GTI oder GTI TDI ???
Hallo Leute!
Ich stehe vor der Entscheidung, ob ich mir den GTI kaufen soll oder auf den GTI TDI warten soll, der 2005 kommen wird.
Wichtig ist mir der Verbrauch...Hier im Forum berichten Mitglieder vom Verbrauch des GTI's zwischen 8L-13L...13L wären für mich ein bisschen zuviel...Ich hätte am liebsten einen Verbrauch so um die 9L, wenns mit dem GTi möglich ist?!
In dem GTI TDI wird laut neusten Infos seitens VW der neue TDI Motor mit 170PS aus dem zukünftigen Passat verbaut werden, was natürlich für Drehmoment satt und hervorragende Elastizitätswerte sorgen wird...Somit wird er vermutlich in puncto Elastizität besser abschneiden als der Benziner...
Was würdet Ihr mir empfehlen (Ich fahre ca. 20.000km im Jahr)???
57 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rigero
Dr. Wendelin Wiedeking (seines Zeichens Vorstandsvorsitzender bei Porsche) beantwortete die Frage, ob er sich einen Turbodiesel in einem Porsche vorstellen könne, in der Art: "Faszination beginnt erst ab einer gewissen Drehzahl."
Aber in seiner Weisheit hat er die Höhe dieser Drehzahl nicht genannt...😉
Zitat:
Original geschrieben von Chris1986
Wegen den Kosten: mir egal, der Spass ist mir das Wert! 🙂
Solang's sich irgendwie ausgeht, wird geheizt, bis der Arzt kommt *g*
Also man kann die Kosten eines 50PS Golfs nicht mit denen eines 200PS vergleichen.
Bei letzterem kostet ein Satz Vorderreifen ca. 400 Euro. Bei Dauerheizen liegst Du bestimmt bei > 13-15l/100km Superplus. Ein Satz Bremsscheiben mit Belägen kostet bestimmt so viel wie Deine Komplette Bremsanlage usw.
Der Sohn meines Kollegen wollte auch dessen Corolla TS (192 PS) übernehmen aber bei den Unterhaltskosten war das Thema schnell gegessen.
Also bei all dem Spaß sollte man auch genug flüssig sein, damit der GTI einen nicht ruiniert.
Gruß
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von AndyFAQ
Der Sohn meines Kollegen wollte auch dessen Corolla TS (192 PS) übernehmen aber bei den Unterhaltskosten war das Thema schnell gegessen.
Also bei all dem Spaß sollte man auch genug flüssig sein, damit der GTI einen nicht ruiniert.
Da hat schon so mancher Zeitgenosse seine finanziellen Möglichkeiten überschätzt...
Wenn denn der GTI als TDI kommt, wie soll denn die 170 PS-Variante eingepreist werden, wenn man bedenkt, dass z.Zt. ein GTI nur einige Hunderteuro mehr als ein vergleichbar ausgestatteter 2.0 TDI Sportline kostet.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass man für 170 TDI-PS mehr bezahlen soll als für 200 TFSI-PS.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von SaGim
TDI's waren schon immer teurer...
...dafür war der Betrieb bei entsprechender Jahresfahrleistung umso günstiger...😉
Zitat:
Original geschrieben von Solaris71
Wer mit dem theoretischen GTI TDI einen Verbrauch von 10l hat, hat mit dem "normalen" GTI bei gleicher Fahrweise einen Verbrauch von 15-16l.
Und wer den "normalen" GTI mit 9l fahren will (was möglich ist), der braucht sich keinen GTI zu kaufen, sondern kann sich bei der erwarteten Fahrweise einen SDI zulegen.
Ganz genau, das sind auch meine Erfahrungen mit
GTI, öfter gefahren, und TDI 2.0 eigenes Fahrzeug.
Gruß Jan
Zitat:
Original geschrieben von AndyFAQ
Diese Rußpartikel sind schlimmer als ich dachte.
Wenn man die Abgase in ihrer Gesamtheit betrachtet, steht der Diesel trotzdem besser da.
moin,
hab mal was zu abgaswerten rausgesucht.
http://www.auto-motor-sport.de/d/71728
http://www.horbiradio.de/Dokumente/abgase.html
würde sagen das er zumindest nicht besser da steht
MfG
Peter
Prima, wenn ich so etwas lese, dann sagt das ja schon alles.
"...versichert, ist es mit dem D-Kat-System gelungen, den Diesel hinsichtlich seiner Abgasqualitäten schon nahe an den Ottomotor zu rücken..."
Gruß
Andreas
Und das ist ja fast noch besser:
"Eine Ölheizung mit den Abgasen eines Eur4 Diesels waere breits vor 30 Jahren behoerdlich stillgelegt worden!"
Gruß
Andreas