GTI Winterreifen / Räder
Moin zusammen,
Habe nun den 8er GTI und suche nach Winterräder, welche nicht original sein müssen ... Stahlfelgen würden reichen .. laut VW jedoch nicht zulässig !?
Habt ihr Empfehlungen ? Merci !
Beste Antwort im Thema
Sorry aber Stahlfelgen aufm GTI sind schon rein optisch verboten 😰 😁
137 Antworten
Der GTI fährt 225/40 R18 ab Werk, wenn du auf diese Felgen einen 245er Reifen mit 40er Schnitt in 18" montierst, hast du mehr Abrollumfang und entsprechend geht der Tacho dann nach, was er in keinem Fall darf. Welcher Prüfer trägt sowas ein? Oder hast du dich ggf. verschrieben?
Ich hab mir die OZ Superturismo GT in Matt Black in 18 Zoll für meinen Clubsport Facelift gekauft, der im Dezember zugelassen wird.
Ähnliche Themen
Moin, was hast Du für eine ET? Ich habe hier noch OZ Supertourismo GT liegen in ET 35. Weiß aber noch nicht so genau ob die ohne Probleme passen mit 225/45 18.
225/40/18. Die Reifengröße ist auch eingetragen. Somit muss man nur die ABE mitführen. Einpresstiefe Ist ET 50.
225/45/18 sind definitiv nicht eingetragen. Weiß auch nicht ob das überhaupt geht ohne Tachoangleichung.
ronne2 fährt nen Alltrack, was er nicht dazuschreibt. Der hat andere Reifengrößen..
Gehört auch nicht hierher.
Jo die Reifengröße passt schon, wollte nur wissen ob du eventuell auch die ET 35 hast und wie das Rad damit im Radkasten steht.
Ich hatte Dir doch letztens schon erklärt, dass ET35 an der Vorderachse nicht passen wird. Da hast Du geschrieben, dass es beim Alltrack ein anderes Thema seie.
Jetzt fragst Du hier schon wieder nach ET35. Die Antwort bleibt:
Nein, passt vorne nicht mit 225ern und sieht ohne ordentliche Tieferlegung mit Sicherheit nicht gut aus. Auch nicht am Alltrack. Der wird dann aussehen wie aufgebockt😉
Wieso sollte das nicht passen? Es gibt ein Gutachten für den GTI mit et 35. Also erzähl nicht das es nicht geht, oder hast du es probiert? Ich will nur wissen wie die Felge mit der et im Radkasten steht.
[ Mod-Edit: Beitrag bearbeitet - Provokation und überschüssige Satzzeichen entfernt ]
Jetzt werd mal nicht gleich pampig, Du weisst es doch selber nicht und willst nicht akzeptieren, was ich schreibe😉
Mag ja sein, dass es für ET35 ein Gutachten gibt, aber da steht mit Sicherheit drin, dass man die Kotflügelkanten bearbeiten muss. Leg das Gutachten doch mal vor, anstatt hier jetzt unentspannt zu werden. Wir könnten ja auch behaupten, dass Du einfach etwas behauptest.
[ Mod-Edit: Letzter Satz gelöscht - Kontext entfernt ]
In meinem Gutachten standen diverse Auflagen, wie z.B. Kotflügelkanten, aber die Räder wurden ohne durchzuführende Auflagen abgenommen. Insofern mal probeweise montieren und prüfen.
Zitat:
@dario130 schrieb am 18. Januar 2021 um 12:28:59 Uhr:
Hier mal Nahaufnahme 🙂
sorry...das sieht tatsächlich aus wie eine Radkappe...auch heute in 2024 immer noch.
Zitat:
@tett schrieb am 22. November 2024 um 12:11:28 Uhr:
In meinem Gutachten standen diverse Auflagen, wie z.B. Kotflügelkanten, aber die Räder wurden ohne durchzuführende Auflagen abgenommen. Insofern mal probeweise montieren und prüfen.
Bilder?
Wer hat das abgenommen?
Bei mir damals (anderes Beispiel) hat die DEKRA 8,5x19er mit 235ern am 7er Golf R Vfl mit ET42 abgenommen. Beim Überfahren von Tempo 30 Hügeln schliefen die Reifen in den Radhäusern. Musste dann Schrauben entfernen und die Radhausschale ausschneiden damit Ruhe war. Laut Gutachten war das auch notwendig.
Nur soviel zu: was abgenommen wird passt auch😉
Ich bin bzgl. Tieferlegungen und verschiedensten Felgen/Reifenkombinationen mittlerweile seit 30 Jahren dabei und glaube mittlerweile zu wissen, was geht und was nicht und was vielleicht mit dem einen Reifen nicht gerade so geht und mit dem nächsten, den man drauf macht, dann nicht mehr. Gutachten berücksichtigen immer mit einer gewissen Toleranz um das zu berücksichtigen.