gti vs gt diesel

VW Golf 5 (1K1/2/3)

finde keinen Vergleich zwischen GTI und GT Diesel mit DSG. Wenn jemand einen Link hat, wäre ich dankbar. Was gebt ihr bei der Suche ein. Mit GTI und GT kommen keine Vergleiche.

Eigene Vergleichstests sind natürlich auch interessant.
Habe selber einen Diesel und kann mir nicht vorstellen, dass der GTI besser geht.
Soll jetzt keine Glaubensfrage werden sondern realistische Vergleiche.

Beste Antwort im Thema

na klasse, ein dämlicher thread mehr, der noch dämlicher nach bald zwei Jahren ausgegraben wird, um noch etwas Dämlichkeit im Forum zu verbreiten...

160 weitere Antworten
160 Antworten

Re: Re: Re: gti vs gt diesel

Moin,

Zitat:

Original geschrieben von Nisse2005


Bleibt wie so oft beim Vergleich von Benziner und Diesel. Wer gerne Schaltet und es auch nicht scheut mal hochtourig zu fahren ist mit dem Benziner schneller. Wer eher Schaltfaul ist und es lieber etwas ruhiger hat wird mit dem Diesel schneller Unterwegs sein.

das hat rein gar nichts damit zu tun ob Benziner oder Diesel. Der Turbo ist hier die entscheidende Komponente. Den GTI kann ich sogar noch schaltfauler fahren als meinen IVer Golf Diesel.

Gruss

Welche Rolle soll das denn spielen? Hier ging es doch um Fahrzeuge mit DSG.

Ich finde, es ist einfach nur blödsinn einen Benziner mit einem Diesel zu vergleichen.

Es kommt immer auf das individuelle Fahrverhalten des einzelnen an.

Und wenn schon Diesel, dann sowieso nur Sechszylinder.

Zitat:

Original geschrieben von G0lf-V-GT


für die 3 sek. reichet doch ein enfaches kart auch

http://www.koflair.at/kart/html/15000ps.asp

und ganz so nebenbei,es gibt auch autos mit 260 PS die 0-100 in 3,1 schaffen
http://www.7cars.de/newsinfo/CaterhamCSR/CaterhamCSR.html

zu 1.) sag ich einfach mal nur goil, damit schiesst man den Vogel ab auf jeder Viertelmeile Veranstaltung!!!

zu 2.) tja das Leistungsgewicht machts eben!!! dafür ist der Wagen aber sehr alltagsuntauglich und man kann sich nicht so schön in die Kurven damit legen (Schräglage ist gemeint, nicht hinlegen!!!)

PS: ich kannte mal einen Trabant Besitzer, der sich einen 150PS 2.0 16V reingebaut hatte. Der hatte damals auch so ziemlich alles an der Ampel stehen gelassen! (600kg bei 150PS!!!)

Ähnliche Themen

Also ich hoffe ich darf im Golf Forum auch was sagen ...

ich hatte sowohl den 140PS als auch den 170PS TDI als DSG im Sportback. Ich kenne den TFSI (im A3 und im TT) und fahre jetzt den 3.2. Auch wenn es vielen wehtut ... der TFSI ist DEUTLICH schneller als die TDI's und auch der 3.2 ist nochmal um einiges fixer als der TFSI. Von der Laufkultur liegen zwischen den Benzinern und den Dieseln (Uralt-Technik halt) keine Welten sondern Universen !!!!

Und bitte den 170PS TDI gar nie nicht als DSG !!!!
Das ist total übel - Drehmomentreduzierung sag ich nur !!!

Vom Verbrauch her liegen 170PS TDI, TFSI und 3.2 gar nicht so
weit auseinander. Der TDI schluckt durch den DPF auch schon einiges. Dabei bin ich den 3.2 mit 500km auf der Uhr mit 8,7 Litern gefahren - alles ist möglich.

Zum TDI 170PS mit DSG: Wieso benötigt der 0,5 liter mehr auf 100km? Steht so auf www.volkswagen.de

Handschalter: 5,9
DSG: 6,4

Ich denke mal die Diesel fährt man sowieso recht untertourig. Daher ist ein Verbrauchsvorteil durch das DSG "schwieriger" möglich. Bei den Benzinern ist das anders .. mein TT mit S-tronic fährt bei 50 schon im 6. - würde ich mit einem "Handschalter" niemals machen - daher fast ein Liter weniger als der HS.

Aber nochmal: DSG + 170TDI = absolutes NOGO !!
(wird sogar bei Audi hinter vorgehaltener Hand gesagt!!)

Zitat:

Original geschrieben von MagicA4


Also ich hoffe ich darf im Golf Forum auch was sagen ...

ich hatte sowohl den 140PS als auch den 170PS TDI als DSG im Sportback. Ich kenne den TFSI (im A3 und im TT) und fahre jetzt den 3.2. Auch wenn es vielen wehtut ... der TFSI ist DEUTLICH schneller als die TDI's und auch der 3.2 ist nochmal um einiges fixer als der TFSI. Von der Laufkultur liegen zwischen den Benzinern und den Dieseln (Uralt-Technik halt) keine Welten sondern Universen !!!!

