GTI mit PF Motor immer noch fette Fehlzündungen
Hallo zusammen,
bitte gebt mir mal Tipps wie ich endlich den Fehlzündungen hinter die Schliche kommen kann.
Im Schiebebetrieb und beim Zurückschalten hab ich brutal viele Fehlzündungen und würde das echt gern mal beseitigt haben.
Zündkerzen, kabel, spule, verteiler, finger etc. sind in Ordnung.
Leerlaufschalter ist in Ordnung und korrekt eingestellt.
LMM ist in Ordnung und korrekt eingestellt.
Motor zieht keine Falschluft (eingesprüht mit Starterspray ohne Reaktion).
Leerlauf & CO-Gehalt korrekt eingestellt.
Was ich gemacht hab, war, daß ich die 4 Einspritzventile ausgetauscht hab. Zwar auch gebrauchte genommen, aber ich denke es ist unwahrscheinlich das die in selbem Maße defekt sind?
Was könnt ich denn noch machen, bevor ich mir nochmal nen Kat suchen muss?
67 Antworten
Ich hab jetzt wie im Buch beschrieben den Leerlaufschalter gemessen.
Die Zuleitung vom Steuergerät soll ca. 5 V bringen, bei mir sind es genau 4,75. Ich denke das ist ok oder?
Bei offener Drosselklappe liefert der Microschalter unendlich Widerstand, bei geschlossener liefert er 0 Ohm.
Das Leerlaufregelventil hab ich auch gereinigt, und die Messungen die ich Durchführen konnte waren auch in Ordnung.
Frage:
Wenn ich tatsächlich ein Problem mit den Einspritzventilen haben sollte, dann wäre doch eigentlich egal, ob ich in Schubstellung bergab, eben oder bergauf fahren würde, er würde in allen drei Situationen spotzen oder? Den Enspritzventilen wäre ja egal wie das Auto steht um zu tropfen.
Kann es dann vielleicht mit der Zündung zusammenhängen? Bergab in Schubstellung läuft der Motor unter Last und da knallt er, bergauf in Schubstellung läuft der Motor ohne Last und es gibt auch keine Knaller?
Ich hab noch ein anderes Steuergerät daliegen, werd das nachher mal probieren, aber irgendwie glaube ich nicht daran, daß es das sein sollte.
Kann das alles auch am Luftmengenmesser liegen? Hab noch ein zweites da mit K&N-Filter, das könnte ich auch mal probieren. Will es aber grad wegen den Spritpreisen nicht wirklich montieren.
Zum Zahnriemen hat ein Bekannter gemeint, daß wenn es tatsächlich so wäre, daß der RIemen um einen Zahn übergesprungen sei, daß das Auto dann halt auch ziemlich schlecht laufen würde. Und das ist ja absolut nicht der Fall im Gegenteil.
Und nochwas zum Leerlaufregelventil. Selbst wenn das Teil "langsam" arbeiten würde, korrekt arbeiten tut es auf jeden Fall, weil ich keine Probleme hab mit dem Leerlauf, und wie gesagt, wenn es nur langsamer arbeitet dann müssten die Fehlzündungen doch spätestens nach 10-20 sekunden aufhören, tun sie aber nicht.
Wie gesagt, das kann etliches sein und mir ist es mittlerweile Egal.
Der K&N macht übrigens keinen höheren verbrauch. Er macht lediglich nen bissle Klang und das war es auch. Ich frag mich wie die Leute immer auf so nen Schrott kommen. Er verbraucht nicht mehr und nich weniger!!!!
Du hast doch die GTI Auspuffanlage, Ist die zufällig etwas brummig bei 3000Upm und hast du nen Röcheln wenn er kalt iss ???
Wenn er kalt ist hört es sich so an als wäre er zwischen Hosenrohr und Kat undicht. Können diese bösen Zundaussetzer daherkommen?
Wenn er warm ist kann man hinten die Endrohre mit nem Tuch zuhalten, da hört man nichts rauszischen.
Herzlichen Glückwunsch...
Wilkommen im Club der Kat losen GTI´s
Jetzt kannst du dir schonmal denken warum der schöne Knaller macht. Das Kat Gehäuse scheint leer zu sein. Mach dir nichts draus. Passiert uns ständig.
bei mir hats damals auch alles raus gefeuert. Samt mitteltopf und so. Alles leer!!! klingt aber schön Sportlich. Besser alles jeder billige ATU Endtopf.
So ähnlich wie man hier kurz hören kann oder
Ähnliche Themen
Glaub ich weniger, daß der Kat hinüber ist, da er erst seit ein paar Monaten im Auto ist und die ASU auch 6 Monate her ist, und er hört sich seither auch nicht anders an. So hat er sich immer angehört, aber dicht ist die Auspuffanlage wohl trotzdem.
Sonst hätten TUV und AU was zu merken gehabt denke ich (hoffe ich).
Da ist mir ehrlich gesagt aber ein billiger ATU Endtopf schon lieber als nen leeren Kat.
Du hast Dich ja wohl damit abgefunden, daß das Auto regelmäßig mit seinen Fehlzündungen einen Kat nachm andern kaputt macht, ich eigentlich nicht.
Naja .... ich provozier die Fehlzünder ja. Ich weiss genau wie er sie macht und wie er sie nicht macht. Wenn er ne gewisse Temperatur hat macht er im Schiebebetrieb echt nur wenn ich das will (Der trick mit der Kupplung)
Ich hab mir mit den Späßchen die Komplette Auspuffanlage leer gefeuert so das ich meinen Endtopf mit angeschweissten DTM Rohren ab gemacht hab weilo´s einfach zu laut war.
Also wenn der Kat noch da iss haste Glück gehabt, aber lange macht der das eigentlich nicht mit.
Naja, iss aber schon lustig wenn du halt auf Befehl die übelsten Knaller machen kannst. Da zucken manche Leute echt übel zusammen.
Mir fällt gerade noch was ein. Wie sieht denn der Schlauch bei dir für die Kurbelgehäuseentlüftung aus ? Ist da alles dicht ? Irgendwelche undichtheiten im Ansaugbereich ?
meiner knallt auch wenn ich mit der kupplung wieder entgegen komme 🙂 (remus mittel- und endtopf + leeren kat..)
Gibt es das Video dazu ???
Jaja, genau so ist´s bei mir auch gewesen. Bis ich halt jetzt den 16V Enttopf und nen neuen MSD dran gemacht hab.
Aber spätestens nach dem Sommer iss das eh alles wieder "FREI"
ja das video hab ich, es ist ja eigentlich auch eins.. aber das kann ich glaub net ins forum einfügen. ca 50 mb. haste msn? oder mail schicken?
Ich darf nochmal zusammenfassen was ich jetzt alles nochmal prüfen kann um dem Fehler endlich Herr zu werden.
-> Leerlaufschalter geprüft ==> 0 Ohm bei geschlossener Drosselklappe, Widerstand gegen unendlich bei geöffneter; Zuleitung vom Steuergerät 4,75 V Durchsatz.
i.O.? Würd ich sagen, wenn jemand anderer Meinung ist, bitte her damit.
-> Zahnriemen ==> Kollege von mir (KFZ-Mechaniker) meint, mit nicht korrekt eingestelltem Zahnriemen würd das Auto nie und nimmer an die 200 fahren, und auch sonst sehr bescheiden reagieren. Golf fährt schön schnell und gut. Verbrauch auch human.
Also spricht nichts für einen übersprungenen Zahn.
Richtig?
-> Masse ==> Massepunkt am Zylinderkopf hab ich aufgeschliffen und mit Polfett benetzt. Massepunkt am Getriebe und an der Karosse hab ich neu aufgeschliffen und dann wieder mit Polfett benetzt.
Masse an die Karosserie nochmal mit nem 25 mm² Kabel unterstützt und Masse von Batterie an Getriebe nochmal mit nem 40 mm² Kabel.
Masse dürfte also so auch kein Problem mehr machen, ausser irgendwo ein Kabelbruch.
Ist das zu vermuten? Oder passt die Geschichte mit der Masse jetzt.
-> Tropfende Einspritzventile ==> Fehlzündungen treten nur auf, wenn der Motor bremsen muss. Kriegt er keine Last ab, dann spotzt er auch nicht.
Also ist auch nicht von tropfenden Einspritzventilen auszugehen?
-> Undichtigkeiten im Ansaugtrakt ==> vorgestern alles schön mit Starterspray eingenebelt, aber keine deutliche Erhöhung der Drehzahlen.
-> ZZP ==> Ist eingestellt auf 6° vor OT bei 2.300 Umdrehungen (nach Anleitung)
-> Leerlauf und CO-Gehalt ==> Nach eingestellter Zündung auf die Sollwerte laut Buch eingestellt (Bei Einstellung ich glaube 0,7 +/- 0,4 CO-Gehalt und 950 Umdrehungen mit abgezogenem blauen Temperaturgeber)
-> Klopfsensor ==> Beim Einstellen des ZZP überprüft (irgendwas mit 30° Abweichung oder nicht mit ausgestecktem Klopfsensor)
-> Zündverteiler, Verteilerfinger und Zündkabel neu. Zündkerzen nicht wirklich alt (ca 10.000 km)
-> Steuergerät? ==> Obwohl ich morgen vielleicht mal kurz das andere Steuergerät probieren will, verspreche ich mir keinen Erfolg, da wie oben erwähnt, der Stecker für Leerlauf- und Vollastschalter 4,75V bringt.
Was noch?
Das ist wirklich das einzige Problem was mein Auto hat, und ich hab keinen Bock weder mit nem leeren Kat zu fahren, noch mir dauernd einen neuen Kat zu holen.
Ausserdem nimmt doch mit der Zeit bestimmt auch einiges anderes Schaden an der ganzen Sache. Wenn nicht bin ich zwar froh, aber diese Fehlzündungen sollen endlich weg.
Tausend Dank!
Du wirst dagegen nicht wirklich was machen können. Dreh das Standgas Schräubchen weiter rein. Das geht vielleicht noch aber ansonstebn musst du dich damit abfinden.
Die PF´s sind nunmal so und jeder GTI den ich kenne macht das und wir haben da alle kein mittel dagegen. Es schadet ihm ja nicht im dem Sinne... im Prinzip passiert gar nichts ausser das der Kat jedesmal eine kriegt.
Die von uns hier sind auch alle gesund und machen es Ausser die Passats halt wegen dem langem Abgasrohr.
Mein Kumpel sein Serien PF hat auch seine komplette Auspuffanlage frei gefeuert und das iss ne orginale. Gut er hat die Fehlzündungen auch provoziert.
Trotzdem fährt er auf der Bahn Tacho 205 und iss recht sparsam.
Meiner iss zusätzlich mit Chip und geplantem Kopf ausgerüstet und ner Zündung bei ca. 8 oder 10° vor OT. läuft Tacho 215 und brauch net über 10 Liter.
Freu dich das er gut geht oder schau mal bei VW vorbei. Mehr kann ich echt nicht anbieten
Hmm.
Ok, danke für Dein Statement. Ich werd die Dinge die ich weiß auf jeden Fall mal nochmal nachchecken.
Sobald ich dann irgendwo nen Satz neuer bzw. guter Einspritzventile herkrieg probier ich das auch noch (als letzte Maßnahme vielleicht).
Wenn ich es je schaffen sollte, sag ich auch an wie, weil ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, daß man das irgendwie wegkriegt.
Wenn wer noch Tipss hat, immer her damit.
Das mit der Standgasschraube probier ich auch mal. Wenn´s dann besser ist mit den Fehlzündungen aber kappes mit dem Leerlauf, dann muss ich nach dem Leerlauf nochmal von ner anderen Richtung auf den Leib rücken.
Die Schraube macht bei mir gar nix mehr.. Die iss ohne Funktion. Ich kann ihn hoch drehen aber nicht unter 800Upm. Das LLV regelt dann wieder hoch.
Die Schraube iss ja in erster Linie dazu da der Trägheit des LLV´s entgegenzuwirken das er nicht aus geht wenn du schlagartig vom Gas gehst im Leerlauf oder bei gedrückter Kupplung.
Das iss wie so ne Abfangstellenung der DK
Heut hab ich die Leerlaufschraube mal rausgeholt und gesäubert, war schon etwas dreckig, obwohl ich sie schonmal draussen hatte vor ein paar Monaten.
Ich hab den Zündverteiler nach rechts gedreht um ein paar Millimeter (ob das jetzt Richtung früh oder spät gehen würde müsst ihr mir sagen).
Dann den Leerlauf nachgestellt und siehe da keine Fehlzündungen mehr!!!
Ich habs auch provoziert, da ich ja auch weiß, wann er sie am liebsten macht, aber ich hab vielleicht ein oder zwei Knaller gehört, davor waren es mindestens 10 mal so viele.
Jetzt allerdings wenn ich Gas gebe, dann hör ich so ein komisches "Kritzeln" (kann das Geräusch nicht besser beschreiben, als das es eben kritzelt).
Ist die Zündung jetzt über Toleranz in welche Richtung?
Was hätte das denn für Folgen?
Der müsste jetzt auch laufen wie Wurscht....
Du hast die Zündung auf spät gedreht und jetzt versuch mal schnell zu fahren. Ich wette der hat bei 170 keinen Dunst mehr.
Und nochma an alle:
Hört auf die Zündung provisorisch zu verstellen, das versaut auf dauer den Motor
Also ab zum Zündung einstellen! 8° vor OT 10° vor OT sollten aber auch okay sein. Und lass gleich ma den Klopfsensor prüfen.
Ich denk das es aber trotzdem das des durch Luft kommt. Ist nämlich das einzigste was bei unseren GTIs in irgend ner Form verändert iss. Der Ansaug 😁