GTI-Motor startet nicht, Nockenwellensensor im Fehlerspeicher

VW Lupo 6X/6E

Hallo zusammen hab ein proplemm und zwar startet mein gti nicht und im fehlerspeicher steht Nockenwellen Sensor drin. Die genauen Codes werde ich morgen noch schreiben. Kann es sein das wenn der Sensor ausfällt das Auto nicht mehr startet? Laut dem 🙂 würde das Auto nur nicht startet wenn dazu noch der kurbelwellensensor ausfallen würde?? Wäre Sehr nett wenn mir da jemand helfen kann und mir auch vieleicht sagen kann wo der nockenwellensensor beim lupo gti sitzt ..

Beste Antwort im Thema

Hier noch 2 Bilder zum Punkt OT.
Als Ersatz für das VW-Werkzeug T-10016 kann man auch zwei 8 mm Bohrer nehmen und deren Schaft durch die Fixierbohrungen der NW-Räder bis zum Anschlag in die Passbohrungen im NW-Gehäuse einführen.

Nw-fix-ot-avy-arr
Riemenscheibe-ot
218 weitere Antworten
218 Antworten

Hallo,

wenn das Bremssystem geöffnet ist, kann der Bremsflüssigkeits-Behälter durch verschiedene Gründe teilweise leerlaufen. Das heißt dann, es wird Luft in das System gesaugt. Diese kann in die ABS-Hydraulikpumpe und das Hydraulik-Steuergerät gelangen.

Die Bremsanlage sollte dann zweckmäßigerweise in der Werkstatt mit einem Entlüftungsgerät entlüftet werden. Dies bietet dann die Gewähr, dass alle Luft entfernt ist.

Bei der üblichen Methode, Entlüftung durch 2 Personen, ist sehr schnell der Vorratsbehälter wieder am Minimum und es kann wieder Luft angesaugt werden.

Der Kreislauf der Geber- und Nehmer-Zylinder der hydraulischen Kupplungsbetätigung ist geschlossen und nur über den Geberzylinder mit dem Vorratsbehälter verbunden. Das heißt, wenn die Dichtungen in beiden Zylindern ordnungsgemäß arbeiten, wird bei Betätigung des Kupplungspedal ein Druck aufgebaut, der dann über die Mechanik wirkt.

Sind diese Dichtungen mangelhaft, so kann kein Druck oder nur wenig Druck aufgebaut werden und die Kupplungsbetätigung arbeitet nicht so wie sie soll.

Bei nicht einwandfreier Abdichtung in den Zylindern kann sich der erforderliche Druck nicht aufbauen. Es liegt nicht immer ein Austritt von H-Flüssigkeit nach außen vor. Der Druck geht durch mangelhafte Dichtungen im System verloren, bis hin zum Rückfluss in den Vorratsbehälter.

Gruß Hans

Also einfach mal zum freundlichen ?

Was kann die Ursache sein das mit vcds das kgs nicht antwortet? Gestern hat es das noch getan. Ich hab auch nix eingestellt oder codiert?

Also die ölüumpe War es nicht. Hab ein anderes proplemm und zwar hab ich extrem hohen Ölverbrauch. Mein Heck sieht aus wie von ein Diesel Fahrzeug. Meine Vermutung Kolbenringe oder ventilschaftdichtung. Ob die Kolbenringe es sind kann man doch testen indem man eine Kompressionprüfung macht und danach in den Zylindern ein Esslöffel maximal Öl rein mache und dann eine erneute Kompressionprüfung macht. Wenn sie dann die werte verbessern sind es die Kolbenringe. Ansonsten halt die ventilschaftdichtung

Ähnliche Themen

Hab jetzt so viel erneuert. Wo bekomme ich den günstig und wichtig gute Qualität für Kolbenringe ventilschaftdichtung und lagerschallen her? Was muss ich noch erneuern wenn ich die Kolben ziehe? Speziell dehnschrauben vorhanden ?

Hallo,

ein Kompressions-Test solltest Du nicht in Erwägung ziehen. Ein Druckverlust-Test ist viel aussagekräftiger. Durch diesen Test kann man einigermaßen sicher feststellen:

1.) ob die Ventile nicht dicht schließen,

2.) die Kolbenringe nicht mehr genügend abdichten

3.) oder aber auch die Ventilschaft-Dichtungen nicht mehr i. O. sind.

Man kann schon ganz deutlich hören, wo der Druck verloren geht und kann dann gezielter die Reparatur ansetzen.

Vollziehe erst mal den Druckverlust-Test, dann bist Du eine ganze Ecke schlauer.

Meine Frage wäre: Ist das der Motor, wo die Zahnriemen getauscht wurden ? Wenn ja, hat er doch Schaden genommen ? ? ?

Wenn der Motor so einen großen Motoröl-Verbrauch hat, wie Du schilderst, dann freunde Dich mal mit einem neuen Katalysator an. Lambda-Sonden könnten ebenfalls defekt sein

Gruß Hans

Ja das denke ich mir auch dS es wieder ein Haufen Spaß machen wird 🙂 wieviel bar gibt man auf das System Rauf?

Wie genau mach ich denn die Druck Verlust Prüfung auf die einzelnen Elemente

Hallo,

Google mal nach - Druckverlust-Test - ..... da findest Du die viele Antworten auf Deine Fragen.
Bist Du nicht in der Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker ?

Gruß Hans

Ja bin ich, hab schon gegooglt. Finde nur was fürs Kühlsystem. Du Hans sollte ich die mKolbenringe beim 🙂 kaufen oder gibt es da alternativen die qualitativ hoch sind für gutes Geld? Brauch ja neue lagerschallen neue Kolbenringe und mach auch gleich die ventilschaftdichtung neu. Brauch ich noch was? Zb schrauben ersetzen. Wäre nett wenn mir da helfen könntest und ne gute Marke empfehlen kannst was jetzt nicht so teuer ist. Hab jetzt schon einiges rein gesteckt und langsam geht's mir ins Geld vor Weihnachten :/

Ok hab es gefunden, gibt es da alternativen? Wie ich Druck aufs System geben kann? Weil so ein Tester hab ich nicht

Hab es jetzt mit der Kompressionmessungs Methode gemacht und er hat 14 bar auf allen Zylindern und wo ich ein bisschen Öl hinzugefügt habe waren es 16 bar. Heißt das jetzt das die ringe im Eimer sind? Die Kolben sehen auch total verölt aus. Oder sagt das was anderes aus?

Hallo,

Du hast ja bei warmem Motor, ca. 80° C, den Kompressionsdruck gemessen ? Neue Motoren, alle Lupo-Motoren haben neu etwa 14-15 bar !!!
Die Verschleißgrenze liegt bei etwa 7 bar. Wie viel hat der Motor Deines Lupo schon gelaufen ? Mehr als 100.000 Km.........14-16 bar können dann nicht stimmen. Womit hast Du den Kompressionsdruck und wie gemessen ?

Wenn aus dem hinteren Abgas-Rohr Motoröl ausgeblasen wird, kann das Motoröl bei diesen Kompressionsdrücken niemals als "Schleuderöl" aus der Ölwanne in die Zylinder kommen ..... also an den Kolbenringen und am Ölabstreifring vorbei.

Da vermute ich eher, dass das Motor-Öl über den Ansaugtrakt in die Zylinder gelangt. Wie sehen die Zündkerzen aus ? Alle vier gleichmäßig verölt. Fertige bitte mal Fotos.

Hast Du etwa einen viel zu hohen Ölstand im Motor ? Kurbelgehäuse-Entlüftung frei und funktionsfähig ?

Wie sieht es mit den Nockenwellen aus ? Erinnere ich mich richtig, dass Du diese getauscht hast ?

Bau mal die Abdeckung ab damit Du Nockenwellen siehst, vermute, da siehst Du bestimmt viel Öl. Wie sieht der Motor-Öldruck aus ? Ist er zu hoch ? Der Öldruck sollte im Leerlauf zwischen 1,0 bis 2,5 bar und bei einer Motordrehzahl von etwa 3.000 U/min sollte er nicht mehr als 3,0 bis 5,0 bar haben. Dies ist aber bei ca. 80° C Motor-Öltemperatur zu prüfen.

Wie sieht das Spiel der Ventilschaft-Führungen aus ( ausgeschlagen ? ) Ventilschaft-Dichtungen noch ok.
Hat der Motor unter Umständen durch die defekte Spannrolle und den dadurch veränderten Steuerzeiten einen Schaden in den Ventilschaft-Führungen davon getragen ??

Du solltest gestellte Fragen schon erschöpfend beantworten.

Gruß Hans

-Hab bei kalten motor gemessen
-Also die Kompression hab ich mit ein
-Kompressionmessgerät gemessen, Bild ist in Anhang.
-der Motor hat 230000 runter
-Ölstand hab ich bis auf max stand aufgefüllt
-kurbelgehäuse Entlüftung ist neu
-Zündkerzen sind schwarz aber nicht ölig

Kann ich den Öldruck mit vcds ablesen?
Werde heute noch die Öldruckanzeige anschließen und mal eine Runde fahren. Das Spiel an der ventilschaftdichtung hab ich nicht gemessen. Werde Montag den Kopf runter nehmen und Bilder senden. Werde gleich die ventilschaftdichtung erneuern und zum 2 mal die kopfdichtung. Ich vermute ganz Stark das es die schaftdichtungen sind weil Seiddem ich das 10w60 von Castrol drin hab und die kurbelgehäuse Entlüftung erneuert hab. Hab ich das schleuderöl am Heck und den hohen Verbrauch. Hatte ja die ölwann ab und alles sauber gemacht. Und der Motor ist auch nicht ölfeucht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen