GTI-Motor startet nicht, Nockenwellensensor im Fehlerspeicher
Hallo zusammen hab ein proplemm und zwar startet mein gti nicht und im fehlerspeicher steht Nockenwellen Sensor drin. Die genauen Codes werde ich morgen noch schreiben. Kann es sein das wenn der Sensor ausfällt das Auto nicht mehr startet? Laut dem 🙂 würde das Auto nur nicht startet wenn dazu noch der kurbelwellensensor ausfallen würde?? Wäre Sehr nett wenn mir da jemand helfen kann und mir auch vieleicht sagen kann wo der nockenwellensensor beim lupo gti sitzt ..
Beste Antwort im Thema
Hier noch 2 Bilder zum Punkt OT.
Als Ersatz für das VW-Werkzeug T-10016 kann man auch zwei 8 mm Bohrer nehmen und deren Schaft durch die Fixierbohrungen der NW-Räder bis zum Anschlag in die Passbohrungen im NW-Gehäuse einführen.
218 Antworten
Super ich Danke dir ?? ich glaub ich bleib dann bei VW. Die aus dem Benz sind nicht hilfsbereit ??????
Heute schaff ich leider nicht mehr zu gucken, Werkstatt is heute zu. Werde morgen mich damit Vergnügen ??
Hallo Cdalida,
was ich noch fragen wollte: Hat der GTI urplötzlich seinen Geist auf gegeben ? Waren dabei Geräusche zu hören ? Sind danach Deine Anlass-Versuche von Geräuschen begleitet ?
Kannst Du dies mal eben posten ?
Gruß Hans
Hat wer die Anleitung zum zahnriemen wechseln beim gti? Also wie das geht weiß ich. Mir kommt es darauf an ob ich eine Bühne dazu brauch oder ob ich auch so überall ran komme und naja ein wagen mit 2 zahnriemen hatte ich vorher noch nicht.
Schau dir das folgende Video an:
https://www.youtube.com/watch?v=9ZDVZKrnTME
Soweit ich das sehen kann, benutzt der Monteur kleine Auffahrrampen und einen Wagenheber zum Motor abfangen. Der BKY ist auch ein 16V Motor, du musst nur die andere Position des Fixierlochs im Einlass-NW-Zahnrad beachten, wie im weiter oben hochgeladenen Bild gezeigt.
Hallo,
das der Wechsel der beiden Zahnriemen beim AVY-Motor nicht einfach ist, sollte wohl klar sein. Eine Motorbrücke zum sicheren verändern der Motorhöhe wird schon benötigt. Von unten musst Du auch dran kommen. Also Fahrzeug sicher aufbocken.
Werkzeug hast Du sicher in etwas größerer Auswahl. An Material benötigst Du hauptsächlich:
1.) Hauptzahnriemen
2.) Koppelzahnriemen
3.) Umlenkrolle für den Hauptzahnriemen
4.) Spannrolle für Hauptzahnriemen
5.) Spannrolle für Koppelzahnriemen
6.) Kühlmittelpumpe
Die Ziffern 1-6 würde ich auf jeden Fall erneuern. Die Qualität der Spannrollen bei GTI-Motor ist nicht die Beste. Lebensdauer sehr unterschiedlich.
Einige neue Dehnschrauben für die Motorhalterung, Kühlmittel, eventuell einen neuen Keilrippenriemen usw.
Weiterhin eine detaillierte Reparatur-Anleitung ...... denke, kannst Du gegen Bezahlung bei VW runterladen. Musst Dich vorher anmelden. Informiere Dich mal.
Hier der Link: https://erwin.volkswagen.de/.../showHome.do
Wenn die Zahnriemen, Hauptzahnriemen und Koppelzahnriemen, noch heil sind und nur eine Spannrolle oder die Umlenkrolle hat einen Defekt und die Ventile haben den Kolbenboden nicht berührt, dann hast Du Glück gehabt. Das ist aber im Moment nur eine Vermutung.
Die Kompressionsdruckmessung bringt es an den Tag. dann kannst Du u.U. ganz ernsthaft an die Zahnriemen denken. Vielleicht kannst Du schon mal die Zahnriemen-Abdeckungen abschrauben und mal probeweise, wenn Du an beide Zahnriemen dran kommst, die Spannung der Riemen prüfen.
Gruß Hans
Ja genau das hab ich morgen vor, Abdeckungen abnehmen Spannungen prüfen und die mackierungen und eine Kompression Prüfung durch führen und die Sicherung. Werde morgen alles Posten??
Falls Du einen Komplettsatz Zahnriemen mit Wasserpumpe nimmst, ist das z.B. von Contitech die Artikelnummer CT957WP2 (2 wegen der unterschiedl. WaPu)
https://www.atp-autoteile.de/group/1130701/product/15147/69417/details
Ohne WaPu passt für alle 16V das Kit CT957K1
https://www.atp-autoteile.de/group/1130701/product/15147/67961/details
Also zahnriemenabdeckung ist ab und den zahnriemen von der Kurbelwelle zur Nockenwelle kann ich fasst mit der Hand abnehmen?? das ist keine Spannung also kompletten zahnriemen wechseln. Denk mal spannrolle ist im a..... gibt es da besondere die von der Qualität stabiler sind ? Kompression Poste ich gleich
Können die Ventile jetzt auch defekt sein? Eigendlich nicht oder? Weil das würde man doch hören die würden doch weiter aufschlagen oder? Kompression ergab 5 bar 11.5 sollte er haben
STOPP !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Wenn Du jetzt den Motor drehst und der Zahnriemen springt über oder ist bereits übergesprungen, könntest Du den Motor schon killen. Also erst wenigstens die Spannrolle wechseln und Steuerzeiten (OT) prüfen. !!!!!!!!!!!
Haha Danke hatte schon eine Kompression Prüfung gemacht. Ergebnis im allen Zylindern 5.2 bar das heißt die Ventile sind nicht beschädigt weil sonst hätte ich verschiedene Messergebnisse. Werde den zahnriemen und alle spannrollen plus Wasser pumpe erneuern. Der zahnriemen muss ja gesprungen sein so locker wie der War ich hätte den mit der Hand abnehmen können mit ein bisschen Druck und es lag keine Spannung an.
Hallo,
dann ist der Fehler nun gefunden. Dennoch würde ich die beiden Zahnriemen mit den Spannrollen und WaPu wechseln.
Solltest Du die Spannrolle (n) wechseln, unbedingt die Einbaustellung merken, besser wäre eine komplette Reparatur-Anleitung, da sind Systembilder enthalten.
Ich könnte Dir eine Anleitung über die Steuerzeichen etc. zu senden ( 4 DIN A 4 - Seiten ) Eine komplette Reparatur-Anweisung findest Du in dem angegebenen Link.
Dazu benötige ich Deine E-Mail-Adresse via PN.
Gruß Hans