalisiert, dann erscheinen die <7:30 Zeiten in den Händen des mega GTR erfahrenen Nissan Testfahrer doch wieder als realistisch.

Zitat:

Original geschrieben von toxical


das britische CAR MAGAZINE hat vor kurzem einen unabhängigen Test mit GTR vs neuen GT3 auf dem Nürburgring gemacht:
GT3: 7:49
GT-R: 7:51

Dazu sei gesagt das der GTR bei denen in früheren Reviews auch extrem gelobt wurde.
Ein ähnlicher Test bei Drivers Republic brachte eine 7:55..

Wenn HvS jetzt aber tatsächlich eine 7:38 abgeliefert hat wäre das alles egalisiert, dann erscheinen die <7:30 Zeiten in den Händen des mega GTR erfahrenen Nissan Testfahrer doch wieder als realistisch.

Wobei zum Car Magazine Test zu sagen ist dass der Fahrer schon einige Erfahrung mit dem GT3 vorzuweisen hatte und die 7:51 auf dem GT-R auf seiner 1. (!) schnellen Runde zustande kamen. Da steckt noch mehr Luft in beiden Autos, siehe Sportauto.

Nachtrag: Ich sehe gerade, die Runde von Car Magazine war über die vollen 20,8 km, nicht die sonst üblichen 20,6. Daher die etwas langsamerenen Zeiten.

Der DR Test fand unter sehr schlechten Wetterbedingungen statt and dem ebenfalls beide Autos sehr zu knabbern hatten. Der GT2 schaffte da auch nur eine 7:49.

Aber ich stimme Dir zu, eine 7:38 unter Sportauto-Konditionen ist ein guter Beleg, dass 7.27 möglich sind wenn alles 100% stimmt: Wetter. genug Erfahrung mit dem Faqhrzeug und 110% Einsatz.

Zitat:

Original geschrieben von DocSniff



Zitat:

Original geschrieben von toxical


Aber ich stimme Dir zu, eine 7:38 unter Sportauto-Konditionen ist ein guter Beleg, dass 7.27 möglich sind wenn alles 100% stimmt: Wetter. genug Erfahrung mit dem Faqhrzeug und 110% Einsatz.
Da sind bestimmt auch 7.15 möglich!

Hast Du eigentlich wenigstens mal einen GTR gekauft? Meistens schwärmen primär Leute für die Kiste die keinen haben bzw. kaufen. Den einzigen, den ich kenne, der seinen schon hat und auf der Piste bewegt ist gar nicht so begeistert und ist auch sicher, dass die Nissan-Zeiten mit Serien-GTR nicht erreicht werden können.

wenn HvS eine 7:38 schafft klingt es für mich aber nicht mehr wirklich utopisch das Nissan da in den etlichen Runden die die dort abspulen und teilweise den Ring exklusiv nutzen eine Zeit zustande bringen die 10s besser ist als die von HvS. Der Suzuki wird sicherlich auch normalerweise im Bereich von 7:35 oder sowas unterwegs sein und wenn mal alles perfekt ist springt eben auch eine <7:30 raus.
Ist ja nicht so das jede Runde dort so gut ist, für die Verbesserung der letzten Bestzeit haben sie Monate gebraucht obwohl die da jeden Monat etliche Runden fahren.

Zitat:

Original geschrieben von toxical


.....Der Suzuki wird sicherlich auch normalerweise im Bereich von 7:35 oder sowas unterwegs sein und wenn mal alles perfekt ist springt eben auch eine <7:30 raus.....

Ja, der Suzuki ist schon flink! 😁

Zitat:

Original geschrieben von bibiturbo



Da mir leider die Argumente ausgehen muss ich schnell in die Ablenkungstrickkiste greifen. Mal sehen...irgendwas ohne Sinn und Belang...

Korrigiert...

😁

Ihm geht es ja hauptsächlich darum, dass der GT-R nicht dem fast dreifach so teuren GT2 zu nahe kommt.

Ich persönlich gehe davon aus, dass vieles an dieser unterhaltsamen Diskussion daran liegt, dass Porsche nicht engagiert genug auf Rekordrundenzeitjagd geht und Walter Röhrl einfach nicht der richtige Mann für 7:2xer-Zeiten ist.

Sonst wären mit einem leicht gechipten GT2 mit Cupreifen und Rennstrecken-Setting eventuell auch Zeiten von ca. 7:25 möglich.

Er mag zwar ein Genie und der schnellste Opa der Republik sein, aber es hat schon seinen Grund, warum es kaum über 60-jährige Profirennfahrer gibt. Ausserdem sind einige der offiziellen Rekordfahrten auf nicht völlig freier Strecke gefahren worden. Beides reduziert die Risikobereitschaft.
Walter Röhrl repräsentiert als rüstiger Renn-Opi im Lacoste-T-Shirt altersmäßig hervorragend die Zielgruppe seines Arbeitgebers, deswegen lastet jetzt auf den Rundenzeiten der Fluch des zwangsweise vorhandenen "driven by Walter Röhrl"-Markenzeichens.

Zuerst hatte Nissan eine Rundenzeit von 7:38 veröffentlicht - "Unmöglich, lächerlich, what the f*ck?,... - wartet ab, bis die SpA die Kiste in den Händen hat."... Jaja 😁
Damals mit den Bridgestone-Reifen bei teilweise ungünstigen Streckenabschnitten. Die Dunlops bringen nachweislich 5-8 Sekunden auf der NoS, die restlichen 3s ergeben sich aus völlig trockener Strecke und 4 Monaten zusätzlichem Training. Schon ist man bei unter 7:30 , fertig Ende aus, das sollten selbst völlig verblendete Rennteam-Member und hauptberufliche GTR-Basher begreifen können.

Zitat:

Original geschrieben von Emmet Br0wn


😁

Ihm geht es ja hauptsächlich darum, dass der GT-R nicht dem fast dreifach so teuren GT2 zu nahe kommt.

Ich persönlich gehe davon aus, dass vieles an dieser unterhaltsamen Diskussion daran liegt, dass Porsche nicht engagiert genug auf Rekordrundenzeitjagd geht und Walter Röhrl einfach nicht der richtige Mann für 7:2xer-Zeiten ist.

Sonst wären mit einem leicht gechipten GT2 mit Cupreifen und Rennstrecken-Setting eventuell auch Zeiten von ca. 7:25 möglich.

Er mag zwar ein Genie und der schnellste Opa der Republik sein, aber es hat schon seinen Grund, warum es kaum über 60-jährige Profirennfahrer gibt. Ausserdem sind einige der offiziellen Rekordfahrten auf nicht völlig freier Strecke gefahren worden. Beides reduziert die Risikobereitschaft.
Walter Röhrl repräsentiert als rüstiger Renn-Opi im Lacoste-T-Shirt altersmäßig hervorragend die Zielgruppe seines Arbeitgebers, deswegen lastet jetzt auf den Rundenzeiten der Fluch des zwangsweise vorhandenen "driven by Walter Röhrl"-Markenzeichens.

Zuerst hatte Nissan eine Rundenzeit von 7:38 veröffentlicht - "Unmöglich, lächerlich, what the f*ck?,... - wartet ab, bis die SpA die Kiste in den Händen hat."... Jaja 😁
Damals mit den Bridgestone-Reifen bei teilweise ungünstigen Streckenabschnitten. Die Dunlops bringen nachweislich 5-8 Sekunden auf der NoS, die restlichen 3s ergeben sich aus völlig trockener Strecke und 4 Monaten zusätzlichem Training. Schon ist man bei unter 7:30 , fertig Ende aus, das sollten selbst völlig verblendete Rennteam-Member und hauptberufliche GTR-Basher begreifen können.

"Renn-Opi" - sehr lustig. Rate mal, wieviele Jahre Suzuki jünger ist als Walter Röhrl :-)

Übrigens sagt Marc Basseng (ich vermute, Du kannst den Herrn einordnen), dass die NS durch erneuerten Fahrbahnbelag dieses Jahr ca. 3-4 Sekunden schneller wurde als letztes Jahr.

Was sagst du denn (vor dem Hintergrund deiner früheren Äusserungen) dazu, dass der GT-R in den Händen von HvS auf dem Ring schneller ist als ein cupbereifter Scuderia?

Direkte Frage, hoffentlich genauso direkte Antwort 😉

Was soll eigentlich diese völlig unnötige Diskussion? selbst wenn der GTR ein paar Sek schneller auf der Nordschleife ist, werden die meisten Leute mit dem Budget wohl eher zum Porsche etc greifen. Ich würds genauso machen! Bin zwar Japanerfan aber Porsche ist nunmal Porsche, was juckts mich wenn der aufm Ring 10 Sek schneller ist.

Also ob jeder GTR und GT2/3 Besitzer eine Runde nach der anderen auf dem Ring dreht um Rekordzeiten zu fahren. Die meisten Autos werden wohl monatelang in der Garage stehen um bei Sonnenschein mal eine Runde übers Land zu fahren.

Von daher sind zum Kauf solch eines Autos ganz andere Faktoren wichtig ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen