GTI - Xenon - Dauerfahrlicht rauscodieren
Hallo!
Gibt es schon jemanden unter uns, der sich das Dauerfahrlicht hat rauscodieren lassen?
Kennt jemand den genauen Pfad?
Soweit ich gehört habe, ist die Einstellung im Steuergerät 09 Zentralelektrik zu finden.
Vielen Dank für alle hilfreichen Antworten!
Beste Antwort im Thema
Damals fand ich es noch Interessant solche Threads zu lesen, man hatte wenigstens was zu lachen... aber langsam bin ich so weit das ich mir mein Laptop am liebsten während des Lesens an meinen Kopf hauen würde.
Dieser Thread wurde zur Problemlösung (soweit man es als Problem ansehen möchte) eröffnet und nicht als Meinungsumfrage!
Wenn ich dann noch auf den letzten Seiten lese, dass einige zu blöd/faul sind den Thread von Anfang an zu lesen dreh ich hier langsam am Rad.
Wobei ich aber zugeben muss das es sehr anstrengend ist sich solche Threads durch zu lesen, wenn man bei zehn Postings neunmal OFF_Topic vorfindet.
Leute ihr macht das ganze Forum kaputt!
336 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MichaelN
Außerdem, wenn ich mir Sorgen über den schrecklcihen Verschleiß der ach so teuren Xenons mache, warum bestelle ich die dann überhaupt?
Wahrscheinlich um besser zu sehen, kann mich da aber auch irren 😉
Zitat:
Original geschrieben von SummerNight80
Steuergerät 09 Zentralelektrik - Funktion 07 Codierung - BCM-Steuergerät, BYTE 11, Bit 2 = Dauerfahrlicht.
Zitat:
Original geschrieben von AGEel
Hallo. Komme gerade aus der Werkstatt. Der oben genannte Codierpfad stimmt. Mit diesem lässt sich das Dauerfahrlicht deaktivieren. Habe es bei meinen machen lassen. Und die coming leaving home fuktion, tageslichtsensor funktionieren auch noch. Nicht wie hier von einem behauptet das diese nicht funktionieren würden.
Vielen Dank für die Bestätigung!
Könnte man den Thread eventuell jetzt schließen, damit die ewige Disskusion um das DFL ein Ende hat und die wesentliche Antwort für jedermann sichtbar bleibt.
Zitat:
Original geschrieben von MichaelN
(Das das Xenon als DFL eine technisch sehr billige und unbefriedigende Lösung ist, ich denke darüber sind sich alle einig)
Statt dieses umcodieren wäre es mir lieber das alle Autos immer alle Beleuchtung eingeschaltet haben, und das am liebsten vom Gesetzgeber gefördert. Brauchen wir nichts zu codieren und maximale Sicherheit für jeder ist gewährleistet. Bin gerade bei 110.000 KM mit meinem Wagen. Habe auch Xenon und noch keine einzige Birne ist kaputt gegangen. Nicht im Innenraum, nicht im Heckleuchtenbereich, noch nicht einmal die Beleutung des Nummernschilds. Der Lichtschalter steht bei mir immer auf Eingeschaltet, auch wenn ich das Auto beispielsweise 10 MM nach Vorne oder Hinten bewegen möchte um besser eingeparkt zu stehen. Die ganze Diskussion über abschalten vom Licht stosst bei mir einfach auf 100% Unverständnis. 😕😕😕
Was soll hier diese schei.. Diskutiererei??? DAS stösst bei mir auf 100% Unverständniss! Soll doch jeder seinen Kram so haben, wie er ihn möchte.
Stellen wir uns mal folgendes Szenario vor:
Ein richtig heißer Sommertag, mittags um 13:00 Uhr. Strahlendblauer Himmel, keine noch so kleine Wolke am Himmel zu sehen. Draußen haben wir 34°, die Sonne knallt. Wer kommt mir mit EINGESCHALTETEM XENON entgegen? EPA001 - er hat Angst, dass er nicht gesehen wird!
Mein Gott, so lange es vom Gesetzgeber noch nicht vorgeschrieben ist, dann mach ich mein Licht an, wann ich es möchte und nicht, wann es das Auto will!
Eure ständige Kritisiererei k...t mich langsam an! Zu 99% kommt das aber immer von den Leuten, die gar nichts zum eigentlichen Thema, zur gestellten Frage, hinzusteuern können! Hauptsache mal einen Senf abgelassen, der den anderen Leuten in keinster Weise weiterhilft.
Der Eine so, der Andere eben anders.
Ähnliche Themen
@epa001
Na da hätte sich VW ja bei Ihnen den Lichtschalter an sich sparen können! Licht auf permanent EIN, Fernlicht sitzt eh am Blinkerhebel - ja perfekt.
Zitat:
Original geschrieben von SummerNight80
Der Eine so, der Andere eben anders.
Genau so ist es.
Aber mein Beitrag ist basiert auf folgendes: man sieht im alltäglichen Verkehr so oft (viel zu oft 😠) dass viele Fahrer "vergessen" das Licht einzuschalten. Um das zu vermeiden wäre es mir lieber dass man das Einschalten einfach nicht mehr vergessen kann. Mann muss keiner hier versuchen um dieser Meinung lächerlich zu machen. Jeder darf sagen/schreiben was er will. Meiner Meinung ist basiert auf die (zu) viele Fahrer die in schlechte Wetter- oder Lichtbedingen (die mann im Sommer auch im Wald, bei Regen oder so begegnen kann) kein Licht führen. Das ärgert mir weil es vor allem dann auch gefährlich ist. Wenn ich dafür bei ausgezeichneten Lichtverhältnisse Licht führen muss, kein Problem. Das ist dann mal so. Und besser 100 mal "unnötig" das Licht eingeschaltet zu haben als 1 mal vergeblich und dafür ein Unfall (mit)gebaut zu haben. Es ist doch keine Mühe dass Licht zu führen? Manche reden hier alsob das 1.000 Euro im Monat zusätzlich kostet. 😕
Übrigens führen zum Glück immer mehr Fahrer permanent das Licht und ist ab 2012 das Tagfarhlicht für neue Autos in der EU pflicht. Genau sowie es sein soll. Also bin ich mit meiner Meinung nicht alleine in Europa und die Auswirkungen in der Unfallstatistik genau bei schlechtere Licht- und Wetterbedingen wird dann die positive Ergebnisse zeigen. Übrigens sind die Einzelnen die kein Licht führen wo fast alle das schon tun immer als schlechtesten sichtbar. Auch bei guten Lichtverhältnisse. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von SummerNight80
Ein richtig heißer Sommertag, mittags um 13:00 Uhr. Strahlendblauer Himmel, keine noch so kleine Wolke am Himmel zu sehen. Draußen haben wir 34°, die Sonne knallt. Wer kommt mir mit EINGESCHALTETEM XENON entgegen? EPA001 - er hat Angst, dass er nicht gesehen wird!
dann frag mal die 259 beteiligten von dem A2 Massen-Crash die durch Sonne geblendet worden sind! 😉
Was für ne Logik! Wenn Du also mit Xenon fährst, wirst Du nicht mehr von der Sonne geblendet oder was willst Du jetzt damit sagen 🙄
Zitat:
Original geschrieben von SummerNight80
Was für ne Logik! Wenn Du also mit Xenon fährst, wirst Du nicht mehr von der Sonne geblendet oder was willst Du jetzt damit sagen 🙄
Er will sagen: "Xenon auch für Rück- und Bremslichter!"
lespauli
Gott sei Dank müssen ab 2012 ALLE Neuwagen mit TFL ausgestattet sein und ich hoffe das wird dann auch in Deutschland Pflicht bzw vll sogar schon vorher.
immer wieder unglaublich wieviele Blinde einem abends in der Stadt begegnen, die keine Licht eingeschaltet haben. Klar durch die Strassenlaternen sind die Straßen gut ausgeleuchet, aber...man muss doch bemerken, dass zB der Tacho total dunkel ist. Da kann ich wirklich nur noch mit dem Kopf schütteln.
BITTE TFL ab sofort Pflicht!!!!!😁
@hestia
Genau meine Meinung! TFL soll auch Pflicht werden, aber TFL in Form von Dauerfahrlicht über den normalen Scheinwerfer (Abblendlicht) zu realisieren, ist bescheuert.
Klar, die Geistesblitze, die im dunklen ohne Licht fahren, dann noch nicht mal raffen, wenn man ihnen Lichthupe gibt, denen gehört sofort Dauerfahrlicht aufgebrummt. Es gibt Dinge, die macht man mit der Zeit eigentlich ganz automatisch, ohne großartig drüber nachzudenken. Wie z. B. Gurt anlegen, Licht bei Dunkelheit anschalten etc etc etc.
Zitat:
Original geschrieben von SummerNight80
@hestiaGenau meine Meinung! TFL soll auch Pflicht werden, aber TFL in Form von Dauerfahrlicht über den normalen Scheinwerfer (Abblendlicht) zu realisieren, ist bescheuert.
Ob es bescheuert ist, mwah, darüber bin ich mich nicht sicher. Aber mann hätte das TFL in Kombination mit Xenon Licht bei VW besser und schöner lösen können, und vielleicht auch besser und schöner lösen müssen. Das gebe ich gerne zu. 🙂 Audi macht da das perfekte Beispiel. Aber dass ist leider nicht so. Und weil es so nicht ist bin ich schlicht und ergreifend der Meinung das die Lösung mit dem Dauerfahrlicht viel besser ist als gar kein Tagfahrlicht. Deswegen verstehe ich das rauscodieren einfach nicht.
Wenn mein Golf VI mit Xenon kommt (leider erst Januar 2010 🙁) werde ich auf jeden Fall nichts rauscodieren. Bei perfekten Lichtverhältnisse kann ich mich vorstellen dass Dauerfahrlicht zu benutzen statt die komplette Beleuchtung. Mein aktuelles Auto (ein 2007'er SEAT Leon 2.0 FSI mit dynamisches Xenon-Licht) hat leider kein TFL. Also deswegen immer Licht an und wie gesagt in 110.000 KM noch keine einzige Birne am Auto kaputt gegangen, überhapt ist am ganzen Auto überhaupt noch nichts kaputt gegangen. 🙂 Ich hoffe mein Golf VI (1.4 TSI DSG mit 160 PS 🙂) wird ab Januar genau so gut sein. 🙂
ja aber das TFL nur vorne macht kein sinn! wenn dann muss das Auto auch hinten beleuchtet sein!!!!
Zitat:
Original geschrieben von SummerNight80
Ein richtig heißer Sommertag, mittags um 13:00 Uhr. Strahlendblauer Himmel, keine noch so kleine Wolke am Himmel zu sehen. Draußen haben wir 34°, die Sonne knallt. Wer kommt mir mit EINGESCHALTETEM XENON entgegen? EPA001 - er hat Angst, dass er nicht gesehen wird!
Und mal weitergesponnen...er fährt in ein Waldstück wo plötzlich überall Schatten ist - und wer kommt ihm entgegen und er kann ihn wegen der wechselnden Lichtverhältnisse nicht sehen? Richtig...DU - weil du deine Scheinwerfer schonen willst und es dir zu blöd ist am Tag mit Beleuchtung zu fahren...
Es ist doch jedem Hersteller überlassen wie er das TFL realisiert, ob als Dauerfahrlicht oder über Scheinwerfer bzw. Dioden. Und wenn die Ingenieure zusammen mit den Designern der Meinung waren daß es so am besten passt muß man das als Kunde wohl so akzeptieren.
Und wenn ich mir so die Anleitungen im Golf3-Forum zum anschließen des Tagfahrlichtes über den originalen Lichtschalter, was dann ja auch als Dauerfahrlicht über die Abblendleuchten realisiert wird ansehe hat VW ja wohl den Wunsch vieler potenziellen Golf6-Kunden getroffen.
Zitat:
ja aber das TFL nur vorne macht kein sinn! wenn dann muss das Auto auch hinten beleuchtet sein!!!!
Es geht doch darum entgegenkommende Autos besser sehen zu können. Wenn ein Auto vor die fährt mußt du eh Abstand halten, und wenn er bremst sind die Bremsleuchten an...
Könnte ein MODERATOR den Thread jetzt bitte beenden? Die eigentliche Frage wurde beantwortet.
Um aber nochmal kurz auf Noah einzugehen...
Ich gehöre zu den Fahrern, die das Licht per Hand einschalten, wenn
a) es draußen dämmrig ist
b) wenn ich DURCH EIN WALDSTÜCK FAHRE
c) schlechte Lichtverhältnisse aufgrund vieler Wolken und Regen etc auftreten
d) ein Tunnel zu durchfahren ist
etc
etc
etc
Als halbwegs GUTER AUTOFAHRER SOLLTE MAN DA NOCH NICHT ÜBERFORDERT SEIN!!!!
Und nochmal: Tagfahrlicht JA - siehe z.B. Audi-Lösung oder separate Tagfahrleuchte
Dauerfahrlicht als Tagfahrleuchten-Ersatz über Abblendlicht NEIN
Und jetzt BITTE DICHT MACHEN HIER