GTI - Xenon - Dauerfahrlicht rauscodieren

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo!

Gibt es schon jemanden unter uns, der sich das Dauerfahrlicht hat rauscodieren lassen?
Kennt jemand den genauen Pfad?
Soweit ich gehört habe, ist die Einstellung im Steuergerät 09 Zentralelektrik zu finden.

Vielen Dank für alle hilfreichen Antworten!

Beste Antwort im Thema

Damals fand ich es noch Interessant solche Threads zu lesen, man hatte wenigstens was zu lachen... aber langsam bin ich so weit das ich mir mein Laptop am liebsten während des Lesens an meinen Kopf hauen würde.
Dieser Thread wurde zur Problemlösung (soweit man es als Problem ansehen möchte) eröffnet und nicht als Meinungsumfrage!
Wenn ich dann noch auf den letzten Seiten lese, dass einige zu blöd/faul sind den Thread von Anfang an zu lesen dreh ich hier langsam am Rad.
Wobei ich aber zugeben muss das es sehr anstrengend ist sich solche Threads durch zu lesen, wenn man bei zehn Postings neunmal OFF_Topic vorfindet.
Leute ihr macht das ganze Forum kaputt!

336 weitere Antworten
336 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von michaelju


ja aber das TFL nur vorne macht kein sinn! wenn dann muss das Auto auch hinten beleuchtet sein!!!!

Ja nee,is klar. Und ab 2015 bekommt jedes Fahrzeug eine gelbe Rundumleuchte aufs Dach. 😁

Was wollt Ihr eigentlich? das Xeneon beim GTI sieht so Geil aus, ich will es gar nicht aus haben, entweder Ihr steht zu Eurem Auto oder nicht!!!
P.S.: lieber ein TFL in Xenon, als eine Kirmesbeleuchtung in LED!

Ich habe bei meinem GTI mit Xenon ja wohl auch die
Fahrlichtschaltung automatisch mit „Leaving home“-Funktion und manueller „Coming home“-Funktion drin.

Wenn der Licht schalter auf "Null" steht,geht das Dauerfahrlicht dann automatisch an,oder nur wenn es auf "Auto" steht??

Mfg

Sorry wollte nix mehr sagen.😁

Ähnliche Themen

Nochmal ne doofe Frage: Beim Scirocco Modelljahr 2010 kann man das Dauerfahrlicht der Halogenscheinwerfer nun selber deaktivieren. (So wie das TFL beim Golf):

* Der Lichtschalter darf nicht auf AUTO stehen.
* Betätigen Sie den Blinker- und Fernlichthebel zeitgleich nach unten und hinten (Blinker links & Lichthupe) und halten Sie ihn in dieser Position fest.
* Schalten Sie die Zündung für genau 3 Sekunden ein und anschliessend wieder aus.
* Die Tagfahrlichtschaltung ist nun deaktiviert.

Geht das vielleicht nun auch beim Golf 6 seit modelljahr 2010?
Hat das mal jemand ausprobiert?

Zitat:

Original geschrieben von maxLowmax


Ich habe bei meinem GTI mit Xenon ja wohl auch die
Fahrlichtschaltung automatisch mit „Leaving home“-Funktion und manueller „Coming home“-Funktion drin.

Wenn der Licht schalter auf "Null" steht,geht das Dauerfahrlicht dann automatisch an,oder nur wenn es auf "Auto" steht??

Mfg

Dann geht es auch an!!!

Gruß, Ulli 🙂

Zitat:

Original geschrieben von MichaelN


Nochmal ne doofe Frage: Beim Scirocco Modelljahr 2010 kann man das Dauerfahrlicht der Halogenscheinwerfer nun selber deaktivieren. (So wie das TFL beim Golf):

* Der Lichtschalter darf nicht auf AUTO stehen.
* Betätigen Sie den Blinker- und Fernlichthebel zeitgleich nach unten und hinten (Blinker links & Lichthupe) und halten Sie ihn in dieser Position fest.
* Schalten Sie die Zündung für genau 3 Sekunden ein und anschliessend wieder aus.
* Die Tagfahrlichtschaltung ist nun deaktiviert.

Geht das vielleicht nun auch beim Golf 6 seit modelljahr 2010?
Hat das mal jemand ausprobiert?

Na was denn nun? Dauerfahrlicht oder Tagfahrlicht? Halogen oder Xenon? Äpfel oder Birnen? 😉

Zitat:

Original geschrieben von Das B



Zitat:

Original geschrieben von MichaelN


Nochmal ne doofe Frage: Beim Scirocco Modelljahr 2010 kann man das Dauerfahrlicht der Halogenscheinwerfer nun selber deaktivieren. (So wie das TFL beim Golf):

* Der Lichtschalter darf nicht auf AUTO stehen.
* Betätigen Sie den Blinker- und Fernlichthebel zeitgleich nach unten und hinten (Blinker links & Lichthupe) und halten Sie ihn in dieser Position fest.
* Schalten Sie die Zündung für genau 3 Sekunden ein und anschliessend wieder aus.
* Die Tagfahrlichtschaltung ist nun deaktiviert.

Geht das vielleicht nun auch beim Golf 6 seit modelljahr 2010?
Hat das mal jemand ausprobiert?

Na was denn nun? Dauerfahrlicht oder Tagfahrlicht? Halogen oder Xenon? Äpfel oder Birnen? 😉

Richtig lesen!

Zitat:

Original geschrieben von MichaelN



Zitat:

Original geschrieben von Das B


Na was denn nun? Dauerfahrlicht oder Tagfahrlicht? Halogen oder Xenon? Äpfel oder Birnen? 😉

Richtig lesen!
Hier geht es um Xenon-SW und nicht um Halogen.

Außerdem ist es nicht sehr aufschlußreich, wenn du Dauer-und Tagfahrlicht in deinem Post kombinierst.

Schreib genauer was du eigentlich fragen, bzw vergleichen willst, dann weiß man auch was gemeint ist

Okay, noch mal für Schnelllleser:

1. Der Scirocco hat mit Halogen Dauerfahrlicht
2. Seit Modelljahr 2010 kann man dort mit obiger Anleitung das Dauerfahrlich selber abschalten
3. Beim Golf 6 hat Xenon Dauerfahrlicht

Soweit verstanden und nachvollziehbar?

4. Vermutung: Wenn man beim Scirocco seit Modelljahr 2010 das Dauerfahrlicht selber deaktivieren kann, geht das beim Golf vlt. auch. Und ob Dauerfahrlicht nun Xenon oder Halogen ist, sollte erstmal egal sein.

Vielleicht ist ja einer der Modelljahr 2010-Xenon-Golf-Besitzer so experimentierfreudig und probiert einfach mal aus, ob er so das Dauerfahrlicht los wird.

Zitat:

Original geschrieben von MichaelN


[....]
Vielleicht ist ja einer der Modelljahr 2010-Xenon-Golf-Besitzer so experimentierfreudig und probiert einfach mal aus, ob er so das Dauerfahrlicht los wird.

Auf Seite zwei von diesem Thread steht doch schon die Lösung.

klick mich...

Wäre zu schön um wahr zu sein. Glaube aber es steht nicht ohne Grund im Handbuch, dass man das Xenon-Dauerfahrlicht nur in der Werkstatt deaktivieren lassen kann.
Bin trotzdem gespannt auf die Leute, die Ihren Golf mit Xenon schon haben und das mal ausprobieren und berichten.

Langsam komme ich mir verarscht vor...... 😕

Lest ihr nicht, oder meint ihr die lügen?

KLICK

Ist in einer Werkstatt gemacht worden!

Wer ein passendes Interface und VCDS hat sollte es auch selber deaktivieren können!

Zitat:

Original geschrieben von MichaelN


Okay, noch mal für Schnelllleser:

1. Der Scirocco hat mit Halogen Dauerfahrlicht
2. Seit Modelljahr 2010 kann man dort mit obiger Anleitung das Dauerfahrlich selber abschalten
3. Beim Golf 6 hat Xenon Dauerfahrlicht

Soweit verstanden und nachvollziehbar?

4. Vermutung: Wenn man beim Scirocco seit Modelljahr 2010 das Dauerfahrlicht selber deaktivieren kann, geht das beim Golf vlt. auch. Und ob Dauerfahrlicht nun Xenon oder Halogen ist, sollte erstmal egal sein.

Vielleicht ist ja einer der Modelljahr 2010-Xenon-Golf-Besitzer so experimentierfreudig und probiert einfach mal aus, ob er so das Dauerfahrlicht los wird.

Na bitte, geht doch 🙂

Zitat:

Original geschrieben von MichaelN


Okay, noch mal für Schnelllleser:

1. Der Scirocco hat mit Halogen Dauerfahrlicht
2. Seit Modelljahr 2010 kann man dort mit obiger Anleitung das Dauerfahrlich selber abschalten
3. Beim Golf 6 hat Xenon Dauerfahrlicht

Soweit verstanden und nachvollziehbar?

4. Vermutung: Wenn man beim Scirocco seit Modelljahr 2010 das Dauerfahrlicht selber deaktivieren kann, geht das beim Golf vlt. auch. Und ob Dauerfahrlicht nun Xenon oder Halogen ist, sollte erstmal egal sein.

Vielleicht ist ja einer der Modelljahr 2010-Xenon-Golf-Besitzer so experimentierfreudig und probiert einfach mal aus, ob er so das Dauerfahrlicht los wird.

schonmal jemand probiert mit xenon?

Deine Antwort
Ähnliche Themen