GTI mit PF Motor immer noch fette Fehlzündungen
Hallo zusammen,
bitte gebt mir mal Tipps wie ich endlich den Fehlzündungen hinter die Schliche kommen kann.
Im Schiebebetrieb und beim Zurückschalten hab ich brutal viele Fehlzündungen und würde das echt gern mal beseitigt haben.
Zündkerzen, kabel, spule, verteiler, finger etc. sind in Ordnung.
Leerlaufschalter ist in Ordnung und korrekt eingestellt.
LMM ist in Ordnung und korrekt eingestellt.
Motor zieht keine Falschluft (eingesprüht mit Starterspray ohne Reaktion).
Leerlauf & CO-Gehalt korrekt eingestellt.
Was ich gemacht hab, war, daß ich die 4 Einspritzventile ausgetauscht hab. Zwar auch gebrauchte genommen, aber ich denke es ist unwahrscheinlich das die in selbem Maße defekt sind?
Was könnt ich denn noch machen, bevor ich mir nochmal nen Kat suchen muss?
67 Antworten
Schadet es denn dem Motor wenn er etwas später zündet?
Mir wärs nich so wild, wenn er ab 170 nich mehr will, wenn das das einzige wäre, was ich allerdings auch nicht glaube, da er schon spritzig wie gewohnt am Gas hängt. Das mit den 170 werd ich heut vielleicht auch mal testen.
Mir wäre es so rum auf jeden Fall tausendmal lieber als die permanenten Fehlzündungen, mich nerven die.
Ich hab vorhin ne Runde gedreht auf der Autobahn und die Beschleunigung sowie die erreichte Geschwindigkeit waren einwandfrei.
Auf dem Stück schaff ichs immer auf 190 und das war dieses Mal auch so.
Hab allerdings die Zündung minimal wieder in die andere Richtung gedreht, jetzt ist das "Kritzeln" leiser, dafür sind wieder ein paar Fehlzündungen da, aber deutlich weniger wie überhaupt vorher.
Liegt es also an der Zündzeitpunktverstellung?
Daran sind (wenn das Signal vom Leerlaufschalter kommt) einmal das Steuergerät und einmal der Zündverteiler beteiligt, würde der eigentliche Fehler also hier liegen?
Kann ich den Zündverteiler irgendwie prüfen?
Also du solltest die Zündung auf 8 - 10° vor OT einstellen lassen und den Klopfsensor sowie die Verstellung prüfen lassen.
Okay ?
Hey das-weberli,
ich bin Dir für Deine Tipps ja durchaus sehr dankbar, aber offensichtlich vertrittst Du die Meinung, daß er eben knallen soll, das wäre nunmal so.
Der Meinung bin ich nicht, und ich kann auch nicht akzeptieren, daß es einfach so sein soll. Ich denke nicht, daß der Motor von Haus aus Fehlzündungen mitbringt.
Ausserdem hab ich unlängst den Klopfsensor geprüft, daß steht auch in meinen Beiträgen drin. Der Zündverteiler ist übrigens auch so markiert, daß ich ihn wieder in die korrekte Stellung bringen kann.
Ich bin nach wie vor auf der Fehlersuche, weil einen Fehler scheint das Ganze ja zu haben, sonst hätt ich nicht in 20 Metern Schubstellung 5-8 Fehlzündungen bei 30 km/h.
Okay ?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von GürkanTD
Hey das-weberli,
ich bin Dir für Deine Tipps ja durchaus sehr dankbar, aber offensichtlich vertrittst Du die Meinung, daß er eben knallen soll, das wäre nunmal so.
Der Meinung bin ich nicht, und ich kann auch nicht akzeptieren, daß es einfach so sein soll. Ich denke nicht, daß der Motor von Haus aus Fehlzündungen mitbringt.
😁
du sagst es!
Ich vertrete die Meinung nicht das er es machen soll oder muss... es geht darum das er es bei Grundeinstellungen macht und jeder PF den ich kenne macht es nunma.
Du kannst nicht einfach die Zündung auf Spät stellen, das ist nicht gut für den Motor.
Ich fahr den mit 10° vor OT und weiss halt wie er´s macht und wie nicht. Ich kann nen halben Kilometer Bergab rollen ohne das ein Knaller kommt. Erst wenn ich auf die Kupplung trete und sie wieder los lasse dann macht er es.
Lass die Zündung richtig einstellen und sie Verstellung prüfen ansonstn verdreh deine Zündung und wunder dich nicht wenn er mal in komischen Farben aus de, Auspuff raucht. Verstellte Zündung kann echt böse sein.
Und nochwas, mich juckt das nicht das er das macht. Mich juckt das auch nicht das der 30cm lange Flämmchen aus dem Endtopf jagt. Er läuft und geht wie´n Bienchen, wenn er meint das zu machen soll er es tun.
Klar, irgendwo soll es nicht sein, aber irgendwas passt da nicht ganz. Ich denke mall das es bei mir vielleicht auch an den 10° vor OT liegt. Aber darauf werd ich sicher nicht verzichten.
Wenn er es bei 8° vort macht und alles an Sensoren passt bei dir kann es wirklich nur noch sein das er sich irgendwie anders Luft holt und so.
Bevor das jetzt zum Streit hier wird halt ich besser die Klappe
interessant wäre mal ob diese Fehlzündungen durch zu wenig Luft entsteht.
Ist bei Motorrad bzw Vergasermotoren eine häufige Fehlerursache.
Ich würd mir also auch mal das LLRV, dessen ein und ausgänge usw angucken.
Wenn überhaupt, glaube ich eher, dass es an zu viel Luft - ergo an magerem Gemisch liegt, obwohl das Steuergerät der Digifant hier ja normalerweise eingreift. Übrigens wird ein Verstellen des Verteilers nichts bewirken, da das Steuergerät den Zündzeitpunkt ohnehin um bis zu 30° eigenmächtig verstellt - zumindest wenn Lambda=1 ist und Temp-Geber und Klopfsensor funktionieren.
@das-weberli
Ich wollte jetzt nichts negatives von meiner Seite ausdrücken, sorry wenn´s so rüberkam.
Aber jetzt erst antwortest Du mir auch auf meine Frage ob es denn schlecht wäre für den Motor.
Hmm, wenns jetzt relevant wäre, das es vor allem im zweiten Gang patzt, bißchen noch im dritten und dann gar nicht mehr, dann muss ich diese Info auch nachreichen.
Aber wie gesagt im zweiten Gang vielleicht ne langgezogene Kuhle in ner 30-er Zone bergab, das ist dann das reinste Schlagzeugsolo.
Ich kann jederzeit die Zündung richtig einstellen, das ist kein Problem, und wie gesagt ich weiß auch wo er sich befunden hat mit eingestellter Zündung.
Mit Falschluft im Bereich Ansaugtrakt ist halt auch nix, weil ich die ganze Gegend schon eingenebelt hat mit Starterspray. Sollte er irgendwo ziehen müsste ich das merken.
Das Leerlaufregelventil hab ich auch geputzt und eingestellt. Ich hatte mal ein neues dran, das ist vielleicht 1,5 Jahre her, aber das war damals auch nicht die Lösung des Problems, damals wars was mit der Leerlaufschraube. Das neue LLRV hatte in dem Moment exakt so gearbeitet wir mein "altes".
@deffi78
Dann kommt unter Umständen noch die Lambdasonde zu den möglichen Verdächtigen? Hab ASU im Dezember/05 bestanden und das Problem mit den Fehlzündungen trage ich schon eine ganze Weile mit mir rum.
Und ein Verstellen des Verteilers hat auf jeden Fall was gebracht, in puncto Fehlzündungen und bei der jetzigen Einstellung tatsächlich auch kein Leistungsverlust, höchstens wahrscheinlich höheren Spritverbrauch aber ich hoff ja immer noch das das ne vorübergehende Situation ist.
Wenn er davor bei 6° vor OT war und das Drehen des Verteilers gegen den Uhrzeigersinn eine Verspätung der Zündung bedeutet, wo bin ich dann jetzt ungefähr? Ich schätze es sind 3° um die ich den Verteiler gedreht hab-
Dann bei 3 vor OT?
Zitat:
Original geschrieben von deffi78
Wenn überhaupt, glaube ich eher, dass es an zu viel Luft - ergo an magerem Gemisch liegt, obwohl das Steuergerät der Digifant hier ja normalerweise eingreift. Übrigens wird ein Verstellen des Verteilers nichts bewirken, da das Steuergerät den Zündzeitpunkt ohnehin um bis zu 30° eigenmächtig verstellt - zumindest wenn Lambda=1 ist und Temp-Geber und Klopfsensor funktionieren.
warum zu mager? Fehlzündungen (wenn er die meint und nicht klopfen oder ähnliches) sind ja im normalfall ein entzünden im Auspuff(oder auf dem weg dorthin).
Das müsste somit implizit bedeuten das ein zündfähiges Gemisch auch nach dem zünden durch die Kerze vorhanden sein muss. Dies ist dann der fall wenn entweder die Zündung aussetzt, das Ventil nachtropft (siehe heiko) oder nicht alles verbrennt(da zu wenig o).
zzp kann damit freilich zu tun haben.
da aber ja anscheinend schon fast alles gewechselt wurde(auch llrv und ll schalter?)...... wie wärs denn mit dem lmm poti?
LLM POTI glaub ich weniger weil ich seit 4 oder 5 Monaten den Luftmengenmesser von nem Kumpel fahre und sich gar nichts geändert hat. Dieses blubbern bei 30KM/h in Gang 2 oder Gang 3 hab ich nur wenn er kalt ist. Bei Betriebstemperatur macht er das gar nicht mehr.
Er fängt dafür dann in hörendrehzahlen an richtig hörbar blop blop blop zu machen. Aber auch nicht immer. Meistens dann nur wenn ich vorher auf der Kupplung gestanden habe und dann sofort im Schiebebetrieb bin. Geb ich dann aber kurz Vollgas hört es wieder auf.
Wenn er richtig heiss ist und ich ordentlich heize und beim schalten kurz das Gas antippe fatzt er richtig ordentlich.
Das nächste ist die Sache mit der Lambdasonde. Er hat es bei mir mit Lambda gemacht und er hat es ohne Lambda gemacht. Mit Lambda war es sogar teilweise schlimmer wenn er kalt war, schon nen bissle ordentlich Krach gemacht
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Das nächste ist die Sache mit der Lambdasonde. Er hat es bei mir mit Lambda gemacht und er hat es ohne Lambda gemacht. Mit Lambda war es sogar teilweise schlimmer wenn er kalt war, schon nen bissle ordentlich Krach gemacht
jo lambda ist klar. Die ist ja eines der Hauptteile bei der Gemischbildung. Hab ich jetzt mal vorausgesetzt das die Funzt.
Ach ja noch zur erleuterung: ASU sagt da meiner Meinung nach quasi nix aus. Da dort ja co gehalt usw bei länger währenden gleichen Drehzahlen gemessen wird. Lambda lässt mit ihrem alter vor allem in den Ansprechzeiten zu wünschen übrig. Also merkt man das nicht zwingend bei der ASU.
@weberli... deine ist ja nicht angesteckt. Von daher könnten fehlzündungen auch aus dem nicht passenden Gemisch bei bestimmten Lastsituationen resultieren. Bzw bei schnellen Lastwechseln.
Ich hab auch vorausgesetzt, daß die Lambdasonde funzt, aber eben durch den bestandenen AU.
Mal ein paar Meter mit abgesteckter Lambdasonde fahren? (Zuvor dreh ich den Verteiler wieder richtig hin.)
Hab ja zum Glück Urlaub grad,nech 😉
Ich fahr schon seit Febraur ohne Lambda. Kannst sie also ruhig mal abstecken. Den Stecker findest du oben Links hinter der Ansaugbrücke an der Spritzwand. Iss nen Stecker mit 2 weissen und einem schwarzen Kabel.
ich glaub ich dreh heut abend mal ein filmchen von meinem damit das-weberli sich nicht so alleine hier fühlt mit seinen flammen! meiner macht das genauso wie deiner mit der kupplung! 😁 kurz auskuppeln in der schubabschaltung und wieder einkuppeln und los geht das konzert! 😁
meiner spuckt auch locker 30cm flammen aus dem hartmann... ist echt übel!