GTI und Kurzstrecke?
Wie verträgt der 2 Liter Turbo fast nur Kurzstreckenbetrieb? Mein Weg zur Arbeit beträgt gerade mal 7km einfach und auch sonst bin ich keine langen Strecken mit dem Wagen unterwegs...alle 6 Monate mal 400km am Stück das wars...wer von euch hat Probleme durch zuviel Kurzstreckenbetrieb oder sind meine Bedenken unbegründet?
Beste Antwort im Thema
Hi!
Ich fahre mit meinem GTI auch nur kurze strecken zur arbeit ca. 10 km durch die stadt.
Dann fahre ich zwischenzeitlich noch weitere kurzstrecken von maximal 3-4 km wenn ich zu einem Kunden fahre. D.h. am tag komme ich so auf ca. 30 km und alles nur kurzstrecke.
Bisher läuft der wagen tadellos und konnte nach einem halben jahr und 8500 km seit der abholung im juli keinen Ölverbrauch noch den "gelben schmand" am öldeckel feststellen.
Vom verbrauch sind werte zwischen 7,5 bis 11,8 auf 100km schon alle im display des "BC" aufgetaucht.
Entscheidend für das wohlergehen des motor ist es eher das gaspedal bis zur Öltemp. von mind. 80°C nur zu streicheln.
Rein vom fahrprofil hat bei mir auch alles gegen einen GTI gestanden. Für mich wäre ein Toyota Prius das fahrzeug der wahl gewesen, doch wer will schon ein auto das sich durch das arm aus dem fenster halten drehen lässt 😛😎😰
Nein für die arbeit und aus vernunft habe ich mir diesen kübel nicht gekauft.
Mir ging es um die Optik, die faszination, die ein GTI ausstrahlt und wie BMW schon treffend formuliert um die Freude am Fahren!!!
Am Wochenende fahre ich gut und gerne 50-60 km nur über die Landstrasse und ohne sinn dahinter, mache touren zur nordschleife und lass es auf der BAB schonmal fliegen! Warum sinnlos durch die gegend fahren? Weil dieses auto süchtig macht!!
Alles daran! Das fahrverhalten auf engen landstrassen, die hatz durch einen milden sommerabend durch die eifel, das Audi A4 ärgern auf der Autobahn, das macht den reiz dieses Auto für mich aus!!!
🙂
Du siehst ich bin verliebt und jeder der es zulässt sich von diesem fieber packen zulassen für den wird auch ganz schnell klar warum man sich die 10 km zur arbeit durch die stadt mit einem GTI antut. Einfach weil man am wochenende an einem lauen sommerabend auf einer schönen landstrasse für alles entlohnt wird und wieder weiß warum man sich dieses auto gekauft hat und keinen 80PSler 🙂😎
Gruß Olaf🙂
90 Antworten
Das betrifft dann nur den Ölwechsel. Bei Long-Life lässt man normalerweise alles zusammen durchführen.
Zitat:
Original geschrieben von Das B
Das mein ich eben auch. Gerade bei kalten Temperaturen hätte ich bei nem 0w ein besseres Bauchgefühl.Zitat:
Original geschrieben von TFSI NRW
Sollte nicht gerade das dünnflüssigere 0 W Öl
bei Kurzstrecken erste Wahl sein ?Das Mobil1 0w-40 hat ja die VW Freigaben 502 und 505. Heißt das, dass es bedenkenlos verwendet werden kann?
Oder kommen die bei etwaigen Garantieschäden dann wieder mit "Ja hättest du mal...."Edit:
Wie ist das eigentlich genau mit dem Service Zyklus? Jetzt wäre bei mir ja ein Ölwechsel fällig. "Normal" wäre der ja aber erst bei 30000 KM o.ä. fällig gewesen.Heißt das, würde ich mein Fahrprofil nicht ändern, käme bei ~22000 Km schon die erste richtige Inspektion? Oder kommen so lange Ölwechsel bis X Km erreicht sind, bevor die erste Inspektion fällig wird?
Gegenfrage, würde ich umstellen lassen, auf Festintervall, kommen dann die Servicetermine früher?
Also ich würd nicht umstellen. Hatte bei meinem 5er GTI auch die "normalen" LongLife-Service-Intervalle, gab nie Probleme. Ich hatte ziemlich genau jedes Jahr nen Service.
Warum umstellen? Denk nicht dass das LongLife-Öl schlecht ist, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, sollte auch für Kurzstrecken geeignet sein.
Zum 1. Service bei ca. 20.000 km:
Kann gut sein bzw. ist realistsich, bei meinem war auch bei ca. 20.000 der erste Service fällig. Aber eher aufgrund Zeit als aufgrund km, soweit ich das richtig in Erinnerung hab... 🙄
@ blank_33 (ab Febr. 2011 GTI-Fahrer)
Zitat Signatur:
. . .''ab Februar 2011: Golf 6 GTI, MJ 2010, DSG, tornadorot, 4-trg., Xenon, 18 Zoll, DCC, RNS 510 mit RearAssist u. Dynaudio Excite, Multif.Lenkrad m. Tiptronic, GRA, MFA+, MAL''. . .
Ist der Neue gebraucht ?
Ich frage deshalb, da wir seit geraumer Zeit bei
Modelljahr 2011 angekommen sind 😉
E.
Zitat:
Original geschrieben von ERIBE
@ blank_33 (ab Febr. 2011 GTI-Fahrer)
Zitat Signatur:
. . .''ab Februar 2011: Golf 6 GTI, MJ 2010, DSG, tornadorot, 4-trg., Xenon, 18 Zoll, DCC, RNS 510 mit RearAssist u. Dynaudio Excite, Multif.Lenkrad m. Tiptronic, GRA, MFA+, MAL''. . .Ist der Neue gebraucht ?
Ich frage deshalb, da wir seit geraumer Zeit bei
Modelljahr 2011 angekommen sind 😉E.
Ja, ist ein Werksdienstwagen. EZ 04/2010, 5.000 km gelaufen. Abgemeldet seit Oktober 2010. Gekauft hab ich Ende November, Lieferung (auf meinen Wunsch hin) aber erst ca. Mitte Februar, fahren (aufgrund Winter) werd ich die Kiste aber erst ab Anfang März oder so. 🙂
Deshalb MJ 2010, was aber nicht schlecht ist, oder? 😁 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von blank_33
Deshalb MJ 2010, was aber nicht schlecht ist, oder? 😁 😁
.
Ne, absolut i.O. 😉
PS:
Schau aber nach den Flüssigkeitsständen und sonst. 😉
E.
Zitat:
Original geschrieben von ERIBE
.Zitat:
Original geschrieben von blank_33
Deshalb MJ 2010, was aber nicht schlecht ist, oder? 😁 😁
Ne, absolut i.O. 😉PS:
Schau aber nach den Flüssigkeitsständen und sonst. 😉E.
Warum Flüssigkeitsstände? Gab`s da Probleme? 🙄
Zitat:
Original geschrieben von blank_33
Also ich würd nicht umstellen. Hatte bei meinem 5er GTI auch die "normalen" LongLife-Service-Intervalle, gab nie Probleme. Ich hatte ziemlich genau jedes Jahr nen Service.Zitat:
Original geschrieben von Das B
Das mein ich eben auch. Gerade bei kalten Temperaturen hätte ich bei nem 0w ein besseres Bauchgefühl.
Das Mobil1 0w-40 hat ja die VW Freigaben 502 und 505. Heißt das, dass es bedenkenlos verwendet werden kann?
Oder kommen die bei etwaigen Garantieschäden dann wieder mit "Ja hättest du mal...."Edit:
Wie ist das eigentlich genau mit dem Service Zyklus? Jetzt wäre bei mir ja ein Ölwechsel fällig. "Normal" wäre der ja aber erst bei 30000 KM o.ä. fällig gewesen.Heißt das, würde ich mein Fahrprofil nicht ändern, käme bei ~22000 Km schon die erste richtige Inspektion? Oder kommen so lange Ölwechsel bis X Km erreicht sind, bevor die erste Inspektion fällig wird?
Gegenfrage, würde ich umstellen lassen, auf Festintervall, kommen dann die Servicetermine früher?
Warum umstellen? Denk nicht dass das LongLife-Öl schlecht ist, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, sollte auch für Kurzstrecken geeignet sein.Zum 1. Service bei ca. 20.000 km:
Kann gut sein bzw. ist realistsich, bei meinem war auch bei ca. 20.000 der erste Service fällig. Aber eher aufgrund Zeit als aufgrund km, soweit ich das richtig in Erinnerung hab... 🙄
Man sollte dabei auch nicht außer acht lassen, dass das dann nicht mehr rückgängig zu machen ist. Heißt einmal auf festen Intervall umgestellt, immer fester Intervall. Könnte vielleicht bei einem späteren Verkauf von Nachteil sein!
