GTI Performance 2018 welches Öl ?
Hallo zusammen,
ich fahre einen neuen GTI Performance (245 PS) . Ich habe noch das Original ÖL vom Werk drin, ich gehe mal von LL Öl 5-30W aus, was kann ich denn jetzt zum Nachfüllen benutzen ? Leider sind oft viele Ölwegweiser noch nicht angepasst, da das Auto noch ziemlich neu ist.
316 Antworten
Weiß ich nicht. War grade da gewesen, die nehmen das Helix 5W-30 öl.
Ich werde bestimmt anderes nehmen wenn die Garantiezeit vorbei ist, aber bis dahin bringt das nix wenn ich jetzt anderes verwende.
Gruß
Zitat:
@gromi schrieb am 16. Dezember 2019 um 12:06:45 Uhr:
VW nimmt Shell-Öl? Seit wann denn das?
Schon länger,mein 🙂 hat das auch im Fass und ich bring es auch immer zum Ölservice mit,nix mehr Castrol,auch wenns noch auf dem Einfüllstutzen steht...
Mit 0w30 deckt man auch die Viskosität am besten ab,weil vom Werk aus 0W20 drin ist,aber mit 30 hat man die bessere Heißviskosität.
Zitat:
@TorstenF. schrieb am 16. Dez. 2019 um 12:12:57 Uhr:
Ich werde bestimmt anderes nehmen wenn die Garantiezeit vorbei ist,
Sehe keinen Grund dazu.
Zitat:
@Rush02 schrieb am 16. Dez. 2019 um 12:22:13 Uhr:
Mit 0w30 deckt man auch die Viskosität am besten ab,weil vom Werk aus 0W20 drin ist,aber mit 30 hat man die bessere Heißviskosität.
Warum besser? Nur dicker im Heißbereich.
Ähnliche Themen
Zitat:
@gromi schrieb am 16. Dezember 2019 um 12:35:46 Uhr:
Zitat:
@TorstenF. schrieb am 16. Dez. 2019 um 12:12:57 Uhr:
Ich werde bestimmt anderes nehmen wenn die Garantiezeit vorbei ist,Sehe keinen Grund dazu.
Stimmt eigentlich, das ist nämlich nicht teuer.
Was anderes, kann man den GTI eigentlich auf Fest-Intervall stellen lassen?
Zitat:
@Luckyboy77 schrieb am 16. Dezember 2019 um 12:45:54 Uhr:
Was anderes, kann man den GTI eigentlich auf Fest-Intervall stellen lassen?
Ja kann man. Das macht meine Werkstatt jetzt schon.
Und das gibt keine Probleme bei der Garantie?
Da Festintervall bei den meisten einen früheren/öfteren Ölwechsel bedeutet: nein
Zitat:
@gromi schrieb am 16. Dezember 2019 um 12:36:18 Uhr:
Zitat:
@Rush02 schrieb am 16. Dez. 2019 um 12:22:13 Uhr:
Mit 0w30 deckt man auch die Viskosität am besten ab,weil vom Werk aus 0W20 drin ist,aber mit 30 hat man die bessere Heißviskosität.Warum besser? Nur dicker im Heißbereich.
Stabiler bzw. 20 ist evtl. zu dünn,außerdem ist bei der 0W20 Plörre der HTHS Wert abgesengt was 0,01% 😉 Verbesserung im Verbrauch/Emission bringt aber im schlimmsten Fall der Schmierfilm abreißen kann...
Zitat:
@Rush02 schrieb am 16. Dezember 2019 um 12:22:13 Uhr:
Zitat:
@gromi schrieb am 16. Dezember 2019 um 12:06:45 Uhr:
VW nimmt Shell-Öl? Seit wann denn das?Schon länger,mein 🙂 hat das auch im Fass und ich bring es auch immer zum Ölservice mit,nix mehr Castrol,auch wenns noch auf dem Einfüllstutzen steht...
Mit 0w30 deckt man auch die Viskosität am besten ab,weil vom Werk aus 0W20 drin ist,aber mit 30 hat man die bessere Heißviskosität.
Wer sagt denn das im GTI 0w-20 drin ist? Das ist eine Fehlinformation. Dieses Öl ist beim T-Cross und Tiguan drin. Hab extra bei der Abholung nachgefragt. Bei GTI darf es wohl nicht unter 30 sein wegen der Belastung.
Im GTI sollte ab Werk 0w20 drin sein, falls nichts gegenteiliges unter der Haube steht (Aufkleber).
Aufkleber sagt 5w30
Genauso wie es das Werk gesagt hat.
5w30? Wundert mich jetzt aber doch, wenn dann hätte ich gedacht die füllen 0w30 ein...
Zitat:
@Luckyboy77 schrieb am 16. Dezember 2019 um 13:36:02 Uhr:
5w30? Wundert mich jetzt aber doch, wenn dann hätte ich gedacht die füllen 0w30 ein...
Hatte mich auch gewundert, aber ich habe grade mit dem Zubehörlager wegen Filter und Schraube telefoniert. Und die sagten das die immer 5w-30 nehmen von Helix. Und das das 0w20 nicht für den GTi geeignet ist. Und dass ich bitte nicht dieses Öl in den GTI kippen soll! Es sei den ich fahre immer und ausschließlich das Auto mit 6,5 Liter Verbrauch! 😉
Gruß