GTI mit PF Motor immer noch fette Fehlzündungen

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo zusammen,

bitte gebt mir mal Tipps wie ich endlich den Fehlzündungen hinter die Schliche kommen kann.

Im Schiebebetrieb und beim Zurückschalten hab ich brutal viele Fehlzündungen und würde das echt gern mal beseitigt haben.

Zündkerzen, kabel, spule, verteiler, finger etc. sind in Ordnung.

Leerlaufschalter ist in Ordnung und korrekt eingestellt.

LMM ist in Ordnung und korrekt eingestellt.

Motor zieht keine Falschluft (eingesprüht mit Starterspray ohne Reaktion).

Leerlauf & CO-Gehalt korrekt eingestellt.

Was ich gemacht hab, war, daß ich die 4 Einspritzventile ausgetauscht hab. Zwar auch gebrauchte genommen, aber ich denke es ist unwahrscheinlich das die in selbem Maße defekt sind?

Was könnt ich denn noch machen, bevor ich mir nochmal nen Kat suchen muss?

67 Antworten

tortzdem hinterzieht das weberli steuern, dank seinem "knallen" 🙄 aber wir werden ja alle mal erwachsen.

Jo schon... aber machen wir das nicht alle??

Zitat:

Original geschrieben von micha020983


Jo schon... aber machen wir das nicht alle??

auch wenn es dich erschreckt: NEIN😁😁

WIE NEIN 😁 😁 😁

es gibt echt noch gti - fahrer die nen kat drine haben???

also voll? mit keramik? dat gibbet ja nisch.... *lach*

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von micha020983


es gibt echt noch gti - fahrer die nen kat drine haben???

also voll? mit keramik? dat gibbet ja nisch.... *lach*

tja und ich hoffe mal es ist die mehrzahl😉

Spätestens bei der nächsten AU muss der Kat ja wieder rein.
Auch wenn es so schön im Dunkeln leuchtet, Krach macht und Zündeln so lustig ist, der Kat hat ja seinen Sinn und der besteht nicht im Flammenstoppen oder Motordrossel.

Hab D3-Kat drin

Hallo Leute,

kann mich seit heute in die Reihe der stolzen PF-Besitzer reihen und schließe mich deswegen auch gleich hier dem Thread an, weil mein neuer ähnliches tut. Hinzu kommt, dass unten richtig schön rasselt. Ich vermute mal, das der Kat hier noch in Stücken rumbröckelt, oder so?
Hoffe der Threadersteller hat bald eine nette Lösung für das Problem 😁

Werde aber erst mal die Tage den Wagen anmelden und mir die hier beschriebenen Dinge mal zu gemüte führen.

Wollte also nur mal vorwarnen 😉

MfG

Die Lösung lautet dann PF ausbauen und RP einbauen 😁
Ich würd das nicht alles verfriemeln.

Also jeden GTI mit PF und jeden Passat mit 2E und 2 Golf 3 GTI die ich kenne haben keinen KAT mehr.
Der eine passat hatte den schon verloren als er noch dem OPA gehört hatte. Iss halt so.

Ich kenn Leute von Weiter weg die PF fahren und keinen Kat mehr haben.... Iss also nicht Regionsgebunden *g*

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Also jeden GTI mit PF und jeden Passat mit 2E und 2 Golf 3 GTI die ich kenne haben keinen KAT mehr.
Der eine passat hatte den schon verloren als er noch dem OPA gehört hatte. Iss halt so.

Ich kenn Leute von Weiter weg die PF fahren und keinen Kat mehr haben.... Iss also nicht Regionsgebunden *g*

mein Gott... du immer mit deinen "Kollegen".

Es muss alles richtig sein, weils ja bei deinem Kollegen auch so ist😉

So ein Quatsch.... VW baut da nen Kat ein, und der geht dann nach 10000km kaputt, weils ja ein pf oder 2e ist.

Genauso geht jeder 2e nach 200000km übern Jordan weils ja nen Langhuber ist. 🙄

Hätt mal ne Frage wie lange hält denn deiner Meinung nach ein pf kat?

ich poste dir mal morgen ein foto von nem pf- KAT mit über 200000km und der ist INTAKT!!!!!!!

also echt, mädels ihr findet es echt cool wenn man mit einem verstellten/nicht 100%en Motor rumfährt, dadurch den Kat getötet hat, der sound dadurch schäbig ist, zudem strafrechtlichverfolgt werden könnte und sich zuletzt blammiert wenns knallt??🙄

Ich glaube jetzt attet es solangsam aus hier....

Zitat:

Original geschrieben von micha020983


Ich glaube jetzt attet es solangsam aus hier....

nein war ja nicht böse gemeint, und soll auch nicht ausarten.

Weberli wirds richtig aufnehmen. Ich wollte hier nur klarstellen das das ganze kein MUSS ist. Also bitte nicht jeder denken der das liest, es ist normal wenn der Kat beim pf oder 2e kaputt ist. Quasi konstruktionsbedingt zerstört wird.

War auch von mir nicht böse gemeint! nein es geht natürlich nicht jeder kat kaputt beim pf aber es ist definitv ne krankheit dieser motoren das die gerne mal den ein oder anderen kat sprengen. hat laut vw was damit zu tun das die einspritzdüsen wärend der schubabschaltung "sabbern" und der unverbrannte kraftstoff über die auslässe in den kat kommt.

da dieser heiss ist kommt es zur entzündung des kraftstoffes (ist ja meinermeinung nach auch der sinn von nem kat; nur nicht in dieser menge soviel ich weiss)
das gibt das poffen und dadurch geht die keramik flötten die nicht sonderlich fest ist .

ich habe vor kurzem bei einem bekannten den kat gemacht sowie die düsen, beides neuteil!

hat jetzt 20tkm langstrecke drauf und noch ist alles gut und er pöfft nischt... aber mal beobachten wie das ausgeht!

Zitat:

Original geschrieben von micha020983


War auch von mir nicht böse gemeint! nein es geht natürlich nicht jeder kat kaputt beim pf aber es ist definitv ne krankheit dieser motoren das die gerne mal den ein oder anderen kat sprengen. hat laut vw was damit zu tun das die einspritzdüsen wärend der schubabschaltung "sabbern" und der unverbrannte kraftstoff über die auslässe in den kat kommt.

ja das kann ganz klar die Ursache sein. Oder eine mögliche Ursache. Aber das ist ein Fehler!. Nichts Konstruktionsbedingtes oder ähnliches. Wenn alle Teile 100% in Ordnung sind dann passiert das nicht.

Das ist für micht genauso wenn jemand mit abgefahrenen Bremsbelägen rumfährt, und dann behauptet sein Auto killt die Bremsscheiben😁......

Das ist dann für mich keine "Krankheit" seiner Bremsanlage.😉

Richtig! ist der fehler hat halt diesen für manche (auch für mich) schönen nebeneffekt das der schön pöfft... 😁 hört sich halt grade bei schnelleren fahrten schwer sportlich an und die leute verrenken ihren hals nach dir,

jeder wie er`s braucht. und solange es sich bei mir noch nicht merklich auf den spritverbrauch äussert werd ich es auch so lassen.

für die die es stört hier die aussage von einem ausgedienten vw meister: kat wechseln falls defekt und neue einspritzdüsen rein sowie benzindruck prüfen lassen, ggbf. druckregler (metallding links an der einspritzleiste) tauschen da ein zu hoher benzindruck die pf düsen mit der zeit wieder sabbern lässt (schliessen nicht richtig)

so hab ich es bei nem kumpel wie gesagt wegbekommen.

aber ne garantie gibt´s da wie bei allem auch nicht

Deine Antwort
Ähnliche Themen