Zitat:
Original geschrieben von Marienkaefer49
Man sollte dabei auch nicht außer acht lassen, dass das dann nicht mehr rückgängig zu machen ist. Heißt einmal auf festen Intervall umgestellt, immer fester Intervall. Könnte vielleicht bei einem späteren Verkauf von Nachteil sein!Zitat:
Original geschrieben von blank_33
Also ich würd nicht umstellen. Hatte bei meinem 5er GTI auch die "normalen" LongLife-Service-Intervalle, gab nie Probleme. Ich hatte ziemlich genau jedes Jahr nen Service.
Warum umstellen? Denk nicht dass das LongLife-Öl schlecht ist, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, sollte auch für Kurzstrecken geeignet sein.Zum 1. Service bei ca. 20.000 km:
Kann gut sein bzw. ist realistsich, bei meinem war auch bei ca. 20.000 der erste Service fällig. Aber eher aufgrund Zeit als aufgrund km, soweit ich das richtig in Erinnerung hab... 🙄
Soweit ich weiß, kann man jederzeit nen LL Öl einfüllen und dann geht LL wieder.
Zitat:
Original geschrieben von ronnie60
Das glaube ich nicht, dass man nicht wieder zurückstellen kann.
Doch, ist so. Habe mal beim Freundlichen und zusätzlich in WOB nachgefragt. Haben beide so gesagt!
Zitat:
Original geschrieben von blank_33
Warum Flüssigkeitsstände? Gab`s da Probleme? 🙄Zitat:
Original geschrieben von ERIBE
.
Ne, absolut i.O. 😉PS:
Schau aber nach den Flüssigkeitsständen und sonst. 😉E.
Die sind gerne mal nur halb voll von VW befüllt.
Zitat:
Original geschrieben von ronnie60
Das glaube ich nicht, dass man nicht wieder zurückstellen kann.
Man kann es problemlos wieder zurückstellen lassen, bin auch einmal Festintervall gefahren und jetzt wieder Longlife.
Edit: Text korrigiert, hatte die Aussage von ronnie60 falsch gelesen.
Zitat:
Original geschrieben von Marienkaefer49
Man sollte dabei auch nicht außer acht lassen, dass das dann nicht mehr rückgängig zu machen ist. Heißt einmal auf festen Intervall umgestellt, immer fester Intervall. Könnte vielleicht bei einem späteren Verkauf von Nachteil sein!
Wenn dir VW das wirklich erzählt hat, dann haben die irgendwas falsch verstanden. Wenn du einmal umgestellt hast, musst du ein Festintervall fahren, danach kannst du dann wieder auf Longlife umstellen, ist aber auch eher eine künstliche Beschränkung.
Zitat:
Original geschrieben von TFSI NRW
Ja genau, allerdings im Millisekunden-Bereich. Das Schalten vom 4. über den 3. in den 2. dauert ne knappe Sekunde, schätze ich jetzt mal aus meinem Erfahrungen. Bei nem Handschalter musst Du auch wieder die Kupplung kommen lassen; das dauert auch seine zeit, es sei denn, Du fährst wie das DSG, nämlich mit Zwischengas.Zitat:
Original geschrieben von blank_33
@maggiman2001 : Beim manuellen Schalten dauert es bis die entsprechende
Gangstufe eingelegt ist. Das ist dann sportlich...Fakt ist, die Elektronik/Mechatronik kann es nunmal einfach besser, als ein Mensch, oder warum fährt man in der F1, wo es auch manchmal um Millisekunden geht nur mit Schaltwippen und ohne Kupplungspedal??
Zitat:
Original geschrieben von maggiman2001
Die sind gerne mal nur halb voll von VW befüllt.Zitat:
Original geschrieben von blank_33
Warum Flüssigkeitsstände? Gab`s da Probleme? 🙄
Achso... 🙂
Tja Leute, wie siehts denn nun aus mit meinem Ölwechsel?
Sollte ich bei meinem Fahrprofil auf nicht LL Öl umsteigen? was meint ihr?