GTI mit PF Motor immer noch fette Fehlzündungen

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo zusammen,

bitte gebt mir mal Tipps wie ich endlich den Fehlzündungen hinter die Schliche kommen kann.

Im Schiebebetrieb und beim Zurückschalten hab ich brutal viele Fehlzündungen und würde das echt gern mal beseitigt haben.

Zündkerzen, kabel, spule, verteiler, finger etc. sind in Ordnung.

Leerlaufschalter ist in Ordnung und korrekt eingestellt.

LMM ist in Ordnung und korrekt eingestellt.

Motor zieht keine Falschluft (eingesprüht mit Starterspray ohne Reaktion).

Leerlauf & CO-Gehalt korrekt eingestellt.

Was ich gemacht hab, war, daß ich die 4 Einspritzventile ausgetauscht hab. Zwar auch gebrauchte genommen, aber ich denke es ist unwahrscheinlich das die in selbem Maße defekt sind?

Was könnt ich denn noch machen, bevor ich mir nochmal nen Kat suchen muss?

67 Antworten

Druckregler ist bei mir schon neu. Ist nen kleiner MOTORSPORTLICHER.

Das die Kat´s kaputt gehen ist aber nicht nur darauf zurückzuführen. Ich finde es nicht schlimm wenn ein KAT nach 15 Jahren seinen Dienst quittiert. So hoch war damals bei VW nichtmal die Lebenserwartung von den Kisten. VW hat dem Golf als Haltbarkeistdatum 160.000KM mit auf den Weg gegeben.
Bei meinem Kollegen hat ein Tausch der Einspritzventile nur bedingt geholfen. Die Schubabschaltung greift ja nur bis 1300Upm oder so unter unterhalb dieser Drehzahl hat er auch wieder los gefatzt.
Aber wenn ich mir mal den Preis für 4 neue Einspritzventile anschaue... dann bleiben meine so lange da drin bis sie zwecks Leistungssteigerung getauscht werden müssen

Ich persönlich würd es auch nicht machen... dafür sind sie echt zu teuer!!

und der kat darf nach der dauer echt kaputtgehen, wir haben einen firmenwagen (Golf 4 kombi; motor keine ahnung) der hat ein fehler da muss bei JEDER inspektion der kat gemacht werden weil der zu bzw kaputt ist... das ist glaube schlimmer als nach 15 jahren

Servus Leute.

Hab mir bei mir das ganze mal angeschaut und es scheint bei mir zumindest immer nur im Schiebebetrieb ab 1.200 bis 900 zu ploppen.
Jetzt nicht wirklich laut und spektakulär, aber doch leise hörbar.
Provozieren muss ich das nicht, da ich gar net in die Verlegenheit komme so dahinzuschieben 😁
Werd mal meine Zündung einstellen lassen und dann weiterschauen. Ein intakter Kat wäre mir schon lieber.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von micha020983


Ich persönlich würd es auch nicht machen... dafür sind sie echt zu teuer!!

und der kat darf nach der dauer echt kaputtgehen, wir haben einen firmenwagen (Golf 4 kombi; motor keine ahnung) der hat ein fehler da muss bei JEDER inspektion der kat gemacht werden weil der zu bzw kaputt ist... das ist glaube schlimmer als nach 15 jahren

klar nach einer gewissen Laufzeit darf alles kaputt gehen. Darum gehts auch nicht. Ich wollte wie gesagt nur feststellen das es kein MUSS ist, und auch nicht "Normal".

Es ist ein Fehler und fertig😉...unschön

....wie jeder den Fehler behandelt ist seine Sache.

Ich denk mal jeder kennt die Konsequenzen und darüber müssen wir jetzt wirklich nichtmehr streiten oder Diskutieren😁

Ähnliche Themen

Streiten tun wir doch eh nicht!! 😁

Sodele, jetzt muss ich mich mal wieder zu Wort melden.

