GTI und Super Sprit
Hallo. Um sicher zu gehen das ich nichts falsch verstanden habe, wollte ich mal fragen wer denn so alles in seinem GTI Super tankt. Ist es wirklich nicht schädlich für den Motor. Erhöht es den Verbrauch gegenüber Super Plus? Wer hat Erfahrungen damit. Ich finde die Preise von Shell, Aral und Co. für ihren V-Power oder Aral Plus und wie es alles heisst, einfach unverschämt.
Gruss
Karsten
45 Antworten
... die macht der werbung..
sog. "billigsprit" ist im überregulierten Deutschland, wo es sogar rasenmäherlärmverordnungen gibt, garantiert nicht schlechter als markensprit. wir sind schließlich nicht in taka.tuka-land (noch nicht 😁)
und neben shell und aral gibt es ja wohl genug markentankstellen, die keine 100 OKtan plörre anbieten.
wie gesagt, wenn man auf dem land wohnt, wo alles sowieso die hälfte kostet, und man sowieso 20km zum aldi oder ins kino fahren muss, ist die suche nach einer jet, esso- tankstelle gerade noch so vertretbar. jedenfalls nach meiner ansicht.
aber müssiges Thema... wie schön dass wir nur dieses problem in unserem Land haben. Freut euch lieber, dass ihr überhaupt noch euren sprit bezahlen könnt.
gruß shodan (sorry für den zynismus)
Ich habe hier nur mal am Rand ein paar Zahlen, die passen vielleicht ganz gut und zeigen, dass es eigentlich auch nicht unmöglich ist (ok, ganz abgelegene Stellen Deutschlands mal ausgenommen), eine Tankstelle mit Super plus zu finden. Anzahl der Tankstellen von drei bekannten Mineralölkonzernen in D:
Esso: 1.272
Jet: 540
Avia: 800
Ist doch schon mal was! Und die haben garantiert keinen "B-Sprit".
Jet und Avia haben "B-Sprit" und wer glaubt dass das ne Erfindung von der Werbeindustrie ist der irrt sich aber gewaltig.
Einfach mal zu nem Tankstellenpächter seines Vertrauens fahren, der wird euch dann die ganze Geschichte erzählen.
Ciao 😉
Zitat:
Original geschrieben von chickenwing82
Jet und Avia haben "B-Sprit" und wer glaubt dass das ne Erfindung von der Werbeindustrie ist der irrt sich aber gewaltig.
Einfach mal zu nem Tankstellenpächter seines Vertrauens fahren, der wird euch dann die ganze Geschichte erzählen.
Ciao 😉
Dann erklär uns das doch mal näher...
Ähnliche Themen
Ich vermute er ist Tankstellenpächter einer Tankstelle mit "A-Sprit"...
Die Kraftstoffe selbst unterliegen alle einer DIN Norm, der einzige Unterschied können die Additive sein.
Und Additive fängt mit "A" an 😉
100 Oktan würde ich nicht tanken. Dafür ist der Motor nicht ausgelegt und verarschen sollen die wen anders.
SP dagegen ist genau richtig. Das Markentankstellen besseren Sprit liefern ist ja in verschiedenen Tests widerlegt worden.
Also: ich kaufe den billigsten SP Saft, den ich finde.
nee bin kein Pächter aber genau darum gehts.
In A-Sprit sind Additive beigemischt und in B-Sprit nicht. Deshalb bekommen freie Tankstellen B-Sprit billiger, den sie dann auch um einen Cent billiger an den Kunden bringen dürfen.
Desweiteren ist der B-Sprit aber nicht so rein wie der A-Sprit. Er erfüllt die DIN-Norm, mehr aber auch nicht...
Ciao 😉
Zitat:
Original geschrieben von chickenwing82
Einfach mal zu nem Tankstellenpächter seines Vertrauens fahren, der wird euch dann die ganze Geschichte erzählen.
"Rauchen ist nicht gesundheitsschädlich"
gezeichnet: Dr. Marlboro
Zur Info:
Der Golf IV meiner Frau, ein 1,6 l mit 105 PS soll lt. VW auch 98 Oktan brauchen (oder 95 Oktan mit Leistungverlust) - also wie beim GTI.
Wir haben über einen längeren Zeitraum Super+ (damals Shell Optimax mit 99 Oktan) und Super mit 95 ROZ getestet. Beim Verbrauch (lt. MFA) und Leistung (subjektiv) war kein Unterschied.
Ich tanke weiterhin bei meinem Arbeitgeber (etwa 4-5 Cent unter Tankstellenpreis)
Bei meinem GTI habe ich dies noch nicht getestet. Bisher habe ich nur Esso Superplus getankt (bei uns am Ort). Mein VW-Händler hat mir beim GTI vom 95 RoZ Super abgeraten. Also werde ich weiterhin etwa 8 Cent mehr pro Liter für meinen GTI ausgeben.
Ach ja was Aral und Shell angeht, werde ich diese Tankstellen meiden. Auch wenn der "Luxus-Sprit" nicht teuer sein soll wie bei meiner "Ortstanke" (wie vor einer Woche: Aral in Mannheim 1,239 Ulimate 100 - Esso vor Ort SuperPlus auch 1,239), werden die von mir keinen Cent sehen!!!
Ich kenne mich nicht so aus aber war es nicht so, dass die F1 irgendwann auf Sprit, der allgemein verfügbar sein muß, umstellen mußte. War das nicht die Geburt von 100 Oktan?
(Ist aber nur eine Vermutung)
Ein wirtschaftlicher Aspekt kann ja kaum vorliegen, denn das Zeug kauft ja kaum einer.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von chickenwing82
nee bin kein Pächter aber genau darum gehts.
In A-Sprit sind Additive beigemischt und in B-Sprit nicht. Deshalb bekommen freie Tankstellen B-Sprit billiger, den sie dann auch um einen Cent billiger an den Kunden bringen dürfen.
Desweiteren ist der B-Sprit aber nicht so rein wie der A-Sprit. Er erfüllt die DIN-Norm, mehr aber auch nicht...
Ciao 😉
es kommt immer wieder das alte thema...
die freien tankstellen verkaufen also minderwertigeren sprit....
sag dem osterhasen vor deiner tür nen gruss von mir ... ach ja der weihnachtsmann kommt in knapp acht monaten auch wieder bei dir vorbei... auch an ihn nen gruss :-)
mann fahr mal nach karlsruhe wo der sprit von den lkws geholt wird.... alles die gleiche sosse egal ob aral, jet oder hintertuxspezial :-)
grussi a.
@a...
LOL bevor du hier so große Töne spuckst erkundige dich an einer freien Tankstelle. Wenn die ehrlich sind werden die dir sagen was für Dreckzeuch die in ihren Tanks haben.
Also jedem das Seine, mir das Meiste...
Ciao 😉
Zitat:
Original geschrieben von snoopy2002
Ja, normales Super Plus wäre i. O. In meiner Gegend gibt es keine Shell ode Aral die noch " normales Super Plus" anbietet. Nur das eigene teure 100 Oc. Zeug. Ist eigentllich Unverschämt. Kommt also nur Esso, Jet oder eine freie Tanke in Frage. Da ich in ner ländlichen Gegend wohne muss ich die nächste Tanke die in Frage kommt erstmal suchen.
Tja, ich komm auch eher aus einer "ländlichen" Gegend. Trotzdem habe ich irgendwie keine Probleme eine Tankstelle in der näheren Umgebung zu haben, die auch normales Super+ führt. Mal abgesehen davon, das ich einen TDI fahre und sowieso nur Diesel tanke (das ich selbst auf der kleinsten Tankstelle in Polen bekäme), kann es in Deutschland doch kein Problem sein, Super+ zu tanken. Will mir hier doch keiner Weißmachen, das er einen GTI nur in seinem Kaff und Umgebung fährt. Notfalls muß man seine Tankgewohnheiten umstellen und auf dem Weg zur Arbeit (oder zurück) tanken. Oder wenn man Abends oder am Wochenende ins Kino etc. fährt.
Hier tun ja einige so, als ob es in Deutschland teilweise nahezu unmöglich ist, normales Super+ zu tanken. Nennt mir mal ne Ortschaft bzw. Umgebung, wo das tatsächlich so ist. Dann mach ich dort nämlich ne Tankstelle auf.
Ich weiß ja nicht... Sich ein sportliches Auto mit viel PS kaufen, und sich dann über Spritpreise oder schlechte Tankmöglichkeiten aufregen.
Zitat:
Original geschrieben von chickenwing82
@a...
LOL bevor du hier so große Töne spuckst erkundige dich an einer freien Tankstelle. Wenn die ehrlich sind werden die dir sagen was für Dreckzeuch die in ihren Tanks haben.Also jedem das Seine, mir das Meiste...
Ciao 😉
Wir reden hier eigentlich über Markentankstellen wie Esso, Jet, Avia etc. Ich glaube du verwechselst da was.
Zu behaupten, dass diese Marken minderwertigen Sprit verkaufen ist schon sehr gewagt. Wenn du das glaubst, ok. Ist ja jedem selbst überlassen wo er tankt.
um die diskussion mal wieder auf eine sachliche grundlage zurückzuführen:
http://www.clever-tanken.de/redaktion.asp?id=16.
gruß shodan