GTI Zündaussetzer nach Steuerkettentausch
Hallo
Habe heute die Steuerkette von der GTI gewechselt
Jetzt beim Start hat die zündaussetzer nur auf zylinder 1
Vorher war dies nicht der Fall
Und nockenwellenversteller ist auf 24grad istwerr
Soll sollte er auf 28grad kommen bei Leerlauf
Er virbiert stark im innenraum und das ganze wagen fängt an zu vibrieren
Bitte um Hilfe danke
59 Antworten
Zitat:
@Uwe-sc schrieb am 6. März 2023 um 22:14:13 Uhr:
Um Komponenten wie Zündkerzen und Spulen auszuschließen würde ich diese von ein auf zwei und von vier auf drei tauschen wenn der Fehler mit wandert hast du deine Übeltäter wenn nicht melde dich und wir können weiter schauen.
Hi habe jetzt die Spulen sowie zündkerzen von zylinder 1 mit 2 und 3 mit 4 ausgetauscht
Mit vcds auf zündaussetzer èrkennung
Heute war es schlimmer, motorlampe hat angefangen zu blinken
Aussetzer auf zylinder 4 ist auf 120 hochgegangen aber sobald ich Gas gegeben habe bis 1500u waren keine Aussetzer da gaswegnahme waren wieder da und nach 20sec keine einzigen mehr bei 30km Strecke
Wie gesagt nur wenn der Motor kalt ist die ersten 20sec
Bin mit meinem Latein am Ende
Einspritzdüsen alle 4 neu bei VW gekauft
Und jetzt besteht das Problem immernoch auf zylinder 4
Schwierig ich würde vielleicht mal noch die Einspritzdüse von 4 auf 3 tauschen.
Ist halt alles nur im Ausschlußverfahren abzuarbeiten. Danach könnte man noch die Ansteuerung der Zündspule und der Einspritzdüse prüfen.
Zitat:
@Uwe-sc schrieb am 7. März 2023 um 19:28:56 Uhr:
Schwierig ich würde vielleicht mal noch die Einspritzdüse von 4 auf 3 tauschen.
Ist halt alles nur im Ausschlußverfahren abzuarbeiten. Danach könnte man noch die Ansteuerung der Zündspule und der Einspritzdüse prüfen.
Ok wird morgen gemacht und falls das gleiche Problem sein sollte
Wie kann man es am besten überprüfen die Ansteuerung?
Vcds habe ich
Mfg
Mit VCDS kommt man da glaube ich nicht mehr weiter. Ich denke mit einer Diode wird man da etwas sehen können.
Nur nochmal zum Verständnis.
Also dein Auto läuft jetzt ohne Probleme nur wenn er kalt ist in den ersten 10 min hat er auf Zylinder vier Aussetzer.
Ist das so richtig?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Uwe-sc schrieb am 7. März 2023 um 22:54:29 Uhr:
Mit VCDS kommt man da glaube ich nicht mehr weiter. Ich denke mit einer Diode wird man da etwas sehen können.
Nur nochmal zum Verständnis.
Also dein Auto läuft jetzt ohne Probleme nur wenn er kalt ist in den ersten 10 min hat er auf Zylinder vier Aussetzer.
Ist das so richtig?
Also wenn er 1 Tag stand
Ich dann starte die ersten ich sah mal 30sec Aussetzer bis geht nicht mehr also übertriebener gesagt zylinder läuft nicht mit
Nach 30sec butterweich
Keine Aussetzer mehr und volle Leistung
Bei einem Diesel würde ich sagen das PumpeDüseelement ist undicht und tropft den Brennraum voll aber bei ein Benziner mit Direkteinspritzung sehr unwahrscheinlich.
Das ist auch erst seitdem du den Zahnriemen gewechselt hast?
Zitat:
@Uwe-sc schrieb am 8. März 2023 um 08:32:40 Uhr:
Bei einem Diesel würde ich sagen das PumpeDüseelement ist undicht und tropft den Brennraum voll aber bei ein Benziner mit Direkteinspritzung sehr unwahrscheinlich.
Das ist auch erst seitdem du den Zahnriemen gewechselt hast?
Nein eigentlich war das schon vorher mit zylinder 4
Habe dann die düsen gewechselt gleiches Problem
Dann dachte ich vlt die Kette
Habe ich auch gewechselt auch nicht
Steuerzeiten passen alle
Dann brauchst die Düsen nicht untereinander tauschen. Dann würde ich mal die Ansteuerung im kalten Zustand prüfen.
Zitat:
@Uwe-sc schrieb am 8. März 2023 um 19:01:28 Uhr:
Dann brauchst die Düsen nicht untereinander tauschen. Dann würde ich mal die Ansteuerung im kalten Zustand prüfen.
Wie mache ich das am besten
Das kann ich dir auch nicht richtig erklären aber im Netz hab ich dazu schon Filme gesehen unter anderen auch von den Autodoks. Die machen das mit einer Diode.
Da siehst du dann ob die Einspritzdüse sauber angesteuert wird das gleiche dann bei der Zündspule.
Zitat:
@Uwe-sc schrieb am 8. März 2023 um 19:29:11 Uhr:
Das kann ich dir auch nicht richtig erklären aber im Netz hab ich dazu schon Filme gesehen unter anderen auch von den Autodoks. Die machen das mit einer Diode.
Da siehst du dann ob die Einspritzdüse sauber angesteuert wird das gleiche dann bei der Zündspule.
Habe heute mal die sicherung von der kraftstoffpumpe entfernt paar sec den Motor gedreht
Dann wieder eingesteckt die Sicherung
Gestartet
Und sofort losgefahren
Hatte 0 aussetzer
Bevor du das nächste mal ein Kaltstart machst, hörst du ob deine Pumpe beim Zündung anmachen kurz anläuft. Wenn ja machst du das ein paar mal.
Und dan versuche mal dein Glück.
Ich weiß nicht ob man die Kraftstoffpumpe beim Benziner auch über Vcds ansteuern kann, kenn das nur vom Diesel zum entlüften. Ich kenn das nur vom Diesel dass die PDE undicht werden können und dann beim Starten Probleme machen aber nicht vom Benzindirekteinspritzer nicht.
Zitat:
@Uwe-sc schrieb am 8. März 2023 um 22:28:35 Uhr:
Bevor du das nächste mal ein Kaltstart machst, hörst du ob deine Pumpe beim Zündung anmachen kurz anläuft. Wenn ja machst du das ein paar mal.
Und dan versuche mal dein Glück.
Ich weiß nicht ob man die Kraftstoffpumpe beim Benziner auch über Vcds ansteuern kann, kenn das nur vom Diesel zum entlüften. Ich kenn das nur vom Diesel dass die PDE undicht werden können und dann beim Starten Probleme machen aber nicht vom Benzindirekteinspritzer nicht.
@Arnimon kannst mal bei deiner gti bitte ?? schauen was block 026 welche Spannungen zeigen danke