GTI oder GTI TDI ???

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Leute!

Ich stehe vor der Entscheidung, ob ich mir den GTI kaufen soll oder auf den GTI TDI warten soll, der 2005 kommen wird.

Wichtig ist mir der Verbrauch...Hier im Forum berichten Mitglieder vom Verbrauch des GTI's zwischen 8L-13L...13L wären für mich ein bisschen zuviel...Ich hätte am liebsten einen Verbrauch so um die 9L, wenns mit dem GTi möglich ist?!

In dem GTI TDI wird laut neusten Infos seitens VW der neue TDI Motor mit 170PS aus dem zukünftigen Passat verbaut werden, was natürlich für Drehmoment satt und hervorragende Elastizitätswerte sorgen wird...Somit wird er vermutlich in puncto Elastizität besser abschneiden als der Benziner...

Was würdet Ihr mir empfehlen (Ich fahre ca. 20.000km im Jahr)???

57 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von GTIoderTDI


@pac:

Also ich vergleiche tatsächlich den getunten TDI mit dem Serien GTI, denn den Benziner würd ich nicht mehr tunen, aber den Diesel, deswegen interessiert mich, welches besser ist....

200PS GTI TDI oder 200PS GTI

Nee nee bei getunten Autos hast du ja auch genug Nachteile. Zb Haltbarkeit, Wiederverkauf

Vondaher vergleich bitte gleichwertige 🙂

Guck zu dem Thema doch auch mal in irgendeinen der Tuning-Threads hier auf der ersten Seite 🙂

Ich finde diese Themen immer absolut Lustig 😁
Auf einerart will man Sprit sparen und auf der anderen Art will man die Leistung anheben. Also ihrgendwie passt das eine mit dem anderen nicht zusammen 😉
Mein Tip: Wenn GTI, dann ein Benziner.
Gruß,
Sascha

Wenn ich von dem Ausgangsbeitrag ausgehe, möchte ich so anfangen:
Bei einer Fahrleistung von 20000km im Jahr ist die Entscheidung Benzin oder Diesel absolut grenzwertig.
Da würde bei mir klar die Entscheidung durch den jeweiligen Fahrspass entschieden, und da kann NUR der Benziner gewinnen.

Es gab eine Anmerkung in diesem Thread, dass der Dieselpreis nächstes Jahr mit dem Benzinpreis gleichzieht.
Dazu kann ich nur bestätigend sagen: Wenn man die Mineralölsteuer von den Preisen an der Tankstelle abzieht, ist Diesel bereits jetzt schon 10 Cent teurer als Benzin.

Und mal Hand aufs Herz. Ein GTI als Diesel; das passt nicht zusammen, dieses Auto sollte VW sich sparen.

Ich freue mich auf meinen GTI 2.0 TFSI ab KW 8/2005

Gruß

Ähm, GTIorTDI, was willst du???
Gti ist sehr Spontan (hängt am Gas)
GTI TDI ist und bleibt ein Diesel (macht seine 250, in 0-100 in xxx km/h), aber keine hohen Drehzhahl mögl. (Gänge ausfahren).
Die Benziner haben halt immer noch ein Bestimmtes etwas, welches man sich jedoch an der Tankstelle erkauft,
DeFacto
Benziner = Fahrspaß
TDI = Preis/Leisung.
Und vergleiche NIEMALS Tuning mit SerienKFZ.

Ähnliche Themen

Also bis 20Tkm würde bei mir ja noch das Herz entscheiden.
Ergo:
Wenn schon GTI, dann einen Echten, alleine schon des Sounds wegen.
Ein Diesel wird für mich persönlich niemals ein GTI sein, ist ja fast schon wie "Porsche 911 V6 TDI"...

DIESEL vs. BENZINER ist ein beliebtes Thema.

Nach zwei 1,8 T (Golf IV und Seat Leon) habe ich zwei Diesel (u.a. 1,9 TDI PD 96 kW) gefahren.

Diesel haben sicher eine Menge Kraft, aber man sollte sich nicht durch die hohen Drehmomente täuschen lassen.
Durch die niedrigen Drehzahlen muss man trotzdem häufig schalten, wenn man flott fahren will.

Auf der Autobahn ist das belanglos, weil man ja eh meist im letzten Gang fährt, aber auf kurviger Piste macht der T-Benziner einfach mehr spass. Überholen auf der Landstrasse ist imho einfach viel entspannter, weil man das in einer "fahrstufe" machen kann.

Für mich sieht meine Bilanz so aus:

DIESEL = kraftvoll komfortabel und sparsam

BENZINER = drehorgel mit sportlichen Vorzügen

TURBO - BENZINER = kraftvoll + sportlich zugleich. nachteil hoher Verbrauch

Sport = Benziner, Vielfahrer mit Komfortanspruch = Diesel

Diesel + Sport ist imho ein fauler Kompromiss.
(Ich will damit nicht sagen, dass ein Diesel langsamer ist, 200 PS sind 200 PS, ich beziehe mich nur auf die Emotionen durch Sound und art der Leistungsentfaltung)

Tach,

hab zwar noch keinen 5er GTI gefahren (ehrlich gesagt gar keine Lust), aber meine zwei cents bez. Elastizität, Verbrauch usw.:

Ich geh natürlich von den 4er-Modellen aus, dem 150PS TDI und dem 182PS-20V-Turbo. Die Beschleunigung ist laut den techn. Daten beim Jubiläum klar besser als beim TDI; beide haben 6-Gang. Der TDI hat, ihr wisst es ja alle, ein wesentlich höheres Drehmoment, so dass man als Fahrer mehr Dampf "verspürt". Man braucht für die 100km/h beim 20V den dritten Gang, beim TDI eigentlich den vierten. Eigentlich deswegen, denn wenn man als Fahrer mitdenkt, hat man soviel Drehmoment ab 1750, dass man den zweiten gut dreht und dann sofort in den vierten schaltet. Das geht auch auf Autobahnen und Kräftemessen mit anderen "möchte-gern GTI versemmlern", egal ob vom dritten in den fünften oder vom vierten in den sechsten Gang, da ist genug Drehmoment vorhanden. Somit spart man sich eben einen Schaltvorgang, die Beschleunigung von 0 auf 100 ist somit annähernd gleich, laut Datenblatt ist es eh nur 1 sek. Differenz.

Wenn du natürlich auf Vmax wert legst, stellt sich die Frage nicht, welchen von beiden; da hilft nur der Benziner. Ich fahre mit dem TDI ca. 35 tkm im Jahr, mit dem 20V ca. 10 tkm im Jahr. Wenn du mehr als 20 tkm pro Jahr fährst, ist der Diesel auf jeden Fall rentabler. Ich nehme den 20V wirklich nur dann, wenn ich längere Strecken/ Autobahn fahre; für Kurzstrecken bzw. Stadt braucht der Benziner viel zu viel; obwohl dieser Motor unbestritten einer der feinsten ist, den ich in einem GTI je gefahren bin.

Würde ich mir jetzt einen 5er GTI kaufen wollen, ich würde auf alle Fälle bis zum "großen" TDI warten; ich will ja eigentlich auch, aber ich warte lieber.

Zitat:

Original geschrieben von bugbugii


Ich kenn Dich und Deine Bedürfnisse nicht, aber mein Tipp. ne Nummer kleiner, dafür ne sehr gute Ausstattung kaufen.

Mein Tipp: Ausstattung eine Nummer kleiner, dafür Motor eine Nummer größer.

Der 170 PS TDI wird sicher auch Spass machen, keine Frage, aber in einem richtigen GTI gehört ein Benziner.

Finde die Idee von VW, eine TDI unterm GTI-Label zu verkaufen, sowieso saublöd..

Lieber den TDI als "normalen" 5er einführen, und der GTI-Maschine, zur Wahrung der Hochheit, ein paar PS mehr entlocken (ist sicher noch drinn 🙂)

Aber sei's wie's sei.

PS: Hatte einmal für eine halbe Stunde die Möglichkeit, einen 5er GTI zu fahren - saugeiles Gefühl, sag ich nur.

Irgendwie passt ein Diesel nicht zum GTI, der Golf I und der Golf II GTI hatte ja auch keinen, ohne Diesel wäre demnach schon Traditionsbewußter.
Da ich lieber Benziner fahre würde ich mich für den 2.0 TFSI entscheiden und nehme dann auch einen Merhrverbrauch gegenüber dem Diesel in kauf.

Gruß Oli

Zitat:

Original geschrieben von GTI-Narr


Tach,
hab zwar noch keinen 5er GTI gefahren (ehrlich gesagt gar keine Lust), aber meine zwei cents bez. Elastizität, Verbrauch usw.:

Kann ich garnicht nachvollziehen !!!! :-)

In meinen Augen kann man es auf einen Nenner bringen: In Sachen Beschleunigung und V-max konnte der kräftigste Diesel im Golf-Motorenprogramm noch nie an den stärksten Benziner heran reichen. Das war bei allen vier Golf-Generationen zuvor der Fall - und wird auch beim Golf V so bleiben. 😉

Dr. Wendelin Wiedeking (seines Zeichens Vorstandsvorsitzender bei Porsche) beantwortete die Frage, ob er sich einen Turbodiesel in einem Porsche vorstellen könne, in der Art: "Faszination beginnt erst ab einer gewissen Drehzahl." Eine prima Antwort, wie ich finde 🙂

Gruß
Rigero

was für ein auto fährst du daweìl?

die diskussion nimmt komische züge an: viele meinen nur der benziner wäre der richtige gti. mag sein, aber die resonnanz für einen diesel-gti ist nicht zu vernachlässigen. im klartext, man hat die wahl und darauf kommt es an. ich warte auch auf den diesel gti weil (im verhältnis) mir der drehmoment wichtiger ist als 5-10kmh endgeschwindigkeit.ist ein diesel wirklich unsportlicher als ein benziner? wer fährt in solchen hohen drehzahlregionen? btw, was der porsche chef behauptet interessiert mich nicht wirklich. wenn die reichen kunden sich einen durstigen benziner leisten können-> schön-> bei mir spielt der verbrauch eine rolle. wenn hier so viele "sportliche" fahrer seien sollten, dann bitte kein golf ordern sondern einen richtigen sportwagen mit 10-12.000 rpm.my 2cents...
btw, wieviele porsche fahrer sieht man, die den wagen immer schön polieren und pflegen aber nicht richtig tretten...nee, porsche hat auch viel mit prestige zu tun.

Jetzt nimmt die Diskussion in der Tat eigenartige Züge an.
Wer bitte sagt denn, dass man mit einem Golf nicht sportlich fahren kann/darf?
Vielleicht wollen wir aber genau das?
Ich find nur, dass der Diesel-GTI nicht wirklich in das GTI-Bild passt.
Wer fährt in so hohen Drehzahlregionen?
Ich glaub die meisten, die sich einen GTI kaufen.
Zum schleichen und untertourig fahren kaufen sich wohl die wenigsten einen GTI.

Genau meine Meinung, um untertourig z.B. durch die City zu cruisen wäre mir ein Golf V GTI zu teuer, da würde auch ein 2.0 TDI (140 PS) als Sportline langen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen