gti vs gt diesel
finde keinen Vergleich zwischen GTI und GT Diesel mit DSG. Wenn jemand einen Link hat, wäre ich dankbar. Was gebt ihr bei der Suche ein. Mit GTI und GT kommen keine Vergleiche.
Eigene Vergleichstests sind natürlich auch interessant.
Habe selber einen Diesel und kann mir nicht vorstellen, dass der GTI besser geht.
Soll jetzt keine Glaubensfrage werden sondern realistische Vergleiche.
Beste Antwort im Thema
na klasse, ein dämlicher thread mehr, der noch dämlicher nach bald zwei Jahren ausgegraben wird, um noch etwas Dämlichkeit im Forum zu verbreiten...
160 Antworten
Naja, für Wenigfahrer wär der TDI nix, der Abstand zum normalen 140 PS-Traktor ist auch zu gering. Wenn schon warten, bis VW seine Traktoren auf CR umstellt.
Re: Re: gti vs gt diesel
Zitat:
Original geschrieben von JokerSchulle
Und diese Erfahrung kann ich wirklich nachvollziehen. Die meisten TDI Fahrer glauben das es keine schnellere Wagen gibt als Ihre und blockieren dann die BAB bei 200 auf der linken Spur......
Gruß Schulle (Öl ins Feuer gieß....)
Hi Folks,
gelle auch ich ärger mich ständig über diese ollen 250 km/h-Abregler, die da meinen die linke Spur gehört ihnen... lol
Ach ja BTT: eigentlich wollte ich ja statt des TDI auch lieber nen GTI haben, die 30 PS mehr reißen förmlich den Asphalt auf. Und da der GTI als Langstreckenjäger wahrlich bekannt ist als Spritknauser (10-12 Liter/100km und Spass dabei!) frage ich mich wirklich wie ich bei meinen läppischen 50.000km/Jahr nicht den GTI genommen habe. Wie dumm von mir, verdammt noch mal!!!
Wie bereits gesagt wurde um einem 80PS Basis-Golf davon zu fahren reichen die 170 TDI PS gerade noch. Darüber wird die Luft schon sehr dünne! Also alles was du über den GT TDI gehört hast (zB: das er nen GTI abzieht ist absolutes Hirngespinst)!
Ich verteile noch ne Runde Popcorn.... yippiiiiiieeehhh
@cupraswiss
Der Abstand zum 140 PS TDI ist größer als du denkst! Der GT geht um einiges (!) besser und ist zudem leiser. Hinzu kommen ca 20 km/h mehr Höchstgeschwindigkeit. Die GT TDI´s habe massive Leistungsstreuung nach oben. Ich weiß von bis zu 190 PS und 400 NM.
Zitat:
Original geschrieben von paulianlage
Ich denke auf dem Papier ist das nicht immer so wie in der Praxis. Wäre halt interessant wie das Drehmoment sich da auswirkt.
Wie gesagt eigene Erfahrungen wären angesagt.
Nun, wie kommen die Werte aufs Papier? Sie wurden praktisch erfahren.
+/- kleiner Toleranzen stimmen die Papierwerte.
Der GTI ist auf jeden Fall schneller als der TDI, hat eben auch 30 PS mehr. Daran gibt es nichts zu rütteln.
Allerdings hat auch der TDI seine Darseinsberechtigung und sein Einsatzgebiet.
Gegen einen 200PS TDI hätte es der GTI sicher nicht mehr so leicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hankstyle
@cupraswiss
...Die GT TDI´s habe massive Leistungsstreuung nach oben. Ich weiß von bis zu 190 PS und 400 NM.
Ehrlich? Irgendwie finde ich die 170 (von mir aus auch 190 PS) immer noch nicht wirklich ausreichend! So 100 PS mehr und Allrad - das wärs (so bei 550Nm Drehmoment). Aber wahrscheinlich liegt es an meinem Mopped, warum mich die Beschleunigungswerte nicht mehr so vom Hocker reißen. Ob nun 8 sec oder 6 sec von 0-100 ist alles das gleiche. An die 3 sec meiner R6 kommt gerade mal ein Supersportwagen ab 600 PS ungefähr ran!
Ich find die Leistung für einen Ölkocher der 2 Liter Klasse ganz OK ;-). Mit deinem Bike bist du natürlich verwöhnt....
Zitat:
Original geschrieben von 142
kauf Dir die aktuell Auto Bild, da ist ein Vergleich 1,4 TSI gegen 2,0TDI (beide mit 170PS).
Fazit war, der Benziner kann ALLES besser, bis auf den Verbrauch und macht mehr Spaß. Der Diesel rechnet sich auch nur für Vielfahrer.
Der GTI macht noch etwas mehr Spaß als der TSI.
Ich bin 15 Jahre TDIs gefahern und fand die wirklich toll (Drehmoment, Verbrauch etc.), seit gut einem Jahr fahre ich einen GTI mit DSG und ich frage mich, was ich eigentlich am TDI so gut fand????? Habe den Diesel seit dem nie vermißt.
Ich lese den Artikel etwas anders.
Wenn man das Forum hier liest, werden teilweise Werte in den Raum geworfen, im Vergleich TSI - TDI müsse der TDI-Fahrer 40 tkm und mehr fahren, um zu sparen (gilt für GT) usw.
Da war vom Autobild-Artikel wirklich erstaunt. (Vergleich TSI - TDI 140PS)
Demnach rechnet sich der TDI ab 16'855km pro Jahr.
Nur für Vielfahrer? Also "Vielfahrer" beginnt bei mir bei 20tkm pro Jahr.
Autobild schreibt zudem, den Diesel könne man schaltfauler fahren, der Benziner sei leiser und laufruhiger.
Dies seien Nuancen, die nicht wirklich ins Gewicht fielen.
Außerdem sind beide gleich schnell, der TSI auf 100 nur eine halbe Sekunde schneller. Das holt der TDI beim Durchzug wieder raus ..
Zitat:
Original geschrieben von hankstyle
Ich find die Leistung für einen Ölkocher der 2 Liter Klasse ganz OK ;-). Mit deinem Bike bist du natürlich verwöhnt....
Richtig, langsam ist man mit so einem Wagen wirklich nicht, kommt immer darauf an mit was man ihn vergleicht...?
Gruß Schulle
Zitat:
Original geschrieben von heb56
Außerdem sind beide gleich schnell, der TSI auf 100 nur eine halbe Sekunde schneller. Das holt der TDI beim Durchzug wieder raus ..
Ihr dürft nicht das hohe Drehmoment des TDIs (und das stärkere Anreißen im unteren Drehzahlbereich) mit Durchzug verwechseln. Denn in hohen Gängen gleicht die kürzere Übersetzung des TSI das praktisch aus.
Der TSI, TDI und der GT TDI liegen in der Elastizität tatsächlich auf ähnlichem Niveau, in manchen Disziplinen ist der TDI etwas besser, ab und an sogar der TSI.
Da der Vergleich TSI/TDI sinnvoll ist und der GTI nicht sooo weit weg ist vom GT TSI, kann man sich die Frage durchaus stellen. Warum der GT TSI dann aber nicht in die Auswahl kommt, bleibt rätselhaft.
Zitat:
Original geschrieben von hankstyle
@cupraswiss
Der Abstand zum 140 PS TDI ist größer als du denkst! Der GT geht um einiges (!) besser und ist zudem leiser. Hinzu kommen ca 20 km/h mehr Höchstgeschwindigkeit. Die GT TDI´s habe massive Leistungsstreuung nach oben. Ich weiß von bis zu 190 PS und 400 NM.
Interessant, dass immer jemand von irgendwem weiß, dass genau der gefahrene Motor meistens nach oben streut 😁
Freut mich,dass du´s interessant findest;-)
Zitat:
Original geschrieben von Tietze83
Interessant, dass immer jemand von irgendwem weiß, dass genau der gefahrene Motor meistens nach oben streut 😁
😁 😁 😁,der war gut.
Zitat:
Original geschrieben von gttom
Ehrlich? Irgendwie finde ich die 170 (von mir aus auch 190 PS) immer noch nicht wirklich ausreichend! So 100 PS mehr und Allrad - das wärs (so bei 550Nm Drehmoment). Aber wahrscheinlich liegt es an meinem Mopped, warum mich die Beschleunigungswerte nicht mehr so vom Hocker reißen. Ob nun 8 sec oder 6 sec von 0-100 ist alles das gleiche. An die 3 sec meiner R6 kommt gerade mal ein Supersportwagen ab 600 PS ungefähr ran!
für die 3 sek. reichet doch ein enfaches kart auch
http://www.koflair.at/kart/html/15000ps.asp
und ganz so nebenbei,es gibt auch autos mit 260 PS die 0-100 in 3,1 schaffen
http://www.7cars.de/newsinfo/CaterhamCSR/CaterhamCSR.html
Re: Re: gti vs gt diesel
So, hier mal die Elastizitätswerte nach denen gefragt wurde:
GTI.......80-120 km/h...6.Gang...9,3 sec
GT 1.4.. 80-120 km/h...6.Gang..10.9 sec
GT 2.0.. 80-120 km/h...6.Gang...9,9 sec
Leider konnte ich keine Werte vom 5 Gang finden, die meiner Ansicht nach wichtiger wären, da näher an der täglichen Fahrpraxis. Schätze das da der GT 2.0 TDI die Nase leicht vorne haben müsste.
Bleibt wie so oft beim Vergleich von Benziner und Diesel. Wer gerne Schaltet und es auch nicht scheut mal hochtourig zu fahren ist mit dem Benziner schneller. Wer eher Schaltfaul ist und es lieber etwas ruhiger hat wird mit dem Diesel schneller Unterwegs sein.
Insgesamt führt am GTI aber kein Weg vorbei, zumindest wenn man die reinen Messdaten nimmt.
Zitat:
Original geschrieben von JokerSchulle
Und diese Erfahrung kann ich wirklich nachvollziehen. Die meisten TDI Fahrer glauben das es keine schnellere Wagen gibt als Ihre und blockieren dann die BAB bei 200 auf der linken Spur......
Gruß Schulle (Öl ins Feuer gieß....)
Gähn! 😉 Es gibt immer wen der noch schneller ist. Was meinst Du wie oft ich mich über GTI & Co. ärgere weil die Fahrer meinen ihr Wagen wäre ja soooo schnell... genau so wie sich manche über mich ärgern weil ich ihnen nicht schnell genug Platz mache...
Wie so oft bei diesen Threads wird von manchen Usern größten Wert darauf gelegt was die Fahrzeuge an "absoluter" Leistung haben. Meines Erachtens nach absoluter quatsch. Das was wichtig ist im täglichen Fahrbetrieb sind die Zwischenspurts. Von 0 auf 100 km/h oder gar bis 200 km/h ist eher selten bis nie. Aber z.B. Busse LkW etc. zu überholen oder Autobahnauffahrten bzw. auf selbiger zu beschleunigen kommt da schon täglich vor.
Natürlich dürfen in diesen Threads auch nicht die Posts fehlen die den Streit erahnen und nach einem dezenten Closed fragen... halt wie immer... 😉
Naja ich würde schon sagen, seit gewisse Leute hier nicht mehr schreiben, bleibts um Längen gesitteter.
Es sind jetzt schon 3 Seiten und der GT TDI wird nicht als unfahrbares Auto weil laut, mit rieeeeeßen Turboloch hingestellt. Ich bin stolz auf euch 😉