Und bitte den 170PS TDI gar nie nicht als DSG !!!!
Das ist total übel - Drehmomentreduzierung sag ich nur !!!

Vom Verbrauch her liegen 170PS TDI, TFSI und 3.2 gar nicht so
weit auseinander. Der TDI schluckt durch den DPF auch schon einiges. Dabei bin ich den 3.2 mit 500km auf der Uhr mit 8,7 Litern gefahren - alles ist möglich.

Ähem, das ist jetzt mal ein sehr heikler Post von dir!

Das die TFSI und 3,2 V6´ler flotter sind als die TDI´s ist glaube ich kein Geheimnis. (30 bzw. 80PS Mehrleistung sollten sich nun mal auch in mehr Fahrspass umsetzten lassen.

Und ob ein Piezo-PD Diesel mit DPF Uralt-Technik ist, wage ich jetzt mal zu bezweifeln. Diesel Sound heißt nicht automatisch Technik von gestern.

Ach ja zum Verbrauch: damit du mit nem 3,2 V6 auf 8.7 Liter/100km kommst musste dich bestimmt ganz schön zurückhalten. (140Tempomat schätze ich mal) Um im TDI auf diesen Verbrauch zu kommen muss man sich schon ordentlich anstrengen. (160 Tempomat= 7,6-7,8 Liter/100km)

Apropos alles ist möglich: beim 3,2 V6 von 7-25 Liter/100km,
beim TDI von 5-15 Liter/100km

gelle!!!

Nunja ... vergleichen wir die TDI's mal mit den Mitbewerbern ... da werden sie deklassiert. Warum wohl steigt auch VW/Audi auf CR um ??

Und nein ... 8,7 Liter bei 80% Landstrasse und 20% Autobahn (dabei kein Tempomat von 120 - 210 war alles dabei)

Zitat:

Original geschrieben von MagicA4


Nunja ... vergleichen wir die TDI's mal mit den Mitbewerbern ... da werden sie deklassiert. Warum wohl steigt auch VW/Audi auf CR um ??

Und nein ... 8,7 Liter bei 80% Landstrasse und 20% Autobahn (dabei kein Tempomat von 120 - 210 war alles dabei)

Das VW auf CR umsteigt, hat nichts damit zu tuen das die Technik veraltet wäre. In Zeiten in denen Markenübergreifende Motorenfamilien eingesetzt werden, macht es für VW einfach nur aus finanzieller Sicht keinen Sinn mehr PD weiterzuentwickeln.

Desweiteren ist CR leichter auf Euro 5 umzustellen. Dafür ist PD im Verbrauch sparsamer. Wurde hier aber alles schon zig mal gschrieben!!!

Was deinen Verbrauch anbelangt! Respekt!!! Ich schätze mal 80% 120 km/h, 15% 150 km/h, 3% 180 km/h und die restlichen 2% 210 km/h!

Ich hatte mal einen BMW E46 320i (170PS). 210km in 75min freie Autobahn 33 Liter Super+ . Mit meinem GT TDI 70min 20 Liter Diesel!!!

Wer es sich auch als Vielfahrer leisten kann, wird Benziner fahren. Denn Diesel, ich sage es noch oft hier, ist nicht das Heilmittel für die Endkunden. Verbrauch schön und gut, es kommt immer auf die Fahrleistung an.

Zitat:

Original geschrieben von CupraSwiss


Wer es sich auch als Vielfahrer leisten kann, wird Benziner fahren. Denn Diesel, ich sage es noch oft hier, ist nicht das Heilmittel für die Endkunden. Verbrauch schön und gut, es kommt immer auf die Fahrleistung an.

Was ist denn für dich ein Vielfahrer??? 20Tsd, 30Tsd, oder wie in meinem Fall 50Tsd km p.A.?

Wie gesagt 170 PS sind 170 PS und eben keine 230 PS egal ob Benziner oder Diesel - Basta!!!(die paar 1/10sec Unterschied sind nicht relevant) - (obwohl ehrlich gesagt wären mir auch 230PS noch viel zu wenig wenn man von Fahrspass reden will!!!)

Ab 30 t km. Basta.

Zitat:

Original geschrieben von CupraSwiss


Ab 30 t km. Basta.

Und bist du immer noch der Überzeugung das Benziner mit 10-12 Liter/100 km auch für einen Vielfahrer @50Tsd km/Jahr eine überlegenswerte Alternative zum Diesel bei 7-9 Liter/100 km sind???

Sicher ! Hier in der Schweiz schon. Diesel ist hier teurer ! Basta.

Ähnliche Themen