1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. GTI TCR ab wann Volllast?

GTI TCR ab wann Volllast?

VW Golf 7 (AU/5G)

Servus Leute,

Ab wann darf ich mein TCR Vollgas fahren? Gibt es eine km Anzahl?

Danke für die Hilfe!

Beste Antwort im Thema

Oje, wurde dieses Thema nicht bereits 100x behandelt, inklusive alle Philosophien, Streitpunkte und Konflikte? 🙄 Gut, am Anfang war ja nicht klar ob es um das Einfahren ging, aber jetzt... 😉

33 weitere Antworten
Ähnliche Themen
33 Antworten

Ich habe meinen GTI 1500km eingefahren. Bei 3000km das Öl gewechselt. Und immer ab 80 Grad Vollgas gegeben. Bis 90 Grad warten mache ich nicht, weil ich dann schon am Ziel bin. Wenn ich den Gti ruhig fahre komme ich ja kaum auf 95 Grad.
Man kann’s auch übertreiben. Kaltfahren mache ich auch, aber mit Start-Stop ist das auch für die Füße. Deshalb deaktiviere ich es diese Woche auch. Jetzt sagen bestimmt viel: „die Wasserpumpe läuft ja weiter um weiter zu kühlen“. Ja klar, aber dann bräuchte man auch nicht kaltfahren.
Denn Start-Stop löst ja sofort aus sobald das Auto warm ist. Aber das Öl noch nicht. Und ich denke nicht immer dran auf den Knopf zu drücken.

Gruss

Musst du auch nicht, ist der Motor zu heiß schaltet SSA nicht ab.

Hab ich aber noch nie gemerkt.

Dann war er noch nie zu heiß.

naja, auf 103 Grad war er schonmal. Die SSA hat sich bis jetzt immer eingeschaltet.

103 ist nicht zu viel!

Zitat:

@meincaravan schrieb am 23. Februar 2020 um 22:09:16 Uhr:


Die vom Bordbuch abweichende Ölfreigabe finde ich wirklich desaströs. Ist bei meinem R Variant genauso. Im Bordbuch steht zwar, dass bei abweichendem Aufkleber im Motorraum letzterer gilt, aber was soll dieses irritierende Durcheinander?

Eben. Das Durcheinander muss man nicht verstehen. Im Buch steht 508/50900 (0W20) und auf dem Aufkleber 504/50700 (5w30)

Das 0W20 soll wegen den Abgaswerten verwendet worden sein. Beim 5w30 hat der Motor einen höheren Verbrauch.....

In der Werkstatt würde auch nur das 504/50700 5W30 LL Öl verwendet. Auch die Anfrage bei VW ergab das 5W30.

Ich werde das auch verwenden und den Ölservice einmal im Jahr durchführen lassen.

Mein Verkäufer hat mir letzte Woche meinen neuen TCR mit den Worten: sobald der Wagen warm ist, darfst ihm direkt was geben.

Da ich jetzt eh schon 1500km drauf habe, wär die Einfahrzeit aber eh vorbei / fast vorbei.

Tribologisch ist das für den Motor auch gut so.

Zitat:

@Chegeee schrieb am 25. Februar 2020 um 19:02:39 Uhr:


Mein Verkäufer hat mir letzte Woche meinen neuen TCR mit den Worten: sobald der Wagen warm ist, darfst ihm direkt was geben.

Da ich jetzt eh schon 1500km drauf habe, wär die Einfahrzeit aber eh vorbei / fast vorbei.

"Sobald der Wagen warm ist...", was soll das heißen? Selbst wenn der offensichtlich fachkundige Verkäufer statt "Wagen" "Motor" gesagt hätte, wäre das immer noch irreführend, solange "Motor warm" an der Kühlwassertemperatur abgelesen oder an warmer Luft aus den Ausströmen festgemacht wird. Erstmal sind da Thermostat und kleiner und großer Kreislauf und dann werden die beweglichen Komponenten nicht vom Kühlwasser geschmiert.

Ab 50grad Öl ist das Auto nicht mehr kalt.
Wenn ich mal überlege was es früher für Öl gab und ich manchmal die Autos im kalten Zustand gleich getreten habe. Und ich hatte nie irgendwas am Motor.
Da denke ich, bei den guten Ölen die es heute gibt, bei den gleichmäßigen Ölwechseln und den wenn man das Auto im 1. Km nicht in den roten Bereich bringt ist doch alles gut.

Gruss

Am Öl liegt es eh nicht.

Es kommt ja auch immer darauf an, wie lange man das Fahrzeug fahren will. Wenn man den schon mit 200.000 km auf dem Zähler wieder abstoßen will, kann es einem schon egal sein, wie lange der Motor das mitmacht.

Wir sind doch hier in einem Autoforum zumindest insoweit keine Laien mehr, dass wir wissen, dass ein Verbrennermotor ab ca. 80 Grad Öltemperatur eine Betriebstemperatur erreicht hat, die eine Volllast zulässt - oder täusche ich mich?
Wer keine Öltemperaturanzeige hat, muss noch einige Kilometer warten, nachdem die Kühlwassertemperaturanzeige Normaltemperatur anzeigt, da das Kühlwasser wesentlich schneller warm wird.

Zitat:

@Drahkke schrieb am 25. Februar 2020 um 21:39:02 Uhr:


Es kommt ja auch immer darauf an, wie lange man das Fahrzeug fahren will. Wenn man den schon mit 200.000 km auf dem Zähler wieder abstoßen will, kann es einem schon egal sein, wie lange der Motor das mitmacht.

Eben, so jemand kann ruhig übertrieben sanft einfahren, der Schaden kommt erst danach.
Die anderen haben im Sinne des Einfahrens mehr Freude!

Natürlich gibt es große andere Faktoren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen