GTI, welches Getriebe

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Guten Abend

Möchte mir neuen Golf V GTI zulegen. Die Sache ist eigentlich schon unter Dach und Fach bis auf das Getriebe.
6 Gang Schaltgetriebe oder DSG?? Bin kein Fan von Automatik, nur mal so am Rande!!!
Habe mich mal in "DSG" eingelesen --> kann etweder automatisch schalten lassen oder per Tiptronic rauf u. runter!
Gut ich fahre viel Autobahn --> da ist Automatik was feines.
Meine Fragen wären jetzt --> wenn ich im Tiptronic-Modus bin wann schaltet das Ding?? Reden wir mal Klartext --> wenn ich so einen Kiddy neben mir habe, der meint .... sollte das Getriebe nett bei 1500Touren hochschalten --> will dann schon volle Leistung!! Sorry fahre schon nach Vehrkehrsregeln, aber von jedem 18Jährigen in Papa`s Auto laß ichmich dann auch nicht ärgern!!!
Zum zweiten --> wie ist das mit DSG? Anrollen wenn man nicht auf der Bremse steht??? Nur anlassen wenn man auf Bremse steht usw.???

Gebt mir mal bitte ein paar Infos Pro/Contra. Danke
Sicher ich kann probefahren --> super mein Händler hat zur Zeit kein Auto mit DSG, und ich muß jetzt dann bestellen da 2 Monate Lieferzeit.

Sagt mal eure Meinung!

P.S. Sorry für Rechtschreibfehler --> nett mehr nüchtern.

P.P.S. bevor wieder einer kommt mit ... , ja ich fahre jetzt Opel Corsa mit 45PS --> und???!

Thanks @ alll

31 Antworten

Hallo!

Empfehlen würde ich vor allem das Probefahren, denn die Entscheidung kann dir keiner abnehmen.

Für Pro und Contra hilft am besten die Suche 😉, denn dieses Thema hat es wirklich schon häufiger gegeben.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von WhiteTiger


Meine Fragen wären jetzt --> wenn ich im Tiptronic-Modus bin wann schaltet das Ding??

Im Tiptronic-Modus fährt es sich wie ein Schaltgetriebe. Der Gang bleibt solange drinnen bis der Motor in den roten Bereich dreht bzw. bis fast auf Leerlaufdrehzahl runtergebremst wird. Wenn das der Fall ist, schaltet das Getriebe automatisch in den nächsthöheren oder niederen Gang, um Schäden am Material vorzubeugen.

Zitat:

Original geschrieben von WhiteTiger


Zum zweiten --> wie ist das mit DSG? Anrollen wenn man nicht auf der Bremse steht??? Nur anlassen wenn man auf Bremse steht usw.???

Die Kupplung des DSG schleift bei Leerlauf minimal und ermöglicht ein langsames Rollen, das aber nicht so stark ist wie bei einem normalen Automatikgetriebe mit Wandler.

Bremse ist nur nötig um die Schalthebelsperre zu entsperren und die Fahrstufe einzulegen, nicht um den Motor zu starten.

Zitat:

Original geschrieben von WhiteTiger


Gebt mir mal bitte ein paar Infos Pro/Contra.

Pro:

- Schaltet sehr schnell.
- Insgesamt 3 Schaltprogramme (Stufe D, S, Tipptronic am Schalthebel.
- Beschleunigung etwas besser.
- Verbrauch etwas geringer, vor allem in der Stadt.
- In Verbindung mit Schaltwippen am Lenkrad hoher Spassfaktor und immer beide Hände am Lenkrad.
- Hoher Komfortfaktor in der Stadt und im Stau.

Contra:

- Kostet Aufpreis
- Höhere Inspektionskosten (Öl und Filterwechsel bei 60.000).
- Für Chiptuning weniger geeignet wegen geringerer Drehmomentbelastung.

Ich persönlich finde es sehr gut und möchte nicht mehr darauf verzichten. Diese Getriebeart wird noch eine grosse Zukunft haben, andere Hersteller werden nachziehen und ebenfalls vergleichbares anbieten.

Gruss Bloodmoon

auf der utobahn ist DSG etwas feines??? Also gerade dort ist zwischen Schalter und DSG überhaupt kein Unterschied. Der größte Vorteil ist nun wirklich in der Stadt und das DSG wesentlich komfortabler schaltet, als Du mit Schalter könntest.

Ich habe auch lange überlegt und nach mehrmaliger Probefahrt konnte ich mich, auch als Schaltliebhaber, für nichts anderes mehr entscheiden.

Wenn dein freundlicher dir etwas von 2 Monate Lieferzeit erzählt hat....ich glaube da will er dir ein Bären aufbinden. Guck mal hier im Forum, ich denke zur Zeit sind es mindestens 4 M.

Hi,

also ich denk ein wichtiger Punkt ist, ob Du später mal Chiptuning machen möchtest. DSG ist auf 350NM und das Schaltgetriebe auf 400NM ausgelegt. (Das hab ich aber auch nur aus den anderen Threads rausgelesen)

Gruß und schönen Tag
Thorsten

Ähnliche Themen

hey weissertiger:

im diesel würde ich das dsg auch ungesehen nehmen. aber im gti macht es mich nicht so sehr an. grund ist, dass mir die direktheit fehlt. ob das nun beim anfahren, beim schalten, zurückschalten etc. ist, ich möchte mich da nicht bevormunden lassen.

dsg funktioniert zwar sehr gut, aber in den 5% der Fälle, in denen es suboptimal schaltet, nervt es mich schon ein bischen. ich finde es passt net so zum gti, aber das ist nur meine meinung. andere finden es ganz toll.

die fachpresse schreibt dazu, dass dsg im normal prog. zu langsam ist, und im sportprogramm zu hektisch. im neusten gti-test in der autozeitung schreiben sie nun, dass gerade die manuellen Schaltvorgänge verzögert erfolgen.

probiers aus. jeder hat eine andere meinung und verteidigt sie auch.

gruß shodan

Re: GTI, welches Getriebe

Zitat:

Original geschrieben von WhiteTiger


Guten Abend

Möchte mir neuen Golf V GTI zulegen. Die Sache ist eigentlich schon unter Dach und Fach bis auf das Getriebe.
6 Gang Schaltgetriebe oder DSG?? Bin kein Fan von Automatik, nur mal so am Rande!!!
Habe mich mal in "DSG" eingelesen --> kann etweder automatisch schalten lassen oder per Tiptronic rauf u. runter!
Gut ich fahre viel Autobahn --> da ist Automatik was feines.
Meine Fragen wären jetzt --> wenn ich im Tiptronic-Modus bin wann schaltet das Ding?? Reden wir mal Klartext --> wenn ich so einen Kiddy neben mir habe, der meint .... sollte das Getriebe nett bei 1500Touren hochschalten --> will dann schon volle Leistung!! Sorry fahre schon nach Vehrkehrsregeln, aber von jedem 18Jährigen in Papa`s Auto laß ichmich dann auch nicht ärgern!!!
Zum zweiten --> wie ist das mit DSG? Anrollen wenn man nicht auf der Bremse steht??? Nur anlassen wenn man auf Bremse steht usw.???

Gebt mir mal bitte ein paar Infos Pro/Contra. Danke
Sicher ich kann probefahren --> super mein Händler hat zur Zeit kein Auto mit DSG, und ich muß jetzt dann bestellen da 2 Monate Lieferzeit.

Sagt mal eure Meinung!

P.S. Sorry für Rechtschreibfehler --> nett mehr nüchtern.

P.P.S. bevor wieder einer kommt mit ... , ja ich fahre jetzt Opel Corsa mit 45PS --> und???!

