1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 8
  7. GTI - Zugelassene Rad Reifenkombinationen

GTI - Zugelassene Rad Reifenkombinationen

VW Golf 8 (CD)

Hallo zusammen,

ich bestelle in den nächsten Tagen einen Golf 8 GTI, allerdings will ich ihn nur mit den Serien-Leichtmetallrädern "Richmond" 7,5 x 17 ausliefern lassen, auf diese kommen dann Winterreifen (Liefertermin in Österreich Anfang/Mitte November 2021).

Jetzt zu meiner Frage:

Mein VW Händler kann oder will mir nicht sagen, ob in der Zulassung/Typenschein auch 18 und 19 Zoll Rad-/Reifenkombinationen eingetragen sind, wie man sie ja auch im Konfigurator zum GTI findet.

Er meinte, die sind nur dann drinnen, wenn man den GTI auch so bestellt - sprich mit 18 oder 19 Zoll Felgen.

Zumindest bei den 18 Zoll glaube ich, dass die auch schon eingetragen sind, egal ob ich sie bestelle oder nicht. Bei den 19 Zoll bin ich mir nicht sicher, weil hier ja auch noch optional ein "Sportfahrwerk 19 Zoll" dazu kommt, was scheinbar mehr als nur die Plastikabdeckungen an den Radkästen zu sein scheint (kann das jemand bestätigen?).

So, weiß nun jemand von euch, ob beim Kauf mit 17 Zoll Serien Rad-/Reifenkombination auch die 18er und/oder 19er mit in Zulassung/Typenschein aufgelistet sind oder nicht?

Danke für die Auskunft!

Lg,
Dieter

Ähnliche Themen
20 Antworten

Es sind nur Serien-Felgen und Reifengrößen zugelassen welche im COC Papier des Fahrzeugs stehen. (Bsp. 7,5x18ET51 mit 225/40R18-92V ggf. mit Auflagen - Schneeketten nicht erlaubt)

COC ist Maßgebend, im Fzg-Schein / Zul-Besch. II stehen meistens nur die ab Werk verbauten drin.

Deshalb originale COC oder wenigstens eine Kopie der COC immer dabei haben wenn Unterwegs, erspart unwissende Fragen der Rennleitung.

Bei mir Beispielsweise stehen 16“, 17“ und 18“ im COC. Hier darf ich z.B. Distanzscheiben mit ABE fahren. Aber Distanzscheiben und Tieferlegungsfedern zusammen muss eingetragen werden, auch wenn beides eine ABE hat.

Wobei es für 19“ Scottsdale z.B. eine ABE gibt. Diese ist nur gültig, soweit am Fahrwerk keine weiteren nachträglichen Änderungen vorliegen. (Änderung Federn, Fahrwerk, Distanzscheiben, …)

Immer nur eine Fahrwerksrelevante Änderung mit ABE erlaubt.
Alles was mehr ist, muss eingetragen werden. Steht ausdrücklich in der ABE nachzulesen.
Erlaubt wäre z.B. bei Serienrad- Reifen laut COC noch zusätzlich Distanzscheiben und Tönungsfolie - beides mit ABE.

Alles klar. Dann werden es "nur" 18 Zoll, bietet hinsichtlich Kosten und Wendekreis ja auch Vorteile.

Nicht zu vergessen: Komfort!

19" wird im CoC nur gelistet, wenn auch ab Werk bestellt, da damit auch Änderungen am Fahrwerk einhergehen (Radabdeckung außen, Lenkwinkelbegrenzung, etc.)

Gruß
RSLiner

@Cupra8
Es sind nur Serien-Felgen und Reifengrößen zugelassen welche im COC Papier des Fahrzeugs stehen. (Bsp. 7,5x18ET51 mit 225/40R18-92V ggf. mit Auflagen - Schneeketten nicht erlaubt)

Diese Aussage ist falsch. Wenn in einem Gutachten/ABE einer Felge das jeweilige Fahrzeug aufgeführt ist, dann ist egal, was im COC steht. In den meisten Fällen weicht z.B. die ET von den Maßen der Serienfelge ab. Man muss im Gutachten nur darauf achten, ob u.U. Auflagen zu erfüllen sind oder eine Vorführung beim TÜV notwendig ist. Das ist i.d.R. der Fall wenn es zu breit wird oder die ET stark abweicht.

Aus dem Zusammenhang genommen - dann hast Du natürlich recht.

Hallo zusammen,

Kann mir jemand sagen ob auf einen Golf 8 GTI 8x19 Felgen mit ET39 problemlos gefahren werden können? Im Sommer sind die originalen 8x19 Estoril mit ET50 montiert.

Gruß

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 8 GTI 19 Zoll Einpresstiefe' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen