GTI - Optimaler Ölstand?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi Leute,

so - gestern hab ich meinen ersten Service (Longlife) hinter mich gebracht. Wie ihr sicher alle wisst, steht da der Ölwechsel an neben ein paar kleineren Checks...
Hab nur knapp über 14000km geschafft und dann hatt er schon zum Service gewollt... Die letzten Tage stand dann immer sowas wie z.B. "noch 5 Tage oder 3000km" im Display. OK, mein Arbeitsweg beträgt nur knapp 7km und das Hin-/Rück über 200 mal im Jahr (und besonders im Winter) würde den kurzen Intervall schon erklären... Die Seiten von http://www.longlife.beetle24.de (Berechnungsgrundlagen zum Longlife-Service) sind da auch schon sehr hilfreich!!!

Nun zur eigentlichen Frage:
Hab nach dem Service beim 🙂 "natürlich" gleich die Qualität der Arbeit überprüft (hab da nämlich leider auch schon paar neg. Erfahrungen machen müssen!) und den Ölstand gemessen (Fzg stand schon mehrere Stunden). Was stell ich fest - der Ölstand lag genau zw. MAX und MIN... Wie jetzt? Ab Werk (Abholung) bin ich mir ganz sicher, dass er bei MAX lag, weil ich erst später als schon etwas Öl verbraucht war den Ölstand erst wirklich am Messstab sehen konnte... Und ich hab oft kontrolliert. In dem reichlicher Jahr hat sich der Ölstand von MAX auf fast MIN gesenkt und wenn ich jetzt schon zw. MIN-MAX liege füll ich doch in nem halben Jahr schon wieder nach... nene...

Ich erstmal einen Meister rangeholt, der damit nix zu tun hatte und der hat dann bereitwillig noch bis MAX aufgefüllt und mir erstmal Recht gegeben, das bis MAX OK ist! Heute rufe ich den eigentlichen verantwortlichen Meister nochmal an und der meinte das wäre der optimale Stand zwischen MIN und MAX! Mehr braucht und muss da nicht rein! Wirklich???

WIE SIND DA EURE ERKENNTNISSE? BITTE KEINE VAGEN VERMUTUNGEN, SONDERN NUR FUNDIERTE AUSSAGEN! WIE WAR EUER ÖL-STAND NACH DEM SERVICE?

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von NightwishDD


wenn was deswegen kaputt geht ist es nicht meine Schuld

Also da du ja unbedingt wolltest das noch was nach gefüllt wird würde ich schon sagen das es deine Schuld ist wenn was passiert

Zitat:

Original geschrieben von el_barto2004


Es ist von VW festgelegt: Beim Ölwechsel kommen 4,6 Liter rein. Und genau diese Menge wird auch berechnet. Wenn die Anzeige zwischen Max und Min steht, hat man dich um etwas Öl betrogen. So seh ich das.

Ich dachte schon, ich steh mit meiner Meinung bzw meinem Wissen allein da.

Darum lässt man ja den Wagen einige Zeit "austropfen" und lässt das Öl ja bei betriebswarmen Motor ab.

Jede VW Werstatt füllt immer zwischen min und max auf. (Mitte)

!! Nicht immer !! Lest den nachfolgenden Text aus meinem früheren Beitrag.

In der Betriebsanleitung steht, dass der 1.6er FSI eine Ölfüllmenge von 3,5L hat (incl. Filter). Rechnung und Ölstab "beweisen" jedoch, dass ~ 30% zu viel drin sind. Fahr zum F und konfrontiere ihn mit diesen Tatsachen.

Hallo Polarstern, du hast den Nagel auf den Kopf getroffen !!!

Hatte heute noch den Freundlichen angerufen.

Tatsächlich wurde ein Liter Motoröl zuviel eingefüllt !!
Durch eine falsche Erfassung der Fahrgestellnummer (am Ende wurde statt 1 eine 4 erfasst) wurde eine falsche Wartungsliste für den Golf V 1,6 mit 75 Kw (4,5 Liter incl. Filter) ausgegeben. Richtig wäre jedoch die vom Golf V 1,6 FSI 85 Kw (3,5 Liter incl. Filter) gewesen !! Bin vielleicht so ca. 60 Km im unterem Drehzahlbereich gefahren. Montag wird ein Liter entfernt.

Stellt euch vor, ich wäre bis zum nächsten Service mit zuviel Motoröl gefahren, der KAT wäre vermutlich beim TÜV durchgefallen.

Schaut euch das Bild an !

Gruß GL 64

Bildnachlieferung

Ähnliche Themen

Hier die VW Literatur zum Motorölwechsel...
Bei meinen Gölfen ists eigentlich immer so, dass bei korrekter Nachfüllmenge der Stand nicht genau auf MAX steht!

@d5er

Weiß jetzt nicht, wie es bei deinem GTI aussieht hatte aber auch diesbezüglich ein Softwareupdate. Bei mir wollte er glaube so nach 17500km oder aber ziemlich genau nach einem Jahr den Service. Hab ihn dann allerdings ein paar Tage später verkauft, konnte es also nicht mehr nachvollziehen. Fahr lieber zum 🙂. Aber sag er soll in seinem System gucken, wenn er nicht gleich weiß, wovon Du sprichst. Viele scheinen diesbezüglich leider keinen Plan zu haben.

Zitat:

Original geschrieben von bullwinkle


@d5er

Weiß jetzt nicht, wie es bei deinem GTI aussieht hatte aber auch diesbezüglich ein Softwareupdate. Bei mir wollte er glaube so nach 17500km oder aber ziemlich genau nach einem Jahr den Service. Hab ihn dann allerdings ein paar Tage später verkauft, konnte es also nicht mehr nachvollziehen. Fahr lieber zum 🙂. Aber sag er soll in seinem System gucken, wenn er nicht gleich weiß, wovon Du sprichst. Viele scheinen diesbezüglich leider keinen Plan zu haben.

Danke fpür die Antwort,ich denke auch,daß der Wagen warscheinlich nicht auf "Longlife" eingestellt worden ist,weil ebenfalls genau nach einem Jahr die Service in Km erinnerung anging,und nach dem Urlaub stand da Service jetzt,obwohl der Wagen nicht gefahren worden ist.-

Gruß Martin

Hi,
also warum wollen eure GTIs schon nach so wenig km zum Service? Meiner hat jetzt ca.15000km und will erst in 6000km zum Service. Das muss an meiner ausgeglichenen Fahrweise liegen, sind auch keine Kurzsstrecken dabei ect.
Was mich allerdings etwas schockiert ist der exorbitante Ölverbrauch. Bereits nach 10000km kam die gelbe Meldung und ich musste genau 1Liter nachfüllen. Jetzt nach fast 6000m steht der Ölstand schon wieder genau bei der MIN Markierung. Ist doch auch nicht normal oder? Denke mal der Ölverbrauch kommt vom Turbo. Da fliegt bestimmt auch immer etwas Öl mit raus.

Gruss
Stefan

Ein Ölverbrauch von 0,1l (100ml) auf 1000km bei einem GTI sind weder unnormal noch bedenklich. Fährst du den GTI öfter sportlich bzw nutzt das volle Drehzahlband etc? Exorbitant ist etwas anderes. 😉 (lt. VW zB 1l auf 1000km)

Zitat:

Original geschrieben von gti-bolide


Hi,
also warum wollen eure GTIs schon nach so wenig km zum Service? Meiner hat jetzt ca.15000km und will erst in 6000km zum Service.

Gruss
Stefan

Kein GTI oder R32 wird die 30.000 Km schaffen bis zum Service. Das ist nur ein theoretischer Wert auf dem Papier 😉 Um die 20.000 Km sind meiner Meinung nach, als normal zu betrachten. Ölverbrauch erfreulicherweise bei mir nach 5000 Km so gut wie nichts, Wasser auch nicht 😉, aber Spritverbrauch 😰 😰 😰

OT:
Magst du uns dein Durschnittsverbrauch bei deinem R32 mitteilen?😉

OT aus.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von GolVer


OT:
Magst du uns dein Durschnittsverbrauch bei deinem R32 mitteilen?😉

OT aus.

MFG

11,7 Liter/100 Km im Durchschnitt auf 5000 Km 🙂

@ Ohne Drähte fallender

Nein fahre eigentlich nicht oft sehr sportlich, eher in normalen Drehzahlbereichen. Naja zum Glück bekomme ich das Öl sehr billig in meiner Firma ;-)

Gruss
Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen