GTi oder GTI Performance Kaufentscheidung

VW Golf

Hallo liebe Forengemeinde,

ich habe mich nach langem Überlegen jetzt doch entschlossen ein neues Auto zu kaufen. Am besten noch diese Woche, denn beim freundlichen läuft grad eine nette Aktion wo mich meine jetzige Konfiguration (Vollaustattung an die 47k€ "nur" 39k€ ) kosten würde.

Allerdings bin ich immer noch in der Schwebe, ob es ein Performance werden soll oder ob nicht auch der normale reicht. Größter Ausschalggeber ist für mich die Standheizung, die sich ja leider nur im stock GTI verbauen lässt.

Leider habe ich nur recht alte und nicht direkt passende Threads gefunden, und wenn bestanden sie zu90% aus Vermutungen. Also, da der 7erGTI jetzt schon ein par Tage alt ist, jetzt hoffentlich nur noch Fakten.

Ich würde die 290-300Ps Marke mit Software bzw. Chip anstreben wollen, ein Stock GTI bzw GTI P nehmen sich da "angeblich" nichts.
Meine Fragen sind, ob das XDS+ so viel mehr ausmacht und ob es generelle, signifikante Unterschiede zwischen der Motorisierung oder anderen wichtigen Teilen und Eigenschaften gibt. Ließe sich aus einem GTI also auch ohne weiteres ein Performance machen, bis auf Bremssättel und XDS+ ?

Ebenfalls noch eine kleine Entscheidungsfrage, bei der ich mir noch immer nicht 100% schlüssig bin: Standardfelgen für den Winter beim jetzigen kauf und im Sommer dann was nettes von MB-Design oder so ?

Ich danke euch für sachliche Antworten, Fakten oder ein Verweis auf ähnliche Threads, die mir in meiner Suche durch die Finger gegangen sind.

Grüße

Beste Antwort im Thema

Qualitativ hochwertiger Beitrag.

Immerhin habe ich es nicht nötig beleidigende Kommentare zur schreiben und andere Forumnutzer des Schwachsinns zu bezeichnen.

67 weitere Antworten
67 Antworten

riiiiiiichtig !!!😁

Zitat:

@puls130 schrieb am 3. März 2016 um 10:21:44 Uhr:


Lass Dich nicht kirre machen. Die Zusatzausstattung de PP ist zwar ansich ganz nett. Bei normaler Fahrweise aber nicht wirklich von Bedeutung. Also weitgehend eher was für's Ego.

Chapeau! Auf diesen (schwachsinnigen) Kommentar habe ich von Anfang an gewartet und da ist er auch schon🙄

Qualitativ hochwertiger Beitrag.

Immerhin habe ich es nicht nötig beleidigende Kommentare zur schreiben und andere Forumnutzer des Schwachsinns zu bezeichnen.

Mag sein, nur hat er nun mal Recht. Für ganz normales
durch die Landschaft Gondeln braucht man auch nicht
an die 300 PS. Der TE will die aber haben. Und dann ist
die Sperre genauso sinnvoll wie die größere Bremse.
Er würde sich wahrscheinlich später schwarz ärgern,
wenn er das nicht genommen hätte.
Insofern ist der immer wieder geäußerte Satz, "merkt
man im Alltag sowieso nicht" nicht nur abgedroschen,
sondern auch nicht zielführend.
Gerade ein chipgetunter GTI braucht die Sperre, weil
dann bei mittleren Drehzahlen meist um die 450 Nm
anliegen.
Und deine Vermutung, dass die Temperatur der Brems-
scheiben längst wieder auf Umgebungstemperatur ge-
sunken wäre nachdem man eine Vollbremsung hinge-
legt und wieder auf das Ausgangstempo beschleunigt
hat, ist nicht mehr als eben das - eine Vermutung und
überdies eine falsche. Die Scheiben sind immer noch
heiß, und wenn man das etwa zehn Mal gemacht hat,
dann beginnt der Reibwert der Beläge zu sinken, was
man dann Fading nennt. Es ist so.
Ob man so fahren sollte, und ob man es auch tut, das
steht auf einem anderen Blatt, aber deine Aussage ist
eben nun mal so nicht richtig.

Die provokativ-sarkstischen Fragen von Oliver helfen
auch nicht weiter. Der Fall liegt beim TE nun mal etwas
anders. Es ist nicht mit Pauschalaussagen getan, es
hatte schließlich auch niemand behauptet, ein normaler
GTI wäre unfahrbar. Richtig lesen hilft weiter.

😉

Zitat:

@Silencer2101 schrieb am 17. November 2015 um 19:45:56 Uhr:


ich habe mich nach langem Überlegen jetzt doch entschlossen ein neues Auto zu kaufen. Am besten noch diese Woche, denn beim freundlichen läuft grad eine nette Aktion wo mich meine jetzige Konfiguration (Vollaustattung an die 47k€ "nur" 39k€ ) kosten würde.

Nun, bei einem Listenpreis von knapp 50 Mille wird es wohl

kaum auf den Tausender für ein wirklich sinnvolles Paket an-

kommen. Bei der angestrebten Leistung (s.u.) ist das PP m.E.

obligatorisch.

Zitat:

@Silencer2101 schrieb am 17. November 2015 um 19:45:56 Uhr:


Ich würde die 290-300Ps Marke mit Software bzw. Chip anstreben wollen, ein Stock GTI bzw GTI P nehmen sich da "angeblich" nichts.

Dann kann ich allerdings nicht ganz nachvollziehen, warum

du nicht gleich einen Clubsport nimmst. Ein chipgetunter PP

ist nicht dasselbe. Mit dem CS bekommst du ein Komplett-

paket mit dem besseren = robusteren Motor und voller Ga-

rantie. Dazu weniger Wertverlust und der Touch des beson-

deren, gar nicht zu reden von den Sitzen und etlichen ande-

ren Details. Den Clubsport zu nehmen ist einfach vernünftiger.

ps:
"Fakten" zur VAQ gab es von Anfang an. Wie sie funktioniert
ist bekannt, welche Bedeutung eine Sperre für einen starken
Fronttriebler hat, ebenfalls. Auch den Sinn einer größeren
Bremsanlage muss man wohl nicht groß erklären.

Ähnliche Themen

Stelle gerade fest das mein erster Post auf Seite 1 (letzter Beitrag) wohl zu Missverständnissen führt. Dieser war ausschließlich auf den davorstehenden Post von @GTIOliver ausgerichtet und nicht etwa auf den TE. Vlt. jetzt etwas besser verständlich.

@GTIOliver
Ich habe auch "nur" den normalen GTI, und für mein Fahrprofil (hauptsächlich flott geradeaus auf der BAB 😁) ist der völlig ausreichend, auch mit 295 PS 😛

Ich bin aber auch kein kompromissloser Heizer, d.h. ich beschleunige nicht ständig wie ein Irrer und muss daher auch nicht ständig in die Eisen gehen. Kurven nehme ich durchaus flott, aber nicht auf der letzten Rille.

Ich will gar nicht bestreiten, dass der PP auch bei nicht extremer Fahrweise seine Vorteile hat. Aber ich habe zumindest noch nie das Gefühl gehabt, dass mein GTI in irgendeiner Weise nicht ausreichend oder grenzwertig ist.

Momentan würde ich nicht mehr zwischen GTI und GTI PP entscheiden wollen, sondern klar den PP gegen den CS abwägen. Dann hat man die Wahl zwischen einem günstigen und guten 220PS GTI und der wirklichen Performance Variante CS😉

Zitat:

@puls130 schrieb am 3. März 2016 um 14:42:38 Uhr:


Qualitativ hochwertiger Beitrag.

Immerhin habe ich es nicht nötig beleidigende Kommentare zur schreiben und andere Forumnutzer des Schwachsinns zu bezeichnen.

na aha, aber den GTI P Fahrern ein Egoproblem zu attestieren ist natürlich völlig objektiv und nicht beleidigend🙄

Und mit dem Lesen hast Du´s anscheinend auch nicht so gut: der Beitrag ist schwachsinnig, nicht Du...

Hallo und vielen Dank an Alle. Mein Beitrag sollte in keiner Weise sarkastisch sein. Ich finde es nur schade, dass es wenig Beiträge zu der normalen Version gibt. Ich denke, dass ich nicht sooo ambitioniert bin und ich daher mit dieser Version ganz gut im Stadtverkehr und auf der AB klar komme. Im Stadtverkehr und im Stau war mir DSG wichtiger. Und ein Blick in den Himmel durch das Panoramadach auch🙂 und irgendwo sollte der Preis ja im Rahmen bleiben.

Ich freue mich auf meinen1. GTI.. und mal schauen, welcher es danach wird😉

Dagegen ist absolut rein gar nichts zu sagen.

Es ist aber irgendwie unausweichlich, dass die Stimmung in den Foren
etwas mehr pro Performance geht als es durch die realen Marktanteile
gedeckt ist. Ist ja klar, hier unterhalten sich mehrheitlich die Fans, und
die legen mehr Wert auf Technik als Otto Normalo.

Kennt eigentlich jemand die Verkaufsanteile? Ich würde sonst einfach
mal auf irgendwas um die 50/50 tippen. Und jetzt mit dem Clubsport
könnte es durchaus ein 33/33/33 werden.

Da irrt man sehr oft. Ich würd tippen dass der normale deutlich mehr verkauft wird. Der CS wird mit Sicherheit weit abschlagen bei den Verkaufszahlen.

Der CS ist halt leider doch einen Tick zu teuer.

Einfach mal bei Mobile nach gebrauchten GTI schauen. Ihr werdet erstaunt sein, wieviele 220er dort vertreten sind. M.E. deutlich mehr als der Performance.

@gttom
Das war auch meine erste Idee, ich bin aber auf die Verteilung von 45% GTI und 55% GTI Performance gekommen, aber ob das nun soweit korrekt ist, kann ich nicht beurteilen. 😉

Das passt soweit, deine professionell ermittelten Werte weichen nur marginal ab 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen