GTI Performance 2018 welches Öl ?
Hallo zusammen,
ich fahre einen neuen GTI Performance (245 PS) . Ich habe noch das Original ÖL vom Werk drin, ich gehe mal von LL Öl 5-30W aus, was kann ich denn jetzt zum Nachfüllen benutzen ? Leider sind oft viele Ölwegweiser noch nicht angepasst, da das Auto noch ziemlich neu ist.
316 Antworten
Wo ist dieser Aufkleber im Motorraum? Habe bisher immer 0W20 nachgefüllt.
Der Aufkleber ist auf dem Schlossträger unter der Motorhaube und gibt eigentlich nur Hinweis auf die Norm 508 00 oder 504 00.
So weit ich weiß ist der Aufkleber nur da wenn wirklich nur 504 00 eingefüllt werden darf. Fehlt dieser geht laut Anleitung beides.
Ich habe Öl in meinem nach 504 00 und zwar ein Castrol 5W30. Welches auch die Werkstatt beim ersten Ölservice eingefüllt hat, was auch die Angabe vom Werk nach EDV sein soll.
Meiner ist aus 7/17 - MJ.18 und hatte kein Aufkleber am Schlossträger
Das würde mich jetzt auch mal interessieren. Vielleicht übersehe ich irgendwelche Vorteile... bitte klärt mich auf.
Ich habe bis jetzt noch nie anderes Öl verwendet als empfohlen und kenne auch in meinem Umfeld niemanden der es tut.
Wieso also sollte man da auf was anderes Umsteigen?
- Günstiger?
- Die Vermutung nach längerer Haltbarkeit? (Wobei dieser Punkt wieder schwer zu beweisen ist)
- ...
Klar günstiger und besser, das 0w20 ist schweineteuer und sinnfrei, deshalb 0w30 oder 5w30 einfüllen, ist bewährt und freigegeben.
Ähnliche Themen
Die Motoren, die 0w-20 fahren sind dafür “optimiert“, was einerseits die Zylinderbahnen/Kolben angeht, anderweseits was die Ölpumpe angeht. Man braucht davor nicht prinzipiell Angst haben. Wird eh alles in den kommenden Jahren in diese Richtung gehen, andere Hersteller sind da schon ewig oder schon bei 0w-16 oder weiter.
Analyseergebnisse des 0w-20 sind bisher durchaus gut und unauffällig sogar im Longlife!
Zitat:
@Luckyboy77 schrieb am 16. Dezember 2019 um 15:08:46 Uhr:
Klar günstiger und besser, das 0w20 ist schweineteuer und sinnfrei, deshalb 0w30 oder 5w30 einfüllen, ist bewährt und freigegeben.
😕😕😕
Mein 🙂 hat Addinol im Sortiment. Kann da das Autohaus selber entscheiden oder wie läuft das ab?
Bei mir kam 5W30 im März rein. Hatte auch nach dem 0W20 gefragt, und da hat der Meister gesagt, das der Motor keine Freigabe dafür hat.
Gruß
Zitat:
@TF1309 schrieb am 16. Dezember 2019 um 14:21:11 Uhr:
Der Aufkleber ist auf dem Schlossträger unter der Motorhaube und gibt eigentlich nur Hinweis auf die Norm 508 00 oder 504 00.
OK danke, muss ich morgen mal schauen. Habe nur in der Bedienungsanleitung geschaut, und da steht 508 00 oder alternativ 504 00. In einem Kfz-Zubehörhandel habe ich auch gefragt, die sagten, ich brauche das 508 00 0W20, die haben das in so einem Verzeichnis geschaut.
Zitat:
@msternie schrieb am 16. Dezember 2019 um 18:27:02 Uhr:
Mein 🙂 hat Addinol im Sortiment. Kann da das Autohaus selber entscheiden oder wie läuft das ab?
Bei mir kam 5W30 im März rein. Hatte auch nach dem 0W20 gefragt, und da hat der Meister gesagt, das der Motor keine Freigabe dafür hat.Gruß
Dann soll der Meister mal mit Deiner FIN im Computer nachsehen, weil viele Meister sagen viel wenn der Tag lang ist.
Das 0w20 ist nur für die CO2 Werte. Und entwickelt für das lange Intervall. Aber nach 20tkm hat dieses Öl „nur“ noch 20% Additive. Also ist fast am Ende seiner Kraft.
Deshalb nehme ich jetzt das 5w30 und fahre damit nicht lange und gut ist.
Bei unseren G5 war auch 5w30 drin für 30tkm. Nach der Garantie wechselte ich auf 10w40 und fahre nur 12500km. Ohne Probleme.
Gruß
Zitat:
@TorstenF. schrieb am 16. Dezember 2019 um 20:14:23 Uhr:
Das 0w20 ist nur für die CO2 Werte. Und entwickelt für das lange Intervall. Aber nach 20tkm hat dieses Öl „nur“ noch 20% Additive. Also ist fast am Ende seiner Kraft.
Deshalb nehme ich jetzt das 5w30 und fahre damit nicht lange und gut ist.
Bei unseren G5 war auch 5w30 drin für 30tkm. Nach der Garantie wechselte ich auf 10w40 und fahre nur 12500km. Ohne Probleme.Gruß
Nach der Garantie kannst Du normalerweise auch nicht auf 0/5W40 50200 umsteigen, weil Du ja wohl einen OPF hast bei Bj. 2019.
Zitat:
@TorstenF. schrieb am 16. Dez. 2019 um 20:14:23 Uhr:
Aber nach 20tkm hat dieses Öl „nur“ noch 20% Additive.
Hast du eine Analyse hierzu?
Da gibts ein Video in YouTube. Muss ich raussuchen.
Je eher ich das 5w30 Öl fahre um so besser. Nächstes Jahr kippt VW ja eh dieses Öl bei mir rein.
Kann doch jeder so machen wie er möchte. Hier wird ja nur ausgetauscht.
Gruss
So, ich habe jetzt meinen 1. 3000km - Ölwechsel gemacht und kann echt nur jeden empfehlen auch zu tun. Es waren sehr viele Metallspäne im Öl. Und das Öl sah auch überhaupt nicht gut aus. Man konnte keine richtige Farbe mehr erkennen.
Der Wechsel an sich war sehr einfach durch den obenliegenden Filter. Es war der leichteste Ölwechsel den ich gemacht habe. Das einzigste was unvorteilhaft ist, dass ist der kleine Öleinfüllstutzen, da muss man am besten einen Trichter nehmen. Aber ansonsten sehr easy, auch die Plastikschraube an der Ölwanne. Da kann man nix falsch machen. Und denn Unterboden muss man auch nicht abschrauben. (so wie beim 5er Golf)
Gruß