ForumPolo 5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 5
  7. GTI Tacho umbauen

GTI Tacho umbauen

VW Polo 5 (6R / 6C)
Themenstarteram 28. Juli 2011 um 11:32

Hey,

mein Polo steht heute beim ;) , um den GTI Tacho und das Scirocco Lenkrad in mein Highline einzubauen. Nun habe ich grade ein Anruf von dem bekommen und mir wurde gesagt das er den GTI Tacho garnicht ansteuern kann. Er kann nichts eintragen, die Wegfahrsperre rausmachen u.s.w. Die Elektronik soll funktionieren.

Habt ihr vielleicht das auch schonmal gehabt bei euch und könnt ihr mir vielleicht witerhelfen?

Wäre echt super klasse

Danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von DieselWiesel198

@>1<

kannst du jetzt bitte nochmal über VCDS nach der Kontrollleuchte für das Reifenkontrollsystem schauen? Theoretisch auch mal schauen, ob man ggf. das Leuchten der Leuchte heraus codieren kann, wenn ja müsste mein :) ja nur das Gegenteil unternehmen ;).

mfg Wiesel

Wie versprochen, hier das Ergebnis:

Nach dem Austausch des original Tachos gegen den GTI Tacho war die Kontrollleuchte für das Reifenkontrollsystem auch nicht aktiv. (wurde z. B. der Taster zum Kalibrieren der RDK im Handschuhfach gedrückt, war nur der Bestätigungston zu hören ...)

Die Werte wurden eigentlich beim Tausch vom Händler 1:1 übernommen. :rolleyes:

Ich habe nun mit VCDS im Schalttafeleinsatz, Adresse 17 die Option RDK aktiviert. (Byte 3 > Bit 0 > setzen / siehe Foto im Anhang)

Nun ist alles Okay!

Bei der Gelegenheit habe ich versucht die GRA-High Anzeige zu aktivieren. Es geht leider nicht!

Wie schon mehrfach erwähnt, lässt sich der Kanal zum Ändern des Wertes leider nicht öffnen. Die Option Zeigerwischen steht auch im Auswahlmenü, aber auch dieser Kanal ist gesperrt.

----------------------------------------------------------------------------------------------

Alt:

Adresse 17: Schalttafeleinsatz (J285) Labeldatei: PCI\5K0-920-xxx-17.clb

Teilenummer SW: 6R0 920 861 D HW: 6R0 920 861 D

Bauteil: KOMBI H03 0207

Seriennummer: 00000000000000

Codierung: 140E00

Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000

ASAM Datensatz: EV_Kombi_UDS_VDD_RM09 A04052

ROD: EV_Kombi_UDS_VDD_RM09_VW25.rod

VCID: 3666B091755C9DE

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

----------------------------------------------------------------------------------------------

Neu:

Adresse 17: Schalttafeleinsatz (J285) Labeldatei: PCI\5K0-920-xxx-17.clb

Teilenummer SW: 6R0 920 870 A HW: 6R0 920 870 A

Bauteil: KOMBI H03 0505

Seriennummer: 00000000000000

Codierung: 140E01

Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000

ASAM Datensatz: EV_Kombi_UDS_VDD_RM09 A04113

ROD: EV_Kombi_UDS_VDD_RM09_VW25.rod

VCID: 336196969A2E123

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

----------------------------------------------------------------------------------------------

Schönes WE.

Gruß, >1<

553 weitere Antworten
Ähnliche Themen
553 Antworten
am 20. Juni 2012 um 18:34

Zitat:

Original geschrieben von peppar

Zitat:

Original geschrieben von ESLIH

 

 

Na, dann Prost! :D

Der Allohol ist nur in der Wintermischung...;)

Du sollst ja nicht Allohol trinken! Wer sagt den das? Das darfst du in deinem Alter noch nicht. :D

am 21. Juni 2012 um 6:03

Zitat:

Original geschrieben von Campagnolo

Tacho Signalquelle haben die nicht eingestellt - Frequenzionell oder ABS

Ich habe mal mit VDCS versucht, am GTI-Tacho die Signalquelle für die Geschwindigkeitsanzeige umzukodieren.

Original eingestellt ist Signalquelle: CAN

Dann habe ich versucht, per Anpassungssignal Signalquelle "herkömmlich" zu setzen. Das KI nimmt diese Kodierung auch an, weist sie also nicht zurück, aber anschließend, bei Überprüfung des Anpassungskanals, steht die Kodierung wieder auf "CAN".

Naja, diese Kodierung ist ja auch richtig. Möglich, dass das KI keinen Geber an seinem Anschluß findet und daher automatisch auf "CAN" als Default-Wert zurückfällt.

Wenn bei euch die Warnleute für zu wenig Wischwasser leuchtet, leuchtet die dann Dauerhaft? Meine war heute für ca. 10 min wieder aus und ging danach wieder an! Also ob es nochmal eine Vorankündigung wäre????

mfg Wiesel

Wenn leer, bleibt sie eigtl. an, aber hatte ich auch schon mal, würd ganz einfach sagen, dass dein Füllstand grenzwertig ist.

Kann sein dass das Auto etwas schräg stand oder bei der Fahrt was rann schwappte in bestimmter Situation. Weil als das bei mir so war, einmal waschen mit Scheinwerferreinigung und schon blieb sie dauerhaft an.

Weil hingegen des Kraftstofftankes ist ja hier nur ein Füllstandssensor der entweder nur ein oder aus kennt.

