GTI Performance:Frage zum Fahrwerk und zur Farbe
Ich wollte , nachdem ich an anderer Stelle schon eine Entscheidungshilfe, ob Polo GTI oder Golf GTI, bekommen habe, morgen eine Golf GTI Performance bestellen.2 Fragen hätte ich aber noch: In der Guten Fahrt von 2013 wurden der GTI und Der Performance miteinander verglichen und da steht zu lesen, dass das Fahrwerk des Perfomance die Kraft besser auf die Strasse bringt, insbesondere beim rausbeschleunigen auf Kurven u.ä. und das die Bremsanlage, aufgrund der grösseren Dimensionierung für bessere Verzögerung sorgt.Würdet ihr sagen, das man dem so zustimmen kann, oder kann man sich den Aufpreis sparen und stattdessen das Geld lieber in Ausstattung investieren kann?Habe eigentlich schon fast alles gewählt, was es gibt, aber dann würde ich mir ansonsten statt dem Discover Media, wohl das Discover Pro oder ein Panoramadach und statt Schwarz uni wohl Schwarz Perleffekt bestellen.
Was mich gleich zur nächsten Frage bringt:Ich tendiere, wie gerade geschrieben zu Schwarz, aber meine bessere Hälfte und Kinder bevorzugen Rot uni, wovon ich ein bsiichen Abstand nehme, weil ich mir Sorgen, wegen ausbleichen mache.Der Wagen steht zwar bei Nichtgebrauch in der Garage, aber früher war VW/Audi Rot ja schnell matt.Ist das heute auch noch so?
Beste Antwort im Thema
Vielleicht bin ich heute etwas krawallig drauf...aber:
Wie kann es sein, dass sich jemand für ein so emotionales Auto wie den GTI PP interessiert, ja sogar kurz vor der Bestellung steht, und dann nicht hier bereits alle Beiträge zu diesen absolut typischen Fragen in- und auswendig kennt?
Spezielle Detailfragen sind immer offen, kein Thema. Aber Unterschied GTI/GTI PP und natürlich auch die Farbfrage sind so ein Standard in der Diskussion, da sitzen andere schon aus Vorfreude nächtelang und ziehen sich die Beiträge in der Kaufberatung nebenan rein.
Heute ist irgendwie Kopfschüttel-Tag....
70 Antworten
Mein GTI überquert ohne Probleme die Mittellinie! Da ich damit nicht auf die Rennstrecke will, und auch sonst nicht den Bedarf habe, aus einer Kurve mit maximaler Beschleunigung herauszukommen, vermisse ich die Differentialsperre nicht. Rot ist er, und zumindest nach zwei Jahren ist das Rot noch einwandfrei. Wie das in 10 Jahren mal aussieht, kann ich natürlich nicht sagen, aber mein Verkäufer hat mir damals versichert, dass das Ausbleichen heutzutage kein Thema mehr sei, wie es hier im Thread ja auch schon jemand erwähnt hat.
Zitat:
@Kashi1012 schrieb am 11. Mai 2015 um 18:14:25 Uhr:
Bin eher der "ruhigere" Fahrer, aber bei meinem Focus ST, bestand immer das Problem, das der Focus beim überholen immer sehr stark zur Seite gezogen hat, wenn man die Mittellinie überquert hat.
Beim Überholen bringt die die Sperre nichts.
Ich hatte vor meinem GTI (mit Sperre) einen Golf mit Allrad. Im Vergleich zum Allrad, muss man beim Frontatrieb das Lenkrad beim Überholen mit Vollgas schon fester anpacken. Das ist beim GTI aber weniger stark ausgeprägt als bei anderen starken Fronttrieblern. Beim Golf mit Allrad kannst du auch beim Überholen mit Vollgas, das Lenkrad nur mit den Fingerspitzen festhalten und kannst nebenbei ein Eis essen - zumindest mit DSG. Wenn es dir finanziell möglich ist, würde ich zu Allrad raten, das fährt sich bei starker Motorisierung einfach souveräner.
Die größere Bremse macht sich nur bei dauerhafter Belastung bemerkbar. --> Also eigentlich nur für sportliche Ambitionen auf der Rennstrecke nützlich. Und slesbt hier machen wohl selbst beim "Hartz 4" GTI die Reifen eher schlapp bevor die Bremse anfängt lasch zu werden.
Die Sperre merkt man meistens im noramlen Betrieb wenn man etwas zu zügig in einen Kreisverkehr oder ähnliches fährt. Ohne Sperre regeld es dir einfach nur Leistung weg und du packst die Kurve. Die Sperre verteilt die Kraft und du wirst quas ireingezogen. Bist also etwas schneller und fühlt sich sauberer an.
PP oder nicht? Würde es alleine wegen dem Wiederverkauf nehmen! Wenn es ein Leasingfahrzeug ist und du die GTI-Leistung nur zum ab an überholen brauchst, dann kannst dir den Performance sparen.
Nein, hab meiner Frau versprochen, das der über 10 Jahre bleibt, also kein Leasing.Wie ist das eigentlich mit dem Car Net?Mein Händler sagt ohne Smartphone, nur mit Sim Karte , reicht das Discover Pro, eine Mobiltelefonschnittstelle ist nicht erforderlich.Hier im Netz, habe ich denEindruck bekommen, das es nur mit Mobiltelschnittstelle geht.Was stimmt denn nun.Hat der GTI eigentlich nur LED NSW, oder auch ganz normale?
Ähnliche Themen
Nur LED NSW gegen Aufpreis... ansonsten sind keine drin. Auch keine Standart... muss man wissen ob einem die NSW gefallen bzw ob man sie bracuht... Ich habe Sie mit absicht nicht bestellt, weil mir die Front ohne besser gefällt.
Aber da hat auch jeder seine eigene Meinung 😉
Naja Aufpreis für Nebellampen zahle ich auch nicht.Wozu gibts Xenon :-) Zum Carnet kann mir keiner weiterhelfen?
Habe jetzt folgende Konfiguration bestellt:
GTI Performance
Tornadorot Uni
Rückfahrkamera
Sprachbedienung
Discover Pro
ACC mit Front Assist und City Notbremsfunktion
Verkehrszeichenerkennung
Dynamic Light Assist
Xenon mit LED TFL und Kurvenlicht
Keyless Access
Licht und Sicht-Paket
Spiegelpaket
Lane Assist
Diebstahlwarnanlage "Plus"
Business Premium-Paket
Seitenscheiben 90% abgedunkelt
Blind Spot Sensor Plus mit Ausparkassistent, inkl Lane Assist
Fahrerassistenzpaket
Alcantarasitze
habe nochmal einen Preisvorteil von 1000€ bekommen.Lieferzeit 4 Monate.
Da Du in Sachen Wiederverkauf schon genug schlechte Erfahrungen gemacht hast, empfehle ich Dir klar einen Metallic/Perleffekt-Lack. Für Schwarz uni muss man schon wieder einen Liebhaber finden. Rot mag beim GTI noch toleriert werden, ist sonst aber auch eher eine Standuhr.
Bzgl. Performance oder nicht: ich würde den normalen nehmen, da ich zum DSG auch eine Standheizung will.
Die Sperre hilft in engen Kurven, aber kaum auf der Autobahn o.ä. Dort reicht das serienmäßige XDS+ voll aus.
Von der Endgeschwindigkeit soll der normale GTI Berichten zufolge sogar etwas schneller als der Performance sein, da er nicht abgeregelt ist und eine leicht längere Übersetzung hat.
Bei Carnet kommt es auf Dein Handy an. Hast Du ein Handy mit rSap, empfehle ich die FSE Business. Dann kannst du dich einfach per BT mit dem Discover koppeln und das Internet nutzen.
Ohne rSAP reicht die einfache FSE, die bei den Discover eh immer dabei ist. Dann erfolgt die Kopplung über den WLAN-Hotsport Deines Handys, den das Discover als WLAN CLient mitnutzt.
Das ist aber schlecht, da mein Handy ein 6 Jahre altes Nokia ist.Lege auf ein Handy keinen Wert und zum telefonieren reicht es.Ich habe gerade bei meiner Bestellung gesehen, dass ich die Verkehrszeichenerkennung (Aufpreisfrei) vergessen habe mitzuordern.Habe mal vor geraumer Zeit gelesen, das man die auch noch nachträglich "freischalten" lassen kann.Stimmt das, oder sollte ich das morgen noch beim Händler versuchen zu korrigieren.
Standheizung habe ich nicht genommen, da der Wagen in einer beheizbaren Garage steht.Farbe ist ja nun Rot geworden.DSG bin ich, ob der Anfälligkeit, skeptisch und die Endgeschwindigkeit ist ja ohnehin in etwa gleich - ob nun 244, 246 oder 250 ist eher theoretisch.
Eine Frage möchte ich aber noch stellen, auch wenn die wahrscheinlich kaum wirklich zu beantworten ist, weil die Technik sich ja auch weiterentwickelt hat:
Da ich den GTI ja möglichst lange fahren möchte (Garantieerweiterung auf 5 Jahre werde ich noch machen), denkt man natürlich auch, ein bisschen über die Lebensdauer des Motors nach.Zu Zeiten des 1. TT`s und des A6 ((1997-2004) gab es ja auch schon verschiedene Ausbaustufen der Turbomotoren (z.B. 1,8T mit 150,163,180 und 225 PS oder 2.5 TDI mit 150,155,163 und 180 PS).Ich habe da mal ein Gespräch zwischen einem Audi Verkäufer und einem Kunden mitbekommen, wo der Verkäufer sagte, dass es für die Lebensdauer eines Motors immer schlechter ist, wenn aus gleichbleibendem Hubraum mehr Leistung zieht.Schlecht für den Drehmomentverlauf und auch schlecht für die erreichbare KM Leistung.Ist das heute eigentlich auch noch so, weil dann wäre mein GTI ja doch etwas besser aufgestellt, weil es davon ja auch noch Varianten mit 265,280 und 300 PS gibt.
Mir geht es jetzt wirklich nur darum, ob diese Theorie stimmt, oder ob das überholt, oder sogar blödsinn ist?
Diese Varianten bestehen aus einem anderen Motor und einem größerem Lader.
Über die Langzeithaltbarkeit des GTI-Motors lässt sich heute noch keine Aussage treffen. In 10 Jahren wissen wir vielleicht mehr. Ich sag mal, wenn du über 400.000 Km schaffen willst, solltest du einige Dinge beachten: Möglichst wenig Kurzstrecken, immer vorsichtig warmfahren, Ölwechsel penibel einhalten, hochwertige Öle verwenden. Drei- bis Vierhunderttausend würde ich aber auch ohne besondere Vorsicht erwarten. Und mit einem Turboladerschaden muss man immer mal rechnen.
Da das immer der Zweitwagen ist, den ich mir selber zulege, habe ich in den letzten Jahren max 8000 Km/Jahr. Mein Bekanntenpreis spottet immer, das ich fahre wie ein 80 jähriger (eher langsam und vorsichtig sprich geruhsam)
Noch was anderes, es soll doch eine neue Generation Radio und Navigeräte im Golf rauskommen (meine gelesen zu haben in Kw 22). Mein Golf wird wohl erst in 4 Monaten fertig sein, ist dann eher die neue Generation dabei, oder werden dann noch die jetzt zum Bestellzeitpunkt aktuellen Geräte verbaut?
Ich meine am Discover Pro ändert sich nicht viel
Die Änderungen beim Media sind schon größer
Ohne jetzt eine Diskussion anzufangen, ob man das täte, oder nicht, aber kann man eigentlich das Lenkrad vom Sportsvan im Golf GTI verbauen?Mir gefällt der Pralltopf, vom Sportsvan, ehrlich gesagt, nämlich besser.