GTI vs. Mini Clubman Cooper S All4

VW Golf 7 (AU/5G)

Mir gehen gerade Golf GTI und Mini Clubman Cooper S All4 durch den Kopf, beide etwa ähnlich teuer. Der GTI hat 350 Nm und 230 PS. Der Mini nur 280 Nm und 192 PS, aber dafür Allrad. Platz und Größe dürften etwa ähnlich sein. Kann der Allrad in Sachen Fahrspaß rausholen, was dem Motor an Leistung fehlt? Beim Mini gefallen mir die Farben ganz gut, aber ich bin eigentlich eher ein Typ für den Golf, der mir auch als Facelift gut gefällt und einen GTI wollte ich eigentlich schon immer (Entscheidung sollte bis ca. Mai fallen). Der Mini kam mir erst jetzt in den Sinn als ich zufällig bemerkt habe, dass es die Allradversion gibt. Seht ihr den Clubman als echte Alternative zum GTI?
j.

https://www.mini.de/.../mini-cooper-s-clubman-all4.html

http://www.volkswagen.de/.../golf_gti-gtd_katalog.pdf (2,9 MB)

Beste Antwort im Thema

Ich finde, der Mini ist ib Sachen optischer Würgfaktor nicht zu toppen. Sowohl innen als aussen. Der Gti hingegen ist stimmig, das Interior unschlagbar. Zudem fährt gefühlt jede 2te Frau einem Mini, meiner Meinung nach nicht ohne Grund. Ist wie das Iphone ein Frauending?

301 weitere Antworten
301 Antworten

Zitat:

@micsto schrieb am 19. Februar 2017 um 12:23:01 Uhr:


Farbe = Geschmackssache.
Das Lenkrad im Leon hat aber gelochtes Leder, im GTI nicht, das hat VW beim 7er wegrationalisiert...

Hammer Auto, gefällt mir sehr gut und eine Rakete die auch ganz normal Alltagstauglich ist.

Zitat:

@MichaZ85 schrieb am 19. Februar 2017 um 20:39:39 Uhr:


Mich würde mal interessieren, was bei SEAT möglich wäre wenn man quasi einen Barkauf abschließt, wenn schon so bald 24% drin sind. Das ist wirklich ne Menge gegenüber VW.

Also beim Online-Vermittler 25 %, also nicht viel mehr.

Zitat:

@micsto schrieb am 19. Februar 2017 um 20:36:36 Uhr:


Der Thread ist von jennss, und der hatte auch über einen Cupra nachgedacht, von daher sind Informationen darüber sicherlich im Sinne des TE. Stimmt's, jennss? 😁

Yupp, für mich ist's ok. 🙂. Ich denke auch quer über alle Marken nach, wobei ich zwar noch voll beim GTI bin, aber neben Cooper auch noch einen BMW 225xe und auch noch den Cupra im Auge habe. Also für mich ist es durchaus interessant, wie ähnlich "Betroffene" 😁 entscheiden.
j.

Wie ist bei dir der aktuelle Stand?
Glaube wenn morgen der GTI Performance im Konfi wäre, das 7-Gang DSG und 370 NM hätte, dann könnte ich nochmal ins Grübeln kommen 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@micsto schrieb am 19. Februar 2017 um 23:10:43 Uhr:


Wie ist bei dir der aktuelle Stand?

Ich will versuchen, diese Woche eine Probefahrt mit dem BMW 225xe zu machen. Da habe ich sehr gute Rabatte angeboten bekommen. Den überhaupt mal grob kalkulieren zu lassen, war spontan, weil BMW ja im Haus von Mini sitzt (oder eher umgekehrt 😉 ). Ich muss prüfen, ob mir die Automatik zu langweilig ist oder doch gefällt, denn Hybride gibt es ja nicht mit Handschalter. Am 225xe reizen der Allrad, die starke Leistung (nah am GTI, zumindest bis 125 km/h), die Hybrid-Technik mit vielen Einstellungen 🙂 und das recht gute Gewissen ggü. der Familie, da sparsam 😁. Weniger reizen mich die Karosse und die Farben. Innen ist er ok.. Der 330e wäre vielleicht sogar auch noch drin und monatlich vielleicht kaum teurer als der GTI, aber der ist mir eigentlich zu groß. Die Hybriden verbrauchen ja wesentlich weniger als die GTI-Klasse, selbst, wenn man kaum Strom von außen einspeist, was etwa 50 € im Monat ausmachen dürfte (20000 Jahreskilometer) - finde ich durchaus auch reizvoll.

Bei Mini ist die bisherige Verkäuferin gerade im Urlaub und ich habe eine grobe Kalkulation vom Kollegen machen lassen. Danach sind die Rabatte bei Mini wohl sehr niedrig und trotz vergleichsweise kleiner UVP ist die Monatsrate wohl mit am höchsten. Das stört mich, auch wenn er mir sonst super gefällt (Form und Farbe top, Leistung ok.). Ein 225xe kommt nach UVP gut 10000 € teurer und ist monatlich um einiges günstiger, nicht nur wegen des Verbrauchs. Mal sehen, ob es noch bessere Rabatte bei Mini geben wird.

Die goldene Mitte ist eigentlich der GTI. Ich mag die Sitze und das Lenkrad, sowie den Handschalter und das AutoHold 🙂. Als ich den GTE mal probefuhr, hat mich überraschenderweise die Innenausstattung am meisten angemacht. Das DSG war solala und ich hatte für mich entschieden: Wenn GT..., dann lieber GTI als GTE. Mal sehen, wie die Automatik beim BMW ist. Die Probefahrt bei VW war Anfang März angedacht, aber das Angebot bei BMW ist halt nicht lange (glaube, ist eine Aktion, nicht nur wegen Hybrid-Prämie). Muss ich sehen, wie das wird.

Den Cupra hatte ich noch nicht ausrechnen lassen. Da ich bisher nur 140 PS gewohnt bin, schätze ich, dass mir die 300 PS eher unnötig erscheinen. Ich müsste dazu erstmal den GTI fahren. Dann weiß ich, ob ich nach oben hin noch irgendwie mehr wünschen könnte. Bei GTI vs. Cupra spricht für mich eigentlich nur die Motorleistung für den Cupra. Sollte mir der GTI da völlig ausreichen, ist der Cupra eigentlich raus, da ich den GTI etwas schöner finde und noch ja keinen hatte, vorausgesetzt der Cupra kommt nicht merklich günstiger als der GTI... Bei VW hatte ich mit Schwerbehindertenrabatt schon ohne Verhandeln 18% bekommen. Daher denke ich, dass der Cupra eigentlich nicht mehr so viel günstiger sein kann, da UVP nach meiner Konfiguration etwas höher sein wird. Der Schwerbehindertenrabatt bringt bei Seat wohl nichts, denke ich.

Also insgesamt sind noch im Rennen (der Reihenfolge nach):
BMW 225xe (Platz 1, wenn Automatik Spaß macht)
Golf GTI (ein super Paket aus Kosten und Fahrspaß)
F54 Cooper S (F54 = Clubman)
Cupra
BMW 330e (hot, aber wäre mir schon fast peinlich, so einen Schlitten am Haus zu haben 😁. Cool ist das optionale San Marino blau)
Evtl. Polo GTI oder F55 Cooper S (F55 = 5-Türer), wenn sparen angesagt ist, aber der 225xe, ist monatlich evtl. kaum teurer, obwohl nach UVP ca. 15000 € darüber.

Unklar ist bei uns im Moment noch, wie es mit der Arbeit bei meiner Frau demnächst aussieht. Das kann auch noch Einfluss auf die Entscheidung haben.

Zitat:

Glaube wenn morgen der GTI Performance im Konfi wäre, das 7-Gang DSG und 370 NM hätte, dann könnte ich nochmal ins Grübeln kommen 😁

Lt. Fahrbericht des 230 PS-GTIs in Sportscars wird der GTI Perf. kein 7G-DSG bekommen.
j.

Das 7 Gang dsg wird nach und nach eingeführt.
Auch der normale GTI soll Iwann das 7 Gang bekommen.
Die wollen das alte 6Gang komplett abschaffen.

Bei mir ist aktuell auch noch der BMW M140i ist Rennen gekommen, dort soll es aktuell sehr gute Leasingmöglichkeiten geben.
Da ich ja vom Leon komme, bleibt natürlich auch der Cupra eine Option...würde aber gerne mal finanzieren oder leasen, da ich nach Finanzierungsende mal bequem zurückgeben möchte und nicht auf den Zwang des Privatverkaufs angewiesen sein möchte.
Wie sind da eure Erfahrungen? Ist in diesem Fall durch die höheren Restwerte der GTI-/R-Modelle der Leon überhaupt noch günstiger?

Zitat:

@Ungeheuer schrieb am 20. Februar 2017 um 08:43:07 Uhr:


Wie sind da eure Erfahrungen? Ist in diesem Fall durch die höheren Restwerte der GTI-/R-Modelle der Leon überhaupt noch günstiger?