Bissel schräg stand er schon. Einmal wieder gezogen zum Reinigen und Leichen entfernen und dann war die Lampe wieder da. Dann mal wieder kurz aus und am Ende hat sie mich bis zum Fahrtende begleitet.

mfg Wiesel

am 6. Juli 2012 um 14:26

Zitat:

Original geschrieben von Vanagaudi

Ich habe inzwischen den GTI Tacho nochmal eingebaut und mit VCDS ausgelesen:

Address 17: Instruments (J285) Labels: 5K0-920-xxx-17.clb

Part No SW: 6R0 920 870 A HW: 6R0 920 870 A

Component: KOMBI H03 0505

Serial number: 00000000000000

Coding: 140E01

Shop #: WSC 65706 133 84107

ASAM Dataset: EV_Kombi_UDS_VDD_RM09 A04113

ROD: EV_Kombi_UDS_VDD_RM09_VW25.rod

1 Fault Found:

10485825 - Internal Control Module Memory Check Sum Error

B2000 41 [137] - General checksum failure

MIL ON - Confirmed - Tested Since Memory Clear

Freeze Frame:

Fault Status: 00000001

Fault Priority: 2

Fault Frequency: 2

Mileage: 1044480 km

Date: 2000.14.00

Time: 00:00:01

Der Memory Check Sum Error wurde erst durch Überschreiben im EEPROM gelöscht. Normales Löschen über VCDS funktionierte nicht. Der Grund für diesen Fehlereintrag existierte nach dem ersten Anlernversuch nicht mehr, so ist der Fehler auch nicht wieder aufgetreten.

Der zweite Anlernversuch nach der Korrektur verlief dann auch erfolgreich, das Instrument läuft jetzt mit dem km-Stand aus dem ersten Anlernversuch, wenn nicht....

die Anzeige des Kilometerzählers blinken würde. Da können nun zwei Gründe verantwortlich sein:

  1. Der "neue" niedrigere km-Stand stimmt nicht mit denen des Fahrzeugs überein, speziell des MSG. Allerdings zeigt das MSG bei Fehlereinträgen den km-Stand des Kombiinstruments an.
  2. Mit VDCS habe ich bei Advanced Measurements gesehen, dass sich das KI im "VW-Diagnosemodus" befindet. Ist das jetzt aus dem Anlernversuch übrig geblieben, oder resultiert das aus der VCDS Session?

Es gibt im ganzen Fahrzeug keine Fehlereinträge mehr. Hat da einer einen Tipp für mich, wie das Blinken abgestellt werden könnte?

Gibt es denn Neuigkeiten über den GT-Tacho?

Frag' ja nur... ;-)

Moin zusammen,

anbei ein interesanter Link zu den Gölfen.

MFA CS

Ich habe bei der Fa. bereits angefragt, ob das Gerät auch im Polo mit GTI Tacho funktioniert. Antwort sollte nächste Woche kommen. Ich werde berichten. Evtl finden sich ja noch einige Polofahrer für eine Sammelbestellung.

am 14. Juli 2012 um 10:42

Aber nur für die Interessant die die Voraussetzungen erfüllen ;)

Voraussetzungen:

- VW mit der weißen / farbigen hochauflösenden MFA.

- Ältere, rote Displays funktionieren nicht!

- Die vollfarb MFA aus dem Touareg 2003 bis 2006 funktioniert nicht!

- Multifunktions Lenkrad mit 12 Tasten (Bedienelemente links und rechts)

- Original VW Werksradio Radio ist Voraussetzung! Auch die Zenec Radio werden unterstützt, da die sich wie Werksradios verhalten

Mit GT Tachos nichts neues. Aber jetzt wezden die neuen scheiben vom neuen Seat EXEO Lieferbar. Spater gibts Bilder. Ist alternative zu den Diesel Fabia II Scheiben(Tachoblattern)

Zitat:

Original geschrieben von Mauke76

Moin zusammen,

anbei ein interesanter Link zu den Gölfen.

MFA CS

Ich habe bei der Fa. bereits angefragt, ob das Gerät auch im Polo mit GTI Tacho funktioniert. Antwort sollte nächste Woche kommen. Ich werde berichten. Evtl finden sich ja noch einige Polofahrer für eine Sammelbestellung.

Laut Internetauftritt auch für VW Polo GTI 6R (2009 - )

Wenn du Facebook hast, geb mal denen ihren Namen in der Personensuche ein, dort haben sie schon seit längeren auch paar Videos. Nicht verkehrt die Sache =)

Wer Interesse an der MFA CSS hat, kann sich bei mir melden, ich trete ab Montag mal in Verhandlungen

am 14. Juli 2012 um 15:55

@Campagnolo:

Währe cool, wenn du da mal ein Paar Bilder zeigen könntest. Denke, dass könnte dann auch was für mich sein.

Als Muster auch mit "alten" GTI Zeigern

Hier Fabia:

http://www.motor-talk.de/.../gti-diesel-tacho-i204260898.html

Diesel-seat-jpg
Gti-zeiger-seat
Seat
am 14. Juli 2012 um 21:07

Die Scheiben aus den Bildern aus dem vorherigen Beitrag werden aber nicht so auf den 6R GTI Tacho passen. Anbei ein Scan von den 6R GTI Tachoscheiben. Die Scalenteilung ist anders. Oder sind die Fabia II Scheiben passend für den GT-Tacho?

Deine Antwort
Ähnliche Themen