gti vs gt diesel
finde keinen Vergleich zwischen GTI und GT Diesel mit DSG. Wenn jemand einen Link hat, wäre ich dankbar. Was gebt ihr bei der Suche ein. Mit GTI und GT kommen keine Vergleiche.
Eigene Vergleichstests sind natürlich auch interessant.
Habe selber einen Diesel und kann mir nicht vorstellen, dass der GTI besser geht.
Soll jetzt keine Glaubensfrage werden sondern realistische Vergleiche.
Beste Antwort im Thema
na klasse, ein dämlicher thread mehr, der noch dämlicher nach bald zwei Jahren ausgegraben wird, um noch etwas Dämlichkeit im Forum zu verbreiten...
160 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von schöne-Liesbeth
Wieso ist der TDI für Vielfahrer? Ist der GTI drinnen für Langstrecke zu laut?
So viel ich mitbekommen habe, kann man den Soundverstärker 🙄 doch deaktivieren.
erstaunlich, dass man das noch erklären muss. vielleicht erklärt dir das ja dein taschenrechner.
Zitat:
Original geschrieben von schöne-Liesbeth
Wieso ist der TDI für Vielfahrer? Ist der GTI drinnen für Langstrecke zu laut?
So viel ich mitbekommen habe, kann man den Soundverstärker 🙄 doch deaktivieren.
Hallo!
Ja, der "GTI" ist für die meisten Fahrer zu laut, da man bei diesem Fahrzeug sehr laut und deutlich, das viele und schnelle "Nachfallen" der Tank-Euromünzen hört. 😉
Wenn man aber taub ist, oder nicht wirtschaftlich denken muss, dann kann man auch einen "GTI", ja auch einen "TT 3.2" oder besser den zukünftigen? "TT-TDI", unbesorgt in der Langstrecke einsetzen.
Wie gesagt, wenn Du zuviel Geld hast, kannst Du natürlich auch den "GTI" als Langstreckenfahrzeug einsetzen.
Da die meistens Fahrzeugbesitzer aber wirtschaftlichen Sachverstand einsetzen müssen, fahren "Vielfahrer" wie ich ein Fahrzeug mit Dieselmotor, z.B. den "GT-TDI".
Sind aber alles schöne Fahrzeuge mit standfesten Motoren.
OT.
@MagicA4
Wie man ernsthaft behaupten kann, ein "Audi TT3.2" 250PS, Sauger, würde sich beim "Heizen" mit 12L Super begnügen, kann ich nicht wirklich nachvollziehen.
Mein "GT-TDI" 170PS, braucht beim "Heizen" ~15/16L Diesel!!!
Ein "GT-TSI" 170PS, braucht beim "Heizen" ~ 22L Super+!!!
Ein "GTI" 200PS, braucht beim "Heizen" mit Sicherheit mehr als 22L Super+!
Aber natürlich, ein V6 3.2L, 250PS, Sauger ist ein sehr sparsames Motorkonzept und begnügt sich beim "Heizen" mit, in Relation zur Leistung, "mickrigen" 12L Super.
Da kann ich, als ein an sich wirtschaftlich denkender GT-Dieselfahrer, nur neidisch auf die Supermotoren von Audi sein.
Nur 12L Super beim vollen Einsatz der 250 Sauger-PS zu verbrauchen, dass wäre wirklich eine hervorragende Audi-Ingenieur-Leistung. 🙄
@MagicA4
Nur leider wird Dir die Realität bei Deinem TT3.2 etwas völlig anderes zeigen!
Aber einen schönen "Audi TT3.2" kauft man sich ja auch nicht um zu sparen - sondern "aus Freude am fahren"!
@JokerSchulle
Pfeglicher Umgang mit selbst bezahlten Sachen, wie z.B. ein teures Neufahrzeug, hat noch niemals geschadet.
Das ist jedenfalls meine "Erfahrung" nach den Kauf von ~ 20 Neufahrzeugen.
@rußwolke7
Da wäre ich mir nicht sicher, dass @trollfan + Co. hier bei "MT" nicht mehr postet.
Wer weiß denn, mit wieviel Unteraccounts dieser User hier angetreten ist und diese weiter fleißig benutzt!
Bis dann
coeln16
__________________
z.Z. 17.Golf: Golf V, GT-TDI,
Bj. 23.05.06, Km-Stand: 34.000
prima prima!
da schaut man mal ein paar tage nicht rein und schon heizen hier die audi tt und golf tsi herum! klasse!
keine ahnung was das mit dem thread zu tun hat aber macht weiter so ... oh, popcorn ist gleich fertig.
Mh, ich hatte mal einen IVer R32 Handschalter für einen Tag und bin damit keinesfalls zimperlich umgegangen.
5% Stadt
45% Landstraße mit viel Überholen
50% Autobahn bis zu Vmax
12,9 l/100km
------------------------------------------------------------------------
16 bis 17l Diesel? Hab es mal kurz überschlagen. Ohne die genaue max. Einspritzmenge, die ich nicht kenne, allerdings nicht ganz genau.
Zum vgl. 1.9 66KW TDI liegt bei ca. 36mm³
Angenommen du fährst 4000 U/min @ 5. Gang 200km/h und das eine Stunde lang konstant. Die max. Einspritzmenge liegt bei 60mm³ dann kommen rund 14,5l/100km raus.
Das sind Theoretische Werte und in der Praxis dürften die sich weit darunter befinden.
------------------------------------------------------------------------
Warum nehmt ihr nicht die Normverbräuche, die die Automobilhersteller angeben. Ob die Werte nun Praxisnah sind sei mal dahingestellt. Allerdings werden alle Kfz unter den gleichen Bedingungen geprüft.
Ähnliche Themen
Schade, dass ich den Fred hier verpasst hab^^.
Hat sich jemand mal die Mühe gemacht und die Durchschnittsverbrauch von GTI und GT bei Spritmonitor.de errechnet?
Bin mir ziemlich sicher, dass die Differenz die da rauskommt, so manchen Dieselfahrer in Staunen versetzen wird 😁
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Schade, dass ich den Fred hier verpasst hab^^.
Hat sich jemand mal die Mühe gemacht und die Durchschnittsverbrauch von GTI und GT bei Spritmonitor.de errechnet?
Bin mir ziemlich sicher, dass die Differenz die da rauskommt, so manchen Dieselfahrer in Staunen versetzen wird 😁
...richtig, weil ich als Dieselfahrer immer wieder begeistert bin von meinem niedrigen Langstreckenverbrauch (letzte 7000 km im Schnitt mit 6,7 L/100 km im GT TDI)!!! Und dabei war so ziemlich alles von gemütlichem Cruisen bis hin zu Vollgasfahrten von im Schnitt über 200km/h über längere Strecken!!!
Alles in allem also nur 0,8 Liter über der Werksangabe und dabei immer noch gute 2 Liter und vorallem 3,94 Euro/100km geringeren Kraftstoffkosten ggü. dem GTI !!!
PS: Dazu muss man allerdings noch erwähnen, das mein Durchschnittsverbrauch recht hoch ist, da mein AB Anteil fast 90% beträgt. Würde ich, wie wahrscheinlich die Mehrheit der GTI Fahrer, überwiegend Landstrasse und Stadt fahren, dann wäre der Durchchnittsverbrauch beim GT TDI bei ca. 6,0-6,2 Liter/100km!!! Denn gerade die AB sorgt doch dafür das die Verbräuche ab 120km/h deutlich zunehmen!
Zitat:
Original geschrieben von JOE_80
...
Warum nehmt ihr nicht die Normverbräuche, die die Automobilhersteller angeben. Ob die Werte nun Praxisnah sind sei mal dahingestellt. Allerdings werden alle Kfz unter den gleichen Bedingungen geprüft.
Weil sie in meinen Augen sehr unrealistisch sind und sehr durstige Autos schönrechnen.
Kommt ja immer auf das Fahrprofil an. Wenn ich aber sehe, wie z.B. die Außerort-Werte zustande kommen, weiss ich, warum der Normverbrauch eines GTI oder R32 so gut ausfällt:
"... Dabei werden Verbrauchs- und CO2-Werte im Stadtzyklus mit einem Kaltstart (Bedingungen innerorts) und im Überlandzyklus mit Leerlauf und Konstantfahrten, aber auch mit Beschleunigungsphasen und Spitzengeschwindigkeiten von 120 km/h (Bedingungen "außerorts"😉 auf einem Prüfstand ermittelt. ... "
Aus http://www.dat.de/leitfaden/LeitfadenCO2.pdf .
Klar, bei konstant 100 sieht ein GTI oder R32 auf dem Papier gut aus.
"Spitzengeschwindigkeiten von 120 km/h". Witzige Norm ...
PS: Meine Außerortsfahrten (jeden Tag AB) sehen anders aus 🙂
Aber es ist mittlerweile geklärt, das der GTI den GT TDI in allen Bereichen, ausser dem Verbrauch, Nass macht? 😁
Oder soll man weiterdiskutieren? 😁
Zitat:
Original geschrieben von CK75
Aber es ist mittlerweile geklärt, das der GTI den GT TDI in allen Bereichen, ausser dem Verbrauch, Nass macht? 😁
Oder soll man weiterdiskutieren? 😁
...hat denn hier gerade jemand etwas anderes behauptet???
Ich versteh eh nicht warum solch ein Fred mal wieder ans Tageslicht hervorgebracht wurde??? Ist doch alles lang und breit diskutiert!!!
Ich finde den NEFZ Fahrzyklus immer noch sehr passend. Zumal der außerorts-Teil nur zu 1/5 gewichtet ist. Die Masse (Auto) in Bewegung zu versetzten (zu beschleunigen) kosten sehr viel Energie. Einfach auf der Bahn bei 120km/h rollen lassen dagegen wenig. Wer natürlich den Zappel-Philipp im Fuß hat wird nie auf solche Werte kommen.
Es gibt nur drei Länder weltweit die keine durchgehende Geschwindigkeitsbeschränkung haben. Die Autbahndurchschnittsgeschwindigkeit aller PKWs in DE dürfte weit unter 130km/h liegen. Der genaue Wert würde mich interessieren?
Wenn wir uns mal GTI und GT TDI (jeweils als Handschalter) anschauen:
GTI _____ innerorts=11,0 __ zu außerorts=6,2 Liter __ ~43%
GT TDI __ innerorts=7,8 ___ zu außerorts=4,8 Liter __ ~39%
Keine Signifikanter Unterscheide. Sicher, der Otto verbraucht mehr (schlechterer Wirkungsgrad gegenüber dem Diesel) und somit steigt auch der Verbrauch bei höhere Belastungen stärker an, aber prozentual bleibt es auf gleichem Niveau.
Zitat:
Original geschrieben von Mikedo
Ob jetzt mit oder ohne DSG, der Golf bleibt ein Golf! Der richtige Fahrspass fängt meiner Meinung nach in einer anderen Klasse und Preisregion an (RS4 und Co.)
...och... da bin ich anderer Meinung. Kann mich zum Glück noch an Kleinigkeiten wie nem GTI erfreuen.
Beste Grüsse aus Helvetien.
Original geschrieben von Mikedo
"Ob jetzt mit oder ohne DSG, der Golf bleibt ein Golf! Der richtige Fahrspass fängt meiner Meinung nach in einer anderen Klasse und Preisregion an (RS4 und Co.)"
Sowas kann nur jemand sagen, der noch nie nen GTI gefahren ist (Meistens Leute mit drehmomentstarken 105-ps-Dieseln) 😁
Zitat:
Original geschrieben von Coeln16
der "GTI" ist für die meisten Fahrer zu laut,
...
Wie man ernsthaft behaupten kann, ein "Audi TT3.2" 250PS, Sauger, würde sich beim "Heizen" mit 12L Super begnügen, kann ich nicht wirklich nachvollziehen.
...
Mein "GT-TDI" 170PS, braucht beim "Heizen" ~15/16L Diesel!!!...
(1) also erstmal ... LAUT ... ist nur der TDI !
(2) ok ... ich sehe ein, daß "Heizen" eine Frage der Definition ist ...
Wenn ich "heize" (=zügig, ohne 100%iges einhalten der StVo) fahre ich natürlich nicht bei voller Drehzahl 15 Minuten hinter einer Schlange her bis ich überholen kann - somit kommt bei mir ein Verbrauch von 12 Litern (allerdings +) raus. (natürlich nicht auf der Kurzstrecke ... da sind's dann in der Tat 14-16)
(3) Meinen Sportback-Trecker (170PS TDI) den ich ganze drei Monate hatte - habe ich NIEMALS wirklich NIEMALS auf 16 Liter gekriegt. Allerdings problemlos auf 8-10.
Ich verstehe nicht, warum sowas immer in einem "Glaubenskrieg" endet ... wer extrem viel fährt - fährt Diesel! Ist doch ganz klar, oder ?? Bei "mittleren" Jahresfahrleistungen darf man gerne auch mal über den TSI, vielleicht sogar mal über den TFSI nachdenken.
Wer wenig fährt und sich dazu einen 6-Zylinder gönnen will (so wie ich) nimmt eine 3.2.
Aber Vergleiche wie GT TDI vs. GTI sind extrem sinnfrei. Die beiden sind einfach zu verschieden ...
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Schade, dass ich den Fred hier verpasst hab^^.
Du warst ja auch lange nicht da! 😁 😉
Zitat:
Original geschrieben von MagicA4
Wer wenig fährt und sich dazu einen 6-Zylinder gönnen will (so wie ich) nimmt eine 3.2.
Soso... Mein Bruder fährt 60.000 - 80.000 Km pa und der hat die 3.2 Liter Maschine als Diesel. Ebenfalls 6 Zylinder! 😉 Das würde ich jetzt nicht als wenig empfinden. Ist aber auch Audi! 😁
Zitat:
Original geschrieben von }Z{
Soso... Mein Bruder fährt 60.000 - 80.000 Km pa und der hat die 3.2 Liter Maschine als Diesel. Ebenfalls 6 Zylinder! 😉 Das würde ich jetzt nicht als wenig empfinden. Ist aber auch Audi! 😁
3.0 Liter und nicht 3.2 - sag ich einfach mal so 😁