Ja, das ist die Frage 🙂. Also Rabatt bringt sehr viel, weil Rabatt sich komplett auf die Finanzierungszeit auswirkt, denn der Restwert ist fix, zumindest beim Leasing. Bei VW gibt es auch bei einer Finanzierung eine Übernahmegarantie o.ä.. So sagte es mir der BMW-Händer. Dies gäbe es bei BMW nicht, daher ist es bei BMW sicherer zu leasen, wenn man nach Ablauf der Finanzierung das Auto zurückgeben möchte. Hat er mir ehrlich gesagt, obwohl es ein Punkt pro VW ist 🙂. Micsto schrieb oben die Restwerte von 42% veim GTI und 36% beim Cupra. Das ist ja ein enormer Unterschied, so dass dies auch ganz ordentlich Auswirkung auf den Finanzierungsbetrag haben dürfte. Zwischen Mini und VW waren es nur ca. 2% (Mini ist wertstabiler), da hat das nicht viel Auswirkung gehabt und die kleinen Rabatte bei Mini sorgten für hohe Monatsraten. Also man müsste das dann am besten individuell für sich ausrechnen lassen.

Wenn der GTI Perf. nun noch wieder mit 6-Gang-DSG kommt, bleibt die Frage, wann denn das 7-Gang-DSG eingeführt wird.
j.

Würdest du denn Restwertleasing machen wollen?

Zitat:

@GT-I2006 schrieb am 20. Februar 2017 um 10:45:38 Uhr:


Würdest du denn Restwertleasing machen wollen?

Ich kenne mich gar nicht so richtig damit aus und musste erstmal googlen 🙂: http://www.meinauto.de/lp-restwertleasing
Ich kann das für mich noch nicht richtig einschätzen, bis bisher von Kilometerleasing ausgegangen. Sind die Unterschiede denn in der Praxis groß?
j.

Ein Cupra ist trotz geringerem Restwert unterm Strich günstiger als ein GTI mit gleichem BLP. Die Restwerte habe ich aus den mir vorliegenden Angeboten abgeleitet (habe immer maximale Schlussrate angefragt). Was man am Ende tatsächlich auf dem Markt bekommt ist Stand heute kaum vorherzusagen, aber ich denke schon dass ein GTI besser zu verkaufen sein wird.
Jedenfalls sind die Inzahlungnahmeangebote für meinen derzeitigen GTI mehr als lächerlich, da führt kein Weg an einem Privatverkauf vorbei.

Also definitiv immer km-Leasing. Glaube auch kaum, dass die Hersteller überhaupt noch Restwertleasing anbieten!?

Zitat:

@micsto schrieb am 20. Februar 2017 um 11:03:00 Uhr:


Ein Cupra ist trotz geringerem Restwert unterm Strich günstiger als ein GTI mit gleichem BLP. Die Restwerte habe ich aus den mir vorliegenden Angeboten abgeleitet (habe immer maximale Schlussrate angefragt). Was man am Ende tatsächlich auf dem Markt bekommt ist Stand heute kaum vorherzusagen, aber ich denke schon dass ein GTI besser zu verkaufen sein wird.
Jedenfalls sind die Inzahlungnahmeangebote für meinen derzeitigen GTI mehr als lächerlich, da führt kein Weg an einem Privatverkauf vorbei.

Die Preise sind eh immer ein Witz.
Wirkaufendeinauto.de würde mir für meinen 6er GTI mit unter 100k km und vielen Extras 11.9 gehen
Mein Händler ohne Bonus 12,8
Und privat Verkauf ich ihn für mind. 15..

Zitat:

@Ungeheuer schrieb am 20. Februar 2017 um 11:08:07 Uhr:


Also definitiv immer km-Leasing. Glaube auch kaum, dass die Hersteller überhaupt noch Restwertleasing anbieten!?

Die Hersteller eher nicht, jedoch die Vermittler zum Teil schon...

Interessante und aufschlussreiche Diskussion. Vielen Dank an die Beteiligten.🙂

Ich stehe auch vor der Entscheidung, wenn es auch wahrscheinlich bei mir "nur" ein gebrauchter GTI PP werden wird. Habe noch den A 250 und den BMW 228i in der engeren Auswahl. Habe mich ein wenig in den letzteren verguckt. Was haltet ihr vom 228i? Bin Single, brauche also keine Familienkutsche. Die Automatik bei BMW soll ja gegenüber dem DSG eine andere Welt sein.

Und wegen user micsto werde ich mich auch mal bei SEAT umsehen. Hatte ich bis jetzt vollkommen links liegen lassen. Weiß gar nicht, ob die was in der GTI-Klasse haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen