GTI nach 8 Wochen und 7000 km der 1. totalausfall !
Hallo ,
Sehr ärgerlich !
Auf der Autobahn bei Ca 180 und stottern und beim Gasgeben ein ruckeln im ganzen Auto / Motor .
Leistungsverlust und stotternde gasannahme. Fast als würden 3 Zylinder fehlen ..
Bin dann von der Bahn auf die Landstraße . Wurde immer schlimmer . 50 kmh , 30 dann neben ran gefahren , Auto ging aus , nicht wieder an .
Das Zeichen epc leuchtete gelb auf .
ADAC hat 5 Fehler ausgelesen , 4 davon konnte er nicht öffnen !
Jetzt geht's ab in die Werkstatt , bin gespannt auf morgen !
Ob das was wird mit den mind. 300000 km ?!?
Beste Antwort im Thema
Was für ein Blödsinn, sorry. Mein GTI bekommt stinknormales Superbenzin. Das ist kein Highend-Sportwagen mit 500 PS. Einfach mal die Kirche im Dorf lassen.
191 Antworten
Zitat:
@7746frank schrieb am 24. Februar 2016 um 11:38:35 Uhr:
Mit der E10 Brühe brauchst Du aber mehr.
Eben nicht. Das ist es doch. In der Theorie ist es nämlich die gleiche Grundlage warum Superplus weniger braucht wie auch E10. Nur sind die Werte anders. Beide haben mehr Oktan und weniger Energiegehalt.
Man kann aus dem Tankvorgang eine Wissenschaft machen oder aber Konsequent den billigsten für das Fahrzeug geeignetsten Kraftstoff an der Billigsten Tankstelle tanken. Moderne Benziner haben Klopfsensoren und passen die Verbrennung an die Qualität an. Viel falsch machen kann man eigtl. nicht.
Zitat:
Moderne Benziner haben Klopfsensoren und passen die Verbrennung an die Qualität an. Viel falsch machen kann man eigtl. nicht.
Was nicht ganz richtig ist. Die Anpassung durch die Klopfsensoren erfolgt erst dann, wenn quasi das Klopfen beginnt. Innerhalb der Tolleranz wird keine Anpassung erfolgt. So läuft die Verbrennung auf den festgelegt werten, egal ob jetzt 95 Oktan oder 99 Oktan drin ist. Mir scheint dass ein 95 Oktan Motor recht gut auf 96-97 Oktan läuft, was dafür spricht, dass E5 und E10 gut laufen und 98 Oktan öfter sogar schlechter. Sollte ROZ 98 Sprit tatsächlicher besser laufen, spricht es dafür dass es mit E10 besser als mit E5 gehen muss.
Auch der Anhang bestätigt meine Aussage.
Diabolomk Mag sein das das besser ist...aber ich gehöre noch der alten Tradition an und tanke mindestens E5. Das eingeführte E10 hat in meinen Augen in Autos über 200 Ps nix verloren.
Bei mir geht es bei der Entscheidung nicht darum, dass E10 der bessere Spritt für den Normalverbraucher ist. Mir geht es um die Ansicht: Sich ein < 30000Euro Auto holen und dann das billigste reinkippen...das ist irgendwie nicht in Worte zu fassen bei mir. Wenn so ein Auto..dann muss auch was anständiges darein. Auf die 2-3 Euro, die man mit E10 bei einer Tankffüllung spart...naja ne...
Und der Hammer ist..in den letzten beiden Jahren ist der Sprit um knapp 30% billiger geworden und ist für euch immer noch zu teuer ??
Ähnliche Themen
Zitat:
Bei mir geht es bei der Entscheidung nicht darum, dass E10 der bessere Spritt für den Normalverbraucher ist. Mir geht es um die Ansicht: Sich ein < 30000Euro Auto holen und dann das billigste reinkippen...das ist irgendwie nicht in Worte zu fassen bei mir. Wenn so ein Auto..dann muss auch was anständiges darein. Auf die 2-3 Euro, die man mit E10 bei einer Tankffüllung spart...naja ne...
Wobei man auch hier bedenken muss, Ethanol ist eine sehr teure Komponente. An sich müsste E10 deutlich teurer als E5 sein. Aber die Mineralölfirmen sind gezwungen das zu subventionieren um die "Bio"-Quote zu erfüllen. Übrigens sind die natürlich um jeden "Premium"-Sprit Tanker froh, denn der erfüllt sofort die Bio-Quote im Gegensatz zu E5.
Ich tanke es nicht weil es "günstiger" ist, sondern einfach das beste Preis/Leistungsmässig. Warum mehr ausgeben, wenn man es nicht muss. Vorallem, es gibt keinen Gegenwert dafür, wenn man mehr ausgibt!
Dein Bild scheint sich tatsächlich mit einigen Aussagen hier zu decken das E-10 tatsächlich eine Alternative ist und auch besser ist als E 5 und Super Plus...
Da bleibt nur noch der Langzeittest den es nicht gibt ...
Zitat:
@Gulfi7 schrieb am 24. Februar 2016 um 11:57:55 Uhr:
Dein Bild scheint sich tatsächlich mit einigen Aussagen hier zu decken das E-10 tatsächlich eine Alternative ist und auch besser ist als E 5 und Super Plus...
Da bleibt nur noch der Langzeittest den es nicht gibt ...
Wegen was ein Langzeittest? Das Märchen, dass irgendwas kaputt gehen könnte ist das als erstes gestorben. Natürlich hat das den höchsten Angstfaktor und wird deswegen am weitesten getragen.
Viele vergleichen auch gerne die Probleme von Biodiesel mit dem von Ethanol. Aber das eine ist Öl und das andere Alkohol. Beide haben teils ganz unterschiedliche Wirkung.
Sollte der Test des TÜV tatsächlich die Wahrheit wiederspiegeln, so ist e10 der beste Kompromiss zwischen Preis und Leistung. Bleibt nur noch die ethische Komponente.
Ich war bis jetzt eigentlich immer Super e5 tanker mit kurzen Phasen Ultimate 102 und Super Plus
Hier steht was anderes
http://www.spiegel.de/.../...-gegenueber-superbenzin-e5-a-1012769.html
Zitat:
@7746frank schrieb am 24. Februar 2016 um 12:38:16 Uhr:
Hier steht was anderes
http://www.spiegel.de/.../...-gegenueber-superbenzin-e5-a-1012769.html
Jaja, die erzählen immer noch das Märchen weiter man könne den geringeren Energiegehalt 1:1 mit dem Verbrauch verrechnen.
Komisch, aber genau du(bzw. dein Sohn) erzählst ja auch, SuperPlus würde den Verbrauch verrringern. Aber auch da gilt, weniger Energiegehalt als E5.
Zitat:
@Vmax3107 schrieb am 24. Februar 2016 um 11:48:28 Uhr:
Diabolomk Mag sein das das besser ist...aber ich gehöre noch der alten Tradition an und tanke mindestens E5. Das eingeführte E10 hat in meinen Augen in Autos über 200 Ps nix verloren.
Bei mir geht es bei der Entscheidung nicht darum, dass E10 der bessere Spritt für den Normalverbraucher ist. Mir geht es um die Ansicht: Sich ein < 30000Euro Auto holen und dann das billigste reinkippen...das ist irgendwie nicht in Worte zu fassen bei mir. Wenn so ein Auto..dann muss auch was anständiges darein. Auf die 2-3 Euro, die man mit E10 bei einer Tankffüllung spart...naja ne...Und der Hammer ist..in den letzten beiden Jahren ist der Sprit um knapp 30% billiger geworden und ist für euch immer noch zu teuer ??
Also nur weil es teurer ist, ist das E5 besser???
Der Golf VII GTI ist für E10 ausgelegt. E5 oder gar Super Plus werden weder für einen nennenswert besseren Verbrauch, mehr Leistung oder eine längere Lebensdauer des Aggregats sorgen. Du zahlst nur mehr.
Wie ich ein paar Seiten vorher schrieb, habe ich mit meinem GTI bisher 80.000 km runtergespult (03/2014). Der Wagen bekommt seit dem ersten Tag E10 zu fressen. Verbrauch 7,5 - 8,0l/100 km.
Grüße
"Normales" Super muss übrigens lt. Norm gar keinen Ethanol Zusatz haben. E10 wurde ja nur deshalb eingeführt, weil bei Ottokraftstoffen eine Quote von 10% für Regenerative Kraftstoffe gefordert wurde. Daher wurde als neue Sorte E10 eingeführt. Shell hatte z.B. nach E10 Einführung das "normale" Super komplett aus dem Programm genommen und durch die Sorte V-Power95 ersetzt. Da aber viele Leute E10 links liegen gelassen haben und weiterhin das "Normale" Super getankt haben, wurde die Sorte V-Power95 ganz schnell wieder abgeschafft und durch "Normales" Super ersetzt. E10 fülle ich nicht mal in meinem Rasenmäher ein. Ein Passus in dessen Bedienungsanleitung hält mich davon ab: Zwar ist der Motor ausdrücklich E10 geeignet, aber der Kraftstoff soll nicht älter als 3 Monate sein! Warum das so ist, keine Ahnung. Aber irgendwas wird sich der Hersteller dabei gedacht haben.
Das mit dem Rasenmäher ist auch so eine Sache, anbei ein Artikel dazu:
http://www.tank-spezialist.de/...-zu-produktaussagen-im-markt-2011.htm
Also auch hier, lieber reines Benzin oder E10, aber nicht E5.
Die Frage ist dann aber:
Wieso steht im Handbuch drin das gerade E10 nicht älter als 3 Monate sein soll?
Mir letztlich egal. Mein Auto braucht eh Diesel. Der einzige Benziner hier wird eh nur ca. alle 3 Monate betankt. Da kommt dann meist "Normales" Super rein. Das Fahrzeug ist aber E10 tauglich.
Man kann viele Sachen in den Handbüchern hinterfragen. Viele nicht E10 geeignete Sachen sind nicht E10 ungeeignet, sondern einfach nur nicht getestet/geprüft. Zudem die Produzenten oft auch die Hintergründe nicht wissen. Bei der E10 Einführung war das Chaos ja groß, aber da war sicherlich auch gezielte Irreführung dabei. Die Mineraölindustrie hat ja kein Interesse daran, das sie was zu ihrer Wertschöpfungskette dazu kaufen müssen. Bei E5 haben die ja keine Wahl, es gibt ja ansich nix anderes.