Hallo ich kann dir das DSG nur empfehlen,in kombination mit dem motor und dem fahrwerk in meinen augen absolut top.Automat schaltet extrem fein,und in sehr tiefer drehzal.Das sport programm vom automat benutze ich kaum,da es die gänge zu lange hält.Unbedingt mulitfunktionslenkrad mitbestellen macht unheimlich spass !!! Und das beste noch zum schluss !! bei jedem schaltvorgang in warmen zustand macht der motor ein blob !! beim hochschalten.
Thanks @ alll

Hi Tiger 🙂

Vorweg kann ich dir sagen, daß du wahrscheinlich den Kauf beider Getriebe nicht bereuen würdest.
Ich stand vor 5 Wochen auch vor der Entscheidung und habe mich dementsprechend informiert. Hier im Forum konnte ich von keinem DSG-Besitzer irgendein negatives Wort lesen. Aber die Objektivität ist da vielleicht auch nicht immer gegeben. Ausschlaggebend war dann ein Gespräch mit einem Kollegen, der das DSG im R32 und im 2,0 TDI monatelang gefahren hat. Ich würde ihn als sehr sportlichen Fahrer bezeichnen. Er ist voll und ganz vom DSG überzeugt und würde es auch im GTI auf jeden Fall nehmen. Die Vorteile sind oben deutlich formuliert.
Eine Probefahrt ist eine Entscheidungshilfe, aber mit Sicherheit nicht der Weisheit letzter Schluß, da man sich eine Zeit lang an das Getriebe gewöhnen muß. Wenn man den Bogen erst mal raus hat, schaltet es genau so, wie man es gerade braucht.
Leider ist das MFL zum DSG eigentlich Pflicht und somit steigt der Mehrpreis auf über 1700,- €. Wenn einem das keine schlaflosen Nächte bereitet, kann man das DSG ohne Bedenken nehmen. Aber wie eingangs gesagt; mit dem Schaltgetriebe wird man ebenfalls zufrieden sein.

Das DSG-Getriebe ist das beste Automatikgetriebe, was ich bisher gefahren bin. Direkte Übersetzung, kein Schlupf und sehr spontan. Aber in den GTI gehört für mich ein Schaltgetriebe, weil es einfach Spaß macht und ich der Herr über die Gänge bin und nicht ein Automat, auch wenn dieser sehr gut funktioniert.

Zitat:

Original geschrieben von enzo59


Das DSG-Getriebe ist das beste Automatikgetriebe, was ich bisher gefahren bin. Direkte Übersetzung, kein Schlupf und sehr spontan. Aber in den GTI gehört für mich ein Schaltgetriebe, weil es einfach Spaß macht und ich der Herr über die Gänge bin und nicht ein Automat, auch wenn dieser sehr gut funktioniert.

Für mich ist das DSG ein Schaltgetriebe mit der Option auch mal automatisch schalten zu lassen.

Beim DSG bin ich auch immer Herr über die Gänge.

Gruss Bloodmoon

DSG und AUTOBAHN:

Ich finde es ist einfach geil wenn man ruhig dahinfährt und dann fetzt irgendeiner vorbei - ich drück einfach nur voll das GAS durch und der der vorbei will kommt net weit vorbei so schnell schaltet das DSG geil runter ......

DSG = das schaltet GEIL :-)

DSG = das sexy getriebe

DSG = das super geileteil

DSG = der sportliche GOLF

.......

Zitat:

Original geschrieben von beichte


ich drück einfach nur voll das GAS durch und der der vorbei will kommt net weit vorbei

Aber nur, wenn das ne lahme Gurke ist, was da vorbei will. 🙂

Was alles als DSG-Argument gebraucht wird, ist schon geil. Aber wir haben den Ruf.

MfG
Andreas

Ich habe das DSG genommen,damit ich auf der Autobahn nicht ständig das Bier aus der Hand stellen muß😉

Gruß Martin

das DSG hat ja angeblich keine Verluste wie eine Wandlerautomatik. Wieso aber ist die Höchstgeschwindigkeit des GTI dann mit DSG einiges niedriger als ohne ?

Zitat:

Original geschrieben von micky72


das DSG hat ja angeblich keine Verluste wie eine Wandlerautomatik. Wieso aber ist die Höchstgeschwindigkeit des GTI dann mit DSG einiges niedriger als ohne ?

Na ja, 2 km/h. Liegt eventuell am Mehrgewicht oder an einer geringfügig anderen Übersetzung. Oder ist die beim DSG identisch zum 6-Gang?

Deine Antwort
Ähnliche Themen