Die Zündungsverstellung die ich (wie anfangs erwähnt) mal gemacht hab, war sozusagen den ersten Fehler mit einem zweiten Fehler ausgleichen. Ich musste ja nach der Verstellung der Zündung, die Leerlaufschraube an der Drosselklappe reindrehen und dann wars das mit den Fehlzündungen.

Ich hab die Zündung jetzt wieder richtig eingestellt, davor hat er sich nich so schön angehört, jetzt brubbelt er wieder wie mein guter alter Bolide 😁.
Dabei musste ich allerdings die Leerlaufschraube wieder rausdrehen (Leerlauf höher) und dann waren die Fehlzündungen wieder da.

Er lief tatsächlich viel zu fett.
Bekannte Prozedur -> Warm fahren, blauen Tempgeber abstecken, 1 Minute warten, 3 mal über 3000 Umdrehungen Gas geben.
Danach hab ich den 5-er Imbus im Luftmengenmesser mal schön reingedreht (richtung mager). Und prompt fing der Motor an wieder höher zu drehen, was ich wieder mit einem Reindrehen der Leerlaufschraube auf den Sollwert korrigiert habe.

Ich bin noch nicht 100%-ig am Ziel meiner Wünsche die Fehlzündungen nahezu komplett wegzukriegen, aber ich würde im Vergleich vorher nachher definitiv 70 % Verbesserung nennen.

Er spotzt die ersten paar Meter nach dem Anlassen des warmen Motors und beim Zurückschalten, wenn er hoch andrehen muss, weil ich grad fett am Bremsen bin.

Ich hab ja anfangs auch erwähnt, daß ich CO und Leerlauf eingestellt habe, anscheinend hatte ich hier dasselbe Problem wie beim 2E2 Vergaser im Auto meiner Freundin.

CO derbe zu fett <-> Leerlaufschraube viel zu hoch => Anzeige im CO-Tester nach den Sollwerten.

CO viel zu mager <-> Leerlaufschraube viel zu tief => Anzeige im CO-Tester nach den Sollwerten.

Entweder ich mach mit dem CO-Tester grundsätzlich was falsch, oder was auch immer, keine Ahnung.

Ich meld mich mal nochmal wenn ich die Fehlzündungen komplett im Griff habe (hoffentlich noch bei diesem Kat.)

Also eins muss ich dir lassen und das verdient mal ordentlich Respekt. Du machst dir da echt gedanken.

Mein Motor machts jetzt bei der Wärme auch viel öfter als zum Beispiel im Winter. Liegt halt an der Gemischbildung. Ich die Zündung ja etwas Früher als du und mir ist aufgefallen das er nicht ein Knallerchen macht wenn er im Notlauf ist (blauer Temp geber ab)

Ich bin mal gespannt zu welchen ergebnis du kommst. Ich selber verstell an meinem Motor allerdings nichts. Der läuft da echt zu gut für um da was zu verändern.

Dadurch daß ich ihn magerer gedreht habe, hat er gefühlsmäßig (ich hoffe ja eigentlich auf einen Placebo Effekt 😁 ) ein kleines bißchen an Leistung verloren.
Endgeschwindigkeit ist so wie ich die bekannten Strecken auf der Autobahn immer fahre nicht wirklich weniger geworden, aber beim Anfahren oder mal kurz nen Gasstoß geben da bewegt er sich nicht ganz so superspritzig wie davor.
Davor, muss ich noch erwähnen, ist er wirklich grandios gelaufen.

Vielleicht ist aber auch das von der Hitze abhängig, wenn ich es mir recht überlege sogar bestimmt.

Und Hitzefehlzündungen, ich nenn sie mal so, habe ich auch, allerdings wenn ich den warmen Motor abstelle und vielleicht nach ner halben Stunde-Stunde wieder losfahre, dann bringt er welche die auch immer wieder unterschiedlich stark sind.

Ich fahr meinen ja auch mit Normalbenzin, immer mal wieder wenn ich ihn mit Super gefahren bin, hatte es kaum Auswirkungen auf das Fahrverhalten oder sogar auf den Verbrauch. Vielleicht ist das jetzt auch anders?

Deine Antwort
Ähnliche Themen