GTI Performance:Frage zum Fahrwerk und zur Farbe

VW Golf 7 (AU/5G)

Ich wollte , nachdem ich an anderer Stelle schon eine Entscheidungshilfe, ob Polo GTI oder Golf GTI, bekommen habe, morgen eine Golf GTI Performance bestellen.2 Fragen hätte ich aber noch: In der Guten Fahrt von 2013 wurden der GTI und Der Performance miteinander verglichen und da steht zu lesen, dass das Fahrwerk des Perfomance die Kraft besser auf die Strasse bringt, insbesondere beim rausbeschleunigen auf Kurven u.ä. und das die Bremsanlage, aufgrund der grösseren Dimensionierung für bessere Verzögerung sorgt.Würdet ihr sagen, das man dem so zustimmen kann, oder kann man sich den Aufpreis sparen und stattdessen das Geld lieber in Ausstattung investieren kann?Habe eigentlich schon fast alles gewählt, was es gibt, aber dann würde ich mir ansonsten statt dem Discover Media, wohl das Discover Pro oder ein Panoramadach und statt Schwarz uni wohl Schwarz Perleffekt bestellen.
Was mich gleich zur nächsten Frage bringt:Ich tendiere, wie gerade geschrieben zu Schwarz, aber meine bessere Hälfte und Kinder bevorzugen Rot uni, wovon ich ein bsiichen Abstand nehme, weil ich mir Sorgen, wegen ausbleichen mache.Der Wagen steht zwar bei Nichtgebrauch in der Garage, aber früher war VW/Audi Rot ja schnell matt.Ist das heute auch noch so?

Beste Antwort im Thema

Vielleicht bin ich heute etwas krawallig drauf...aber:

Wie kann es sein, dass sich jemand für ein so emotionales Auto wie den GTI PP interessiert, ja sogar kurz vor der Bestellung steht, und dann nicht hier bereits alle Beiträge zu diesen absolut typischen Fragen in- und auswendig kennt?

Spezielle Detailfragen sind immer offen, kein Thema. Aber Unterschied GTI/GTI PP und natürlich auch die Farbfrage sind so ein Standard in der Diskussion, da sitzen andere schon aus Vorfreude nächtelang und ziehen sich die Beiträge in der Kaufberatung nebenan rein.

Heute ist irgendwie Kopfschüttel-Tag....

70 weitere Antworten
70 Antworten

Zitat:

@Dr. Shiwago schrieb am 19. Mai 2015 um 17:43:03 Uhr:


Wenn du einen Kaufvertrag unterschrieben hast, ist der erstmal verbindlich. Könnte aber sein, dass im Kleingedruckten eine Klausel steht, die sich auf zwischenzeitliche Preiserhöhungen bezieht. Irgend wo im Vertrag müsste das geregelt sein.

Der Vertrag ist vom Verkäufer erst angenommen wenn er diesen schriftlich bestätigt hat

Egal was vorher unterschrieben wurde

Das wird auch bei Kauf über einen Vermittler nicht anders sein

gelöscht

ich habe über Vermittler für meinen GTD ca. 3.500€ weniger bezahlt wie beim VW-Zentrum. damals hatte ich beruflich längere Zeit in einer deutschen Metropole zu tun und mir im VW-Zentrum dort einen GTD konfigurieren lassen. danach wieder zuhause habe ich das ganze über einen Vermittler fix gemacht...über 21% Rabatt. der Händler bei mir vor Ort hat mich nie gesehen bezüglich Beratung, Probefahrt etc.

gehe jetzt aber zum Service, Garantie usw. hin und bin gern gesehen. der fragt nicht wo das Auto herkommt. alles top würde ich wieder so machen. grüsse

Zitat:

@danilo83 schrieb am 20. Mai 2015 um 05:04:58 Uhr:



Zitat:

@gti_3006 schrieb am 19. Mai 2015 um 15:46:01 Uhr:


Soweit ich weiß können die alles ändern bis d udeine Bestellbestätigung hast!

Und meiner Meinung nach bringt es nichts über ienen Internethändler zu bestellen... Ein GUTER Händler um die Ecke ist die 1000€ Mehrkosten wert.... vorallem, wenn man sein Auto längere Zeit behalten möchte.

ABER auch das kann jeder gerne anders sehen 🙂 Ich bin über die meine Mehrinvestition mehr als zufrieden und es hat sich schon gelohnt!!!

Grüße

Ich habe selbst auch beim Händler vor Ort bestellt und nicht über einen Internertvermittler. Aber solche Pauschalaussagen, dass es nichts bringen würde, bei einem Internvermittler zu bestellen, sind doch Unsinn.
Zumal es meist um mehr als 1000€ Mehrkosten geht. Du bist auch als Werkstattkunde trotzdem gern beim örtlichen Autohaus gesehen, selbst wenn du übers Internet gekauft hast, falls du darauf anspielst.

So, Bestellung ist jetzt endgültig,unwiderruflich durch.Nachdem ich gestern nochmals kurz über den Cupra 280 nachgedacht habe Wäre da eine Ersparnis von kanppe 9000€ gegenüber dem Listenpreis gewesen, aber die Austattung gegenüber dem GTI wäre (trotz der fast maximal möglichen Ausstattung des Cupra), eben doch nicht so gewesen, wie beim Golf und die Sorge, das der zu hart gewesen wäre, hat dann doch den Ausschlag gegeben.Zumal der Fahrzeugpreis dann nun doch knapp 6000€ unter dem Listenpreis gelandet ist.Solche Nachlässe hätte mir der VW Händler vor Ort wohl kaum gegeben.Das ist nunmal so und was den Service angeht, habe ich hier noch nie Schwierigkeiten gehabt, nur weil ich das Auto woanders gekauft habe.Wäre auch ja Unsinn, am Service verdienen die ja auch Geld.

Danke an alle, die mir weitergeholfen haben.

Ähnliche Themen

Da bin ich mir garnicht so sicher ob der Händler vor Ort dir nicht auch nen ähnlichen Preis gemacht hätte. Ich habe bei allen Händlern ohne großartig zu verhandeln ca. 15,5% bekommen, inklusive Abholung und Anmeldung. Das waren bei meiner Config vom Golf R 6820€. Über die Internetvermittler hätte ich evtl. ein paar Euros gespart, aber da kam es mir weniger drauf an.

Mag sein, dass Dir das vor Ort gelungen ist, aber ich kann Dir nur sagen, dass das hier noch keinem gelungen ist.Hier boomen nicht umsonst die Re-Importe.Da ich Deine Aussage aber mal ein bisschen überprüfen wollte, bin ich hier heute Nachmittag mal zum VW Händler gegangen und habe mir einen GTI Performance , wie ich ihn jetzt bestellt habe, konfigurieren lassen und mir den Preis bei Barzahlung und ohne Inzahlunggabe eines Altfahrzeugs, nennen lassen.Antwort, die Listenpreise von VW sind nunmal vorgegeben und da könnte man über einen "Hauspreis", oder vllt, wenn mal eine Tageszulassung da ist was machen, aber so, könnte man vllt einen Nachlass von höchsten 900-1000€ bekommen und selbst das nur nach Rücksprache mit dem Chef.
Möchte das jetzt aber nicht ewig ausdiskutieren, oder so, aber hier in Norddeutschland ist es eben so.Mein Schwiegervater z.B. hat sich im Oktober 2013 einen A8 TDI bestellt und da wurden knapp 10% nachgelassen, obwohl das schon der 3. A8 war, den er sich da seit 2007 gekauft hat...
Seis drum, ich habe mir jetzt eben übers Internet, mit gutem Rabatt, mein absolutes Traumauto (seit dem Golf V GTI, schwirrt so ein Auto bei mir im Kopf rum) bestellt und freu mich wahnsinnig drauf.Schade nur, dass das GTI Zeichen am Heck dranbleiben muss, weil ich das nicht abkriegen werde..... Aber das ist eine andere Geschichte

Also ich hab hier oben im Norden (HH) bestellt und habe ohne Probleme schon mal sofort 10% erhalten, nach einem Angebot aus dem Netz vorgelegt waren es dann schon gleich 15% rabatt und dann gabs noch einen kleinen oben drauf und die Sache war rund für mich.
Und das war egal ob ein Auto in Zahlung geht oder nicht, das kam erst später hinzu.

Das GTI Zeichen würde mein freundlicher umsonst entfernen, aber sonst kost das wohl um die 200€ soweit wie ich das zwischen den Zeilen bei ihm raus hören konnte.

Der Listenpreis von VW ist UVP
10-12% sollten aber drinn sein

Was ich so gesehen habe ist mein Händler auch nicht so großzügig mit den Rabatten
Da ich meinen VW aber alle mit Sonderrabatt kaufe ist es mir egal.Der Nachlaß ist überall der gleiche.
Der Verkäufer versucht was er kann und ich komme gut mit ihm aus

Ich würde auch über Vermittler bestellen.Da habe ich keine Probleme mit.Beratung benötige ich auch nicht,habe meine Fahrzeuge immer schon fertig konfiguriert.Probefahrt mache ich meist überhaupt nicht🙄

Statt schwarz lieber Carbon steel grey, aber Oryx finde ich noch besser. Oder eine Sonderfarbe wie Lichtblau oder Minzgrün 🙂.

Rot habe ich selbst. Gefällt mir immer wieder, aber an manchen Tagen hätte ich auch gerne was Dezentes. Bereue Tornadorot jedoch nicht. Bilder siehe Signaturlink "Golf Comfortline TSI".

Statt PP würde ich lieber zum Panoramaschiebedach greifen. Da hat man mehr von, sofern man nicht im Kurvengrenzbereich fährt.
j.

PS: Sehe erst jetzt die weiteren Seiten... die Entscheidung ist ja schon durch 🙂.

@Tappi: Zitat:"Beratung benötige ich auch nicht,habe meine Fahrzeuge immer schon fertig konfiguriert.Probefahrt mache ich meist überhaupt nicht🙄"

Genau das ist die richtige Einstellung - Mercedes hat in den 70ern und 80ern und sogar in den 90ern viele Geld verdient durch Kunden, die ihre Fahrzeuge blind vorbestellten :-)
Die waren auch immer zufrieden, mit ihren Entscheidungen und Mercedes steht heute mit an der Spitze, bei den Zulassungen (vor allem bei Rentnern wie mir, hat Mercedes viele Anhänger)

Zitat:

@Linos schrieb am 22. Mai 2015 um 19:13:04 Uhr:



Das GTI Zeichen würde mein freundlicher umsonst entfernen, aber sonst kost das wohl um die 200€ soweit wie ich das zwischen den Zeilen bei ihm raus hören konnte.

200 € für 10 Min. Arbeit? Lass' Dich mal nicht veräppeln.

Also 15% sind schon drin, wenn man richtig verhandelt.

Könnte mit Dir um 50€ wetten, dass Dir das hier nicht gelingt, aber die ich woanders ordere und dann immer noch billiger liege.

Noch eine andere Frage:Ich bin heute beim durchblättern von alten "Gute Fahrt" GTI Testberichten, auf einen GTI 16 V 20 Jahre Edition von 1996 gestolpert.Musste lächeln beim Preis 38500 Mark - das kostet heute ein sehr gut ausgestatteter Perfomance in Euro, aber darum gehts ja nicht und soll auch keine Diskussion entfachen.Mir ging es eher um eine andere Zahl.Der Verkaufsanteil vom GTI 16V soll damals 0,5% betragen haben (!). Kann mir irgendjemand (in etwa) sagen, wieviel % der GTI Anteil heute ausmacht?Zumindest hier habe ich den Eindruck als wenn (gefühlt) 40% alle Golf Modelle, die mir täglich begegnen GTI oder GTD Modelle sind.

Beim Golf 6 sah es so aus: http://www.motor-talk.de/.../...anteil-des-gti-gtd-r-t2694717.html?... (14% für GTI + GTD + R).
j.

Deine Antwort
Ähnliche Themen