GTI-Sitz ruiniert - ERBITTE EURE HILFE!
Hallo erstmal!
Ich habe seit einer Stunde ein Riesenproblem:
Meine Mutter hatte sogenannte "Vorstreichfarbe" auf ihrer Jacke (wir hatten ein Haus besichtigt, in dem gerade gestrichen wurde, sie muss irgendwo versehentlich drangekommen sein) und sie hat sich dann damit auf den Beifahrersitz gesetzt!
Bei uns zuhause ausgestiegen und ich erstmal nen halben Herzinfarkt: Habe die anthrazitfarbenen Ledersitze (Modell 2006), die Farbe befindet sich im unteren Bereich auf drei "Teilen" des Sitzes, also auf dem Leder selbst. Ich könnte KOTZEN!!!!!!!!!! Heißes Wasser sofort rumgeschrubbt wie wild, nix gebracht! Ich hab mit dem Fingernagel dran "rumgekratzt", da ging Farbe ab, aber keine großartige Verbesserung!
Was kann ich machen??? Eben bei meinem Freundlichen angerufen, um die Uhrzeit nix mehr zu machen!!
Ich bin so verzweifelt. Mein Auto ist topgepflegt und der Sitz sah auch noch aus wie neu - und jetzt DAS!
BITTE, BITTE HELFT MIR!!! WAS KANN ICH TUN? DER SITZ WIRD NIE MEHR WIE FRÜHER, ODER?
Danke! Gruss Felix
30 Antworten
Probier`s mal mit Verdünnung. Natürlich nur wenig auf einem Baumwolltuch und dann versuchen, den Fleck zu wegzureiben.
Vorher aber sicherheitshalber an einer "unsichtbaren Stelle" des Sitzes probieren, nicht daß die Farbe des Leders auch verschwindet😉
Wenn`s klappt, den Sitz danach mit Lederpflegemittel behandeln.
Terpentinersatz sollte Stoffe nicht angreifen (habe damit mal meine Jacke von weißer Farbe befreit). Wie es bei Leder aussieht, weiß ich nicht. Ist aber auf jeden Fall verträglicher als andere Verdünner.
Lass blos die Verdünnung weg,wenn es kein Lack ist, sondern nur Wandfarbe, solltest du das mit Wasser und weichen Schwamm vorsichtig wegbekommen. Nur nicht zu stark reiben. Anschließende Lederpflege und der Fleck sollte Geschichte sein
mfg PearlblackGTI
Einfach mal bissl Aceton drauf kippen. Könnte aber auch die Farbe des Leders mit rauslösen. Ansonsten informiere dich welches Lösungsmittel in der Farbe verwendet wird. Wasserbasis oder was organisches. Und immer an den Spruch denken "Ähnliches löst sich in ähnlichem" ;-) Oder halt nen neuen Sitz... Auch ne Möglichkeit.
Mir hat mal jemand (so ne blöde blonde Tussi) Mc Flurry Eis auf den Beifahrersitz gekleckert. Das liess sich mit Wasser wieder völlig entfernen, man sieht nichts mehr.
Gruss
Stefan
Ähnliche Themen
Jeder hat nen anderen Tipp..... und am Ende löst sich der Sitz auf. 🙁
Seifenlauge und ne Fingernagelbürste würde vielleicht auch gehen. Die Farbe halt sanft rausbürsten. Weiß ja nicht wie empfindlich das Leder im Golf ist.
Okay, mit Terpentin(ersatz) oder Reinigungsbenzin trau ich mich nicht so richtig ran, da warte ich lieber bis morgen und auf die Meinung der Spezis.
Werde jetzt versuchen den Flecken nochmal mit heißem Wasser, Bürste und nen bissel Lederreiniger zu Leibe zu rücken.
Ich glaub ich könnt mich grad erschießen! Das ist der schrecklichste Tag des Jahres!!!!!! 🙁
Ich würd den Fleck heute noch raus machen je länger er drin bleibt desto schwieriger wird das. Die Farbe dringt immer tiefer und tiefer ins Leder ein
Mit einem lauwarmen Gemisch aus Wasser und etwas Geschirrspüli die Stelle des Sitzes mit einem Microfasertuch bearbeiten.
Viel Erfolg!
Blacky
Zitat:
Original geschrieben von gti-bolide
Mir hat mal jemand (so ne blöde blonde Tussi) Mc Flurry Eis auf den Beifahrersitz gekleckert. Das liess sich mit Wasser wieder völlig entfernen, man sieht nichts mehr.
Gruss
Stefan
ja klar... genau... mc flurry eis... hätte ich jetzt auch gesagt 😁
zum TE: lass die finger von verdünner und andere chemikalien...
wenn die farbe des leders weg ist, hast du ein noch größeres problem...
und auch wenn die farbe nur etwas angegriffen wird, siehst du nen nicht wegzubekommenden unterschied...
wenn mit wasser und spüli nix weggeht, dann lass die finger von und geh zum aufbereiter... die wissen wie das geht...
Nee war wirklich Eis, das andere ist zum Glück woanders gelandet ;-)
Zum Thema: Ich würds mit Garantie versuchen. Mach das gröbste Weg, geh zum Freundlichen und sag der Sitz hat sich plötzlich verfärbt.
Gruss
Stefan
ich würde morgen mal an Deiner Stelle zu einem Aufbereiter fahren. Die haben garantiert etwas dagegen. Lieber da jetzt ein bisschen investieren als nachher den ganzen Sitz im ***** zu haben.
Grüße
Günni
Entweder zum Aufbereiter oder mal bei der Versicherung nachfragen.
Vor Jahren hat mir die Mutter meiner Freundin ein fettes Brandloch in den Sitz geschröggelt und anschleißend versucht den Schwelbrand mit der auf der Rücksitzbank befindlichen Jacke zu ersticken, oder was auch immer 🙄.
Ihre Haftpflicht hat damals den Schaden übernommen. Es gab eine neue Jacke und Rücksitzbank.
Ich glaube, dass die Versicherung nicht die Schäden von Verwandten 1. Grades übernimmt. Kann mich aber hierzu irren...
Also...
ich bin jetzt schon seit 2 Stunden am rumschrubben, hauptsächlich mit warmem Wasser, Meister Proper und Spezialschwamm...tut sich nicht viel.
Das ist richtig gehend eingetrocknet. Geb's jetzt auf und hoffe, dass mir die Profis morgen weiterhelfen können.
Was meint ihr, soll ich da zu meinem Autohaus fahren (großer VW/Audi-Händler) oder eher zu einem professionellen Lederaufbereiter?