GTI Winterreifen: Bilder von der Meribel Felge?
Hallo zusammen,
es gibt ja schon einige Diskussionen zu dem Thema die allesamt zu dem Ergebnis führten, dass es für die Winteräder von VW nur eine Felge im Angebot gibt:
Meribel" 6 J x 17
Hat den keiner Bilder von dieser Felge?
Gruss,
Spider Mike
56 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
selbst vw verkäufer haben noch kein bild
Naja, wir werden doch wohl schneller sein als die VW-Verkäufer! 😁
das stimmt,
leider 😁
Es gibt wirklich Stahlfelgen für den neuen GTI. Die gibt es bei Audi vom aktuellen A3. Das sind auch Felgen mit 50er Einpresstiefe wie bei den Standard Alus. 16"er! Muß halt jeder selber wissen ob das bei einem 30.000 Euro Auto sein muß... Fährt man ja schließlich heutzutage auch fast ein halbes Jahr.
Hm
Wenn der GTI eine 16" Bremsanlage hat,kann man doch nicht 16" Felgen draufmachen.
Das passt doch dann garnicht?
Oder bin ich da etwas verwirt,kann mir das einer erklären?
Ähnliche Themen
15" Bremsanlage = mind. 15" Reifen
16" Bremsanlage = mind. 16" Reifen
usw. so meine ich.
Zitat:
Original geschrieben von ringwurm1
15" Bremsanlage = mind. 15" Reifen
16" Bremsanlage = mind. 16" Reifen
usw. so meine ich.
Genau so ist es!
Will noch wer ein Eis?
Zitat:
Original geschrieben von JuppSchmitz
Genau so ist es!
nö, 16" FELGEN 😁
Vadder
Klugsch... 😁
Ja, hast ja recht!
Zitat:
Original geschrieben von JuppSchmitz
Klugsch... 😁
Ja, hast ja recht!
der war für den "Weihnachtsmarkt" 😛
Vadder
hi...
hat einer die meribel winterreifen inzwischen schon gesehen ???
mich würde mal interessieren, welche größen man jetzt definitv auf dem GTI fahren darf.
Irgendein Diskussionsteilnehmer sollte doch bereits im Besitz eines Fahrzeugscheines sein, und könnte der Gemeinde der "wartenden" evt. weiterhelfen...
Ich würde am ehesten dazu tendieren, einen zweiten Satz denver felgen für den winter zu ordern, auch wenn 17" mit 45er querschnitt nicht das non-plus-ultra im wintereinsatz darstellen. es müssen ja keine v-reifen sein.
Zitat:
Original geschrieben von icealiens97
Ich würde am ehesten dazu tendieren, einen zweiten Satz denver felgen für den winter zu ordern, auch wenn 17" mit 45er querschnitt nicht das non-plus-ultra im wintereinsatz darstellen. es müssen ja keine v-reifen sein.
Kein Problem, von Vredestein gibt's 225/40 R18 92W. 😉
ich finde um die winterreifendiskussion wird hier viel zu viel wirbel gemacht.
natürlich gibt es noch keine offizielle felge mit abe im freien handel da das auto doch erst auf den markt gekommen ist.
volkswagen hat nur eine felge frei gegeben, das heißt aber nicht das es sonst keine gibt oder gefahren werden dürfen.
ich habe mir eine borbet felge mit 205/55/16 bestellt und et50. die ist auch für den a3 mit dem 3,2 liter motor. warum sollte die nicht auf dem gti passen. abe wird entweder von den felgenhersteller noch nachgereicht oder man läßt sie sich einfach eintragen.
ich zumindest erhalte schöne felgen mit guten reifen und bezahle nur 670 €.
denkt mal drüber nach
Zitat:
Original geschrieben von morkvomork
ich finde um die winterreifendiskussion wird hier viel zu viel wirbel gemacht.
natürlich gibt es noch keine offizielle felge mit abe im freien handel da das auto doch erst auf den markt gekommen ist.
volkswagen hat nur eine felge frei gegeben, das heißt aber nicht das es sonst keine gibt oder gefahren werden dürfen.
ich habe mir eine borbet felge mit 205/55/16 bestellt und et50. die ist auch für den a3 mit dem 3,2 liter motor. warum sollte die nicht auf dem gti passen. abe wird entweder von den felgenhersteller noch nachgereicht oder man läßt sie sich einfach eintragen.
ich zumindest erhalte schöne felgen mit guten reifen und bezahle nur 670 €.
denkt mal drüber nach
Eigentlich hast du recht.
670,-- Euro für 4 Kompletträder ist ein super Preis. Ich denke der ist nicht zu toppen.
Und was für Reifen sind das denn? Conti, Dunlop etc. und sind es T-, H- oder V-Reifen.
Bei ATU kosten 4 Michelin 205/55 HR 16 inkl. Alufelgen 800,-- Euro.
Bei VW kosten die 4 Meribel mit 205/50 R 17 (ich denke es werden V-Reifen sein) 885,-- Euro. Es werden auch hochwertige Reifen verbaut sein.
Und wenn man noch die Prozente abzieht, die hier ja jeder reichlich bekommt, liegen die Meribel auch bei ca. 800,-- Euro. Und dazu kein Suchen, kein Montieren, kein Eintragen und jetzt müssen die Meribel einem nur noch gefallen.