GTI - Verbrauch um ca. 1,0 Liter gestiegen
Hallo liebe GTI-Fangemeinde!
Mein GTI (BJ 05) verbraucht seit dieser Woche ca. 1,0 Liter mehr Sprit auf 100 km.
Ich fahre täglich ca. 200 km und habe so den Verbrauch sehr gut unter Kontrolle.
Im unteren Drehzahlbereich, in dem ich meistens befinde, scheint die Leistungsentfaltung sich nicht verändert zu haben.
Im oberen Drehzahlbereich fühlt sich der Motor leicht zugeschnürt an, allerdings ist das nur gefühlt.
Habt Ihr eine Idee wo ich bei der Problemsuche anfangen kann?
Beste Antwort im Thema
Wenn Du so extrem untertourig/sparsam fährst (Landstrasse?) kann das auch davon kommen.
Fahr mal 200km zügige Autobahn und "blas in mal frei".
Vielleicht hilft es.
45 Antworten
na deinen GTI möcht ich mal nicht als Gebrauchten kaufen;-)
Geh mal zum Freundlichen und lass den Fehlerspeicher auslesen. Evtl. steht was drin, ein defektes SUV macht auch Einträge. Falls nichts drin steht würde ich totzdem einfach mal das SUV ausbauen und schauen ob die Membrane gerissen ist (Anleitung findest du bestimmt hier). Falls du nichts siehst kann trotzdem ein Leck sein! Ein Tausch ist ratsam und bewegt sich bei ca. 40 euro.
Schau dir mal die Endroher an, sind diese stärker verschmutzt als normal, dann könnte der Wagen zu Fett laufen... evtl. ist dann die Lamda kaputt. Es könnte auch ein defekter KAT sein, dass würde auch auf dein Gefühl vom trägen hochziehen bestätigen.
Aber der Freundliche sollte dir da behilflich sein.
Grundsätzlich ist es ganz sinnvoll, Öl und Sprit in regelmäßigen Abständen zu kontrollieren und protokollieren. Damit hat man schon mal genaue Anhaltspunkte wenn ein defekt entsteht.
@idna meinst mich ... das ist so ne sache bei vw habens sie aber zuwenig verglich mit gti s , die wissen nicht mal warum zb die led der dwa manchmal schnell blinkt und manchmal nur paarmal ....... leider muss ich sagen das sind bischen spackos bei uns . das mit dem suv weis ich muss eh die sommerhufe aufziehen da wird das auch gleich mit gemacht . leider heist bei vw wenn ich da bin wegen irgend was das immer alles in ordnung ist was ich aber schon lange nicht mehr glaube .
gebraucht naja will ich meinen dann auch nicht mehr haben : )
Zitat:
Original geschrieben von idna
Geh mal zum Freundlichen und lass den Fehlerspeicher auslesen. Evtl. steht was drin, ein defektes SUV macht auch Einträge. Falls nichts drin steht würde ich totzdem einfach mal das SUV ausbauen und schauen ob die Membrane gerissen ist (Anleitung findest du bestimmt hier). Falls du nichts siehst kann trotzdem ein Leck sein! Ein Tausch ist ratsam und bewegt sich bei ca. 40 euro.
Schau dir mal die Endroher an, sind diese stärker verschmutzt als normal, dann könnte der Wagen zu Fett laufen... evtl. ist dann die Lamda kaputt. Es könnte auch ein defekter KAT sein, dass würde auch auf dein Gefühl vom trägen hochziehen bestätigen.
Aber der Freundliche sollte dir da behilflich sein.
Grundsätzlich ist es ganz sinnvoll, Öl und Sprit in regelmäßigen Abständen zu kontrollieren und protokollieren. Damit hat man schon mal genaue Anhaltspunkte wenn ein defekt entsteht.
macht ein defektes SUV einen Eintrag im Fehlerspeicher?
Dachte das wird aus dem nicht ausgelesen.
Aber besser man macht es sich selbst!
Ich hab auf Garantie ausgewechselt bekommen, das SUV, aber die Rechnung war schon sehr happig.
Ohne Garnatie können die dir gute 100-200 euros abknüpfen, deswegen selber machen!
Ähnliche Themen
Zitat:
Schau dir mal die Endroher an, sind diese stärker verschmutzt als normal, dann könnte der Wagen zu Fett laufen... evtl. ist dann die Lamda kaputt. Es könnte auch ein defekter KAT sein, dass würde auch auf dein Gefühl vom trägen hochziehen bestätigen.
Zitat:
wenn die Lamda defekt ist, müsste das der Fehlerspeicher doch mit Sicherheit auch anzeigen, oder?
Zitat:
Original geschrieben von ripmaster2003
Ja stimmt, Lamdawerte stehen dann auch im Fehlerspeicher.Zitat:
Schau dir mal die Endroher an, sind diese stärker verschmutzt als normal, dann könnte der Wagen zu Fett laufen... evtl. ist dann die Lamda kaputt. Es könnte auch ein defekter KAT sein, dass würde auch auf dein Gefühl vom trägen hochziehen bestätigen.
Wenn man ein VAG Comm hat, kann man viele Parameter kontrollieren, nur muss man dazu auch die soll- und ist- werte wissen.
Was es als auch mal gerne hat sind die Zündspulen. Aber die müssten auch im Fehlerspeicher stehen.
Wie gesagt, erster Schritt wäre nochmal den Fehlerspeicher auszulesen.
Kommando zurück - ich hab`s nicht für möglich gehalten man KANN den Gti mit 7-8 Litern fahren - nach intensivem Training hat man's raus.
Mit intensiver Beschleunigung bei 2000 U/min hochschalten, gegebenfalls einen Gang überspringen... und cruisen... schneller als 110 ist dann aber nicht drin, sonst ist der Schnitt wieder im Eimer. Und Städte sowie Ampeln meiden (ha ha)...
Es IST also möglich - auch wenn man sich dann fragt, warum man eigentlich Gti fährt und nicht gleich Blue motion ;-)
Hi, bin heut 60km gefahren ( innerorts und außerorts ) bei 4 Kundenterminen. Normal gefahren - mal gas - mal gediegen in den 6. geschalten bei 70. BC: 7,7 Liter bei Super, kein Super +! Leistungsmäßig absolut kein Unterschied...Gruss Marc
Hallo und moin, moin liebe Kollegen.
Herzlichen Dank für Eure Hilfe bei meinem Problem.
Heute habe ich den GTI aus der Werkstatt zurück erhalten.
Das Schubumkehrventil war tatsächlich defekt. Die Membrane war löchrig wie ein Schweizer Käse (nicht übertrieben!).
Es wurde gegen das aktuelle SUV aus dem 6er getauscht. Angeblich wird die Membran-Version auch nicht mehr verbaut.
Die ganze Aktion hat 61,03 Euronen gekostet.
Der Motor fühlt sich wieder bissiger an (Achtung: nicht gemessen, nur gefühlt).
Die nächsten Tage werde ich den Spritverbrauch beobachten, das war ja auch der Auslöser dieser Fragerunde.
Na dann lag ich im 1. Post doch richtig! 😁
Zitat:
Original geschrieben von Pit-69
Na dann lag ich im 1. Post doch richtig! 😁
Jooh, danke noch mal!
Nach einer Woche Fahrbetrieb mit dem neuen SUV stelle ich fest, dass sich der Verbrauch wieder normalisiert hat.
Durchschnittsverbräuche von 7,5 Liter lassen sich jetzt wieder locker erzielen. Die Traumergebnisse aus dem Winter eher nicht (Fahren in Kolonne bei 80-100 km/h).
Bevor hier wieder einige aufschreien von wegen GTI und 7,5 Liter: Meine täglich Fahrstrecke (Hin und Rück) beträgt ca. 200 km. Auf dieser Strecke sinkt der Durchschnittsverbrauch. Bei Kilometer 15 habe ich noch eine 9 vor dem Komma)
Aber es muss ja auch nen Grund geben wieso das Schubumkehrventil löchrig war, der Fehler muss ja durch irgendeinen anderen Defekt entstanden sein.
Zitat:
Original geschrieben von sam15
Aber es muss ja auch nen Grund geben wieso das Schubumkehrventil löchrig war, der Fehler muss ja durch irgendeinen anderen Defekt entstanden sein.
Der Grund ist, dass die Membran nicht ausreichend druck- und temperaturstabil ist, so dass das Ventil schon bei vielen GTIs kaputt war. Deshalb wurde die Konstruktion auch geändert.
meins habe ich gestern geprüft ist auch hin , heute hingefahren zu vw und neues bekommen . habe zum glück eine 4 jahres neuwagen garantie.
das neu schau übrigens ganz anders aus siehe bild , altes bj 2007 sehr alte version und das ganz neue der 6er serie
so habe jet übersichtbild gemacht mit allen versionen , die TN kann übrigens im eingebauten zustand auch abgelesen werden steht auf dem suv drauf man braucht aber nen spiegel zum gucken und man muss unter das fzg next turbo