GTI (OPF) Welchen Sprit tankt ihr?
Moin,
ich habe beim Tanken gerade zufällig gesehen, dass da im Deckel auch 95 (E10) steht.
Meistens tanke ich Ultimate oder VPower. Bin mit dem Motorlauf sehr zufrieden und die VMAX wird ohne Probleme erreicht bzw. die aus dem Schein leicht übertroffen.
Nun wird der Wagen aber in letzter Zeit meistens Kurzstrecke von meiner Frau untertourig zur Arbeit gequält. Der Verbrauch ist dementsprechend hoch und gefordert wird der Motor ja eh nicht. Also wollte ich mal fragen, was ihr so tankt und insbesondere ob ihr E10 tankt?
E10 war ja vor Jahren verschrien, aber in der Zwischenzeit sollten die Motoren das ja abkönnen oder?
Ich fahre selbst Diesel als, deswegen hab ich mir da die letzten Jahre nie so die Gedanken gemacht.
P.S. haben einen 2019 GTI OPF DSG
Beste Antwort im Thema
Das der 2.0TFSI schnell verkokt, weiß inzwischen fast jeder. Da spielt der Kraftstoff keine Rolle. Abgesehen davon verbrennt E10 viel sauberer als E5. „Mehr Leistung“ durch Super Plus oder alles über 98 Oktan ist, zumindest im GTI, oder so ziemlich jedem anderen Serienfahrzeug, ohne Optimierung, sowieso Quatsch. Bei 98 Oktan hört es auf. Mit mehr Regeln manche Fahrzeuge sogar zurück, weil sie auf 95 ausgelegt sind. Abgesehen davon kann das Fahrzeug mit mehr als 98 sowieso nichts anfangen, außer er ist darauf optimiert. Zumindest der aktuelle Polo GTI wird im Serienzustand immer mit 95 die volle Leistung haben.
Ich verstehe auch nicht, warum viele Leute denken, das nur weil man GTI fährt, man nicht mehr sparen darf oder unbedingt diesen einen Kraftstoff tanken muss. Der GTI ist ein gutes Auto, kostet sogar je nach Fall etwas weniger als ein gleichwertig ausgestatteter 1.5TSI Highline und er ist für E10 ausgelegt und zugelassen.
100 Antworten
Der Mehrverbrauch hängt sehr vom Motor ab. Es gab Schwankungen von 2+ bis -2% Die modernen Turbos tun sich mit dem E10 eigentlich immer gut vertragen, während einfache Sauger sich schwer tun.
Wobei man sich auch klar sein muss was E5 und E10 bedeutet. Es bedeutet es darf bis zu 5% bzw. 10% Bioethanol drinne sein, in der Realität kann in beiden 4,8% drinne sein. Was übrigens gar nicht selten ist.
Am Ende hat E5 einen höheren Brennwert und E10 eine saubere Verbrennung und höhere Klopffestigkeit. (es wird nur 95ROZ garantiert, weil es eben bis zu 10% heißt und nicht mindestens)
Zitat:
@stein71 schrieb am 18. November 2020 um 15:19:21 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 18. November 2020 um 14:08:21 Uhr:
So ist es. Danke, dass Du Dir so viel Zeit nimmst/hast!Wo bleiben die übrigen E 10 Länder ?
Zb siehe:
Zitat:
Die Automobilindustrie verfügt über weitreichende Erfahrung mit E10 Kraftstoff. Ottokraftstoff mit einem Bioethanolanteil von 10 % kann derzeit beispielsweise in den USA, Frankreich, Deutschland, Finnland, Schweden Niederlanden, dem Vereinigten Königreich, Bulgarien, Lettland, Slowenien, Australien, Neuseeland, China, Kolumbien, Jamaika, den Philippinen und Thailand genutzt werden. Sowohl die deutsche Automobilindustrie als auch die Importeure verfügen auf internationalen Märkten somit über eine langjährige Erfahrung mit ethanolhaltigem Kraftstoff. Negative Erfahrungen, die auf den Kraftstoff E10 zurückzuführen sind, sind derzeit nicht bekannt.
Ist aber älter, wie gesagt, gerade Belgien und Dänemark sind ja neu und die haben es wenigstens richtig gemacht E5 abzuschaffen.
Zitat:
@seahawk schrieb am 18. November 2020 um 15:20:05 Uhr:
Der Mehrverbrauch hängt sehr vom Motor ab. Es gab Schwankungen von 2+ bis -2% Die modernen Turbos tun sich mit dem E10 eigentlich immer gut vertragen, während einfache Sauger sich schwer tun.Wobei man sich auch klar sein muss was E5 und E10 bedeutet. Es bedeutet es darf bis zu 5% bzw. 10% Bioethanol drinne sein, in der Realität kann in beiden 4,8% drinne sein. Was übrigens gar nicht selten ist.
Am Ende hat E5 einen höheren Brennwert und E10 eine saubere Verbrennung und höhere Klopffestigkeit. (es wird nur 95ROZ garantiert, weil es eben bis zu 10% heißt und nicht mindestens)
Es liegt eher an der Verdichtung. Siehe Mazda mit seinem 180PS Sauger, der will auch lieber E10.
Früher war das selten, heute sicher nicht mehr. Es gilt eine Bioquote von 6%, da muss E10 gut ausgenutzt werden.
Was glaubt man denn, warum es es Flatrate für VPower gibt, da wird man auch versuchen lieber so Bio umzusetzen als über E10.
Am Ende hat E10 wie auch SuperPlus einen geringeren Brennwert, aber beide eine höhere Effizienz der Verbrennung. Und das ist der größere Faktor bei Motoren mit höheren Verdichtungen. Und da gehört der Polo GTI dazu.
Also braucht der GTI insbesondere eher E10 als E5!
Denn der GTI hat 11,7:1 statt 10,5:1 wie andere Polo TSI
Und wie man auch beim Mazda Beispiel sieht, die Oktanzahl ist da nicht mal so wichtig!!
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 18. November 2020 um 12:43:40 Uhr:
Zitat:
@stein71 schrieb am 18. November 2020 um 12:33:40 Uhr:
Ok..wer noch ?
E10 haben andere auch. Und wenn man liest kommt nächstes Jahr E20. BMW liefert schon lange mit E25 Freigabe aus.
Wo steht das? In Österreich und Kroatien gibt es noch nicht mals E10. 😛😉😎
Ähnliche Themen
Zitat:
@ICE-Sprinter schrieb am 18. November 2020 um 16:21:48 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 18. November 2020 um 12:43:40 Uhr:
E10 haben andere auch. Und wenn man liest kommt nächstes Jahr E20. BMW liefert schon lange mit E25 Freigabe aus.
Wo steht das? In Österreich und Kroatien gibt es noch nicht mals E10. 😛😉😎
welt.de, persönliche Anfrage an Esso, etc.
Österreich wird schon sehen was die machen, die sind auch in der EU
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 18. November 2020 um 16:31:28 Uhr:
Zitat:
@ICE-Sprinter schrieb am 18. November 2020 um 16:21:48 Uhr:
Wo steht das? In Österreich und Kroatien gibt es noch nicht mals E10. 😛😉😎
welt.de, persönliche Anfrage an Esso, etc.
Österreich wird schon sehen was die machen, die sind auch in der EU
Richtig wie auch Kroatien und andere EU-Staaten und trotzdem gibt es dort nicht die E10 Plörre und Du redest schon von E20 im nächsten Jahr. Das sind wohl Deine grüne Wunschvorstellungen. Warum ist der Preisvorteil von E10 zu E5 nur noch 2 Cent? Weil sich die Leute damit nicht zu der E10 Plörre ködern lassen. Tut mir echt leid für Dich.
Ich wähle kein Grün! Die haben Teils einen an der Waffel!
Ich sehe es aus Sicht als Ingenieur und natürlich hat es Vorteile. Ich habe Kinder und denke nicht, nach mir die Sinnflut.
Übrigens schon länger konstant 5 Cent.
https://www.welt.de/.../Deutschlands-Autofahrer-tanken-bald-E20.html
Bei uns in der Gegend sind es 5 Cent pro Liter. Das lohnt sich dann schon. Und fährt genauso gut.
Ich tanke auch ausschließlich E10, einfach weil es überhaupt keinen Mehrwert bringt, etwas anderes zu tanken aber 5ct pro Liter spart. Ist immerhin eine Tankfüllung im Jahr gegenüber E5 🙂
@diabolomk: ich wünschte mehr Leute würden denken wie du. Man kann nicht immer nur mit dem Finger auf andere zeigen ohne selbst etwas zu tun.
@all: Deutschland stellt etwa 1% der Weltbevölkerung, ist aber für 2% aller Emissionen verantwortlich. Man muss kein Mathematiker sein um zu erkennen, dass da etwas falsch läuft 😉
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 18. November 2020 um 17:02:23 Uhr:
Ich wähle kein Grün! Die haben Teils einen an der Waffel!
Ich sehe es aus Sicht als Ingenieur und natürlich hat es Vorteile. Ich habe Kinder und denke nicht, nach mir die Sinnflut.
Übrigens schon länger konstant 5 Cent.https://www.welt.de/.../Deutschlands-Autofahrer-tanken-bald-E20.html
Den Artikel Deutschlands Autofahrer tanken bald E20, veröffentlicht am 21.12.2019, habe ich schon gelesen und ist bald ein Jahr alt. Noch nichts neues.
Ein kleines Zitat aus Deinem Link:
"Wichtig zu wissen wäre auch, auf welchen Mehrverbrauch sich die Autofahrer einstellen müssten. Schließlich hat Ethanol eine geringere Energiedichte und reicht somit für weniger Kilometer als Benzin, das ausschließlich Mineralöl enthält."
Mehrverbrauch beim E20, den Du ja beim E10 immer verneinst.😁😛
Zitat:
@ICE-Sprinter schrieb am 18. November 2020 um 17:26:04 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 18. November 2020 um 17:02:23 Uhr:
Ich wähle kein Grün! Die haben Teils einen an der Waffel!
Ich sehe es aus Sicht als Ingenieur und natürlich hat es Vorteile. Ich habe Kinder und denke nicht, nach mir die Sinnflut.
Übrigens schon länger konstant 5 Cent.https://www.welt.de/.../Deutschlands-Autofahrer-tanken-bald-E20.html
Den Artikel Deutschlands Autofahrer tanken bald E20, veröffentlicht am 21.12.2019, habe ich schon gelesen und ist bald ein Jahr alt. Noch nichts neues.
Ein kleines Zitat aus Deinem Link:
"Wichtig zu wissen wäre auch, auf welchen Mehrverbrauch sich die Autofahrer einstellen müssten. Schließlich hat Ethanol eine geringere Energiedichte und reicht somit für weniger Kilometer als Benzin, das ausschließlich Mineralöl enthält."Mehrverbrauch beim E20, den Du ja beim E10 immer verneinst.😁😛
Bei einem politischen Thema versagt der Autor halt mal bei anderem.
Ich Sommer gab es einen weiteren Artikel. Es hieß Stichtag 30.6.21.
und wie gesagt, Esso hat es mir bestätigt