GTI Performance braucht einfach zuviel

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,
ich habe seit ca. 3 Wochen einen neuen GTI Performance als Schalter. Mittlerweile habe ich 700 KM runter, fahre mit dem Ding bis zur Arbeit 27 KM , davon 25 KM Autobahn.

Ich habe es bisher nicht geschafft den Wagen unter 7,8 Liter zu fahren, meist sind es zwischen 7,8 und 8,3 Liter. Das bei einer Geschwindigkeit von 90-110 Km/h

Das ist doch wohl zuviel oder???

Wer hat Erfahrungen?

Beste Antwort im Thema

ja ne is klar und bald kommt der Weihnachtsmann 😁

197 weitere Antworten
197 Antworten

Zitat:

@lilb94 schrieb am 15. November 2015 um 11:06:47 Uhr:


Also ich konnte den normalen GTI, den R aber nicht den GTI Performance auf der Liste finden. Heißt bei dem stimmen die CO2 Werte oder hab ich den einfach nur übersehen?

nein du hast den nicht übersehen. Den rest kannst du dir sicher schlussfolgern

Zitat:

@tbluemel schrieb am 30. Oktober 2015 um 11:29:37 Uhr:


Was ist daran bitte super? Das war mit nem 'E36 M3 vor 20 Jahren schon kein Thema.
Die Hütte ist imho mit 7l angegeben und sollte das bei ruhiger Fahrt gefälligst auch packen.

Ganz ehrlich warum hast Du keinen GTD genommen wenn dir der Verbrauch so wichtig ist.

Persönlich finde ich auch das dies für so ein Fahrzeug ein guter Wert ist, welcher sicherlich noch weiter nach unten geht.

Also ich finde, dass der GTI-P gerade beim Mitschwimmen auf der AB sehr gutmütig ist, was den Verbrauch angeht.

Image

Hey Leute,

Bin zur Zeit in der Überlegung meinen 6er 35 Jahre edition dsg gegen einen gti 7 Performance dsg zu tauschen. Werde zukünftig zwischen 20-25k km/Jahr zusammen bekommen.
Mein edition ist bei 35 km Landstraße bei 120 km/h davon ca 5 km Stadt nicht unter 9,5l zu bewegen. Mein Durchschnitt auf die letzten 4k km liegt bei 10,8l. Ok sind viele Kurzstrecken dabei gewesen. Wenn ich die Strecke auf der Autobahn (45km) mit 150 km/h fahre, sind es 10,5 Liter. Glaub der hohe Verbrauch ist dem doch etwas alten und drehfreudigen Motor geschuldet.
Bin schon alle möglichen Diesel mit 184 ps gefahren, kann mich aber damit irgendwie nicht anfreunden. Überholen ist mit dem gti einfach besser und schneller auf der Landstraße.

Ähnliche Themen

Hallo
Hatte auch mal einen Edition 35.
Seit 3 Jahren Performance GTI.
Kann sagen das man mindestens 1,5 l/100km weniger braucht.

...vor allem mit DSG Getriebe wegen der langen Übersetzung

Das DSG hat aber auch eine schlechtere Effizienz als der Handschalter, von daher gleicht sich das wieder aus 😉

oder auch anders:
Die Autos mit 6-Gang-DSG bekommen manchmal einen längeren 6.Gang, damit der Wirkungsgradnachteil gegenüber dem Handschalter ca ausgeglichen wird.

Zitat:

@navec schrieb am 24. April 2017 um 13:09:28 Uhr:


oder auch anders:
Die Autos mit 6-Gang-DSG bekommen manchmal einen längeren 6.Gang, damit der Wirkungsgradnachteil gegenüber dem Handschalter ca ausgeglichen wird.

Wenn man ihn denn permanent nutzt...

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 24. April 2017 um 17:40:12 Uhr:



Zitat:

@navec schrieb am 24. April 2017 um 13:09:28 Uhr:


oder auch anders:
Die Autos mit 6-Gang-DSG bekommen manchmal einen längeren 6.Gang, damit der Wirkungsgradnachteil gegenüber dem Handschalter ca ausgeglichen wird.

Wenn man ihn denn permanent nutzt...

na ja, das DSG schaltet den 6. Gang im D-Modus normalerweise recht früh (schätze mal so ab spätestens 70km/h Konstantfahrt) und von daher wird der höchste Gang, gerade beim DSG, auch wirklich häufig genutzt. Im Normalfall....

Nun bin ich mir bei der Klientel, die ausgerechnet einen GTI Performance fährt, natürlich nicht sicher, ob da nicht ständig im S-Modus herum gegurkt wird oder man meint, mit manuellem Schalten seiner "Sportlichkeit" Ausdruck verleihen zu müssen.
Dann ist es vermutlich nichts mehr mit Kompensation des DSG bedingten Mehrverbrauchs, durch einen lang ausgelegten höchsten Gang.

Zitat:

@navec schrieb am 24. April 2017 um 13:09:28 Uhr:


oder auch anders:
Die Autos mit 6-Gang-DSG bekommen manchmal einen längeren 6.Gang, damit der Wirkungsgradnachteil gegenüber dem Handschalter ca ausgeglichen wird.

Ist es denn auch so?

Vorallem Leistungsstärkere bekommen beim DSG keinen längeren 6. Gang, damit sich das DSG sportlicher anfühlt.

Habe mir die Übersetzungen auch nicht angesehen, aber der 2013er Golf 2.0 TDI 150PS DSG macht im 6. Gang bei Tacho:

100 km/h ca. 2000 U/min

130 km/h ca. 2500 U/min

Zitat:

@navec schrieb am 25. April 2017 um 16:13:48 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 24. April 2017 um 17:40:12 Uhr:


Wenn man ihn denn permanent nutzt...

na ja, das DSG schaltet den 6. Gang im D-Modus normalerweise recht früh (schätze mal so ab spätestens 70km/h Konstantfahrt) und von daher wird der höchste Gang, gerade beim DSG, auch wirklich häufig genutzt. Im Normalfall....

Nun bin ich mir bei der Klientel, die ausgerechnet einen GTI Performance fährt, natürlich nicht sicher, ob da nicht ständig im S-Modus herum gegurkt wird oder man meint, mit manuellem Schalten seiner "Sportlichkeit" Ausdruck verleihen zu müssen.
Dann ist es vermutlich nichts mehr mit Kompensation des DSG bedingten Mehrverbrauchs, durch einen lang ausgelegten höchsten Gang.

Drum sag ich ja, wer permanent annähernd digital oder S fährt, dem nützt das nix.
Nach Spritmonitor.de verbrauchen Clubsport DSG Fahrer auch ~0,4l mehr als Fahrer mit HS. Das entspricht pi mal Daumen dem Mehrverbrauch durch DSG. Also nix mit ausgleichend...

Folgendes habe ich mal aufgeschnappt:
Wirkungsgrad 6-Gang-Schaltgetriebe 95%, 6-Gang-DSG 85%.

Zitat:

@navec schrieb am 25. April 2017 um 16:13:48 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 24. April 2017 um 17:40:12 Uhr:


Wenn man ihn denn permanent nutzt...

na ja, das DSG schaltet den 6. Gang im D-Modus normalerweise recht früh (schätze mal so ab spätestens 70km/h Konstantfahrt) und von daher wird der höchste Gang, gerade beim DSG, auch wirklich häufig genutzt. Im Normalfall....

Bei meinem R noch bei einer geringeren Geschwindigkeit ... wenn das Fahrzeug warm gefahren ist, dann schaltet er bereits bei 60km/h in den 6. Gang und kann diesen sogar bis 50km/h halten, ohne runterzuschalten.

Alles natürlich im D-Modus.

Zitat:

Nun bin ich mir bei der Klientel, die ausgerechnet einen GTI Performance fährt, natürlich nicht sicher, ob da nicht ständig im S-Modus herum gegurkt wird oder man meint, mit manuellem Schalten seiner "Sportlichkeit" Ausdruck verleihen zu müssen.
Dann ist es vermutlich nichts mehr mit Kompensation des DSG bedingten Mehrverbrauchs, durch einen lang ausgelegten höchsten Gang.

Wobei manuelles Schalten nicht negativ sein muss ... hier kann man sogar früher schalten als es das DSG im D Modus machen würde. 😉

Also ... kann man! 😁

@Rabowke:

Zitat:

Wobei manuelles Schalten nicht negativ sein muss ... hier kann man sogar früher schalten als es das DSG im D Modus machen würde. 😉
Also ... kann man

ich vermute mal, dass jemand, der sich ausgerechnet einen performance kauft, die manuelle Schaltmöglichkeit nicht unbedingt dazu nutzt, mit noch weniger durchschnittlicher Drehzahl zu fahren, als es im D-Modus bereits der Fall ist...

Ähnliche Themen