- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 5
- GTI; Rasseln beim abtouren
GTI; Rasseln beim abtouren
Hallo,
ich fahre einen Golf 5 GTI BJ 2006 mit dem MKB BWA und habe folgendes Problem.
Wenn ich vom Gas gehe, höre ich ein rasseln wie in folgendem Video:
https://www.youtube.com/watch?v=a4VFvP9wdF4
Das Geräusch kommt aus der Richtung Turbo/Hosenrohr.
Ich war schon in zwei Werkstätten, müsste das Auto aber länger stehen lassen, da das Hosenrohr und der Turbo im Detail geprüft werden müsste.
Im Fehlerspeicher ist kein Eintrag und auch sonst habe ich keine Einbußen beim Fahren.
Kennt jemand evtl. die Ursache?
Im Video steht zwar in einem Kommentar das es am Turbo liegt, aber würde ich das dann nicht merken?
Ähnliche Themen
21 Antworten
Ich weiß nicht ob dir das auch angezeigt wird, wenn man deinem Link folgt, werden Videos angezeigt (mit Geräuschen die deinem sehr ähneln), die einen Fehler im Wastegate beschreiben (ausnahmslos englisch). Nach kurzer Recherche in US Foren kam heraus, den Fehler gibt es wohl sehr häufig bei TSI und TFSI Motoren mit Turbos die ein Wastegate besitzen.
Wäre auch logisch das der Fehler im Abtouren auftritt, da dort das Wastegate aufgemacht wird.
P.S.:
Ich bin kein Fachmann für den GTI, mir fielen lediglich die Videos auf und daraufhin habe ich im Netz gesucht.
Hey willkommen im Club! Mein 5er GTI Bj. 2005 AXX hat genau das gleiche ich dachte auch erst das Hosenrohr allerdings habe ich jetzt eine BullX Downpipe verbaut (sollte sowieso rein) und da wurde das Rasseln auch nicht besser ... Kann eigentlich nur das Wastegate sein überlege ob ich das auf Verdacht wechsle auf jedenfall klingt mein Geräusch exakt gleich und es kommt aus Richtung Turbo!
Kann man denn das Wastegate tauschen lassen?
Ich hatte bisher nur davon gelesen, das dann der Turbo getauscht werden müsste...
Ja das geht es gibt aber auch eine Klammer aber ich weiß nicht ob die wirklich hilft und passt beim Golf V ... weil kenne die nur für den Golf 6
Nächsten Monat habe ich TÜV, dann kann ich das Auto auch direkt da stehen lassen, werde dann berichten was bei raus gekommen ist.
Hast du Preise/Informationen über den Tausch des Wastegates?
Dafür muss der Turbolader getauscht werden. Ich schätze die Preise beim Freundlichen mal vorsichtig (auf Basis einer Instandsetzung beim Diesel) auf 1500-2000€
Das Überdruckventil gibt es einzeln bei Forge egal ob K04 oder K03 ... https://www.ebay.de/itm/112434837915
Zitat:
@Andy11430 schrieb am 14. August 2017 um 13:04:33 Uhr:
Das Überdruckventil gibt es einzeln bei Forge egal ob K04 oder K03 ... https://www.ebay.de/itm/112434837915
Das ist nur der Aktuator für das Wastegate, das augenscheinlich schadhafte Bauteil sitzt im Turbolader selbst.
Bisher fand ich nur Hinweise auf eine ausgeschlagene Anlenkung des Wastegate und Lochleibung des Ventiltellers.
Würde mich persönlich interessieren, ob das Wastegate tatsächlich für das Geräusch verantwortlich ist.
Im Kontext der Argumente, kann ich es mir weiterhin nur so erklären.
Ganz genau die Welle beim Turbo ist das Problem ABER die Welle hat ein Spiel von ca 1-2mm durch ziehen und drücken des Makierten Bereiches im Bild kann man sehen ob diese Spiel hat, sollte das der Fall sein kann man eine Klammer drüber setzen die diese 1-2mm ausgleicht und die Welle wieder fest spannt. Siehe Foto ich werde dies gleich am Freitag oder Montag einbauen wenn diese da ist und gebe dann Bescheid ob es was bringt
Ja ganz genau
Zitat:
@Boorish schrieb am 14. August 2017 um 14:21:03 Uhr:
Das ist nur der Aktuator für das Wastegate, das augenscheinlich schadhafte Bauteil sitzt im Turbolader selbst.
Bisher fand ich nur Hinweise auf eine ausgeschlagene Anlenkung des Wastegate und Lochleibung des Ventiltellers.
Würde mich persönlich interessieren, ob das Wastegate tatsächlich für das Geräusch verantwortlich ist.
Im Kontext der Argumente, kann ich es mir weiterhin nur so erklären.
Das stimmt so nicht ganz.....
Die Klappe in deren Sitz bzw. deren auch Hebel haben sowieso etwas Spiel. Das muss auch so sein da bei den auftretenden Temperaturen viel Materialausdehnung stattfindet.
Es ist zwar richtig dass sich dieses Spiel etwas vergrößert mit der Zeit was aber nur das eigentliche Problem verschlimmert. In diversen Fällen hat bereits nur das Einsetzten der Klammer geholfen.
Durch die ausgeschlagene Verbindung zwischen Wastegategestänge und Hebel der Klappe im/am Lader in Kombination mit der Abnutzung an der Klappe selbst müsste das Gestänge mit der Zeit eigentlich immer länger werden um das Spiel zu kompensieren.
Da es das nicht kann, kann die Klappe nicht mit der vorgegebenen Kraft zugehalten werden und hat so minimal Platz um durch die vorbei ströhmende Luft zu vibrieren.
Es kommt auch vor dass das Ventil selbst etwas an "Kraft" verliert was in der Regel (und im Serienzustand) jedoch nicht spürbar sein wird.
Meine Empfehlung wäre auf das Stärkere Forge-Ventil zu wechseln und die "Anti-Rassel-Klammer" zu verbauen dann hast du Ruhe.
Das Gestänge muss jedoch penibel genau eingestellt werden! (um wenige zehntel mehr als vorher damit die Klappe zugehalten werden kann und das besagte Speil ausgeglichen ist)
Bezüglich des Montageaufwandes:
Wenn du einen Audi mit Quattro hast dann sitzt dir eben genau das im Weg und du musst mindestens die Downpipe raus bauen. Im schlechtesten Fall muss der Lader raus. Dann kann auch gleich das Ventil getauscht werden.
Beim GTI, also in deinem Fall, kommt man aber super von unten ran und kann in 5min selbst die Klammer montieren und sollte Ruhe haben.