GTI Performance 2018 welches Öl ?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,

ich fahre einen neuen GTI Performance (245 PS) . Ich habe noch das Original ÖL vom Werk drin, ich gehe mal von LL Öl 5-30W aus, was kann ich denn jetzt zum Nachfüllen benutzen ? Leider sind oft viele Ölwegweiser noch nicht angepasst, da das Auto noch ziemlich neu ist.

316 Antworten

Ohne " dämlich" !!!

Gerade bei Kurzstrecke sind kürzere Intervalle sinnvoll und nicht dämlich!

Ich schrieb, es ist dämlich, z. B. statt normal alle 15.000 km alle 7.500 km Öl zu wechseln, nur, weil das Öl die Hälfte billiger ist! Naja, macht alle, was ihr wollt. 😉

Bei Kurzstrecke alle 12 Monate, egal wieviele Kilometer, bei mir werden es nur knapp 6tkm sein. Und ausschlaggebend ist nicht der Preis, ob ich jetzt für 5 Liter 20€ bezahle oder 40€ ist nicht der Rede wert...

Ähnliche Themen

Der Motor hält trotzdem 200.000km, auch bei Ölwechsel laut Bordcomputer bzw bei kurzstrecke.

@ye974 Korrekt, der BC erkennt ja die Kurzstrecke und schickt dich früher zum Ölwechsel.

Also gut, nochmal zurück zum Ausgangspost...

Zitat:

@gromi schrieb am 9. Januar 2020 um 15:18:38 Uhr:


Wenn ein Vollsyntetiköl doppelt so viel kostet, mach ich mit dem Addinol eben zwei Wechsel im Intervall und bin garantiert nicht schlechter dran.

So, und jetzt erkläre mir @Luckyboy77 was daran nicht dämlich sein soll. Warum in diesem Fall nicht einfach das normalpreisige Öl kaufen, und sich den 2. Ölwechsel sparen? Du hast dann weder Geld gespart, noch hast du einen vermeintlichen Vorteil für den Motor dadurch, du hast nur zusätzliche Arbeit, mehr nicht!

Wenn du nur 6.000 km im Jahr fährst, ist dein Ölwechselintervall eben alle 6.000 km. Würdest du jetzt das um die Hälfte billigere Öl kaufen und dann alle 3.000 km einen Ölwechsel machen? Ich glaube nicht...

Jeder hat, wie wir hier ausführlich auf 19 Seiten lesen durften, seine eigene Ölwechselphilosophie.
Deswegen ist weder der, der 3 x im Jahr sein Öl wechselt, noch der, der es nur alle 2 Jahre oder nach Anzeige wechselt " DÄMLICH " !!!

In meinen Augen schon. Wenn dir meine Meinung nicht passt, dann verzieh dich einfach!!

Bleib doch locker. Es geht mir doch nur um den Ausdruck.

Von einem modernen Auto mit allerlei Sensorik und Steuergeräten erwarte ich, dass es mir sagt, wenn es neues Öl braucht. Egal ob Kurz- oder Langstrecke, viele oder wenige Kaltstarts, etc.

Ich lasse wechseln, wenn mein Auto sagt, ich möchte 😉

Macht wir ihr meint, so kann man ein Thema auch tot reden. Ein neues Öl ist besser als ein Öl, welches bereits 7500km auf dem Buckel hat. Aber egal, kann jeder so machen wir er möchte...

Zitat:

@Luckyboy77 schrieb am 10. Januar 2020 um 12:13:13 Uhr:


Macht wir ihr meint, so kann man ein Thema auch tot reden. Ein neues Öl ist besser als ein Öl, welches bereits 7500km auf dem Buckel hat. Aber egal, kann jeder so machen wir er möchte...

Hat sich wohl erledigt. @Guile45 ist wohl nicht mehr auf Motortalk.

Dagegen sagt ja auch niemand was.
Was dann der ausschlaggebende Punkt ist, ist Preis/Leistung zu Zeit. Nicht jeder will häufiger in die Werkstatt als man muss.

Denn der Logik nach wäre sonst: Lieber 7500km als 15000km mit dem Öl fahren.
Daraus ergibt sich: Lieber 3000km anstatt 7500km, da neues Öl ja besser ist. Also vielleicht doch eher alle 1000km zum Wechsel, neu ist ja besser. Oder vielleicht lieber doch bei jedem Tankstop...

Wer meint zweimal im Jahr einen Wechsel machen zu müssen, soll das tun. Oder auch zweimal innerhalb eines Intervalls. Ich mache alle 12 Monate einen Ölwechsel nach jeweils knapp 6tkm, nicht mehr und nicht weniger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen